FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: exot am 05 Februar 2018, 11:02:14

Titel: Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 05 Februar 2018, 11:02:14
Hallo,
Ich habe jetzt sehr viel über die HM-SEC-SD-2 gelesen.
Dabei sind viele Probleme angesprochen worden von denen ich nichts verstehe.
Leider habe ich keine einfache Konfigurationsroutine gefunden die es mir als
immer noch Einsteiger erlaubt die HM Rauchmelder zu installieren.
Vorerst sollen 3 RM eingebaut werden. Wenn diese dann funktionieren ist
der Wunsch meiner "Chefin" weitere nachzurüsten.
Ich bitte um Hilfe.
Gruß Michael


Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 05 Februar 2018, 11:22:20
Hallo Michael,

wo soll den die Hilfe beginnen?
Beim Cuttermesser für die Verpackung?
Beim Anschrauben an die Decke?
Beim Batterie einlegen?
Beim Einrichten der Homematic Umgebung?
Beim Anlernen an FHEM?
Beim Einrichten eines Teamlead?

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: rabehd am 05 Februar 2018, 11:32:56
ZitatBeim Batterie einlegen?

sind die nicht festverbaut?  :o
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 05 Februar 2018, 11:41:24
Hallo Otto,
Mir war schon fast klar, das ich so eine Antwort bekomme.
Für einen Anfänger ist es schon etwas problematisch sich richtig auszudrücken.
Aber:
Ich habe eben mit de Technik von ELV gesprochen um folgende Frage zu klären:
funktioniert der HM-SEC-SD-2 überhaupt mit dem HM-CFG-LAN LAN Konfigurations-Adapter.
Die Antwort war nein.
Nun stehe ich nicht nur wie ein "Unwissender" da sondern bin auch noch ein "Blinder".

Unsere Fhem HM Haussteuerung läuft über einen PI 2 in Verbindung mit dem HM-CFG-LAN LAN Konfigurations-Adapter.
Was benötige ich um die HM-SEC-SD-2 in das System einzubinden.
Danke für Deine Hilfe
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 05 Februar 2018, 11:50:39
Hallo Michael,

naja das ist doch ein Anfang :)
Also Du hast einen HM-CFG-LAN Adapter. Die Aussage von elv bezieht sich sicher jetzt darauf: Der HMLAN ist quasi nicht mehr vorhanden, die Software wird nicht weiter entwickelt. Du kannst ihn also nicht mit irgendeiner elv Software dort anlernen.

Ich wüsste nicht warum der aber über FHEM nicht gehen soll, da ist der HMLAN der IO und der SD2 ein Gerät was von FHEM (der Zentrale) unterstützt wird. Ob das wirklich geht (ich sehe wirklich keinen Grund) müsste jemand anderes bestätigen, ich habe einen HMLAN aber keinen SD2.

Ansonsten bietet ein HMLAN gute Voraussetzungen, der ist ein ordentlicher IO (anders als ein CUL)

Notfalls bräuchtest du das HM-MOD-RPI-PCB Modul  als Aufsteckmodul für Deinen Pi. Kann in jedem Fall nicht schaden.

Ansonsten wird der standardmäßig angelernt, da Du schon Komponenten hast, kommst Du doch damit klar?

Wenn die fertig angelernt sind ( mit hmInfo prüfen) kannst Du ein Team bilden. Das ist hier gut beschrieben. -> https://wiki.fhem.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 05 Februar 2018, 11:58:09
Hallo Otto,
Danke für Deine Nachricht.
Wenn ich dich richtig verstehe könnte ich Glück haben.
Dann werde ich mal die Rauchmelder bestellen oder gibt
es bessere Alternativen.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 05 Februar 2018, 12:07:40
Ich wüsste nicht... Ich habe die alten SD und bin sehr zufrieden. Zwei meiner Freunde haben die SD2, ich habe die dort mit eingerichtet und die sind auch zufrieden.
Also ich kann nix negatives sagen.

Aber hol dir wirklich die SD2 und keine Homematic IP Geräte!

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: helmut am 05 Februar 2018, 13:32:49
Zitat von: Otto123 am 05 Februar 2018, 12:07:40
Ich wüsste nicht... Ich habe die alten SD und bin sehr zufrieden.

Hallo Michael, hallo Otto,

ich betreibe sechs Stueck HM-SEC-SD seit ungefaehr fuenf Jahren und bin im Prinzip ebenfalls sehr
zufrieden, wenngleich die Einrichtung machmal etwas hakelig war. Das mag an meinem CUL von
Busware gelegen haben, den ich demnaechst durch einen HM-MOD-RPI-PCB ersetzen werde.

Allerdings hatte ich schon zwei Ausfaelle. Einer fiel durch Fehlalarme auf. Ich habe das Ding
auseinandergenommen, aber in der Rauchkammer nichts gefunden und nach neuerlichem Einsatz
glaenzte er weiter mit unmotivierten Alarmen. Der zweite blinkt nach einem Batteriewechsel nur
noch rot; alles Zuruecksetzen hilft nichts. Gut moeglich, dass die HM-SEC-SD-2 stabiler sind, aber
die beiden Faelle wollte ich Dir bei Deiner Kaufentscheidung nicht vorenthalten.

Gruss Helmut
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 05 Februar 2018, 13:57:15
Hallo Otto, hallo Helmut,
Danke für eure Nachrichten.
Die HM-SEC-SD gibt es ja nach Aussage ELV nicht mehr,
wobei diese über den HM-CFG-LAN Adapter konfiguriert werden konnten.
Für mich steht jetzt die Frage im Raum:
kann der  HM-CFG-LAN Adapter mit den HM-SEC-SD-2 oder nicht.
In der Hoffnung, das sich noch jemand meldet der dazu eine Aussage machen kann,
werde ich noch etwas warten. Sonst mache ich dazu einen neuen Betreff auf.
Danke und Gruß
Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Joker am 05 Februar 2018, 14:19:44
Zitat von: exot am 05 Februar 2018, 13:57:15
kann der  HM-CFG-LAN Adapter mit den HM-SEC-SD-2 oder nicht.
Er kann.
Also ich habe einen HM-CFG_LAN und mehrere HM-SEC-SD-2 und das läuft. Ich habe allerdings noch weitere IO-Geräte (zwei HM-MOD-RPI-PCB, einer direkt auf dem Pi auf dem FHEM läuft und einer auf einem per SoCat remote angebundenem Pi), aber die HM-SEC-SD-2 kommunizieren mit allen drei IOs.
Ich hatte auch schon beim einbinden der Rauchmelder die drei IOs, also kann ich nicht garantieren dass es auch NUR mit dem HM-CFG-LAN geht, aber ich schließe mich Otto an: Ich wüßte nicht, warum nicht.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: helmut am 05 Februar 2018, 14:21:04
Zitat von: exot am 05 Februar 2018, 13:57:15
kann der  HM-CFG-LAN Adapter mit den HM-SEC-SD-2 oder nicht.

Hallo Michael,

wenn ich mir das Wiki ansehe, ...
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter

"Ein HMLAN Konfigurator selbst steuert keine Geräte, er überträgt nur Nachrichten in beide Richtungen."

... sehe ich, gleich Otto, keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.

Gruss Helmut
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 05 Februar 2018, 17:00:43
Hallo Joker, hallo Helmut,
Danke für eure Unterstützung.
Ich werde die Rauchmelder bestellen und melde mich dann wieder.
Einen schönen Abend
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 05 Februar 2018, 22:18:24
Hallo Michael,

mir fiel noch ein: überlege doch einfach ob Du nicht das Modul für den pi noch mit bestellst. Bei 20 € lohnt sich separat der Transport sonst nicht. Einen zweiten IO kann man für den Notfall immer gebrauchen. Vor allem falls Du mal Firmware Update machen musst, die kann der HMLAN nicht. Allerdings musst Du löten, das Modul ist nur halbfertig.

