FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: LuckyDay am 28 August 2012, 11:00:05

Titel: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: LuckyDay am 28 August 2012, 11:00:05
                                         

Bei mir sind die letzten readings vom 2012-08-27 08:39:30

:(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 August 2012, 11:11:58
                                             

Am 28.08.2012 11:00, schrieb fhem-hm-knecht:
> Bei mir sind die letzten readings vom 2012-08-27 08:39:30
>
> :(
>
Ruft bitte mal Google Weather direkt im Browser auf:

http://www.google.com/ig/api?weather=Berlin

Woher das jetzt kommt ist mir ein Rätsel.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 11:52:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich erhielt die letzten Daten am

###
2012-08-28_08:16:30 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_08:46:30 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_09:16:30 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_09:46:31 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_10:16:31 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_10:46:31 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
2012-08-28_11:16:31 MyWeather T: 17  H: 68  W: 26
###

Könnte das eingeschlagen haben.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-fordert-Captcha-Eingabe-von-Suchmaschinennutzern-1653821.html
http://www.golem.de/news/google-captcha-eingaben-verunsichern-nutzer-1207-93425.html

LG

Aleks

Am 28-08-2012 11:11, schrieb Dr. Boris Neubert:
> Am 28.08.2012 11:00, schrieb fhem-hm-knecht:
>> Bei mir sind die letzten readings vom 2012-08-27 08:39:30
>>
>> :(
>>
> Ruft bitte mal Google Weather direkt im Browser auf:
>
> http://www.google.com/ig/api?weather=Berlin
>
> Woher das jetzt kommt ist mir ein Rätsel.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 28 August 2012, 12:56:58
                                                   

...das Problem dürfte bekannt sein...
siehe:
http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/

l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 August 2012, 13:03:51
                                             

Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
> ...das Problem dürfte bekannt sein...
> siehe:http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
>
da kommt Freude auf...

Vorschläge für ein anderen Provider?

Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 13:19:55
Originally posted by: <email address deleted>

Yahoo hat einen Wetter RSS-Feed: http://developer.yahoo.com/weather/

Bin außerdem über Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs von
Messwerten naheliegender Wetterstationen auch eine API für Vorhersagen. Man
muss sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch nicht weiter damit
beschäftigt habe.

Am Dienstag, 28. August 2012 13:03:53 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
> > ...das Problem d�rfte bekannt sein...
> > siehe:
> http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
> >
> da kommt Freude auf...
>
> Vorschl�ge f�r ein anderen Provider?
>
> Gr��e
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 14:22:06
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe mich aus Spaß mal bei wunderground angemeldet und es sieht nach
einer doch recht umfangreichen API aus. Der Zugang, solange man nicht zu
viele Abfragen pro Tag durchführt, ist kostenlos.
Leider gehe ich davon aus, dass es ein wenig Aufwand erfordert die
59_Weather.pm so umzugestalten, dass es einfach mit Wunderground funzt. Und
leider bin ich selbst auch  nicht in der Lage das umzusetzen - mist - jetzt
gerade wo mein Wetter so schön aussah :(

neo

Am Dienstag, 28. August 2012 13:19:55 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Yahoo hat einen Wetter RSS-Feed: http://developer.yahoo.com/weather/
>
> Bin außerdem über Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs von
> Messwerten naheliegender Wetterstationen auch eine API für Vorhersagen. Man
> muss sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch nicht weiter damit
> beschäftigt habe.
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 13:03:53 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
>> > ...das Problem d�rfte bekannt sein...
>> > siehe:
>> http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
>> >
>> da kommt Freude auf...
>>
>> Vorschl�ge f�r ein anderen Provider?
>>
>> Gr��e
>> Boris
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 14:31:15
Originally posted by: <email address deleted>

Die Frage wurde schon am 29. Jul. 2012 gestellt.


https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Eh5r_aQgfBU/discussion


Bin auch auf das yahoo api angestoßen, schau mir mal an wie
kompliziert es ist.

LG

Aleks

Am 28-08-2012 14:22, schrieb
neomorph:

> Ich habe mich aus Spaß mal bei wunderground angemeldet und
es sieht nach einer doch recht umfangreichen API aus. Der Zugang,
solange man nicht zu viele Abfragen pro Tag durchführt, ist kostenlos.
>
Leider gehe ich davon aus, dass es ein wenig Aufwand erfordert die
59_Weather.pm so umzugestalten, dass es einfach mit Wunderground funzt.
Und leider bin ich selbst auch nicht in der Lage das umzusetzen - mist -
jetzt gerade wo mein Wetter so schön aussah :(
>
> neo
>
> Am
Dienstag, 28. August 2012 13:19:55 UTC+2 schrieb Carsten:
>
>> Yahoo
hat einen Wetter RSS-Feed: http://developer.yahoo.com/weather/ [2]
>>

>> Bin außerdem über Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs
von Messwerten naheliegender Wetterstationen auch eine API für
Vorhersagen. Man muss sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch
nicht weiter damit beschäftigt habe.
>>
>> Am Dienstag, 28. August 2012
13:03:53 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>>> Am 28.08.2012 12:56, schrieb
Erwin:
>>>> ...das Problem d�rfte bekannt sein...
>>>>
siehe:http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
[1]
>>>>
>>> da kommt Freude auf...
>>>
>>> Vorschl�ge f�r ein
anderen Provider?
>>>
>>> Gr��e
>>> Boris
>
> --
> To
unsubscribe from this group, send email to
>
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
 

Links:
------
[1]
http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
[2]
http://developer.yahoo.com/weather/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 14:54:27
Originally posted by: <email address deleted>

Der Yahoo-Feed dürfte nicht viel komplexer sein, als die Google-Version.

Der Informationsgehalt ist ähnlich, allerdings hatte Google glaube ich zwei
Tage Vorschau, Yahoo nur einen ( und den aktuellen ).

Es scheint mir aber ein bißchen aufwändig, an die benötigte WOEID zu
kommen. Händisch kein Problem, aber automatisieren lässt sich das nicht so
ohne Weiteres.


Am Dienstag, 28. August 2012 14:31:16 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>  Die Frage wurde schon am 29. Jul. 2012 gestellt.
>
> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Eh5r_aQgfBU/discussion
>
> Bin auch auf das yahoo api angestoßen, schau mir mal an wie kompliziert es
> ist.
>
> LG
>
> Aleks
>
> Am 28-08-2012 14:22, schrieb neomorph:
>
> Ich habe mich aus Spaß mal bei wunderground angemeldet und es sieht nach
> einer doch recht umfangreichen API aus. Der Zugang, solange man nicht zu
> viele Abfragen pro Tag durchführt, ist kostenlos.
> Leider gehe ich davon aus, dass es ein wenig Aufwand erfordert die
> 59_Weather.pm so umzugestalten, dass es einfach mit Wunderground funzt. Und
> leider bin ich selbst auch  nicht in der Lage das umzusetzen - mist - jetzt
> gerade wo mein Wetter so schön aussah :(
>
> neo
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 13:19:55 UTC+2 schrieb Carsten:
>
>> Yahoo hat einen Wetter RSS-Feed: http://developer.yahoo.com/weather/
>>
>> Bin außerdem über Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs von
>> Messwerten naheliegender Wetterstationen auch eine API für Vorhersagen. Man
>> muss sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch nicht weiter damit
>> beschäftigt habe.
>>
>> Am Dienstag, 28. August 2012 13:03:53 UTC+2 schrieb Boris:
>>>
>>> Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
>>> > ...das Problem d�rfte bekannt sein...
>>> > siehe:
>>> http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
>>> >
>>> da kommt Freude auf...
>>>
>>> Vorschl�ge f�r ein anderen Provider?
>>>
>>> Gr��e
>>> Boris
>>>
>>>
>>>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 15:18:08
Originally posted by: <email address deleted>

Ja, die WOEID ist eher mühsam ;-(, habe es mittels

curl -sq
"http://where.yahooapis.com/v1/places.q('Vienna','Austria')?appid=&lang=de_AT"|perl
-an -F'/woeid>(d+)/' -e 'chomp @F;print
$F[1],"n";'

gemacht.

