Hallo Community,
ich stehe wieder mal vor einem Problem bei dem ich alleine nicht weiter komme und auf Eure Hilfe hoffe.
Ich habe zwei Stromstoßschalter (HM-LC-Sw1-DR) installiert, der erste hat sich problemlos fairen lassen und reagiert sowohl auf die direkt angeschlossenen Schalter als auch auf die Kommandos via FHEM. Der Stromstoßschalter direkt daneben im Sicherungskasten allerdings lässt sich nicht zum anlernen bewegen. Er reagiert auf die extern angeschlossenen Schalter, schaltet den angeschlossenen Verbraucher auch vollkommen korrekt und meldet den Ist-Status auch an FHEM. Nur empfängt er keine Kommandos via FHEM. Im list dieses Devices sehe ich auch dass er nicht korrekt gepairt ist:
R-pairCentral 0x000000
PairedTo 0x000000
Internals:
CUL0_868_MSGCNT 6
CUL0_868_RAWMSG A0DBE84105D51E50000000601C800::-61.5:CUL0_868
CUL0_868_RSSI -61.5
CUL0_868_TIME 2018-02-05 18:28:21
DEF 5D51E5
IODev CUL0_868
LASTInputDev CUL0_868
MSGCNT 6
NAME HM_5D51E5
NOTIFYDEV global
NR 788
NTFY_ORDER 50-HM_5D51E5
STATE on
TYPE CUL_HM
hmPairSerial OEQ1012013
lastMsg No:BE - t:10 s:5D51E5 d:000000 0601C800
protCmdDel 3
protLastRcv 2018-02-05 18:28:21
protResnd 6 last_at:2018-02-05 05:55:53
protResndFail 2 last_at:2018-02-05 05:55:59
protSnd 6 last_at:2018-02-05 05:55:37
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL0_868 lst:-61.5 avg:-64.66 cnt:6 min:-67 max:-61.5
READINGS:
2018-02-05 05:55:29 D-firmware 2.8
2018-02-05 05:55:29 D-serialNr OEQ1012013
2018-02-05 05:55:37 PairedTo 0x000000
2018-02-04 13:10:47 R-confBtnTime permanent
2018-02-04 13:10:47 R-intKeyVisib invisib
2018-02-04 13:10:47 R-localResDis off
2018-02-04 13:10:47 R-pairCentral 0x000000
2018-02-05 18:28:21 deviceMsg on (to broadcast)
2018-02-05 18:28:21 level 100
2018-02-05 18:28:21 pct 100
2018-02-04 13:10:15 powerOn 2018-02-04 13:10:15
2018-02-05 18:28:21 recentStateType info
2018-02-05 18:28:21 state on
2018-02-05 18:28:21 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 190
cSnd 01F110345D51E500040000000000,01F110345D51E501040000000001
dlvlCmd ++A011F110345D51E50201C80000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 00F0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +5D51E5,00,00,00
nextSend 1517851702.03348
prefIO
rxt 0
vccu
p:
5D51E5
00
00
00
mRssi:
mNo BE
io:
CUL0_868 -59.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL0_868:
avg -64.6666666666667
cnt 6
lst -61.5
max -61.5
min -67
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev CUL0_868
autoReadReg 3_onChange
expert 1_allReg
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1-DR
room CUL_HM,Flur,Homekit
serialNr OEQ1012013
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Ich habe das Forum schon durchsucht, mich an die Wiki-Anleitung gehalten (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen), aber nichts bewegt das Device sich bei FHEM korrekt anlernen zu lassen. Ich bin am Ende mit meinem Latein.... Kann mir jemand von Euch helfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Oliver
Ich weiß nicht wie man da helfen kann ...
- "set CUL0_868 hmPairSerial OEQ1012013"
- oder (was meist besser funktioniert, zumindest bei mir) -
- "set CUL0_868 hmPairForSec 120" (oder eine Zeit die ausreicht um folgende Aktion zu tätigen
- am DR angeschlossene Taster einmalig > 4 Sekunden drücken.
Pfriemler hat recht. Ohne detailbeschreibung, was man erfolglos gemacht hat fällt es schwer zu empfehlen, was man anders machen sollte.