Aber ist nur ne Idee, ich bin kein elv Verkäufer.  ;D

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 06 Februar 2018, 08:43:01
Moin moin Otto,
Hatte gestern Abend schon die Nachricht gelesen.
Leider kam sie zu spät. Die Teile sind schon auf dem Weg.
Aber danke für den Hinweis.
Grüße aus der Kälte (-5°)
Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 07 Februar 2018, 18:37:09
Moin moin,
Die Rauchmelder sind heute eingetroffen.
Beim lesen der Betriebsanleitung ist mir aufgefallen,
das eine Umgebungstemperatur bis 30°angegeben ist.
Gleichzeitig wird empfohlen einen RM auf dem Dachboden
zu installieren. Dort ist doch im Sommer die Temperatur höher
wie 30°. Gibt es für diesen Installationsort Erfahrungen?
Der Boden wäre in meinem Fall sehr wichtig, denn auf dem Dach
befindet sich eine PV Anlage.
2011 ist durch eben so eine Anlage unser Haus abgebrannt.
Ich könnte mir vorstelle, das der RM auch bei höheren Temperaturen
auslöst und es dann zu Fehlalarmierungen kommt.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: rabehd am 07 Februar 2018, 22:07:06
Ich habe einen RM im Dachboden, aber kein Thermometer. Das Dach wurde vor 10 Jahren isoliert, seit dem ist die Temperatur erträglich.
Fehlalarm hatte ich bisher nicht, weder von den alten RM (SD) noch von den Aktuellen (SD2). 
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 09:49:39
Hallo,
Danke für Deine Erfahrung.
Mein Dach ist leider von innen nicht isoliert,
nur die Unterspannbahn und die bringt ja nichts.
Ich werde es probieren. Mal sehen.
Im Moment haben wir ja noch -9° :-\
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Joker am 08 Februar 2018, 13:22:46
Also ich habe einen unisolierten Spitzboden und die Temperatur ist dort oben definitiv über 30°C im Sommer.
Wie die Rauchmelder darauf reagieren weiß ich aber nicht, habe dort keinen.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 18:02:22
Hallo Joker,
Das glaube ich auch,
lasse mich überraschen.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 18:27:36
Hallo an alle Spezialisten,
Hinsichtlich Einrichtung der RM in Fhem habe ich etwas Bauchschmerzen.
Der Grund dafür ist, das der PI auf dem Fhem installiert ist seit fast zwei Jahren ununterbrochen läuft und nicht mehr
aktualisiert wurde.
Der Beweggründe dafür ist eine Erfassung des Brennstoffverbrauches sowie die daraus
resultierenden Kosten. Wird der PI angehalten, was ja für die Konfiguration der RM geschehen würde,
--denn es sollte ja zu mindest folgende Bibliothek geladen werden--,
sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
stoppt der Zähler und fängt wieder bei 0 an.
Unter Fhem in Verbindung mit einem PI ist die Gartenbewässerung, Rollläden, Gewächshaus und unser Heizkessel eingebunden.
Das System läuft bis heute absolut störungsfrei.
Wie könnte ich dieses Problem lösen.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 19:21:21
Hi,

diese Installation sollte ohne Neustart gehen, Du musst vorher sudo apt-get update machen!

Aber was sagt get hminfo models? Ist da der SD-2 schon drin?

Was Du über dein System erzählst klingt für mich unpraktikabel.  :-X

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 19:46:31
Hallo Otto,
ZitatAber was sagt get hminfo models? Ist da der SD-2 schon drin?
Was Du über dein System erzählst klingt für mich unpraktikabel

Verstehe ich nicht:  get hminfo models
Denkst Du das ist unmöglich ???: unpraktikabel
Es entspricht der Tatsache. :)
Gruß Michael


Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 19:54:18
HMInfo (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo)

Dein System ist sicher voll in Ordnung, aber das es vom Design her so ist, das es nicht angefasst werden darf - ist für mich unpraktikabel.

Wenn Deine Version zu alt ist, bekommst Du die SD-2 nicht definiert. Dann musst Du updaten, dann musst Du neu starten. Du sagst es ist unmöglich.
Du kannst Glück haben und Dein System ist nicht zu alt, Du kannst Glück haben und bei der Installation geht nichts schief.
Aber ich sag nix  :-[ :o ;D

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 20:28:22
Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2018, 19:54:18
HMInfo (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo)

Dein System ist sicher voll in Ordnung, aber das es vom Design her so ist, das es nicht angefasst werden darf - ist für mich unpraktikabel.

Wenn Deine Version zu alt ist, bekommst Du die SD-2 nicht definiert. Dann musst Du updaten, dann musst Du neu starten. Du sagst es ist unmöglich.
Du kannst Glück haben und Dein System ist nicht zu alt, Du kannst Glück haben und bei der Installation geht nichts schief.
Aber ich sag nix  :-[ :o ;D

Gruß Otto
Hallo Otto,
Was würdest Du zu eine 2. PI sagen.
Z.B. nur für die RM.
Gruß Michael

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 20:34:45
Hallo Michael,

ist immer eine gute Idee  :D
Ich habe vier ...

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 08 Februar 2018, 20:57:34
Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2018, 20:34:45
Hallo Michael,

ist immer eine gute Idee  :D
Ich habe vier ...

Gruß Otto
Hallo Otto,
Kann ich den vorhandenen HM-CFG-LAN Adapter gleichzeitig auf den 2. PI einbinden? Oder brauche ich dafür einen Zweiten.
Gruß Michael

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 21:07:28
gleichzeitig geht nicht. Der Zugriff auf den IO ist immer exklusiv. Aber es gibt Möglichkeiten. Man kann z.B. Inhalte von Geräte oder Events oder Zustände übertragen.
Aber da Du ja HM Geräte in der einen Instanz hast und andere Geräte in der anderen Instanz haben willst brauchst Du einen weiteren IO.
Oder Du müsstest alle Geräte in die neue Instanz überführen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 09 Februar 2018, 10:03:28
Moin Otto,
Wenn ich ein Update mache (wie vorgeschlagen),
ist dann dort der RM enthalten oder benötige ich noch
die andere Bibliothek.
Gruß Michael
Titel: Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: hoppel118 am 09 Februar 2018, 11:44:00
@exot Hast du dich schonmal mit fhem Backups beschäftigt?

https://wiki.fhem.de/wiki/Backup

Damit kannst wirklich immer einfach deinen funktionierenden Zustand wiederherstellen und in Ruhe testen und probieren. Wenn irgendwas nicht läuft, spielst du halt dein Backup ein und fängst von vorn an. [emoji6]

Bei mir wird bspw. vor jedem Update automatisch ein Backup erstellt, siehe Wiki.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 09 Februar 2018, 11:50:44
Moin Michael,

ich habe nicht gesagt Du musst update machen. Hast Du denn mal mit HMInfo geprüft ob der Melder bei Dir schon unterstützt wird? Dazu brauchst Du kein Update, dazu musst Du nur wie in meinem Link beschrieben HMInfo definieren und abfragen.