Kann fhem ein attribute in die konfig
schreiben, damit man es nach einem restart auch wieder hat ;-)

LG


Aleks

Am 28-08-2012 14:54, schrieb Carsten:

> Der Yahoo-Feed
dürfte nicht viel komplexer sein, als die Google-Version.
>
> Der
Informationsgehalt ist ähnlich, allerdings hatte Google glaube ich zwei
Tage Vorschau, Yahoo nur einen ( und den aktuellen ).
>
> Es scheint
mir aber ein bißchen aufwändig, an die benötigte WOEID zu kommen.
Händisch kein Problem, aber automatisieren lässt sich das nicht so ohne
Weiteres.
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 14:31:16 UTC+2 schrieb
Aleksandar Lazic:
>
>> Die Frage wurde schon am 29. Jul. 2012
gestellt.
>>
>>
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Eh5r_aQgfBU/discussion [3]

>>
>> Bin auch auf das yahoo api angestoßen, schau mir mal an wie
kompliziert es ist.
>>
>> LG
>>
>> Aleks
>>
>> Am 28-08-2012
14:22, schrieb neomorph:
>>
>>> Ich habe mich aus Spaß mal bei
wunderground angemeldet und es sieht nach einer doch recht umfangreichen
API aus. Der Zugang, solange man nicht zu viele Abfragen pro Tag
durchführt, ist kostenlos.
>>> Leider gehe ich davon aus, dass es ein
wenig Aufwand erfordert die 59_Weather.pm so umzugestalten, dass es
einfach mit Wunderground funzt. Und leider bin ich selbst auch nicht in
der Lage das umzusetzen - mist - jetzt gerade wo mein Wetter so schön
aussah :(
>>>
>>> neo
>>>
>>> Am Dienstag, 28. August 2012 13:19:55
UTC+2 schrieb Carsten:
>>>
>>>> Yahoo hat einen Wetter RSS-Feed:
http://developer.yahoo.com/weather/ [2]
>>>>
>>>> Bin außerdem über
Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs von Messwerten
naheliegender Wetterstationen auch eine API für Vorhersagen. Man muss
sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch nicht weiter damit
beschäftigt habe.
>>>>
>>>> Am Dienstag, 28. August 2012 13:03:53 UTC+2
schrieb Boris:
>>>>
>>>>> Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
>>>>>>
...das Problem d�rfte bekannt sein...
>>>>>>
siehe:http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
[1]
>>>>>>
>>>>> da kommt Freude auf...
>>>>>
>>>>> Vorschl�ge
f�r ein anderen Provider?
>>>>>
>>>>> Gr��e
>>>>> Boris
>>>

>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>
fhem-users+...@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this
group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



Links:
------
[1]
http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
[2]
http://developer.yahoo.com/weather/
[3]
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Eh5r_aQgfBU/discussion

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 28 August 2012, 23:21:23
                                                   

...wir verwenden das Yahoo-API bereits im Twilight modul, ich denke die
WOEID sollte nicht das Problem darstellen, ist auch im commandref
beschrieben, wie man dazu kommt...
l.g. erwin

Am Dienstag, 28. August 2012 15:18:10 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>  Ja, die WOEID ist eher mühsam ;-(, habe es mittels
>
> curl -sq "http://where.yahooapis.com/v1/places.q('Vienna';,'Austria')?appid=&lang=de_AT"|perl
> -an -F'/woeid>(\d+)<\/woeid>/' -e 'chomp @F;print
> $F[1],"\n";'
>
> gemacht.
>
> Kann fhem ein attribute in die konfig schreiben, damit man es nach einem
> restart auch wieder hat ;-)
>
> LG
>
> Aleks
>
> Am 28-08-2012 14:54, schrieb Carsten:
>
> Der Yahoo-Feed dürfte nicht viel komplexer sein, als die Google-Version.
>
> Der Informationsgehalt ist ähnlich, allerdings hatte Google glaube ich
> zwei Tage Vorschau, Yahoo nur einen ( und den aktuellen ).
>
> Es scheint mir aber ein bißchen aufwändig, an die benötigte WOEID zu
> kommen. Händisch kein Problem, aber automatisieren lässt sich das nicht so
> ohne Weiteres.
>
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 14:31:16 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>>  Die Frage wurde schon am 29. Jul. 2012 gestellt.
>>
>> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Eh5r_aQgfBU/discussion
>>
>> Bin auch auf das yahoo api angestoßen, schau mir mal an wie kompliziert
>> es ist.
>>
>> LG
>>
>> Aleks
>>
>> Am 28-08-2012 14:22, schrieb neomorph:
>>
>> Ich habe mich aus Spaß mal bei wunderground angemeldet und es sieht nach
>> einer doch recht umfangreichen API aus. Der Zugang, solange man nicht zu
>> viele Abfragen pro Tag durchführt, ist kostenlos.
>> Leider gehe ich davon aus, dass es ein wenig Aufwand erfordert die
>> 59_Weather.pm so umzugestalten, dass es einfach mit Wunderground funzt. Und
>> leider bin ich selbst auch  nicht in der Lage das umzusetzen - mist - jetzt
>> gerade wo mein Wetter so schön aussah :(
>>
>> neo
>>
>> Am Dienstag, 28. August 2012 13:19:55 UTC+2 schrieb Carsten:
>>
>>> Yahoo hat einen Wetter RSS-Feed: http://developer.yahoo.com/weather/
>>>
>>> Bin außerdem über Wunderground.com gestolpert. Die bieten neben CSVs von
>>> Messwerten naheliegender Wetterstationen auch eine API für Vorhersagen. Man
>>> muss sich allerdings anmelden, weshalb ich mich noch nicht weiter damit
>>> beschäftigt habe.
>>>
>>> Am Dienstag, 28. August 2012 13:03:53 UTC+2 schrieb Boris:
>>>>
>>>> Am 28.08.2012 12:56, schrieb Erwin:
>>>> > ...das Problem d�rfte bekannt sein...
>>>> > siehe:
>>>> http://thenextweb.com/google/2012/08/28/did-google-just-quietly-kill-private-weather-api/
>>>> >
>>>> da kommt Freude auf...
>>>>
>>>> Vorschl�ge f�r ein anderen Provider?
>>>>
>>>> Gr��e
>>>> Boris
>>>>
>>>>
>>>>  
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 29 August 2012, 18:02:35
                                                   

Hi Boris und alle!

Ich habe begonnen, das *sub Weather_RetrieveDataDirectly($) *so
umzuschreiben, das es von Yahoo die Werte holt.
Die wesentlichen Dinge funktionieren schon, was noch fehlt: "deutsche
Wettertexte" (condition) und die integration der icons.

Als standalone .pl funktioniert das bereits, mal sehen wie das mit dem rest
wird.


l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 29 August 2012, 22:52:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

hab auch angefangen.

Ich habe jedoch ein

cp
59_Weather.pm 59_YahooWeather.pm

gemacht.

Kann ich dir irgendwie
helfen?

Vielleicht sollten wir auch überlegen


http://openweathermap.org

einzubinden.

Schaut für mich aus als ob
die keine Registrierung benötigen.

LG

Aleks

Am 29-08-2012 18:02,
schrieb Erwin:

> Hi Boris und alle!
>
> Ich habe begonnen, das SUB
WEATHER_RETRIEVEDATADIRECTLY($) so umzuschreiben, das es von Yahoo die
Werte holt.
> Die wesentlichen Dinge funktionieren schon, was noch
fehlt: "deutsche Wettertexte" (condition) und die integration der
icons.
>
> Als standalone .pl funktioniert das bereits, mal sehen wie
das mit dem rest wird.
>
> l.g. erwin
>
> --
> To unsubscribe from
this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 30 August 2012, 00:11:25
                                                   

Hi  Aleks,
bei mir läuft's seit einer Stunde das Modul, alles wie bisher, mit Ausnahme
der icons,
das ist zwar machbar, aber mühsame Handarbeit!
Das Yahoo API hat 48 verschieden codes für die Wetterzustände und die
wollen händisch den icons zugeordnet werden...
Das wird ein wenig dauern....
Ich möchte als nächstes den code an Boris schicken - zum testen und ins SVN
stellen, falls er einverstanden ist.

Gute Nacht!

Am Mittwoch, 29. August 2012 22:52:42 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>  Hallo Erwin,
>
> hab auch angefangen.
>
> Ich habe jedoch ein
>
> cp 59_Weather.pm 59_YahooWeather.pm
>
> gemacht.
>
> Kann ich dir irgendwie helfen?
>
> Vielleicht sollten wir auch überlegen
>
> http://openweathermap.org
>
> einzubinden.
>
> Schaut für mich aus als ob die keine Registrierung benötigen.
>
> LG
>
> Aleks
>
> Am 29-08-2012 18:02, schrieb Erwin:
>
>
> Hi Boris und alle!
>
> Ich habe begonnen, das *sub Weather_RetrieveDataDirectly($) *so
> umzuschreiben, das es von Yahoo die Werte holt.
> Die wesentlichen Dinge funktionieren schon, was noch fehlt: "deutsche
> Wettertexte" (condition) und die integration der icons.
>
> Als standalone .pl funktioniert das bereits, mal sehen wie das mit dem
> rest wird.
>
>
> l.g. erwin
>
>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 30 August 2012, 13:48:29
                                                   

So, ich bin fürs erste fertig.

Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
wegen.....
Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
...wobei das *de* jetzt unnötig ist....

l.g. erwin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--- C:/Dokumente und Einstellungen/erwin/Desktop/FHEM_testing/weather/59_Weather_orig.pm   Wed Aug 29 10:18:05 2012
+++ C:/Dokumente und Einstellungen/erwin/Desktop/FHEM_testing/weather/59_Weather.pm   Thu Aug 30 13:19:23 2012
@@ -6,6 +6,7 @@
 #
 ##############################################
 # $Id: 59_Weather.pm 1807 2012-08-18 16:19:17Z borisneubert $
+# testing yahoo weather MH 2012-08-29
 package main;
 
 
@@ -40,6 +41,40 @@
     'zh-TW' => 'utf-8',
 );
 
+
+# Mapping / translation of current weather codes 0-47
+my @YahooCodes_us = (
+       'tornado', 'tropical storm', 'hurricane', 'severe thunderstorms', 'thunderstorms', 'mixed rain and snow',
+       'mixed rain and sleet', 'mixed snow and sleet', 'freezing drizzle', 'drizzle', 'freezing rain' ,'showers',
+       'showers', 'snow flurries', 'light snow showers', 'blowing snow', 'snow', 'hail',
+       'sleet', 'dust', 'foggy', 'haze', 'smoky', 'blustery',
+       'windy', 'cold', 'cloudy', 'mostly cloudy (night)', 'mostly cloudy (day)', 'partly cloudy (night)',
+       'partly cloudy (day)', 'clear (night)', 'sunny', 'fair (night)', 'fair (day)', 'mixed rain and hail',
+       'hot', 'isolated thunderstorms', 'scattered thunderstorms', 'scattered thunderstorms', 'scattered showers', 'heavy snow',
+       'scattered snow showers', 'heavy snow', 'partly cloudy', 'thundershowers', 'snow showers', 'isolated thundershowers');
+
+my @YahooCodes_de = (
+       'Tornado', 'schwerer Sturm', 'Sturm', 'schwere Gewitter', 'Gewitter', 'Regen und Schnee',
+       'Regen und Schnee', 'Schnee und Regen', 'Eisregen', 'Graupelschauer', 'gefrierender Regen' ,'Regen',
+       'Regen', 'Schneegestöber', 'leichter Scneeschauer', 'Schneeverwehungen', 'Schnee', 'Hagel',
+       'Schnee und Regen', 'Dunst', 'neblig', 'Staub oder Rauch', 'Smog', 'blustery',
+       'windig', 'kalt', 'wolkig', 'überwiegend wolkig (night)', 'überwiegend wolkig (day)', 'teilweise wolkig (night)',
+       'teilweise wolkig (day)', 'Klar (night)', 'sonnig', 'bewölkt (night)', 'bewölkt (day)', 'Regen und Hagel',
+       'heiss', 'einzelne Gewitter', 'vereinzelt Gewitter', 'vereinzelt Gewitter', 'vereinzelt Regen', 'heftiger Schneefall',
+       'vereinzelt Schneeschauer', 'heftiger Schneefall', 'teilweise wolkig', 'Gewitterregen', 'Schneeschauer', 'vereinzelt Gewitter');
+
+my %wdayXlate = ('Mon' => 'Mo.', 'Tue' => 'Di.', 'Wed'=> 'Mi.', 'Thu' => 'Do.', 'Fri' => 'Fr.', 'Sat' => 'Sa.', 'Sun' => 'So.');
+
+my @iconlist = (
+       'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
+       'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
+       'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'heavyrain',
+       'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
+       'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
+       'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'overcast', 'heavyrain',
+       'clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
+       'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');
+
 #####################################
 sub Weather_Initialize($) {
 
@@ -113,7 +148,7 @@
 }
 
 ###################################
-sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+sub Weather_RetrieveDataDirectly_old($)
 {
   my ($hash)= @_;
   my $location= $hash->{LOCATION};
@@ -143,6 +178,124 @@
   }
 }
 
+### mh begin change #####################################################################################
+#calc windrose from  kompasswert 0-360
+sub KompassToWdir($) {
+   my ($kompass) = @_;
+   my @mydirs = ('N', 'NNO', 'NO', 'ONO', 'O', 'OSO', 'SO', 'SSO', 'S', 'SSW', 'SW', 'WSW', 'W', 'WNW', 'NW', 'NNW');
+   my $mod = int((($kompass + 11.25) % 360) / 22.5);
+   return $mydirs[$mod];
+}
+
+################################### based on sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+#sub Weather_RetrieveDataYahoo($)
+sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+{
+  my ($hash)= @_;
+  my $location= $hash->{LOCATION}; ### this must be the WOEID now
+#  my $units= $hash->{UNITS}; ### hardcode to c ?
+  my $units= "c";     #just for testing
+#  my $location= "541963"; #just for testing
+
+  my $fc = undef;
+  my $xml = GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" . $location . "&u=" . $units, 3);
+  return 0 if( ! defined $xml || $xml eq "");
+
+  foreach my $l (split("<",$xml)) {
+          #Log 1, "DEBUG WEATHER: line=\"$l\"";
+          next if($l eq "");                   # skip empty lines
+          $l =~ s/(\/|\?)?>$//;                # strip off /> and >
+          my ($tag,$value)= split(" ", $l, 2); # split tag data=..... at the first blank
+          next if(!defined($tag) || ($tag !~ /^yweather:/));
+          $fc= 0 if($tag eq "yweather:condition");
+          $fc++ if($tag eq "yweather:forecast");
+          my $prefix= $fc ? "fc" . $fc ."_" : "";
+  
+          ### location
+          if ($tag eq "yweather:location" ) {
+            $value =~/city="(.*?)" .*country="(.*?)".*/;
+            my $loc = "";
+            $loc = $1 if (defined($1));
+            $loc .= ", $2" if (defined($2));
+            readingsUpdate($hash, "city", $loc);
+          }
+        
+          ### current condition and forecast
+          if (($tag eq "yweather:condition" ) || ($tag eq "yweather:forecast" )) {
+             my $code = (($value =~/code="([0-9]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if (defined($code)) {
+               readingsUpdate($hash, $prefix . "code", $code);
+               my $text = $YahooCodes_de[$code];  
+               if ($text) { readingsUpdate($hash, $prefix . "condition", $text); }
+               #### add icon logic here - generate from code
+               $text = $iconlist[$code];
+               readingsUpdate($hash, $prefix . "icon", $text) if ($text);
+             }  
+          }
+
+          ### current condition
+          if ($tag eq "yweather:condition" ) {
+             my $temp = (($value =~/temp="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($temp) {
+                readingsUpdate($hash, "temperature", $temp);
+                readingsUpdate($hash, "temp_c", $temp); # compatibility
+                $temp = ( $temp * 9  / 5 ) + 32;  # Celsius to Fahrenheit
+                readingsUpdate($hash, "temp_f", $temp); # compatibility
+             }  
+
+             my $datum = (($value =~/date=".*? ([0-9].*)".*/) ? $1 : undef);  
+             readingsUpdate($hash, "current_date_time", $datum) if (defined($1));
+
+             my $day = (($value =~/date="(.*?), .*/) ? $1 : undef);  
+             if ($day) {  
+                my $day_de = $wdayXlate{$day};            
+                readingsUpdate($hash, "day_of_week", $day_de);
+             }          
+          }
+
+          ### forecast
+          if ($tag eq "yweather:forecast" ) {
+             my $low_c = (($value =~/low="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($low_c) { readingsUpdate($hash, $prefix . "low_c", $low_c); }  
+             my $high_c = (($value =~/high="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($high_c) { readingsUpdate($hash, $prefix . "high_c", $high_c); }  
+             my $day1 = (($value =~/day="(.*?)" .*/) ? $1 : undef); # forecast
+             if ($day1) {
+                my $day1_de = $wdayXlate{$day1};            
+                readingsUpdate($hash, $prefix . "day_of_week", $day1_de);
+             }  
+          }
+
+          ### humidiy / Pressure
+          if ($tag eq "yweather:atmosphere" ) {
+            $value =~/humidity="([0-9.]*?)" .*visibility="([0-9.]*?|\s*?)" .*pressure="([0-9.]*?)"  .*rising="([0-9.]*?)" .*/;
+
+            if ($1) { readingsUpdate($hash, "humidity", $1); }
+            my $vis = (($2 eq "") ? " " : $2);   # clear visibility field
+            readingsUpdate($hash, "visibility", $vis);
+            if ($3) { readingsUpdate($hash, "pressure", $3); }
+            if ($4) { readingsUpdate($hash, "pressure-trend", $4); }    
+          }
+
+          ### wind
+          if ($tag eq "yweather:wind" ) {
+            $value =~/chill="([0-9.]*?)" .*direction="([0-9.]*?)" .*speed="([0-9.]*?)" .*/;
+            readingsUpdate($hash, "wind_chill", $1) if (defined($1));
+            readingsUpdate($hash, "wind_direction", $2) if (defined($2));
+            readingsUpdate($hash, "wind_speed", $3) if (defined($3));
+            readingsUpdate($hash, "wind", $3) if (defined($3)); # duplicate for compatibility
+            if (defined($2) & defined($3)) {
+              my $wdir = KompassToWdir($2);
+              readingsUpdate($hash, "wind_condition", "Wind: $wdir mit $3 km/h"); # compatibility
+            }
+          }  
+  }
+}  #end sub
+
+### end MH change #########################################################################
+
+
+
 ###################################
 sub Weather_RetrieveDataViaWeatherGoogle($)
 {
@@ -373,6 +526,9 @@
         ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));
 
   for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
+    ### MH - Yahoo provides only 2 days.
+    next if (ReadingsVal($d, "fc${i}_code", "") eq ""); # MH skip non existent entries
+
     $ret .= sprintf('%s%s: %s
min %s max %s',
         WeatherIconIMGTag(ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", ""),$uselocal,$isday),
         ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Mitch am 30 August 2012, 14:47:51
                                                     

Hi Erwin,

vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.

Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass es
mir alle Grafiken verschiebt.

Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }



Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> So, ich bin fürs erste fertig.
>
> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
> wegen.....
> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>
> l.g. erwin
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 30 August 2012, 16:51:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

was hältst du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
würde dann auch die aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?

###
... location ist Vienna,AT z. B.
   my $xml = GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q('".
$location ."')?appid=".$api_key);


   return "YahooWeather Error: can't get woeid for location ". $location
if $xml !~ /woeid>(\d+)<\/woeid>/;

   $hash->{WOEID}  = $1 if defined $1;
...

in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
....
   my $xml =
GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" .
$hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
....
}
###

Was meinst?

LG
Aleks

Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:
> So, ich bin fürs erste fertig.
>
> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
> SVN)
> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der
> Übersichtlichkeit wegen.....
> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
> ...wobei das DE jetzt unnötig ist....
>
> l.g. erwin
>
>  --
>  To unsubscribe from this group, send email to
>  fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 31 August 2012, 10:20:54
                                                   

Hi Aleks,

Meine erste Reaktion war: super idee!!!
Danach hab ich mir die Sache mit dem API key und der registrierung bei
Yahoo angeschaut und dass hat meine Meinung recht schnell geändert:

1) Jeder würde eine Registrierung bei Yahoo brauchen.
2) Wir müssten das define trotzdem ändern, wo sollten wir sonst den API-Key
hinschreiben?
3) Das Ganze ist eine einmalige Geschichte und zwar beim define, und es ist
gut im commandref (Twilight Module) beschrieben, wie man zu der WOEID
kommt.

Was  noch ins define hineingehört ist ein check, ob die WOEID valid ist!

Sorry,
erwin

Am Donnerstag, 30. August 2012 16:51:05 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
> Hallo Erwin,
>
> was hältst du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
> würde dann auch die aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?
>
> ###
> ... location ist Vienna,AT z. B.
>    my $xml = GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q('".
> $location ."')?appid=".$api_key);
>
>
>    return "YahooWeather Error: can't get woeid for location ". $location
> if $xml !~ /woeid>(\d+)<\/woeid>/;
>
>    $hash->{WOEID}  = $1 if defined $1;
> ...
>
> in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
> ....
>    my $xml =
> GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" .
> $hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
> ....
> }
> ###
>
> Was meinst?
>
> LG
> Aleks
>
> Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:
> > So, ich bin fürs erste fertig.
> >
> > Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> > Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
> > SVN)
> > Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der
> > Übersichtlichkeit wegen.....
> > Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> > Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
> > ...wobei das DE jetzt unnötig ist....
> >
> > l.g. erwin
> >
> >  --
> >  To unsubscribe from this group, send email to
> >  fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 31 August 2012, 10:38:36
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

vielleicht als attribute die appid.

aber es geht
auch ohne.

LG

Aleks

Am 31-08-2012 10:20, schrieb Erwin:

> Hi
Aleks,
>
> Meine erste Reaktion war: super idee!!!
> Danach hab ich
mir die Sache mit dem API key und der registrierung bei Yahoo angeschaut
und dass hat meine Meinung recht schnell geändert:
>
> 1) Jeder würde
eine Registrierung bei Yahoo brauchen.
> 2) Wir müssten das define
trotzdem ändern, wo sollten wir sonst den API-Key hinschreiben?
> 3) Das
Ganze ist eine einmalige Geschichte und zwar beim define, und es ist gut
im commandref (Twilight Module) beschrieben, wie man zu der WOEID kommt.

>
> Was noch ins define hineingehört ist ein check, ob die WOEID valid
ist!
>
> Sorry,
> erwin
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 16:51:05
UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>> Hallo Erwin,
>>
>> was hältst
du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
>> würde dann auch die
aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?
>>
>> ###
>> ... location
ist Vienna,AT z. B.
>> my $xml =
GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q( [1]'".
>>
$location ."')?appid=".$api_key);
>>
>> return "YahooWeather Error:
can't get woeid for location ". $location
>> if $xml !~
/woeid>(d+)/;
>>
>> $hash->{WOEID} = $1 if defined $1;
>> ...

>>
>> in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
>> ....
>> my $xml =
>>
GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w= [2]" .
>>
$hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
>> ....
>> }
>> ###
>>
>> Was
meinst?
>>
>> LG
>> Aleks
>>
>> Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:

>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul
checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch,
allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
>>> SVN)
>>> Ich hab kein
cleanup des bisherigen codes gemacht, der
>>> Übersichtlichkeit
wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der
WOEID hin.
>>> Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
>>>
...wobei das DE jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>> --

>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>
fhem-users+...@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this
group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



Links:
------
[1] http://where.yahooapis.com/v1/places.q(
[2]
http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 31 August 2012, 21:16:56
Originally posted by: <email address deleted>

Ich denke....

Wetter geht wieder! Wie kann das sein? Gibt es noch Wunder, oder hat einer von den Entwicklungsspezialisten was geändert ohne dass es beim heutigen Updatefhem zu sehen war?

kg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 01 September 2012, 09:15:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Hast du mal geschaut, von wann die Wetterdaten sind?

Am Freitag, 31. August 2012 21:16:56 UTC+2 schrieb det.:
>
> Ich denke....
>
> Wetter geht wieder! Wie kann das sein? Gibt es noch Wunder, oder hat einer
> von den Entwicklungsspezialisten was geändert ohne dass es beim heutigen
> Updatefhem zu sehen war?
>
> kg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 01 September 2012, 10:12:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich will ja hier nicht wieder eine Intelligenzdebatte anschieben - Bauhaupt spielt eher nicht mit Fhem.
Das letzte Reading ist: forecast_date 2012-08-31   18:53:52
und stimmte mit den Wetterwerten von gestern Abend überein. Offenbar war es aber ein Einzelfall und wurde heute nicht aktualisiert.
vg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 12:32:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ihr beiden Helden,

da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
hinterlegt/ersetzt.

Mein Aufruf in der config sieht so aus:

define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature

aber irgendwie passiert nüscht....
Habe ich noch etwas vergessen??

LG
neo



Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hi Erwin,
>
> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>
> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
> es mir alle Grafiken verschiebt.
>
> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>
>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>> wegen.....
>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>
>> l.g. erwin
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 12:51:39
Originally posted by: <email address deleted>

Ergänzung: in fhem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlLocal called at (eval 741) line 1.

Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 13:51:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo neo,


define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")} -->
mit 99_myUtils.pm

define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Potsdam")} --> ohne
99_myUtils.pm direkt in 59_Weather.pm



Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 15:55:39
                                                   

Wenn du meine Modifikationen aus diesem Thread verwendest, dann sollte es
soo funktionieren:
define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
(WOEID) !!! -> das ist die Änderung
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}  ###
zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...

l.g. erwin

Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 16:02:26
                                                   

Sorry, zu schnell mit cut&paste:
richtig ist:
define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
(WOEID) !!! -> das ist die Änderung
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ### zeigt
auf die Weather-definition, war immer schon soo...

l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 16:14:28
Originally posted by: <email address deleted>

Super, danke Erwin,

mit:
"define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"

erhalte ich folgendes Ergebnis:

*Akutell:*
überwiegend wolkig (day) bei 23°
LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
teilweise wolkig (night)
Min: 12° Max: 22°*Di.:*
teilweise wolkig (day)
Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
Teils sonnig
Min: 14° Max: 29°*Do.:*
Vereinzelt stürmisch
Min: 13° Max: 29°

nehme ich:
"define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"

erhalte ich:

überwiegend wolkig (day)
temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
min 12 max 23

somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
trotzdem super, danke!!

Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
"imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.

