Originally posted by: <email address deleted>
Hallo da draußen,
ich habe ein WAGO-System und möchte FHEM nutzen. Gibt es jemanden, der
diese Konstellation bereits erfolgreich nutzt, und kann seine
Erfahrungen weitergeben? Vielen Dank!
I have a WAGO-System running and want to use FHEM. Is there someone
out there with experience in this. I'd be thankful for any hints!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ich vermute mal das es drauf ankommen wird wie du dein Wago-System
einbinden willst
(IP oder Modbus oder ProfiBus??) und dann müsste wohl noch ein Modul für
Fhem geschrieben
werden oder ein bestehendes umgestrickt.
Das sind aber leider nur alles Vermutungen eines Laien.
Ich kenn und arbeite beruflich zwar auch (aber nicht nur) mit Wago, privat
aber nicht.
Für die Wago kannst du aber ein Touch-Panel verwenden und dort diverse
Werte und Buttons
anzeigen lassen um deine Automatisierungslösung bedienbar zu machen.
Grüße
Am Donnerstag, 30. August 2012 10:48:58 UTC+2 schrieb Wago-Tom:
>
> Hallo da draußen,
> ich habe ein WAGO-System und möchte FHEM nutzen. Gibt es jemanden, der
> diese Konstellation bereits erfolgreich nutzt, und kann seine
> Erfahrungen weitergeben? Vielen Dank!
>
> I have a WAGO-System running and want to use FHEM. Is there someone
> out there with experience in this. I'd be thankful for any hints!
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
momentan greife ich über IP auf das System zu und es läuft eine Codesys
Visualisierung, die aber extrem träge ist, und auch nicht z.B. über
Android-Smartphones aufgerufen werden kann. Ein Panel ist zwar ganz schick,
preislich aber auf hohem Level und es liefert mir auch wieder keine
Webvisu, die man z.B. von Außerhaus, oder vom Smartphone aus aufrufen kann.
Wenn schon ein Windows HomeServer läuft, dann möchte ich nun dies als
Plattform für die Visualisierung nutzen und dort eine Webvisu etablieren.
Codesys liefert nichts für einen WHS, einige hochpreisige Drittanbieter
allerdings schon. Darum stellt sich für mich nun die Frage, ob ich das auch
mit einer Opensource Software erreichen kann...
Dank für alle Beiträge!!!
Grüße,
Tom
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo
I posted some time back a rapid summary of my experience on combined used
of WAGO (750-841) and fhem on a Sheeva plug like computer, connecte through
IP. It's up and running at my place for about a year and a half; works ok
for the most part though code could be cleaned up a bit - I do not claim
this to be neither optimal nor bug free. It basically relies on the
following approach:
- low-level functions are fully handled by the Wago; I have mostly
pushbuttons hardwired to Wago digital inputs, and power circuits connected
to digital output through relays. All state information are shared through
network variables (IP).
- Fhem through a specific device polls periodically all corresponding
variables for state information. Of course devices can be controlled in
pretty much the same way like any other device type such as FS20.
The advantage of this setup lies in the fact that should the computer crash
I still can operate my house :-) For now lights, electric heaters and
roller shutters are controlled.
I still intend to clean up the code a bit, but if anybody is interested I
could surely share!
Grüße
Le jeudi 30 août 2012 17:36:21 UTC+2, puschel74 a écrit :
>
> Hallo,
>
> ich vermute mal das es drauf ankommen wird wie du dein Wago-System
> einbinden willst
> (IP oder Modbus oder ProfiBus??) und dann müsste wohl noch ein Modul für
> Fhem geschrieben
> werden oder ein bestehendes umgestrickt.
> Das sind aber leider nur alles Vermutungen eines Laien.
> Ich kenn und arbeite beruflich zwar auch (aber nicht nur) mit Wago, privat
> aber nicht.
> Für die Wago kannst du aber ein Touch-Panel verwenden und dort diverse
> Werte und Buttons
> anzeigen lassen um deine Automatisierungslösung bedienbar zu machen.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 10:48:58 UTC+2 schrieb Wago-Tom:
>>
>> Hallo da draußen,
>> ich habe ein WAGO-System und möchte FHEM nutzen. Gibt es jemanden, der
>> diese Konstellation bereits erfolgreich nutzt, und kann seine
>> Erfahrungen weitergeben? Vielen Dank!
>>
>> I have a WAGO-System running and want to use FHEM. Is there someone
>> out there with experience in this. I'd be thankful for any hints!
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hello gilsas,
I'd really appreciate, if you could share the code, because I have no
imagination of how it could work, since in FHEM Hardware list there is
nothing mentioned about working with WAGO parts...
Thanks a lot!
Am Donnerstag, 30. August 2012 23:15:13 UTC+2 schrieb gilsas:
> Hallo
>
> I posted some time back a rapid summary of my experience on combined used
> of WAGO (750-841) and fhem on a Sheeva plug like computer, connecte through
> IP. It's up and running at my place for about a year and a half; works ok
> for the most part though code could be cleaned up a bit - I do not claim
> this to be neither optimal nor bug free. It basically relies on the
> following approach:
> - low-level functions are fully handled by the Wago; I have mostly
> pushbuttons hardwired to Wago digital inputs, and power circuits connected
> to digital output through relays. All state information are shared through
> network variables (IP).
> - Fhem through a specific device polls periodically all corresponding
> variables for state information. Of course devices can be controlled in
> pretty much the same way like any other device type such as FS20.
>
> The advantage of this setup lies in the fact that should the computer
> crash I still can operate my house :-) For now lights, electric heaters and
> roller shutters are controlled.
>
> I still intend to clean up the code a bit, but if anybody is interested I
> could surely share!
>
> Grüße
>
>
> Le jeudi 30 août 2012 17:36:21 UTC+2, puschel74 a écrit :
>>
>> Hallo,
>>
>> ich vermute mal das es drauf ankommen wird wie du dein Wago-System
>> einbinden willst
>> (IP oder Modbus oder ProfiBus??) und dann müsste wohl noch ein Modul für
>> Fhem geschrieben
>> werden oder ein bestehendes umgestrickt.
>> Das sind aber leider nur alles Vermutungen eines Laien.
>> Ich kenn und arbeite beruflich zwar auch (aber nicht nur) mit Wago,
>> privat aber nicht.
>> Für die Wago kannst du aber ein Touch-Panel verwenden und dort diverse
>> Werte und Buttons
>> anzeigen lassen um deine Automatisierungslösung bedienbar zu machen.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 10:48:58 UTC+2 schrieb Wago-Tom:
>>>
>>> Hallo da draußen,
>>> ich habe ein WAGO-System und möchte FHEM nutzen. Gibt es jemanden, der
>>> diese Konstellation bereits erfolgreich nutzt, und kann seine
>>> Erfahrungen weitergeben? Vielen Dank!
>>>
>>> I have a WAGO-System running and want to use FHEM. Is there someone
>>> out there with experience in this. I'd be thankful for any hints!
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com