HMInfo ist für mich für Homematic eigentlich unverzichtbar.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 09 Februar 2018, 18:04:32
Moin Otto,
Danke für Deine Lektion und die Geduld.
Nachfolgend das Ergebnis:

models filtered:HM-SEC-SD
  subType          name                       ID supportedMode            Info  List  channels
  smokeDetector    HM-SEC-SD                0042 burst                    99:00       
  smokeDetector    HM-SEC-SD-2              00AA config,3Burst            99:00       


Heißt für mich ist bereits integriert.
Somit ist kein Update zwingend erforderlich.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 09 Februar 2018, 18:23:56
so sollte es sein  :D
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 09 Februar 2018, 18:27:13
du möchtest jetzt von otto eine garantie, dass dein 2 jahre altes fhem mit einem speziellen device funktioniert?
das nenne ich vertrauen.  ;)
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 09 Februar 2018, 18:28:46
Zitat von: frank am 09 Februar 2018, 18:27:13
du möchtest jetzt von otto eine garantie, dass dein 2 jahre altes fhem mit einem speziellen device funktioniert?
das nenne ich vertrauen.  ;)
Die gebe ich nicht! Deswegen mache ich ganz vorsichtige Aussagen ...  :-[
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: hoppel118 am 09 Februar 2018, 18:45:58
Was spricht gegen das Backup?

- backup (ein Befehl im fhem WebUI, dauert ein paar Sekunden)
- update (ein Befehl im fhem WebUI, dauert ein paar weitere Sekunden)
- wenn's nicht geklappt hat, backup wieder einspielen (ein Befehl auf der CLI)

Der ganze Vorgang ist in 5min durch. Verstehe nicht, wieso da eher drüber nachgedacht wird einen weiteren RPi zu kaufen. Aber gut, muss ja jeder selbst wissen... ;)

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 09 Februar 2018, 18:59:36
Hallo Hoppel, Frank und Otto
Hoppel.
Hatte Deinen Beitrag leider übersehen, aber meine nächste Frage
geht genau in diese Richtung. Meine Überlegung  :-[ eine Datensicherung
bei laufendem System zu erstellen. Meine letzte Datensicherung liegt
SEHR lange zurück. Dabei hatte ich die Karte geklont und dementsprechend den PI
runter gefahren. Jetzt habe ich aber gelesen das es auch anders geht.
Wenn ich:
backup
eingebe wird dieses bei laufendem PI erstellt.
Anschließend ist es möglich ein Udate zu starten.
Bei einem möglichen Fehler könnte ich den Zustand dann zurück setzen.
Mir geht es ja wie schon gesagt um den Verbrauchszähler.
Das Backup sowie das Update müsste ich also ausführen wenn der Kessel für längere Zeit
im Ruhemodus ist. Dann gibt es ja beim Zähler keine Veränderung.
Frank; Otto,
Es ist für mich absolut klar, das nur ich für meine Handlung verantwortlich bin.
Ich würde nie, auch wenn jemand eine Empfehlung XYZ gibt, die dann, weil ich sie blind
ausgeführt habe schief geht, versuchen die Schuld demjenigen anzulasten :o
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: hoppel118 am 09 Februar 2018, 19:33:24
Wenn du den Befehl ,,backuo" ausführst, wird das gesamte ,,/opt/fhem"-Verzeichnis im laufenden Betrieb gesichert. Falls dann beim ,,update" irgendwas schief geht, spielst du das Backup wieder ein, indem du das Backup mit tar entpackst. Dafür stoppe ich fhem immer kurz. Wie gesagt, der gesamte Vorgang ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 09 Februar 2018, 19:53:50
Danke Hoppel,
Morgen werde ich den Versuch starten.
Einen schönen Abend wünscht
Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 09 Februar 2018, 21:27:48
Hallo Michael,

wenn diese Aussage stimmt:
ZitatWird der PI angehalten, was ja für die Konfiguration der RM geschehen würde,
...
stoppt der Zähler und fängt wieder bei 0 an.
Dann ändert das backup daran nichts. Verstehe ich zumindest so.
Weil ein restore bedingt einen neustart, dann müsste genau die Aussage oben passieren.

Den backup/restore Vorgang habe ich hier  (https://heinz-otto.blogspot.de/2015/12/backup-und-restore-von-fhem.html)mal im Detail für mein Verständnis aufgeschrieben.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 09 Februar 2018, 21:37:19
wieso kann man den wert nicht merken und hinterher wieder setzen? der hintergrund bleibt ziehmlich nebulös.
Titel: Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: hoppel118 am 09 Februar 2018, 21:51:33
@Otto: Stimmt, die Aussage hatte ich übersehen.

Aber warum vergisst fhem den Zählerwert und fängt beim Stoppen wieder von 0 an? Da scheint was mit dem Logging nicht zu stimmen. Habe ja noch nicht so viel zum Loggen, aber bei meinen Homematic-Thermostaten wird auch nicht einfach das Logfile gelöscht bzw. zurückgesetzt, wenn ich fhem stoppe.

@exot Wie sieht denn Logfile aus?

2 Jahre ohne Updates, es wird Zeit. Spätestens wenn der RPi oder die SD-Card kaputt geht, wird der Zählerstand sowieso auf 0 zurückgesetzt. Wenn einem diese Daten wichtig sind, sollte man sich evtl. damit erstmal beschäftigen. Vielleicht kriegt man das hin. Dann könntest du dein FHEM auch mal neustarten. [emoji6]

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 14:26:25
Hallo Otto, hallo Hoppel,
Ich habe jetzt versucht ein Backup zu machen.
Bin mir aber nicht sicher ob das auch geklappt hat.
Nachfolgend der Eintrag im Logfile.
2018.02.10 12:27:08 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./CHANGED ./configDB.pm ./contrib ./demolog ./docs ./ECMD ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.cfg.demo ./fhem.pl ./fronthem.err ./log ./README_DEMO.txt ./restoreDir ./unused ./www |gzip > ./backup/FHEM-20180210_122708.tar.gz
Wenn das so OK ist möchte ich noch ein Update machen, da der Kessel bis 16:00 im Ruhemodus ist.
Die anderen Fragen beantworte ich im Anschluß.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 14:29:13
Hallo Michael,

da fehlt die fertig Meldung! Backup done
Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 14:42:01
Hallo Otto,
Das Backup wurde um 12:27 gestartet.
"gz" sind die letzten Zeichen die ich sehen konnte. Nach der Zeit sollte es doch gelaufen sein.
Kann es sein, das danach noch etwas kommt?
Oder soll ich noch ein Versuch starten.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 15:06:14
Hallo Otto,
Unter
opt/fhem/backup
gibt es einen Ordner mit folgendem Namen
FHEM-201802
10_122708.tar
gz

Größe: ist 266,8MiB
Typ: Tar-Achiv gzip-komprimiert
Mehr kann ich dazu nicht sagen
Gruß Michael


Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 15:30:40
er hat das Backup begonnen, aber fertig ist er aus meiner Sicht erst wenn die Meldung im Log steht.
Ich würde jetzt keine Folge Backups starten.
Ach so Dein FHEM ist zwei Jahre alt. Keine Ahnung wie das damals war  ???

Ändert sich die tar.gz Datei noch?
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 15:37:53
Nein keine Änderung.
Gibt es eine Ordner wo ich sehen kann wann das letzte Update gemacht wurde?
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 15:47:47
Ja es gibt (wie lange?) /opt/fhem/restoreDir dort befinden sich Unterordner mit Datum. Die werden beim Update angelegt. Da drin stehen die Dateien die beim Update ausgetauscht wurden.

Laut meinen Aufzeichnungen gibt es das backup in der heutigen Form seit Ende 2015.