LG
neo





Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
> richtig ist:
> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
> (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>
> l.g. erwin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 16:29:10
Originally posted by: <email address deleted>

> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
>
>
Kann es sein, dass Tag 3 und 4 noch irgendwelche Altdaten vom letzten
funktionierenden Google-Update sind?
Yahoo liefert eigentlich nur zwei Tage, bei Google waren es vier und 29°
für Mittwoch kommt mir ein wenig optimistisch vor.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Mitch am 03 September 2012, 16:30:08
                                                     

Also ich blick jetzt auch nicht mehr wirklich durch.

Wie bekomme ich denn nun das Yahoo Wetter abgerufen und wie die Icons?

Folgendes ist in meiner 99_myUtils.pm:
*
###################################################################################
# Adapted WeatherOutput from FHEMWEB
# Store weathericons in www/pgm2/

# Check comment 10 lines below to switch between google icons and local
icons
# Include into fhem using
# define MyWeatherWeblink weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("MyWeatherName") }
sub
WeatherAsHtmlLocal($)
{
  my ($d) = @_;
  $d = "" if(!$d);
  return "$d is not a Weather instance
"
        if(!$defs{$d} || $defs{$d}{TYPE} ne "Weather");

  my $imgHome="http://www.google.com";
 
##########################
# to use google icons, comment line below and reload this program
$imgHome="/fhem/icons";            #turn this line into a comment to use
google icons, uncomment it to use local icons

##########################

  my $ret = "";
  my $icon = ReadingsVal($d, "icon", "na.png");
  $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/);
 
  $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "condition", ""),
        ReadingsVal($d, "temp_c", ""), ReadingsVal($d, "humidity", ""),
        ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));

  for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
    my $icon = ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", "na.png");
    $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png,  if ($imgHome =~
m/fhem/);
    $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_condition", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_low_c", ""), ReadingsVal($d,
"fc${i}_high_c", ""));
  }

  $ret .= "
src="%s%s">%s
temp %s, hum %s,
%s
src="%s%s">%s: %s
min %s max
%s
";
  return $ret;
}


sub
doFB_Call{
  my $ret = "ATD: " . `echo "ATD*116#++59#" | nc 192.168.0.1 1011`;
  sleep 20 ;
  my $ret = "ATH: " . `echo "ATH" | nc 192.168.0.1 1011`;
  $ret=~ s,[\r\n]*,,g;
}*


Das habe ich in der fhem.cfg definiert:
*define Eichenau Weather 646958 3600 de
attr Eichenau room Wetter*

Und dann??

*define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }*
oder
*define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherASHtml("Eichenau") }*

Bin überfordert :-)


Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Super, danke Erwin,
>
> mit:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>
> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>
> *Akutell:*
> überwiegend wolkig (day) bei 23°
> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
> teilweise wolkig (night)
> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
> teilweise wolkig (day)
> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
> Teils sonnig
> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
> Vereinzelt stürmisch
> Min: 13° Max: 29°
>
> nehme ich:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>
> erhalte ich:
>
> überwiegend wolkig (day)
> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
> min 12 max 23
>
> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
> drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>
> LG
> neo
>
>
>
>
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>> richtig ist:
>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>
>> l.g. erwin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 16:34:34
                                                   

Hi neo,

die erste Frage ist einfach zu beantworten:
Yahoo liefert nur forecast für den aktuellen und den nächsten Tag, und das
ist in meinen Modifikationen berücksichtigt. Dein WeatherasHtmlLocal("ccc")
ruft noch den "alten code" auf, den es immer noch gibt, und holt die werte
aus den READINGS der "Wetter-Definition". Schau mal nach, welches datum die
Werte von fc_3 bzw. fc_4 haben.... (Da hat Google-weather das letzte mal
funktioniert). Du hast auch dort einen "speziellen pfad definiert, oder?
(imgHome="/fhem/icons")

Die zweite Frage ist schwieriger:
bei mir sind die wettericons unter: ?????/www/images/default/weather/
... und ich dachte, das ist die neue Struktur ? Jedenfalls funktionierts so.
Kannst du das bitte testen?

Was dzt. nicht funktioniert ist: htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}
vom Floorplan aus aufzurufen, da werden die Grafik-links zerwürfelt, das
dürfte aber an Floorplan liegen.

l.g. erwin

Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Super, danke Erwin,
>
> mit:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>
> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>
> *Akutell:*
> überwiegend wolkig (day) bei 23°
> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
> teilweise wolkig (night)
> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
> teilweise wolkig (day)
> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
> Teils sonnig
> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
> Vereinzelt stürmisch
> Min: 13° Max: 29°
>
> nehme ich:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>
> erhalte ich:
>
> überwiegend wolkig (day)
> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
> min 12 max 23
>
> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
> drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>
> LG
> neo
>
>
>
>
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>> richtig ist:
>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>
>> l.g. erwin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 16:58:46
                                                   

Hi Mitch,

ich posten meine Eintrag vom 30.8. nocheinmal:

Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
wegen.....
Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
...wobei das *de* jetzt unnötig ist....

...und ergänze:

..allerdings NUR mit lokalen icons... bedeutet: füge diese Zeile in deine
Konfig ein:
*attr Wetter_Eichenau localicons 1* # damit versucht fhem nicht mehr, die
icons vom Google zu holen.
Selbstverständlich müssen die icons local vorhanden sein.... bei mir im
verzeichnis: *?????/www/images/default/*
*weather/


Weiters:  **WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") *ruft den code in der 99_..Util
auf.* - der wird soo nicht mehr funktionieren.
WeatherAsHtml("Eichenau")  * ruft den "neuen" code auf.
*
*l.g. erwin*
*



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 18:39:31
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Carsten,

stimmt, da hast Du recht, das andere waren wohl noch alte Daten von google.

lg
neo

Am Montag, 3. September 2012 16:29:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>
>  
>
>> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
>> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
>> trotzdem super, danke!!
>>
>>
>>
> Kann es sein, dass Tag 3 und 4 noch irgendwelche Altdaten vom letzten
> funktionierenden Google-Update sind?
> Yahoo liefert eigentlich nur zwei Tage, bei Google waren es vier und 29°
> für Mittwoch kommt mir ein wenig optimistisch vor.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 18:49:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Erwin,

da hast Du wohl meinen Beitrag verwechselt.
ICH habe schon die neue Struktur und meine icons liegen unter
"/usr/shared/fhem/www/icons" - wenn ich mit dem firebug draufschaue sehe
ich folgenden Pfad für die Bilder:

tut sich nix.

lg
neo



Am Montag, 3. September 2012 16:34:34 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi neo,
>
> die erste Frage ist einfach zu beantworten:
> Yahoo liefert nur forecast für den aktuellen und den nächsten Tag, und das
> ist in meinen Modifikationen berücksichtigt. Dein WeatherasHtmlLocal("ccc")
> ruft noch den "alten code" auf, den es immer noch gibt, und holt die werte
> aus den READINGS der "Wetter-Definition". Schau mal nach, welches datum die
> Werte von fc_3 bzw. fc_4 haben.... (Da hat Google-weather das letzte mal
> funktioniert). Du hast auch dort einen "speziellen pfad definiert, oder?
> (imgHome="/fhem/icons")
>
> Die zweite Frage ist schwieriger:
> bei mir sind die wettericons unter: ?????/www/images/default/weather/
> ... und ich dachte, das ist die neue Struktur ? Jedenfalls funktionierts
> so.
> Kannst du das bitte testen?
>
> Was dzt. nicht funktioniert ist: htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}
> vom Floorplan aus aufzurufen, da werden die Grafik-links zerwürfelt, das
> dürfte aber an Floorplan liegen.
>
> l.g. erwin
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>>
>> Super, danke Erwin,
>>
>> mit:
>> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>>
>> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>>
>> *Akutell:*
>> überwiegend wolkig (day) bei 23°
>> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
>> teilweise wolkig (night)
>> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
>> teilweise wolkig (day)
>> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
>> Teils sonnig
>> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
>> Vereinzelt stürmisch
>> Min: 13° Max: 29°
>>
>> nehme ich:
>> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>>
>> erhalte ich:
>>
>> überwiegend wolkig (day)
>> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
>> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
>> min 12 max 23
>>
>> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
>> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
>> trotzdem super, danke!!
>>
>> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
>> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter
>> "/usr/share/fhem/www/icons" und dort heissen die Icons z.B.: "drizzle.png
>> ". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
>> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>>
>> LG
>> neo
>>
>>
>>
>>
>>
>> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>>> richtig ist:
>>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 19:57:57
                                                   

Neo,

Ok, mit firebug siehts bei mir exakt gleich aus,
das hat aber wenig damit zu tun, wo fhem die files im physischen pfad
sucht....

