FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: devien am 06 Februar 2018, 23:07:09

Titel: connection Problem
Beitrag von: devien am 06 Februar 2018, 23:07:09
hi,

heute hat ein Stromanbieter unsanft immer mal wieder den Strom gekappt und wieder zugeschaltet. meine Fhem installation selbst läuft zufriedenstellend, nur habe ich zunehmend das Problem das der Webseitenaufruf zäh ist und das scheint an intensität zuzunehmen.

ich habe folgende unschöne Einträge im Logfile:
2018.02.06 22:10:02 1: Timeout for ping_DoPing reached, terminated process 4884
2018.02.06 22:10:46 2: DbLog myDbLog - DBI connect('database=fhem;host=192.168.0.20;port=3306','fhemuser',...) failed: Lost connection to MySQL server at 'reading authorization packet', system error: 0 at ./FHEM/93_DbLog.pm line 2334

2018.02.06 22:10:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $error in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 1378.
2018.02.06 22:11:14 1: Timeout for SYSMON_blockingCall reached, terminated process 4887
2018.02.06 22:11:24 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error: Connection reset by peer SSL accept attempt failed (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:12:01 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:20:32 1: Timeout for ping_DoPing reached, terminated process 5256
2018.02.06 22:24:43 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:31:19 1: Timeout for ping_DoPing reached, terminated process 5698
2018.02.06 22:42:04 1: Timeout for ping_DoPing reached, terminated process 6148
2018.02.06 22:52:49 1: Timeout for ping_DoPing reached, terminated process 6570
2018.02.06 22:57:11 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:57:34 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:57:57 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:58:19 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)
2018.02.06 22:58:42 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed because of handshake problems (peer: 192.168.0.113)


Der Ping macht mir schon lange Schwierigkeiten, aber bislang hatte ich noch nie Probleme mit dem DB-connect.
Ich vermute mal das die Datenbank nicht stabil angebunden ist und sich Logmeldungen am Raspberry zurückstauen welche den RAM blockieren und daraus Web - Lag resultiert, leider weiß ich nicht wie ich das eingehend prüfen kann.

Weiß jemand nen kniff?
Titel: Antw:connection Problem
Beitrag von: KernSani am 06 Februar 2018, 23:14:19
Hast du bei DBLog das async-Attribut gesetzt?

Weißt du den was das Ping-Problem verursacht?
Titel: Antw:connection Problem
Beitrag von: devien am 07 Februar 2018, 00:03:49

Das Pingproblen tritt immer mal wieder aber nie konstant auf, er ging immer mal in timeout obwohl ich ein Gigabit Netzwerk zuhause hab.
hatte die Symptome aber mit höherem Checkinterval und längerem timeout gravierend reduzieren können.

defmod kuhnapf ping 192.168.0.20 tcp 10
attr kuhnapf checkInterval 600
attr kuhnapf event-min-interval 86400
attr kuhnapf event-on-change-reading state
attr kuhnapf icon it_nas
attr kuhnapf verbose 0
Titel: Antw:connection Problem
Beitrag von: Wernieman am 07 Februar 2018, 08:29:18
"Gigabit Netzwerk" ist die Bandbreite und nicht umbedingt die "ping-Geschwindigkeit".

Wenn Du ping-Verluste hast, hast Du Packetverluste im Netzwerk. Das bedeutet grundsätzlich eine niedrigere Gechwindigkeit, da nach einem TimeOut erst Ersatzpackete geschickt werden. Du solltest Dein Netzwerk Grundsätzlich überprüfen. Lokal darf es zu keinen Ping-Verlusten kommen (Es sei denn WLAN ;o) )
Zu weiteren Hilfe würde man den Aufbau des Netzwerkes kennen ....
Titel: Antw:connection Problem
Beitrag von: devien am 07 Februar 2018, 10:21:29
Zitat von: Wernieman am 07 Februar 2018, 08:29:18
"Gigabit Netzwerk" ist die Bandbreite und nicht umbedingt die "ping-Geschwindigkeit".

Wenn Du ping-Verluste hast, hast Du Packetverluste im Netzwerk. Das bedeutet grundsätzlich eine niedrigere Gechwindigkeit, da nach einem TimeOut erst Ersatzpackete geschickt werden. Du solltest Dein Netzwerk Grundsätzlich überprüfen. Lokal darf es zu keinen Ping-Verlusten kommen (Es sei denn WLAN ;o) )
Zu weiteren Hilfe würde man den Aufbau des Netzwerkes kennen ....
Danke für den Hinweis, als angestellter Netzwerker (CCNA) mit einigen Jahren Berufserfahrung war mir das jedoch schon recht klar.
Habe in Meinem Haus alles hard verdrahtet, die Topologie ist was Serverkomponenten (Fhem, NAS, etc.) angeht direkt an meinen 24 Port Mikrotik Cloud Router angeschlossen.
Wenn ich auf Hardwareebene Pings absetze sind die durchgängig im Bereich von 0,5 ms.
Werde mal nen Pingplotter drauf ansetzen eine lange Periode mitzuloggen, denke aber es wird sich wahrscheinlich um verzögerte Antwortzeiten vom NAS selbst handeln.

@KernSani
DBLog ist ohne async konfiguriert
defmod myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*
attr myDbLog DbLogType Current/History
attr myDbLog icon edit_save
attr myDbLog shutdownWait 1
attr myDbLog verbose 2


habe damit im normalbetrieb ja auch keine Probleme (nur nach Stromausfällen). Inzwischen hat sich der Aufbau der Webseiten auch wieder auf ein erträgliches Maß eingepegelt, auch hier scheint das NAS selbst Schuld zu sein.

Gibt es einen Weg fhem zu sagen das es falls eine DB nicht oder nur langsam reagiert in eine ausweich DB geschrieben werden soll?
Habe noch ein 2tes NAS welches ich als reinen DB Server nutzen kann, werde wohl darauf wechseln, hätte aber gern eine Hot-Swap Methode für den DB-LOG Vorgang falls mein aktueller My-SQL Server streikt.