Du kannst mit dem Befehl version schauen von wann die fhem.pl ist.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 16:17:34
Wer wagt gewinnt ;)
Ich hatte jetzt Update Check durchgeführt.
Ergebnis war eine wahnsinnig lange Liste mit erforderlichen Updates.
Anschließend Update.......
Es hat geklappt. :D
In dem von dir benannten Ordner ist das Update aufgeführt.
Letzte U. war vom 0303 2016
Anschließen noch einmal auf U.Check - keine Einträge mehr.
Und der Zähler zählt. Diese Vorgehensweise hatte ich vorher noch nie probiert.
Hatte immer den PI runter gefahren.
Danke für die Hilfe.
Jetzt ist die Frage: ein neues Backup erstellen?
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: smoudo am 10 Februar 2018, 16:34:59
Für die rauchmelder interessiere ich mich momentan auch.
Sind wohl sehr wenige Fabrikate anständig in FHEM zu integrieren.

Warum legst du für deinen Zähler nicht einfach ein userreading an das aufsteigend zählt?
So hab ich es gemacht, da mein esp bei reboot auch wieder bei 0 anfängt.
Ein Ausfall kann ja immer mal vorkommen oder?

Viele Grüße

Matze
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 16:49:21
Aber die Updates wirken erst nach shutdown restart von FHEM
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 17:14:56
Hallo Matze,
Ich habe ein userreading angelegt.
Das ist der Befehl:
Kosten:countsPerDay {ReadingsVal("CN.BrennstoffkostenDay","countsPerDay",0)*0.2293*0.2332;;}

Hallo Otto,
Jetzt ist der erste RM angemeldet - und schon geht die Fragerei weiter;
Internals:
CFGFN
DEF                                                                      662767
HMLAN1_MSGCNT                                                   8
HMLAN1_RAWMSG                                                  R80620325,0001,FEA03131,FF,FFD5,83A0106627672CD99B0100000000
HMLAN1_RSSI                                                        -43
HMLAN1_TIME                                                        2018-02-10 16:42:42
IODev                                                                    HMLAN1
LASTInputDev                                                         HMLAN1
MSGCNT                                                                 8
NAME                                                                     Rauchmelder_Dachboden
NR                                                                         55201
STATE                                                                    ???
TYPE                                                                      CUL_HM                                                             
lastMsg                                                                  No:83 - t:10 s:662767 d:2CD99B 0100000000
protLastRcv                                                            2018-02-10 16:42:42
protSnd                                                                  4 last_at:2018-02-10 16:42:42
protState                                                                CMDs_done
rssi_at_HMLAN1                                                      avg:-42.87 min:-43 max:-42 lst:-43 cnt:8


Unter State die Fragezeichen - bedeute doch das er nicht betriebsbereit ist. Oder?
Was kann ich hier machen?
gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 17:23:36
kannst Du mal ein komplettes list Rauchmelder_Dachboden posten? Da fehlen ja alle Readings
Hast Du Readings PairedTo ?

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 10 Februar 2018, 19:17:47
Tut mir leid. :'(
Ich habe das noch nicht gemacht.
mit:
list TYPE=CUL_HM:FILTER=serialNr=OEQ2006877*  oder list userReadings=OEQ2006877*
klappt das nicht.
Gruß Michael

Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 10 Februar 2018, 20:15:22
Einfach so:
list Rauchmelder_Dachboden
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: smoudo am 10 Februar 2018, 21:22:16
Ist zwar ot sollte dir aber helfen:
Zaehlerstand monotonic {ReadingsVal("ESPEasy_ESP_Zaehler_Gas","Total",0)/100},
Momentanverbrauch {ReadingsVal("ESPEasy_ESP_Zaehler_Gas","Count",0)*30/10}


Das Monotonic zählt bei jedem Ping hoch, egal ob Ping 1 oder 1234
Den Rest lass ich über gascalculator machen. Klappt bei allen 3 Zählern top!

Viele Grüße

Matze
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 09:47:54
Moin Otto,
Wahrscheinlich ist das Update doch gelaufen :'( und :)
Die RM müssen erst mal hinten an, Wobei list dort funktioniert.
Danke!!
Heute Morgen Rollläden unten, LED licht im Gewächshaus an usw.
Alles was über den HM Lan Adapter geschaltet wird reagiert nicht mehr.
Das Teil blinkt abwechselnd Línk und Power. Habe es schon vom Netz genommen
aber danach keine Änderung.
Das ist das Listing:
Internals:
   DEF        192.168.178.32:1000
   DeviceName 192.168.178.32:1000
   HMLAN1_MSGCNT 791736
   HMLAN1_TIME 2018-02-10 18:46:14
   HM_CMDNR   1
   IFmodel    LAN
   NAME       HMLAN1
   NR         42
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL
   RAWMSG     E4EC127,0000,FF114FA0,FF,FFA5,E986534EC1270000000041004B42004643000544FFFB
   RSSI       -91
   STATE      disconnected
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   0
   assignedIDsCnt 13 report:11
   msgKeepAlive dlyMax:37360.173 bufferMin:-37355
   msgLoadCurrent 27
   msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/24/0/0/0/0/0
   msgParseDly min:-121812 max:4294967307 last:114 cnt:787617
   owner      2CD99B
   uptime     049 1188:42:04.576
   Readings:
     2016-12-02 21:40:24   D-HMIdAssigned  2CD99B
     2016-12-02 21:40:24   D-HMIdOriginal  2CD995
     2016-12-02 21:40:24   D-firmware      0.964
     2016-12-02 21:40:24   D-serialNr      LEQ0640732
     2018-02-10 18:46:16   Xmit-Events     timeout:50 ok:1600 disconnected:1601 init:1600
     2018-02-10 18:46:16   cond            disconnected
     2018-02-10 18:46:09   loadLvl         low
     2018-02-10 18:46:16   prot_disconnected last
     2018-02-10 18:33:40   prot_init       last
     2018-02-01 14:43:24   prot_keepAlive  last
     2018-02-10 18:33:41   prot_ok         last
     2018-02-06 11:43:03   prot_timeout    last
     2018-02-10 18:46:16   state           disconnected
   Helper:
     assIdCnt   13
     assIdRep   11
     info       03C4,LEQ0640732,2CD995,2CD99B
     setTime    46334
     Cnd:
       0          1600
       252        50
       253        1601
       255        1600
     Dly:
       cnt        787617
       lst        114
       max        4294967307
       min        -121812
     Ids:
       2776a9:
         cfg        +2776A9,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_WZ_Terrasse
         to         1518280883.73229
       2d5250:
         cfg        +2D5250,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_WZ_Tuer
         to         1518280883.90344
       32aed8:
         cfg        +32AED8,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       HM_32AED8
         to         1518274803.034
       3b84c8:
         cfg        +3B84C8,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_Kueche
         to         1518280883.21454
       3b85bb:
         cfg        +3B85BB,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_WZ_Garten
         to         1518280883.55715
       3b9b76:
         cfg        +3B9B76,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_Diele
         to         1518280883.0356
       3b9bcc:
         cfg        +3B9BCC,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       Rollo_WC
         to         1518280883.38581
       454323:
         cfg        +454323,00,00,00
         chn        02
         flg        0
         msg
         name       HM_454323
         to         1518217262.03279
       4ec118:
         cfg        +4EC118,00,00,00
         chn        05
         flg        0
         msg
         name       HM_4EC118
         to         1487453591.45713
       4ec127:
         cfg        +4EC127,00,00,00
         chn        05
         flg        0
         msg
         name       HM_4EC127
         to         1487516977.67712
       662575:
         cfg        +662575,00,00,00
         chn        01
         flg        0
         msg
         name       HM_662575
         to         1518284775.26269
       66271f:
         cfg        +66271F,00,00,00
         chn        00
         flg        0
         msg
         name       HM_66271F
         to         1518282870.83041
       662767:
         cfg        +662767,00,00,00
         chn        01
         flg        0
         msg
         name       Rauchmelder_Dachboden
         to         1518283762.09124
     K:
       BufMin     -37355
       DlyMax     37360.173
       Next       1518284794.06918
       Start      1518284769.06918
     Loadlvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       H:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x1c16240)
     Q:
       HMcndN     253
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 0
       keepAliveRpt 0
       loadLast   27
       loadNo     9
       scnt       3
       apIDs:
     Ref:
       drft       -0.000119980803071509
       hmtL       4279319068
       kTs        0
       offL       1514005450140
       sysL       1518284757142
Attributes:
   hmId       2CD99B
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended

Könntest Du bitte mal schauen wo das Problem liegt?
Er ist ja
disconnected
wie stelle ich wieder eine Verbindung her.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 09:53:42
Moin Michael,

Du hattest FHEM aber schon einen shutdown restart gegeben nach dem update?
Ich denke FHEM meldet sich nicht mehr beim HMLAN.