Nach meinem Kenntnissstand der internen Doirectory structur schauts so aus:

Variante alte Dir-struktur: alle files im $modpath/FHEM/ ordner
Variante neue-(interinms)-Struktur:$modpath/www/pgm2/weather   ## das hab
ich nicht getestet.......
Variante neue-Struktur:$modpath/ www/images/default/weather/  ####(contains
weather icons)

meine Weisheit hab ich von:
http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure      ;-)))

Also: deine Definition: define weblink_Wetter weblink htmlCode
{WeatherAsHtml("Wetter")}
sucht in einem der 3 Ordner diese icons, egal was für pfad im firebug
steht....

ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast.
kannst du bitte checken, ob du die icons bekommst, wenn du:
http://:/fhem?detail=Wetter im FF eintippst?
l.g. erwin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Mitch am 03 September 2012, 21:01:20
                                                     

Hallo Erwin,

vielen Dank, hat soweit geklappt.
Jetzt fehlen nur noch die Icons und die habe ich eigentlich an jeden
möglichen Ort kopiert?

Was mich etwas verunsichert, ich habe folgende Pfade in der 99_....
*$imgHome="/fhem/icons";
...
 $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/);*

*attr Wetter_Eichenau localicons 1 *erzeug übrigens eine Fehlermeldung.
*
*
Am Montag, 3. September 2012 19:57:57 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Neo,
>
> Ok, mit firebug siehts bei mir exakt gleich aus,
> das hat aber wenig damit zu tun, wo fhem die files im physischen pfad
> sucht....
>
> Nach meinem Kenntnissstand der internen Doirectory structur schauts so aus:
>
> Variante alte Dir-struktur: alle files im $modpath/FHEM/ ordner
> Variante neue-(interinms)-Struktur:$modpath/www/pgm2/weather   ## das hab
> ich nicht getestet.......
> Variante neue-Struktur:$modpath/ www/images/default/weather/  
> ####(contains weather icons)
>
> meine Weisheit hab ich von:
> http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure      ;-)))
>
> Also: deine Definition: define weblink_Wetter weblink htmlCode
> {WeatherAsHtml("Wetter")}
> sucht in einem der 3 Ordner diese icons, egal was für pfad im firebug
> steht....
>
> ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast.
> kannst du bitte checken, ob du die icons bekommst, wenn du:
> http://:/fhem?detail=Wetter im FF eintippst?
> l.g. erwin
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 03 September 2012, 21:21:03
                                                   

Hi Mitch,
 war wohl mein Fehler, muß heissen:
*attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*

**die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }* verwendest,
die wird nur verwendet, wenn du* define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.


1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?

Siehst du da icons?
l.g.erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 04 September 2012, 11:38:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hey Erwin,

ich habs gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten. Ich sehe jetzt
die Icons!!! Es war offensichtlich wirklich ein Pfadproblem. Die icons
müssen (bei mir) nach: /usr/share/fhem/www/images/default/weather
dann klappts auch mit dem Nachbarn :)

Vielen Dank für die Tipps!!

LG
neo

Am Montag, 3. September 2012 21:21:03 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>
> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 04 September 2012, 13:57:51
Originally posted by: <email address deleted>

So, da ich ja nun mein Wetter habe, habe ich direkt noch eine kleine Frage
dazu:
Wie, bzw. wann, bzw. in welchen Intervallen wird denn das Wetter
aktualisiert, bzw. wo kann ich denn Einfluss darauf nehmen??

Vielen Dank für einen kleinen Hinweis.

neo

Am Dienstag, 4. September 2012 11:38:22 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hey Erwin,
>
> ich habs gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten. Ich sehe jetzt
> die Icons!!! Es war offensichtlich wirklich ein Pfadproblem. Die icons
> müssen (bei mir) nach: /usr/share/fhem/www/images/default/weather
> dann klappts auch mit dem Nachbarn :)
>
> Vielen Dank für die Tipps!!
>
> LG
> neo
>
> Am Montag, 3. September 2012 21:21:03 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>>
>> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
>> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
>> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy
>> * im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
>> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 04 September 2012, 15:10:31
                                                   

Mhh,
gute Frage, konkret kannst du das Yahoo-Wetter alle xxxx Sekunden abfragen.
(siehe Weather definition).
Die richtige Frage heisst, wann Yahoo die Daten updated, das letzte update
kannst du aus dem READING current_date_time ablesen. Nach meiner Erfahrung
unregelmäßig zwischen einer und 3 Stunden...

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 13:57:51 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> So, da ich ja nun mein Wetter habe, habe ich direkt noch eine kleine Frage
> dazu:
> Wie, bzw. wann, bzw. in welchen Intervallen wird denn das Wetter
> aktualisiert, bzw. wo kann ich denn Einfluss darauf nehmen??
>
> Vielen Dank für einen kleinen Hinweis.
>
> neo
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 04 September 2012, 15:22:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.

Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.

Mein ich auf jeden Fall ;-)

Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny

Fehlt da nicht das Suffix png ?


Gruß Klaus  

Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :

> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> attr Eichenau localicons 1 -das ist ja deine Weather definition.
>
> die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") } verwendest, die wird nur verwendet, wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") } nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: http:///fhem/icons/weather/cloudy im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: http:///fhem?detail=Wetter_Eichenau im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 04 September 2012, 15:40:47
                                                   

Hallo Unbekannt,

>>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
Was kommt da? siehst du da das icon?
Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..

Welchen style verwendest du? default oder dark ??
Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images/default>/weather/
sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein
neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht
vergessen.

Wenn der erste link mal funkt,
dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess -
deshalb : *http:///fhem?**detail=*  zum
test versuchen!

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>
> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>
> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>
> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>
> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>
>
> Gruß Klaus  
>
> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin >:
>
> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>
> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 04 September 2012, 15:56:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme ich kein icon angezeigt.

Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon angezeigt.

Mein style ist auf dark eingestellt.
Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
Shutdown/restart produziert.

Keine Anzeige von icons.

Gruß Kaus




Am 04.09.2012 um 15:40 schrieb Erwin :

> Hallo Unbekannt,
>
> >>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
> Was kommt da? siehst du da das icon?
> Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..
>
> Welchen style verwendest du? default oder dark ??
> Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images//weather/
> sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht vergessen.
>
> Wenn der erste link mal funkt,
> dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess - deshalb : http:///fhem?detail=  zum test versuchen!
>
> l.g. erwin
>
> Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
> Hallo Erwin,
>
> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>
> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>
> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>
> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>
> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>
>
> Gruß Klaus  
>
> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :
>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> attr Eichenau localicons 1 -das ist ja deine Weather definition.
>>
>> die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") } verwendest, die wird nur verwendet, wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") } nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: http:///fhem/icons/weather/cloudy im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: http:///fhem?detail=Wetter_Eichenau im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 04 September 2012, 16:05:29
Originally posted by: <email address deleted>

Also ich bekomme auch nur ein Icon angezeigt, wenn ich den Pfad ohne
Dateiextension eingebe. Mit ".png" bekomme ich auch keine Anzeige.
Hast Du ein updatefhem gemacht? bzw. wie sieht denn Deine Filestruktur aus?

neo

Am Dienstag, 4. September 2012 15:56:57 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme
> ich kein icon angezeigt.
>
> Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon
> angezeigt.
>
> Mein style ist auf dark eingestellt.
> Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
> Shutdown/restart produziert.
>
> Keine Anzeige von icons.
>
> Gruß Kaus
>
>
>
>
> Am 04.09.2012 um 15:40 schrieb Erwin >:
>
> Hallo Unbekannt,
>
> >>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
> Was kommt da? siehst du da das icon?
> Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..
>
> Welchen style verwendest du? default oder dark ??
> Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images/> oder default>/weather/
> sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein
> neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht
> vergessen.
>
> Wenn der erste link mal funkt,
> dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess -
> deshalb : *http:///fhem?**detail=*  zum
> test versuchen!
>
> l.g. erwin
>
> Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>
>> Hallo Erwin,
>>
>> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>>
>> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
>> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>>
>> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>>
>> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
>> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>>
>> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>>
>>
>> Gruß Klaus  
>>
>> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :
>>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>>
>> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
>> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
>> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy
>> * im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
>> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 04 September 2012, 16:11:28
                                                   

Hi Klaus,
Bei mir ist's genau umgekehrt.

damit ist klar, dass das WeatherModul nix damit zu tun hat, sorry da kann
ich dir im Moment nicht weiterhelfen.
Ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast, und auf der neuen
filestruktur bist ?
Eine letzte Frage: http://fhemip:port/fhem/icons/fhemicon bzw. http://
fhemip:port/fhem/icons/fhemicon.png - Was passiert da?
...und dann such mal in den directories, wo fhemicon.png sich versteckt....