Der wiederkehrende Hinweis: tscul nutzen. Muss nicht das problem sein, kann.
Wen alles nicht klappt sniffen wie in wiki beschrieben. Am besten auf das Device gefiltert.
Hallo zusammen,
zu Euren Fragen.
Ich habe sowohl
- set CUL0_868 hmPairSerial OEQ1012013
- set CUL0_868 hmPairForSec 120
ausgeführt, mehrmals.
Auch set HM_5D51E5 getConfig hat nicht geholfen.
set HM_5D51E5 pair hat ebenfalls nicht geholfen.
Ich habe den Schalter auf Werkseinstellung zurückgesetzt und diese Vorgänge wiederholt.
Alles ohne Erfolg.
Den Hinweis sniffen wie im Wiki beschrieben muss ich noch befolgen.... mal schauen ob's hilft.
Zitat von: Olli_aus_LuBu am 08 Februar 2018, 19:46:29
- set CUL0_868 hmPairSerial OEQ1012013
- set CUL0_868 hmPairForSec 120
ausgeführt, mehrmals.
...
Ich habe den Schalter auf Werkseinstellung zurückgesetzt und diese Vorgänge wiederholt.
hmPairForSec ist witzlos, wenn keine Aktion am Aktor erfolgt. Erfolgreiches Reset beseitigt wenigstens Konfigurationsreste.
"clear msgEvents" vor einem erneuten Pairversuch nicht vergessen.
Ist es ein Bausatz? Funkmodul richtig gelöstet?
Hallo zusammen,
es ist ein fertig aufgebauter Autor gewesen, kein Bausatz.
Und jetzt hat es auch funktioniert:
erst nochmal clear msgEvents durchgeführt
dann set CUL0_868 hmPairForSec 120
jetzt die Anlerntest am Autor für >4s gedrückt
anschließend einen Schalter der am Autor angeschlossen ist betätigt
und dann noch ein set HM_5D51E5 getConfig
Und jetzt ist der Autor angelernt
Internals:
CUL0_868_MSGCNT 16
CUL0_868_RAWMSG A0E3F80025D51E5F110340101C80049::-70:CUL0_868
CUL0_868_RSSI -70
CUL0_868_TIME 2018-02-10 17:58:30
DEF 5D51E5
IODev CUL0_868
LASTInputDev CUL0_868
MSGCNT 16
NAME HM_5D51E5
NOTIFYDEV global
NR 788
NTFY_ORDER 50-HM_5D51E5
STATE on
TYPE CUL_HM
lastMsg No:3F - t:02 s:5D51E5 d:F11034 0101C80049
protLastRcv 2018-02-10 17:58:30
protSnd 15 last_at:2018-02-10 17:58:30
protState CMDs_done
rssi_CUL0_868 avg:-71.5 cnt:2 lst:-73 max:-70 min:-73
rssi_at_CUL0_868 avg:-72.24 max:-69.5 min:-79 lst:-70 cnt:16
READINGS:
2018-02-10 17:58:30 CommandAccepted yes
2018-02-10 17:56:50 D-firmware 2.8
2018-02-10 17:56:50 D-serialNr OEQ1012013
2018-02-10 17:58:17 PairedTo 0xF11034
2018-02-04 13:10:47 R-confBtnTime permanent
2018-02-10 17:58:17 R-intKeyVisib invisib
2018-02-04 13:10:47 R-localResDis off
2018-02-10 17:58:17 R-pairCentral 0xF11034
2018-02-10 17:58:18 R-powerUpAction off
2018-02-10 17:58:18 R-sign off
2018-02-10 17:58:18 R-statusInfoMinDly 2 s
2018-02-10 17:58:18 R-statusInfoRandom 1 s
2018-02-10 17:58:18 R-transmitTryMax 6
2018-02-10 17:58:30 deviceMsg on (to CUL0_868)
2018-02-10 17:58:30 level 100
2018-02-10 17:58:30 pct 100
2018-02-04 13:10:15 powerOn 2018-02-04 13:10:15
2018-02-10 17:58:30 recentStateType ack
2018-02-10 17:58:30 state on
2018-02-10 17:58:30 timedOn off
Viele Grüße
Oliver