Ansonsten kannst Du einfach den Zustand vorm update wieder herstellen: restore (https://fhem.de/commandref_DE.html#restore)

Gruß Otto
Titel: Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: hoppel118 am 11 Februar 2018, 10:06:44
Ich denke auch, dass das ,,shutdown restart" nicht ausgeführt wurde. Denn dann wäre doch meinem Verständnis nach der Zähler auf 0 zurückgesetzt worden.

Ansonsten könnte evtl. noch das hier mit reinspielen:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=84181

Das kannte ich auch noch nicht:

Zitat von: Otto123 am 11 Februar 2018, 09:53:42Ansonsten kannst Du einfach den Zustand vorm update wieder herstellen: restore (https://fhem.de/commandref_DE.html#restore)

Habe das bisher immer per tar auf der Command Line gemacht. Muss ich mir mal näher anschauen. Danke! ;)

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 10:12:26
restore von FHEM in der FHEM Befehlszeile ist der leichte, sanfte und schnelle Weg. Das ist update "rückwärts".

Falls, wie heute/gestern Martin aus Versehen einen Fehler in die CUL_HM gebaut hat, ist man so relativ schnell wieder auf dem Stand davor.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 10:12:33
Moin Otto und Hoppel,
Danke für die schnellen Antworten.
Jetzt habe ich eine Gewissensfrage:
Erst die RM zum Laufen bringen und dann????????
auf den Zählerstand verzichten und neu starten
oder Update zurück setzen.
Was ist für die Zukunft besser.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 10:15:00
Dein HMLAN läuft derzeit nicht!? Welche Chance hast Du denn? Du musst dein System wieder zum laufen bringen. Pfeif erst mal auf die neuen Geräte.

Den Zählerstand würde ich mir merken und anschließend wieder setzen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 12:00:20
Hallo,
,,shutdown restart" ist durchgeführt und der HM Lan Adapter lacht wieder.
Danke!!!
Kurz zum Zähler. Die Visualisierung in der Fhem Oberfläche steht seit 08:20 auf
dem selben Wert. Aber wenn ich den Zähler öffne sehe ich das er aktualisiert.
Das werde ich aber noch beobachten.

Zu den RMs:
Ich habe jetzt 3 Stück in Fhem installiert.
Zusätzlich eine virtuellen RM.
Leider gibt es ein Problem, das aber sicher nur eine Einstellungsfrage ist.
Alle meine Versuche blieben erfolglos.
Listing virtueller RM
Internals:
   DEF        060350
   IODev      HMLAN1
   NAME       Rauchmelder_Team
   NOTIFYDEV  global
   NR         172
   NTFY_ORDER 50-Rauchmelder_Team
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 TeamVirtuell_Btn1
   READINGS:
   helper:
     HM_CMDNR   248
     mId       
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       prefIO     
       vccu       
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       vrt        1
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   expert     2_raw
   model      virtual_1
   room       2.1.2 Rauchmelder
   subType    virtual
   webCmd     virtual


Listing Dachboden
Internals:
   CFGFN     
   DEF        662767
   HMLAN1_MSGCNT 9
   HMLAN1_RAWMSG R84671967,0001,004BB43C,FF,FFC8,ABA0106627672CD99B0100000000
   HMLAN1_RSSI -56
   HMLAN1_TIME 2018-02-11 11:26:44
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     9
   NAME       Rauchmelder_Dachboden
   NOTIFYDEV  global
   NR         235
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:AB - t:10 s:662767 d:2CD99B 0100000000
   protCmdDel 3
   protLastRcv 2018-02-11 11:26:44
   protResnd  1 last_at:2018-02-11 11:31:38
   protResndFail 1 last_at:2018-02-11 11:31:42
   protSnd    7 last_at:2018-02-11 11:31:32
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_HMLAN1 avg:-47 min:-47 max:-47 lst:-47 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-54.33 min:-56 max:-48 lst:-56 cnt:9
   READINGS:
     2018-02-11 11:26:38   Activity        alive
     2018-02-11 11:26:33   D-firmware      1.0
     2018-02-11 11:26:33   D-serialNr      OEQ2006877
     2018-02-11 11:26:44   PairedTo        0x000000
     2018-02-11 11:26:44   R-pairCentral   0x000000
     2018-02-11 11:26:44   RegL_00.          02:00 0A:00 0B:00 0C:00 16:00 1F:00 00:00
     2018-02-11 11:26:40   alarmTest       ok
     2018-02-11 11:26:40   battery         ok
     2018-02-11 11:26:40   level           0
     2018-02-11 11:26:40   recentStateType info
     2018-02-11 11:26:44   sdRepeat        off
     2018-02-11 11:26:40   smokeChamber    ok
     2018-02-11 11:31:42   state           MISSING ACK
   helper:
     HM_CMDNR   172
     cSnd       012CD99B6627670103,012CD99B662767010E
     mId        00AA
     peerIDsRaw ,00000000
     regLst     ,0
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +662767,00,00,00
       nextSend   1518344805.00924
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         662767
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        AB
       io:
         HMLAN1     -54
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1518344804.79323
       ack:
         HASH(0x30e77a0)
         AB80022CD99B66276700
     rssi:
       HMLAN1:
         avg        -47
         cnt        1
         lst        -47
         max        -47
         min        -47
       at_HMLAN1:
         avg        -54.3333333333333
         cnt        9
         lst        -56
         max        -48
         min        -56
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-SEC-SD-2
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       1.0.0 Dachboden,2.1.2 Rauchmelder
   serialNr   OEQ2006877
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest


Listing Schlafzimmer
Internals:
   CFGFN     
   DEF        66271F
   HMLAN1_MSGCNT 9
   HMLAN1_RAWMSG R8460288A,0001,0044C333,FF,FFCF,ABA01066271F2CD99B0100000000
   HMLAN1_RSSI -49
   HMLAN1_TIME 2018-02-11 11:19:10
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     9
   NAME       Rauchmelder_Schlafzimmer
   NOTIFYDEV  global
   NR         210
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:AB - t:10 s:66271F d:2CD99B 0100000000
   protLastRcv 2018-02-11 11:19:10
   protSnd    6 last_at:2018-02-11 11:19:09
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 avg:-36 min:-36 max:-36 lst:-36 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-46.22 min:-50 max:-43 lst:-49 cnt:9
   READINGS:
     2018-02-11 11:19:03   Activity        alive
     2018-02-11 11:18:58   D-firmware      1.0
     2018-02-11 11:18:58   D-serialNr      OEQ2006574
     2018-02-11 11:19:09   PairedTo        0x000000
     2018-02-11 11:19:09   R-pairCentral   0x000000
     2018-02-11 11:19:09   RegL_00.          02:00 0A:00 0B:00 0C:00 16:00 1F:00 00:00
     2018-02-11 11:19:05   alarmTest       ok
     2018-02-11 11:19:05   battery         ok
     2018-02-11 11:19:05   level           0
     2018-02-11 11:19:05   recentStateType info
     2018-02-11 11:19:09   sdRepeat        off
     2018-02-11 11:19:05   smokeChamber    ok
     2018-02-11 11:19:05   state           off
   helper:
     HM_CMDNR   171
     cSnd       012CD99B66271F00040000000000,012CD99B66271F0103
     mId        00AA
     peerIDsRaw ,00000000
     regLst     ,0
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +66271F,00,00,00
       nextSend   1518344349.97595
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         66271F
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        AB
       io:
         HMLAN1     -47
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1518344349.88343
       ack:
         HASH(0x2f7bd78)
         AB80022CD99B66271F00
     rssi:
       HMLAN1:
         avg        -36
         cnt        1
         lst        -36
         max        -36
         min        -36
       at_HMLAN1:
         avg        -46.2222222222222
         cnt        9
         lst        -49
         max        -43
         min        -50
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-SEC-SD-2
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       1.2.1 Schlafzimmer,2.1.2 Rauchmelder
   serialNr   OEQ2006574
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