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 15:56:57 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme
> ich kein icon angezeigt.
>
> Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon
> angezeigt.
>
> Mein style ist auf dark eingestellt.
> Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
> Shutdown/restart produziert.
>
> Keine Anzeige von icons.
>
> Gruß Kaus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: UliM am 04 September 2012, 16:19:00
                                                 

Hi,
hängt von der verwendeten Version von fhemweb ab:
In neueren Versionen wird die Angabe des icons mit logischem Pfad
(fhem/icons) und ohne Dateiendung erwartet.
In älteren Versionen mit logischem Pfad und mit Dateiendung.
In ganz alten Versionen noch mit echtem Pfad und Dateiendung.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Mitch am 05 September 2012, 11:12:15
                                                     

So, endlich konnte ich das Testen.

Ich habe die Icons nochmal überall hin kopiert und nun sind sie da.

Danke!

Am Dienstag, 4. September 2012 16:19:00 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> hängt von der verwendeten Version von fhemweb ab:
> In neueren Versionen wird die Angabe des icons mit logischem Pfad
> (fhem/icons) und ohne Dateiendung erwartet.
> In älteren Versionen mit logischem Pfad und mit Dateiendung.
> In ganz alten Versionen noch mit echtem Pfad und Dateiendung.
> =8-)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 05 September 2012, 13:33:52
Originally posted by: <email address deleted>

na super!!
jetz fehlt nur noch: Wettericons im Floorplan....

lg
neo

Am Mittwoch, 5. September 2012 11:12:16 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> So, endlich konnte ich das Testen.
>
> Ich habe die Icons nochmal überall hin kopiert und nun sind sie da.
>
> Danke!
>
> Am Dienstag, 4. September 2012 16:19:00 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> Hi,
>> hängt von der verwendeten Version von fhemweb ab:
>> In neueren Versionen wird die Angabe des icons mit logischem Pfad
>> (fhem/icons) und ohne Dateiendung erwartet.
>> In älteren Versionen mit logischem Pfad und mit Dateiendung.
>> In ganz alten Versionen noch mit echtem Pfad und Dateiendung.
>> =8-)
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: erwin am 06 September 2012, 11:07:16
                                                   

Hi Neo, und alle die Anderen ;-)

Ein Versuch, die icons (betrifft die Function WeatherAsHtml ) im Floorplan
zu fixen. Bitte um Test und Feedback!
Ob das allerdings die finale Lösung ist (in Hinblick auf die laufenden
Änderungen in der Pfad logisch-physisch Logik) wage ich zu bezweifeln.

l.g. erwin

Am Mittwoch, 5. September 2012 13:33:53 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> na super!!
> jetz fehlt nur noch: Wettericons im Floorplan....
>
> lg
> neo
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--- C:/Dokumente und Einstellungen/erwin/Desktop/FHEM_testing/weather/59_Weather_orig.pm   Wed Aug 29 10:18:05 2012
+++ C:/Dokumente und Einstellungen/erwin/Desktop/FHEM_testing/weather/59_Weather.pm   Thu Sep 06 10:53:03 2012
@@ -6,6 +6,8 @@
 #
 ##############################################
 # $Id: 59_Weather.pm 1807 2012-08-18 16:19:17Z borisneubert $
+# testing yahoo weather MH 2012-08-29
+# MH20120906 fixing (temporarily) Floorplan icons
 package main;
 
 
@@ -40,6 +42,40 @@
     'zh-TW' => 'utf-8',
 );
 
+
+# Mapping / translation of current weather codes 0-47
+my @YahooCodes_us = (
+       'tornado', 'tropical storm', 'hurricane', 'severe thunderstorms', 'thunderstorms', 'mixed rain and snow',
+       'mixed rain and sleet', 'mixed snow and sleet', 'freezing drizzle', 'drizzle', 'freezing rain' ,'showers',
+       'showers', 'snow flurries', 'light snow showers', 'blowing snow', 'snow', 'hail',
+       'sleet', 'dust', 'foggy', 'haze', 'smoky', 'blustery',
+       'windy', 'cold', 'cloudy', 'mostly cloudy (night)', 'mostly cloudy (day)', 'partly cloudy (night)',
+       'partly cloudy (day)', 'clear (night)', 'sunny', 'fair (night)', 'fair (day)', 'mixed rain and hail',
+       'hot', 'isolated thunderstorms', 'scattered thunderstorms', 'scattered thunderstorms', 'scattered showers', 'heavy snow',
+       'scattered snow showers', 'heavy snow', 'partly cloudy', 'thundershowers', 'snow showers', 'isolated thundershowers');
+
+my @YahooCodes_de = (
+       'Tornado', 'schwerer Sturm', 'Sturm', 'schwere Gewitter', 'Gewitter', 'Regen und Schnee',
+       'Regen und Schnee', 'Schnee und Regen', 'Eisregen', 'Graupelschauer', 'gefrierender Regen' ,'Regen',
+       'Regen', 'Schneegestöber', 'leichter Scneeschauer', 'Schneeverwehungen', 'Schnee', 'Hagel',
+       'Schnee und Regen', 'Dunst', 'neblig', 'Staub oder Rauch', 'Smog', 'blustery',
+       'windig', 'kalt', 'wolkig', 'überwiegend wolkig (night)', 'überwiegend wolkig (day)', 'teilweise wolkig (night)',
+       'teilweise wolkig (day)', 'Klar (night)', 'sonnig', 'bewölkt (night)', 'bewölkt (day)', 'Regen und Hagel',
+       'heiss', 'einzelne Gewitter', 'vereinzelt Gewitter', 'vereinzelt Gewitter', 'vereinzelt Regen', 'heftiger Schneefall',
+       'vereinzelt Schneeschauer', 'heftiger Schneefall', 'teilweise wolkig', 'Gewitterregen', 'Schneeschauer', 'vereinzelt Gewitter');
+
+my %wdayXlate = ('Mon' => 'Mo.', 'Tue' => 'Di.', 'Wed'=> 'Mi.', 'Thu' => 'Do.', 'Fri' => 'Fr.', 'Sat' => 'Sa.', 'Sun' => 'So.');
+
+my @iconlist = (
+       'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
+       'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
+       'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'heavyrain',
+       'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
+       'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
+       'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'overcast', 'heavyrain',
+       'clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
+       'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');
+
 #####################################
 sub Weather_Initialize($) {
 
@@ -113,7 +149,7 @@
 }
 
 ###################################
-sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+sub Weather_RetrieveDataDirectly_old($)
 {
   my ($hash)= @_;
   my $location= $hash->{LOCATION};
@@ -143,6 +179,124 @@
   }
 }
 
