FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 29 August 2012, 20:20:34

Titel: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Guest am 29 August 2012, 20:20:34
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo gemeinde,
ich habe da mal eine Frage, ich möchte meine Dachfenster automatisieren. Es
sind Linearmotoren vorhanden, die will ich ins FHEM integrieren vorallem
mit dem Regensensor, wieoft ist meine Modellbahn da oben schon abgesoffen.
Jetzt will ich dafür nicht gerade FS20 oder HM nehmen, nicht das mal einer
mitliest und sich dann schwupps die Fenster selber öffnet, denn aufs Dach
zu Kommen ist ja nicht schwer. Was würdet ihr empfehlen ich benötigen 2
Schließer Kontakte, die niemals gleichzeitig geschlossen sein dürfen, sonst
hauts mit das Netzteil (30VDC) weg. Gibts da was Kabelgebundenes. Ich weiss
noch nicht so ganz wonach ich googeln soll, bzw. was ich ins FEHM
integrieren kann.

Gruss
Kev

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Tobias am 30 August 2012, 08:03:33
                                                   

Ich würde 1wire empfehlen wenn du kabelgebunden sein möchtest.
Die Fensterkontakte und den Regensensor kann man mittels OWSWITCH und einem
DS2406/DS2413 anbinden.
Wie man allerdings das Fenster dann automatisch schließt oder öffnet, kann
ich nicht sagen. Da bräuchte man sowas wie die HM WinMatic

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Guest am 30 August 2012, 20:30:24
Originally posted by: <email address deleted>

Also ich habe einen Motor der je nachdem wie ich ihn Pole das Fenster
öffnet oder schließt.
Was ich brauche sind 2 Relais die sich schließen je nach dem wie sie
geschaltet sind, dürfen aber nie zusammen geschlossen sein.
Habe heute den neuen ELV Katalog bekommen und mir würde das "
HomeMatic Wired HMW-LC-Bl1-DR Wired RS485-Rollladenaktor"

zusagen aber wie bekomme ich das HomeMatic Wired ans FHEM.


Bin in dieser Beziehung noch total unerfahren.

Bei den Fenstern will ich halt den Funkweg meiden bzw. mein FS20
Regensensor gibt an FHEM seinen befehl und FHEM soll dann sagen mach zu das
Loch im dach. :-)



Gruss

Kevin


Am Donnerstag, 30. August 2012 08:03:34 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Ich würde 1wire empfehlen wenn du kabelgebunden sein möchtest.
> Die Fensterkontakte und den Regensensor kann man mittels OWSWITCH und
> einem DS2406/DS2413 anbinden.
> Wie man allerdings das Fenster dann automatisch schließt oder öffnet, kann
> ich nicht sagen. Da bräuchte man sowas wie die HM WinMatic
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Guest am 30 August 2012, 20:57:57
Originally posted by: <email address deleted>

Nimm doch Relais, die 2xUM Kontakte haben. Damit könntest du mit je einem
Wechsler jeweils das andere Relais blockieren.  Wär das ne Idee?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 30 August 2012, 21:02:52
                                               

Hallo,

Naja, es dürfen durchaus beide geschlossen sein - nur darf dadurch der
Motor keinen "Fahrbefehl" erfahren.
Sowas nennt sich gegenseitig verriegelt ;-)
Bei solchen Sachen würde ich sowas grundsätzlich hardwaremässig erledigen
und der Software nur die
Ansteuerung für das öffnen und schliessen übertragen.
Je nachdem kann man ja vorrangig öffnen oder schliessen über die
Verriegelung auch noch lösen.

Grüße

Am Donnerstag, 30. August 2012 20:30:25 UTC+2 schrieb Kev:
>
> Also ich habe einen Motor der je nachdem wie ich ihn Pole das Fenster
> öffnet oder schließt.
> Was ich brauche sind 2 Relais die sich schließen je nach dem wie sie
> geschaltet sind, dürfen aber nie zusammen geschlossen sein.
> Habe heute den neuen ELV Katalog bekommen und mir würde das "
> HomeMatic Wired HMW-LC-Bl1-DR Wired RS485-Rollladenaktor"
>
> zusagen aber wie bekomme ich das HomeMatic Wired ans FHEM.
>
>
> Bin in dieser Beziehung noch total unerfahren.
>
> Bei den Fenstern will ich halt den Funkweg meiden bzw. mein FS20
> Regensensor gibt an FHEM seinen befehl und FHEM soll dann sagen mach zu das
> Loch im dach. :-)
>
>
>
> Gruss
>
> Kevin
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 08:03:34 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>>
>> Ich würde 1wire empfehlen wenn du kabelgebunden sein möchtest.
>> Die Fensterkontakte und den Regensensor kann man mittels OWSWITCH und
>> einem DS2406/DS2413 anbinden.
>> Wie man allerdings das Fenster dann automatisch schließt oder öffnet,
>> kann ich nicht sagen. Da bräuchte man sowas wie die HM WinMatic
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Guest am 30 August 2012, 21:08:42
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Mir fällt noch was ein: ich hab hier bei mir zwei Essmann Motoren, die
>>> meine Dachluken der Halle auf und zu fahren. Getrieben werden die mit einer
>>> FS-20 Rolladensteuerung.
>>
>> Wär das ne Alternative?
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 30 August 2012, 21:17:24
                                               

Hallo,

jede Relaissteuerung wäre ne Alternative - nur FS20 ist eben per Funk ;-)

Grüße

Am Donnerstag, 30. August 2012 21:08:42 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
> Mir fällt noch was ein: ich hab hier bei mir zwei Essmann Motoren, die
>>>> meine Dachluken der Halle auf und zu fahren. Getrieben werden die mit einer
>>>> FS-20 Rolladensteuerung.
>>>
>>> Wär das ne Alternative?
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Dachfenster in FHEM aber welcher Aktor
Beitrag von: Guest am 01 September 2012, 20:59:36
Originally posted by: <email address deleted>

Hi
also diese 1Wire klingt nicht schlecht. Habe mir mal einen CUNO bestellt
der kann ja 1 Wire.
Frage gibt es irgendwe ein HowTo Crash Kurs für 1Wire.

Irgendwie steige ich da nicht durch was ist OWSWITCH das die DS2406/DS2413
empfänger sind habe ich schon herrausgefunden.

Sorry für die Blöden fragen aber auch mit google komme ich da nicht
wirklich weiter.




Am Donnerstag, 30. August 2012 21:17:24 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> jede Relaissteuerung wäre ne Alternative - nur FS20 ist eben per Funk ;-)
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 21:08:42 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>> Mir fällt noch was ein: ich hab hier bei mir zwei Essmann Motoren, die
>>>>> meine Dachluken der Halle auf und zu fahren. Getrieben werden die mit einer
>>>>> FS-20 Rolladensteuerung.
>>>>
>>>> Wär das ne Alternative?
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com