Listing Flur
Internals:
   DEF        662575
   HMLAN1_MSGCNT 2
   HMLAN1_RAWMSG R8446BD94,0001,002B5A0A,FF,FFBB,78A6106625752CD99B060100003E
   HMLAN1_RSSI -69
   HMLAN1_TIME 2018-02-11 10:51:24
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     2
   NAME       Rauchmelder_Flur
   NOTIFYDEV  global
   NR         170
   NTFY_ORDER 50-Rauchmelder_Flur
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:78 - t:10 s:662575 d:2CD99B 060100003E
   protLastRcv 2018-02-11 10:51:24
   protSnd    2 last_at:2018-02-11 10:51:24
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 avg:-62 min:-62 max:-62 lst:-62 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-69 min:-69 max:-69 lst:-69 cnt:2
   READINGS:
     2018-02-11 10:51:05   Activity        alive
     2018-02-10 18:46:10   CommandAccepted yes
     2018-02-10 18:46:08   D-firmware      1.0
     2018-02-10 18:46:08   D-serialNr      OEQ2006627
     2018-02-10 18:46:13   PairedTo        0x2CD99B
     2018-02-10 18:46:13   R-pairCentral   0x2CD99B
     2018-02-10 18:46:13   RegL_00.        02:01 0A:2C 0B:D9 0C:9B 16:00 1F:00 00:00
     2018-02-10 18:46:10   aesCommToDev    ok
     2018-02-10 18:46:10   aesKeyNbr       00
     2018-02-11 10:51:24   alarmTest       ok
     2018-02-11 10:51:24   battery         ok
     2018-02-11 10:51:24   level           0
     2018-02-11 10:51:24   recentStateType info
     2018-02-11 10:51:24   smokeChamber    ok
     2018-02-11 10:51:24   state           off
   helper:
     HM_CMDNR   120
     cSnd       ,012CD99B662575010E
     mId        00AA
     regLst     ,0
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +662575,00,00,00
       nextSend   1518342685.04019
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         662575
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        78
       io:
         HMLAN1     -67
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1518342684.82394
       ack:
         HASH(0x2db31c8)
         7880022CD99B66257500
     rssi:
       HMLAN1:
         avg        -62
         cnt        1
         lst        -62
         max        -62
         min        -62
       at_HMLAN1:
         avg        -69
         cnt        2
         lst        -69
         max        -69
         min        -69
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-SEC-SD-2
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       1.2.0 Flur,2.1.2 Rauchmelder
   serialNr   OEQ2006627
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

Ich denke Flur Dachboden und Schlafzimmer sind nicht mit dem Virtuellen verbunden.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 14:40:25
Hi Michael,

die beiden ersten sind noch nicht fertig gepairt - da reicht wahrscheinlich getConfig. Nutze bitte hmInfo configCheck!
2018-02-11 11:26:44   PairedTo        0x000000
2018-02-11 11:26:44   R-pairCentral   0x000000

Die Verbindung zum Team macht man über den channel_01 TeamVirtuell_Btn1 nicht über den Du jetzt Rauchmelder_Team genannt hast. Lies da bitte nochmal die Anleitung!

Dein define hätte so sein müssen:
define TeamVirtuell CUL_HM 060350
set TeamVirtuell virtual 1
rename TeamVirtuell_Btn1 Rauchmelder_Team


Ich hoffe die ID 060350 hast Du Dir ausgedacht und das ist nicht eine aus deinem Bestand!?
Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 17:03:10
Hallo Otto,
Ich bin ein Depp  :'(
Der richtige "Rauchmelder_Team" war natürlich schon da.
Ich habe nur an der falschen Stelle gesucht.
Ich hoffe hier stimmt jetzt alles
Internals:
   CFGFN     
   DEF        06035001
   NAME       Rauchmelder_Team
   NOTIFYDEV  global
   NR         521
   STATE      Nack
   TESTNR     1
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     TeamVirtuell
   peerList   Rauchmelder_Flur,Rauchmelder_Schlafzimmer,Rauchmelder_Dachboden,
   sdTeam     sdLead
   READINGS:
     2018-02-11 16:55:25   peerList        Rauchmelder_Flur,Rauchmelder_Schlafzimmer,Rauchmelder_Dachboden,
     2018-02-11 16:55:25   state           Nack
   helper:
     fkt        sdLead2
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
       vrt        1
Attributes:
   model      virtual_1
   peerIDs    66257501,66271F01,66276701,
   room       2.1.2 Rauchmelder
   webCmd     press short:press long

Wobei bei den RMs noch Handlungsbedarf besteht.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 18:21:51
Naja der sieht gut aus. ;)
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 18:52:48
Ich bin am Verzweifeln und mir raucht der Kopf.
Lesen kann ich wohl :-[ Aber ich begreife es nicht.
Der configCheck hat das ergeben:
  peerCheck done:

peer not defined
    Rauchmelder_Flur id:99999901

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Dachboden
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Flur
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Schlafzimmer

peering strange - likely not suitable
    Rauchmelder_Dachboden not peered!! add SD to any team !!
    Rauchmelder_Schlafzimmer not peered!! add SD to any team !!


Überprüfe ob beide Seiten gepeert sind.
Schlafzimmer und Dachboden
PairedTo
0x000000

Flur
PairedTo
0x2CD99B

Gruß
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 19:02:18
und hier sieht es noch doller aus
configCheck done:

missing register list
    Rauchmelder_Dachboden: RegL_00.
    Rauchmelder_Schlafzimmer: RegL_00.

peer not defined
    Rauchmelder_Flur id:99999901

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Dachboden
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Flur
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Schlafzimmer

peering strange - likely not suitable
    Rauchmelder_Dachboden not peered!! add SD to any team !!
    Rauchmelder_Schlafzimmer not peered!! add SD to any team !!

PairedTo missing/unknown
    TeamVirtuell

PairedTo mismatch to IODev
    Rauchmelder_Dachboden paired:0x000000 IO attr: 2CD99B.
    Rauchmelder_Schlafzimmer paired:0x000000 IO attr: 2CD99B.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 19:06:19
Also zuerst das pairing in Ordnung bringen!
Entweder machst Du einfach an jedem (Schlafzimmer und Dachboden) ein getConfig und wartest bis CMDs_done da steht und das Reading eventuell ordentlich ist.
Oder Du pairst einfach nochmal, ohne etwas zu löschen oder zu resetten! An beiden Meldern vorher clear msgEvents machen.
Bevor nicht ordentlich gepairt ist brauchst Du nicht weiter machen. Dieser Vorgang ist manchmal zickig. Also wiederholen und Ruhe bewahren! Nicht alles gleichzeitig!

