Hallo,
kann man den runden Homematic IP Präsenzmelder HmIP-SPI (innen), dazu bringen, die gemessenen Helligkeitswerte regelmäßig an die HMCCU zu übermitteln? Oder passiert das nur wenn ene Bewegung erkann wird? Ich weiss das es mit dem (Homematik ohne IP) normalen Innen-Bewegungsmelder HM-Sec-MDIR, aber geht das irgenwie auch mit dem Homematic IP Präsenzmelder HmIP-SPI? Danke!
Hast Du das Teil im Einsatz oder ist das nur eine theoretische Frage?
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Es geht tatsächlich nicht
2. Die Werte werden regelmäßig auch ohne Bewegung übermittelt. Dann ggf. mal event-on-update-reading auf einen Ausdruck entsprechend dem Reading setzen
3. Man kann auf der CCU unter Einstellungen>Geräte einen Parameter einstellen, der das regelmäßige Senden ermöglicht
Hi,
geht aus meiner Sicht ganz normal. Der SPI sendet wie jedes HmIP-Device alle 3 Min einen Status (min, je nach Konfig) und so werden die Readings auch aktualisiert. Wie lange die Batterien dann halten sei mal dahin gestellt.
VG
Christian
Danke, ich habe jetzt gesehen, bei mir sendet der HmIP-SPI gar keine zyklischen Messages. Hier mal das Bild von der CCU2, und das list vom Device.
Vielleicht wisst Ihr, woran das liegen kann?
Ich benutze die HMCCU version 4.2.001 mit der neuen procrpc.
Internals:
DEF 000C170999FD0C 1 readonly
IODev CCU2
NAME PresenceDetect2
NR 4171
STATE Status: presence Helligkeit: 250.3 Erkennung aktiv: on
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 000C170999FD0C
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname HmIP-SPI02
ccutype HmIP-SPI
channels 3
firmware 1.2.4
statevals readonly
Helper:
DBLOG:
brightness:
myDbLog:
TIME 1518045527.88448
VALUE 250.3
presence:
myDbLog:
TIME 1518045094.64225
VALUE presence
READINGS:
2018-02-08 00:18:47 0.LOW_BAT ok
2018-02-08 00:18:47 1.ILLUMINATION 250.3
2018-02-08 00:18:47 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE on
2018-02-08 00:18:47 1.PRESENCE_DETECTION_STATE presence
2018-02-08 00:18:47 battery ok
2018-02-08 00:18:47 brightness 250.3
2018-02-08 00:18:47 control on
2018-02-08 00:18:47 hmstate presence
2018-02-08 00:18:47 presence presence
2018-02-08 00:18:47 state presence
hmccu:
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL 1
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
OVAL 0
VAL 0
0.ERROR_CODE:
OVAL 0
VAL 0
0.LOW_BAT:
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
0.OPERATING_VOLTAGE:
OVAL 2.9
VAL 2.8
0.RSSI_DEVICE:
OVAL -49
VAL -51
0.RSSI_PEER:
OVAL 0
VAL -56
0.SABOTAGE:
OVAL 0
VAL 0
0.UNREACH:
OVAL 0
VAL 0
0.UPDATE_PENDING:
OVAL false
VAL false
1.CURRENT_ILLUMINATION:
OVAL 275.800000
VAL 275.8
1.ILLUMINATION:
OSVAL 350.1
OVAL 350.1
SVAL 250.3
VAL 250.3
1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE:
OSVAL on
OVAL 1
SVAL on
VAL 1
1.PRESENCE_DETECTION_STATE:
OSVAL presence
OVAL 1
SVAL presence
VAL 1
Attributes:
IODev CCU2
ccureadingfilter (^PRESENCE|^ILLUMINATION|^LOW_BAT)
ccureadingformat datapoint
ccureadingname 0.(LOWBAT|LOW_BAT):+battery;1.ILLUMINATION:+brightness;1.PRESENCE_DETECTION_STATE:+presence
controldatapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE
event-on-change-reading 1.ILLUMINATION,1.PRESENCE_DETECTION_STATE,battery,brightness,control,presence,state
eventMap /datapoint 1.RESET_PRESENCE 1:reset/datapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE 1:on/datapoint 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE 0:off
genericDeviceType MotionSensor
group ALARME
icon message_presence
room HomeMaticIP
stateFormat Status: 1.PRESENCE_DETECTION_STATE Helligkeit: 1.ILLUMINATION Erkennung aktiv: 1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE
statechannel 1
statedatapoint 1.PRESENCE_DETECTION_STATE
stripnumber 1
substitute PRESENCE_DETECTION_STATE!(true|1):presence,(false|0):noPresence;PRESENCE_DETECTION_ACTIVE!(0|false):off,(1|true):on;LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):not ok
webCmd control
widgetOverride control:uzsuToggle,off,on
möglicherweise geht das bei dem Sensor wirklich nicht. Ich gehe davon aus, dass die anderen Readings wie zB Bewegung automatisch aktualisiert werden? Falls nicht ist uU der RPC Server falsch konfiguriert.
Jedenfalls: der Parameter Cyclically Status Message im Kanal 0 bezieht sich auf Meldungen wie zB zur Batterie. Damit aktualisieren sich die Readings in Kanal 0 wie zB LOWBAT oder UNREACH.
In den anderen Kanälen gibt es keinen Haken für regelmäßige Meldungen. Insofern befürchge ich, dass das nicht geht.
man könnte sich ein AT basteln, dass alle x Minuten ein Update auf das Device macht.
Dann wird die Helligkeit regelmäßig aktualisiert.
Aber ob das batteriesparend ist ...
2 Ideen hätte ich noch:
1. es gibt 2 verschiedene Readings für Helligkeit (den Unterschied kenne ich allerdings nicht) - einfach mal testen
1.CURRENT_ILLUMINATION = xxx
1.ILLUMINATION = xxx
2. mal zum testen den Paramter in der CCU auf 1 setzen: Anzahl der auszulassenden, unveränderten Statusmeldungen
Ich versuche da heute mal drauf zu achten.
Ich setzte aber noch die alte Firmware 1.0.0 auf dem SPI ein...
Viele Grüße
Christian
Update: Gerade mal getestet. Die Helligkeit wird nur bei erkannten Bewegungen gesendet. Somit vergiss meine Ideen...
Es funktioniert. Mit folgenden Settings wie im Bild bekomme ich im Durchschnitt etwa alle 10 Minuten einen neuen Helligkeitswert, also wie vorgeschlagen die 3 Parameter in der CCU auf 1 setzen:
1) Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen
2) Anzahl der auszulassenden, unveränderten Statusmeldungen
3) Zyklische Statusmeldungen
Firmware Version 1.2.4