+### mh begin change #####################################################################################
+#calc windrose from  kompasswert 0-360
+sub KompassToWdir($) {
+   my ($kompass) = @_;
+   my @mydirs = ('N', 'NNO', 'NO', 'ONO', 'O', 'OSO', 'SO', 'SSO', 'S', 'SSW', 'SW', 'WSW', 'W', 'WNW', 'NW', 'NNW');
+   my $mod = int((($kompass + 11.25) % 360) / 22.5);
+   return $mydirs[$mod];
+}
+
+################################### based on sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+#sub Weather_RetrieveDataYahoo($)
+sub Weather_RetrieveDataDirectly($)
+{
+  my ($hash)= @_;
+  my $location= $hash->{LOCATION}; ### this must be the WOEID now
+#  my $units= $hash->{UNITS}; ### hardcode to c ?
+  my $units= "c";     #just for testing
+#  my $location= "541963"; #just for testing
+
+  my $fc = undef;
+  my $xml = GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" . $location . "&u=" . $units, 3);
+  return 0 if( ! defined $xml || $xml eq "");
+
+  foreach my $l (split("<",$xml)) {
+          #Log 1, "DEBUG WEATHER: line=\"$l\"";
+          next if($l eq "");                   # skip empty lines
+          $l =~ s/(\/|\?)?>$//;                # strip off /> and >
+          my ($tag,$value)= split(" ", $l, 2); # split tag data=..... at the first blank
+          next if(!defined($tag) || ($tag !~ /^yweather:/));
+          $fc= 0 if($tag eq "yweather:condition");
+          $fc++ if($tag eq "yweather:forecast");
+          my $prefix= $fc ? "fc" . $fc ."_" : "";
+  
+          ### location
+          if ($tag eq "yweather:location" ) {
+            $value =~/city="(.*?)" .*country="(.*?)".*/;
+            my $loc = "";
+            $loc = $1 if (defined($1));
+            $loc .= ", $2" if (defined($2));
+            readingsUpdate($hash, "city", $loc);
+          }
+        
+          ### current condition and forecast
+          if (($tag eq "yweather:condition" ) || ($tag eq "yweather:forecast" )) {
+             my $code = (($value =~/code="([0-9]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if (defined($code)) {
+               readingsUpdate($hash, $prefix . "code", $code);
+               my $text = $YahooCodes_de[$code];  
+               if ($text) { readingsUpdate($hash, $prefix . "condition", $text); }
+               #### add icon logic here - generate from code
+               $text = $iconlist[$code];
+               readingsUpdate($hash, $prefix . "icon", $text) if ($text);
+             }  
+          }
+
+          ### current condition
+          if ($tag eq "yweather:condition" ) {
+             my $temp = (($value =~/temp="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($temp) {
+                readingsUpdate($hash, "temperature", $temp);
+                readingsUpdate($hash, "temp_c", $temp); # compatibility
+                $temp = ( $temp * 9  / 5 ) + 32;  # Celsius to Fahrenheit
+                readingsUpdate($hash, "temp_f", $temp); # compatibility
+             }  
+
+             my $datum = (($value =~/date=".*? ([0-9].*)".*/) ? $1 : undef);  
+             readingsUpdate($hash, "current_date_time", $datum) if (defined($1));
+
+             my $day = (($value =~/date="(.*?), .*/) ? $1 : undef);  
+             if ($day) {  
+                my $day_de = $wdayXlate{$day};            
+                readingsUpdate($hash, "day_of_week", $day_de);
+             }          
+          }
+
+          ### forecast
+          if ($tag eq "yweather:forecast" ) {
+             my $low_c = (($value =~/low="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($low_c) { readingsUpdate($hash, $prefix . "low_c", $low_c); }  
+             my $high_c = (($value =~/high="([0-9.]*?)".*/) ? $1 : undef);
+             if ($high_c) { readingsUpdate($hash, $prefix . "high_c", $high_c); }  
+             my $day1 = (($value =~/day="(.*?)" .*/) ? $1 : undef); # forecast
+             if ($day1) {
+                my $day1_de = $wdayXlate{$day1};            
+                readingsUpdate($hash, $prefix . "day_of_week", $day1_de);
+             }  
+          }
+
+          ### humidiy / Pressure
+          if ($tag eq "yweather:atmosphere" ) {
+            $value =~/humidity="([0-9.]*?)" .*visibility="([0-9.]*?|\s*?)" .*pressure="([0-9.]*?)"  .*rising="([0-9.]*?)" .*/;
+
+            if ($1) { readingsUpdate($hash, "humidity", $1); }
+            my $vis = (($2 eq "") ? " " : $2);   # clear visibility field
+            readingsUpdate($hash, "visibility", $vis);
+            if ($3) { readingsUpdate($hash, "pressure", $3); }
+            if ($4) { readingsUpdate($hash, "pressure-trend", $4); }    
+          }
+
+          ### wind
+          if ($tag eq "yweather:wind" ) {
+            $value =~/chill="([0-9.]*?)" .*direction="([0-9.]*?)" .*speed="([0-9.]*?)" .*/;
+            readingsUpdate($hash, "wind_chill", $1) if (defined($1));
+            readingsUpdate($hash, "wind_direction", $2) if (defined($2));
+            readingsUpdate($hash, "wind_speed", $3) if (defined($3));
+            readingsUpdate($hash, "wind", $3) if (defined($3)); # duplicate for compatibility
+            if (defined($2) & defined($3)) {
+              my $wdir = KompassToWdir($2);
+              readingsUpdate($hash, "wind_condition", "Wind: $wdir mit $3 km/h"); # compatibility
+            }
+          }  
+  }
+}  #end sub
+
+### end MH change #########################################################################
+
+
+
 ###################################
 sub Weather_RetrieveDataViaWeatherGoogle($)
 {
@@ -326,18 +480,21 @@
 
   my $url;
   my $style= "";
-  
+  $uselocal= 1; ## MH
+
   if($uselocal) {
     # strip off path and extension
     $icon =~ s,^/ig/images/weather/(.*)\.gif$,$1,;
 
-    if($isday) {
-      $icon= "weather/${icon}"
-    } else {
-      $icon= "weather/${icon}_night"
-    }
+## MH this is handled by Yahoo code
+#    if($isday) {
+#     $icon= "weather/${icon}";
+#    } else {
+#      $icon= "weather/${icon}_night"
+#    }
 
-    $url= "fhem/icons/$icon";
+#    $url= "fhem/icons/$icon";
+    $url= "/fhem/icons/weather/$icon";  ##MH temp fix for floorplan
     $style= " height=".SIZE." width=".SIZE;
   } else {
     $url= GOOGLEURL . $icon;
@@ -373,6 +530,9 @@
         ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));
 
   for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
+    ### MH - Yahoo provides only 2 days.
+    next if (ReadingsVal($d, "fc${i}_code", "") eq ""); # MH skip non existent entries
+
     $ret .= sprintf('%s%s: %s
min %s max %s',
         WeatherIconIMGTag(ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", ""),$uselocal,$isday),
         ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 13 September 2012, 13:16:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

leider bin ich erst gestern dazu gekommen das zu testen. Mein Ergebnis:

ES KLAPPT!!!

super, und vielen Dank für die Mühe!!

lg
neo

Am Donnerstag, 6. September 2012 11:07:16 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi Neo, und alle die Anderen ;-)
>
> Ein Versuch, die icons (betrifft die Function WeatherAsHtml ) im Floorplan
> zu fixen. Bitte um Test und Feedback!
> Ob das allerdings die finale Lösung ist (in Hinblick auf die laufenden
> Änderungen in der Pfad logisch-physisch Logik) wage ich zu bezweifeln.
>
> l.g. erwin
>
> Am Mittwoch, 5. September 2012 13:33:53 UTC+2 schrieb neomorph:
>>
>> na super!!
>> jetz fehlt nur noch: Wettericons im Floorplan....
>>
>> lg
>> neo
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 14 September 2012, 13:48:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Leute,

wo habt ihr denn die Wettericons für die Ablage im fhem-Verzeichnis
herbekommen?

Grüße
Oliver

Am Donnerstag, 6. September 2012 11:07:16 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi Neo, und alle die Anderen ;-)
>
> Ein Versuch, die icons (betrifft die Function WeatherAsHtml ) im Floorplan
> zu fixen. Bitte um Test und Feedback!
> Ob das allerdings die finale Lösung ist (in Hinblick auf die laufenden
> Änderungen in der Pfad logisch-physisch Logik) wage ich zu bezweifeln.
>
> l.g. erwin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 14 September 2012, 14:08:59
Originally posted by: <email address deleted>

guck mal hier:
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/iEo13uOFay8/IDE_iIPkcM8J

Am 14. September 2012 13:48 schrieb Oliver Völker :

> Hi Leute,
>
> wo habt ihr denn die Wettericons für die Ablage im fhem-Verzeichnis
> herbekommen?
>
> Grüße
> Oliver
>
> Am Donnerstag, 6. September 2012 11:07:16 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Hi Neo, und alle die Anderen ;-)
>>
>> Ein Versuch, die icons (betrifft die Function WeatherAsHtml ) im
>> Floorplan zu fixen. Bitte um Test und Feedback!
>> Ob das allerdings die finale Lösung ist (in Hinblick auf die laufenden
>> Änderungen in der Pfad logisch-physisch Logik) wage ich zu bezweifeln.
>>
>> l.g. erwin
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 14 September 2012, 14:27:52
Originally posted by: <email address deleted>

danke :) trotz suche nicht gefunden.

Am Freitag, 14. September 2012 14:09:21 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> guck mal hier:
> https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/iEo13uOFay8/IDE_iIPkcM8J
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 16 September 2012, 14:10:24
                                             

Hallo,

ich habe jetzt 59_Weather.pm auf der Basis von Erwins Änderungen fertig
zum Einchecken.

Als Weblink in fhem funktioniert es und sieht gut aus.

Wie kann ich das im FLOORPLAN ausprobieren?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: UliM am 16 September 2012, 16:07:57
                                                 

Am Sonntag, 16. September 2012 14:10:26 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Wie kann ich das im FLOORPLAN ausprobieren?
>
> Der Weblink erscheint im Arrange-Menü in der Liste der einfügbaren devices.
Kann man genau so einfügen und positionieren wie jedes andere device auch.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Bei wem funktioniert noch google weather?
Beitrag von: Guest am 20 Oktober 2012, 22:55:24
Originally posted by: <email address deleted>

Moin!

Am Freitag, 31. August 2012 10:20:54 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> 3) Das Ganze ist eine einmalige Geschichte und zwar beim define, und es
> ist gut im commandref (Twilight Module) beschrieben, wie man zu der WOEID
> kommt.
> Was  noch ins define hineingehört ist ein check, ob die WOEID valid ist!
>

Ich finde ja diese Seite ganz praktisch um die WOEID heraus zu bekommen:
http://woeid.rosselliot.co.nz/  
(keine Ahnung ob das noch in die Docs kann)

Schöne Grüße,
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com