Dann das peering wiederholen, das ist bei den Rauchmeldern nicht angekommen. Ohne etwas zu löschen ohne Reset! Einfach wiederholen.

Das hier Rauchmelder_Flur id:99999901 verstehe ich nicht!

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 19:32:10
Es kommt bei beiden
protState
CMDs_done_Errors:1

Ich habe es mehrmals gemacht.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 19:34:05
Das war mal die Ansage von Martin zu so etwas ähnlichem.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84029.msg763180.html#msg763180
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 11 Februar 2018, 19:52:42
Alles ohne Erfolg.
Ich mache jetzt die Kiste aus.
Danke für Deine Geduld.
Können die beiden RM defekt sein?
Einen schönen Abend wünscht
Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 11 Februar 2018, 20:23:56
An einen Defekt glaube ich erstmal nicht. Lass sie in Ruhe. Manchmal sieht es über Nacht dann besser aus.

Das Pairing muss stimmen, vorher kannst Du nicht weiter konfigurieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 12 Februar 2018, 09:55:23
Moin Otto,
Ich habe gestern Nacht noch eine Stunde ran gehangen. :)
Alles deinstalliert und die RM in den Auslieferungszustand versetzt.
Das ganze Prozedere wurde mehrmals wiederholt bis bei allen drei Stück
protState  CMDs_done
gestanden hat.
Die Zeit im HM Lan Adapter 120 sek brachte nur Fehler.
Aber mit 600 sek kam der Erfolg
Bei zwei RM waren unter
PairedTo      0x2CD99B
R-pairCentral    0x2CD99B

die Adressen eingetragen.
Bei dem Dritten stand die Adresse nur unter
R-pairCentral
Die RM waren absolut jungfräulich, keine Namensänderung usw..
Heute Morgen hatte der dritte wieder bei
protState  CMDs_done
einen Error.
Darauf habe ich das Teil deinstalliert und in die Werkseinstellung versetzt.
Danach wurde er wieder installiert und alles OK.
Jetzt gibt es nur noch diese Meldung
configCheck done:

peering strange - likely not suitable
    HM_662575 not peered!! add SD to any team !!
    HM_66271F not peered!! add SD to any team !!
    HM_662767 not peered!! add SD to any team !!

PairedTo missing/unknown
    TeamVirtuell

Ich werde bis heute Abend nicht verändern.
Dann werde ich die Namen wechseln.
Und morgen den TeamVirtuell einfügen.
Ich denke das der HM LAN die vielen Veränderungen hinter einander
nicht rafft und es deshalb zu den Problemen kommt.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 12 Februar 2018, 10:11:33
Moin,

ob Du die Namen wechselst oder nicht ist für das peering unerheblich. Kannst Du vorher oder nachher machen. Peeren bedeutet IDs übertragen, die Namen stehen dabei zwar in den Befehlen (das System muss ja wissen was Du meinst) aber es ist egal ob Du vorher oder hinterher umbenennst.

Dieser TeamVirtuell ist aus meiner Sicht ein Fehler! Du hast den Rauchmelder_Team und mit dem wird gepeert! Ich hoffe ich habe nix falsch gebaut:
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_662575 single set actor
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_66271F single set actor
set Rauchmelder_Team peerChan 0 HM_662767 single set actor


Mach mal zur Sicherheit ein list DEF=060350 was wird da ausgegeben?

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 12 Februar 2018, 10:23:44
Hallo Otto,
Ich hatte alles war RM betrifft deinstalliert .
Auch den Team. Dieser ist auch noch nicht wieder angelegt. ;)
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 12 Februar 2018, 11:05:36
übereifrig :)
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 13 Februar 2018, 09:55:14
Hallo Otto,
Es ist wieder eine Nacht vorbei und der Lan  Adapter konnte in Ruhe arbeiten. ;)
Jetzt fehlt nur noch eine Einstellung, wenn ich die Meldung richtig verstehe.
PairedTo missing/unknown
    TeamVirtuell

Listing Team
Internals:
   CFGFN     
   DEF        06035001
   NAME       Rauchmelder_Team
   NOTIFYDEV  global
   NR         1544
   STATE      off
   TESTNR     1
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     TeamVirtuell
   peerList   Rauchmelder_Flur,Rauchmelder_Schlafzimmer,Rauchmelder_Dachboden,
   sdTeam     sdLead
   READINGS:
     2018-02-12 19:52:06   peerList        Rauchmelder_Flur,Rauchmelder_Schlafzimmer,Rauchmelder_Dachboden,
     2018-02-12 19:52:06   state           off
   helper:
     fkt        sdLead2
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
       vrt        1
Attributes:
   model      virtual_1
   peerIDs    66257501,66271F01,66276701,
   room       2.1.2 Rauchmelder
   webCmd     press short:press long

Listing Flur
Internals:
   CFGFN     
   DEF        662575
   HMLAN1_MSGCNT 30
   HMLAN1_RAWMSG R8B5BCB6C,0001,0740ADAB,FF,FFD3,83A0106625752CD99B010603500100000000
   HMLAN1_RSSI -45
   HMLAN1_TIME 2018-02-12 19:51:44
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     30
   NAME       Rauchmelder_Flur
   NOTIFYDEV  global
   NR         1122
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:83 - t:10 s:662575 d:2CD99B 010603500100000000
   peerList   Rauchmelder_Team,
   protEvt_AESCom-ok 4 last_at:2018-02-12 19:51:40
   protLastRcv 2018-02-12 19:51:44
   protSnd    21 last_at:2018-02-12 19:51:44
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 avg:-39 min:-39 max:-39 lst:-39 cnt:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-44 min:-48 max:-39 lst:-45 cnt:22
   READINGS:
     2018-02-11 22:24:36   Activity        alive
     2018-02-12 19:51:40   CommandAccepted yes
     2018-02-11 22:24:32   D-firmware      1.0
     2018-02-11 22:24:32   D-serialNr      OEQ2006627
     2018-02-12 19:51:43   PairedTo        0x2CD99B
     2018-02-11 22:24:36   R-pairCentral   0x2CD99B
     2018-02-12 19:51:43   RegL_00.          02:01 0A:2C 0B:D9 0C:9B 16:00 1F:00 00:00
     2018-02-12 19:51:40   aesCommToDev    ok
     2018-02-12 19:51:39   aesKeyNbr       00
     2018-02-11 22:50:36   alarmTest       ok
     2018-02-11 22:50:36   battery         ok
     2018-02-11 22:50:36   level           0
     2018-02-12 19:51:44   peerList        Rauchmelder_Team,
     2018-02-11 22:50:36   powerOn         2018-02-11 22:50:36
     2018-02-11 22:50:36   recentStateType info
     2018-02-12 19:51:43   sdRepeat        off
     2018-02-11 22:50:36   smokeChamber    ok
     2018-02-11 22:50:36   state           off
   helper:
     HM_CMDNR   131
     cSnd       012CD99B66257500040000000000,012CD99B6625750103
     mId        00AA
     peerIDsRaw ,06035001,00000000
     regLst     ,0
     rxType     6
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +662575,00,00,00
       nextSend   1518461504.50361
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         662575
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        83
       io:
         HMLAN1     -43
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1518461504.41623
       ack:
         HASH(0x3401d98)
         8380022CD99B66257500
     rssi:
       HMLAN1:
         avg        -39
         cnt        1
         lst        -39
         max        -39
         min        -39
       at_HMLAN1:
         avg        -44
         cnt        22
         lst        -45
         max        -39
         min        -48
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-SEC-SD-2
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,06035001,
   room       2.1.2 Rauchmelder
   serialNr   OEQ2006627
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

Könntest Du bitte mal schauen wo das Problem liegt?
Danke Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 13 Februar 2018, 10:01:36
dann musst du auch ein list von TeamVirtuell zeigen.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 13 Februar 2018, 11:30:45
Moin Frank,
Über Flur ist der umbenannte TeamVirtuell :D
NAME       Rauchmelder_Team   
device     TeamVirtuell

Oder habe ich da einen Fehler gemacht`
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 11:53:13
Nö Racuhmelder_Team ist der umbenannte Btn01 vom TeamVirtuell

Mal mal list TeamVirtuell
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 13 Februar 2018, 12:08:29
Bitte; danke!
Internals:
   CFGFN     
   DEF        060350
   IODev      HMLAN1
   NAME       TeamVirtuell
   NOTIFYDEV  global
   NR         1541
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Rauchmelder_Team
   READINGS:
   helper:
     HM_CMDNR   53
     mId       
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +060350,00,00,00
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         060350
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   model      virtual_1
   room       Unsorted
   subType    virtual

Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 12:15:48
Hallo Michael,

ergänze mal bitte das attr TeamVirtuell subType virtual
attr TeamVirtuell webCmd virtual


und lösche das attr TeamVirtuell autoReadReg 4_reqStatus.

Also ersteres fehlt aus meiner Sicht. Letzeres habe ich bei mir nicht und es funktioniert :)

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 13 Februar 2018, 14:20:18
Hallo Otto;
configCheck done:
War es das jetzt?
Bei allen RM steht aber
STATE   off
Muß das nicht on sein?  :-\
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 15:54:44
STATE   off auch bei mir.
Activity alive ist wichtig, die melden sich in großen Abständen (3 Tage?.
Wenn Du unsicher bist, kannst Du Statusrequest machen.

configCheck done: Ohne Meldung ist quasi Grün! Nach dem Motto keine Kritik ist Lob genug.  ;D

Teste Die RM mal wenn keiner da ist, entweder mit Spray oder einfach mit Rauch.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 13 Februar 2018, 18:02:51
Danke,
Zitatkannst Du Statusrequest machen
configCheck done
Wie soll ich das anstellen?
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 19:17:30
Am RM, auf der DeviceOverview Seite/Zeile ganz oben gibt es den Statusrequest zum draufdrücken - da antwortet er außer der Reihe.

Aber wie gesagt configCheck ohne alles ist: alles gut!

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 13 Februar 2018, 20:18:10
warum gab es bei dir eigentlich das attr autoReadReg?
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:22:13
Zitat von: frank am 13 Februar 2018, 20:18:10
warum gab es bei dir eigentlich das attr autoReadReg?
Das kommt in neueren System sofort nach dem define, egal was. Hat Martin offenbar eingebaut.
Ich denke das Hauptproblem war der fehlende subtype. Warum der gefehlt hat?
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 13 Februar 2018, 20:27:07
der subtype war aber drin im list und der post war auch nicht editiert.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:32:07
stimmt  :-[
Mein alter TeamDev (2 Jahre) sieht anders aus als wenn ich heute einen erstelle.

Mein alter TeamDev hat eine batterie  :o
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 13 Februar 2018, 20:37:27
nach 2 jahren solltest du langsam mal die batterie wechseln.  :)
vor drei jahren gab es weder batterie noch autoreadreg.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:51:18
autoreadreg hat meine alter auch nicht (2015)
Die Batterie ist noch ok  ;D
battery ok 2017-08-08 17:56:26

Wie die dahin kam, keine Ahnung  :o

@Michael Du musst uns mal noch sagen, woran es lag?
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 14 Februar 2018, 18:09:21
Moin Otto,
Ich habe dich nicht vergessen hatte nur etwas Stress. :-[
Ich habe es so probiert wie von Dir empfohlen.
Es ist an Hand der roten Zeitstempel zu sehen das die RM
Reagieren.  :D Nun ist die Frage, im Fall eines Zwischenfalles
wird dann gezeigt welcher RM ausgelöst hat?
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 14 Februar 2018, 22:00:05
Guten Abend,

das passiert beim RM
2017-11-25_12:34:04 RmFlur smoke_detect: RmFlur
2017-11-25_12:34:04 RmFlur smoke-Alarm_01
2017-11-25_12:34:04 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2017-11-25_12:34:04 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_1
2017-11-25_12:34:05 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2017-11-25_12:34:05 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_1
2017-11-25_12:34:06 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2017-11-25_12:34:06 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_1
2017-11-25_12:34:35 RmFlur smoke_detect: none
2017-11-25_12:34:35 RmFlur off
2017-11-25_12:34:35 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2017-11-25_12:34:35 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_2
2017-11-25_12:34:36 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2017-11-25_12:34:36 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_2
2017-11-25_12:34:37 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2017-11-25_12:34:37 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_2


Und das bei einem anderem RM aus dem Team:
2017-11-25_12:34:04 RmSZ smoke_detect: RmFlur
2017-11-25_12:34:04 RmSZ smoke-Alarm_01
2017-11-25_12:34:35 RmSZ smoke_detect: none
2017-11-25_12:34:35 RmSZ off
20
Vom Teamlead habe ich leider keine Aufzeichnung.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 15 Februar 2018, 08:11:37
Moin moin,
Das heißt RM Flur signalisiert ein Ereignis? :-\
Ich muss das am Wochenende mal testen.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 15 Februar 2018, 09:06:45
Moin,

exakt, Rauch im Flur und im Schlafzimmer geht er auch an.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 15 Februar 2018, 09:31:43
Danke,
Die Reihenfolge ist so OK.
Sollte ich meine Einstellungen behalten oder
muss noch etwas verändert werden.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: frank am 15 Februar 2018, 09:35:42
absolut sicher kannst du nur sein, wenn du es regelmässig bei dir zuhause zb mit testspray real testest.
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: Otto123 am 15 Februar 2018, 09:43:05
oder mit Gänsebraten  ;D

Ich denke bei Deinen Einstellungen ist erstmal alles ok.. Ich habe auch nichts anderes gemacht als im Wiki steht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 17 Februar 2018, 18:17:14
Moin Otto und Frank,
Wie versprochen habe ich heute getestet.
Beim ersten Versuch habe ich den RM über die geöffnete Kesseltür gehalten.
Dort hat er nicht ausgelöst. Es war mir dann aber doch zu warm und es erfolgte
der Abbruch. Das sagt mir aber, das die zu erwartende Hitze im Dachboden keine
Probleme bereiten sollte. :-\
Anschließend wurde der RM so platziert, das er minimalen Ruß abbekommen hat.
Nach kurzer Zeit hat er Rauch signalisiert, wobei aber die anderen RMs auch gehupt haben.
Der Signalton hörte selbsttätig auf und es blinkte dann bei allen RMs die rote LED-
Nach Betätigung des mittigen Tasters wurde die rote Signalisation beendet.
Leider war in der  Fhemoberfläche " smokeDetector "nicht sichtbar das ein Ereignis stattgefunden
hat. Nur unter " Readings " kurzzeitig rote Einträge.
In der Fhemoberfläche hat jeder RM eine Lampe als Icon. Diese haben aber keine Funktion.
Ist es möglich das Icon so zu stricken ??? das es normal grün und bei Auslösung rot erscheint?
Gut wäre auch ein RM als Icon.
Gruß Michael
Titel: Antw:Wieder einmal Rauchmelder HM-SEC-SD-2 Anfängerfrage
Beitrag von: exot am 20 Februar 2018, 17:50:02
Moin moin,
So die RM hängen jetzt und ich denke, das sie so weit funktionieren.
Damit werde ich das Thema beenden.
Danke für alle guten Ratschläge.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Otto :) :) :)
Gruß Michael