Hallo!
Ich versuche ein Sonoff S20 Plug Modul mittels arendst Tasmota Firmware in Fhem ans Fliegen zu bekommen.
Stand der Dinge:
Die Version 5.1.1 von Theo Ahrends ist auf der schaltbaren WLAN Steckdose erfolgreich geflasht via Arduino IDE / Sketch.
Ich komme auf das normale Tasmota Webinterface der Dose, die sich sauber in mein WLAN einbucht und eine IP von meinem Router zieht/bekommt.
Komisch:
Wenn ich per Webbrowser drauf gehe erhalte ich als Modul "Basic" in der Anzeige. Es sollte aber "S20 Socket Modul" sein. Ich habe das dann via
http://plug01/cm?cmnd=Module%208
(plug01 ist die IP meiner Dose)
auf S20 Socket umstellen können. Die Dropdowns im Webinterface hatten dazu keine Optionen die waren und sind leer. Auch jetzt. s. Bilder
Per
http://plug01/cm?cmnd=Power On
und
http://plug01/cm?cmnd=Power Off
Kann ich die Dose schick schalten.
Ich habe danach mosquitto installiert und in fhem eingebunden (s. Screenshots)
Aber ein Schalten via FHEM tut nicht.
Ich vermute die Dose erreicht den MQTT Server nicht. Oder umgekehrt.
Raspi und FHEM sind kpl. aktuell. Es gibt keine Fehlermeldungen in den Logs von FHEM. Ob die Dose meckert weiss ich nicht.
MQTT Def in FHEM
# Server definieren Name Typ IP:Port Name Passwort
define MQTTBroker MQTT 192.xxx.xxx.xxx:1883 fhemi xxxxxxx
# Steckdose plug01 anlegen
define Sonoff_plug01 MQTT_DEVICE
attr Sonoff_plug01 IODev MQTTBroker
attr Sonoff_plug01 devStateIcon ON:rc_GREEN:OFF OFF:rc_RED:ON
attr Sonoff_plug01 icon hue_filled_br30
attr Sonoff_plug01 publishSet ON OFF cmnd/plug01/POWER
attr Sonoff_plug01 room MQTT
attr Sonoff_plug01 subscribeReading_Power stat/plug01/POWER
attr Sonoff_plug01 subscribeReading_Status stat/plug01/STATUS
attr Sonoff_plug01 webCmd ON:OFF
Fragen:
Was muss ich im Webinterface eintragen? s. Bild
Wie kann ich das überhaupt analysieren?
Hat jemand eine aktuelle Info?
Alles was ich dazu finde ich alt, stubbelig, schwierig.... und ich habe schon einiges ertüfftelt bevor ich hier den Post abgesetzt habe... :-)
Danke vorab!
Ich habe das natürlich mit und ohne User / Passwort probiert...
Hallo
Schau mal in die Konsole von Deinem Sonoff-WEBUI.
Da kannst Du feststellen, ob sich das Ding mit Deinem Broker verbunden hat
und wie Deine subscribes und publishs aussehen müssen.
Danke für den Hinweis. Aber die Konsole zeigt nixa an. Egal was ich so mache...
Ich habe mir eben noch eine App auf mein iOS Tablet installiert. Damit komme ich auch nicht an mosquitto. Zeigt immer "disconnected"
gib mal im Befehlsfeld
restart 1
ein
Macht nix. Zumindest erkenne ich nichts.
Ich habe die Dose natürlich auch vorher zumindest mal neu gestartet oder via Power On/Off bearbeitet. Mehrfach. Erfolglos. Leider.
Oder was ist die Idee dahinter?
Ich vermute die Dose kann sich nicht mit Mosquitto Server eintragen. Ich habe aber keine Idee wie ich das prüfen kann.
Moin,
versuch mal die neuste Version zu installieren. https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases
Auf der Shell kannst du dich übriegens mit nachfolgendem Befehl an alle Topics hängen und die Nachricht ausgeben lassen.
mosquitto_sub -d -v -t \#
Was sagt die Geräteübersicht vom MQTTBroker in FHEM?
Danke für den Tipp. Die Version hatte ich sogar schon mal reingeflasht war aber auch sogar noch älter (5.1.0 gegenüber der 5.1.1 die ich schon via selbst compiliertem Sketch per Arduino IDE hatte).
Ich denke es ist kein Firmware Ding. Das ist ein Konfig.-Thema. Der Befehl (danke dafür!) zeigt mir deutlicher: da passiert nix.
Danke für Deine Hinweise!
Zur MTBroker Frage (s. Bild)
Oder meintest Du andere Infos?
Der Befehl hat folgenden Output (s. Bild). Ich habe nur ein MQTT Gerät. Die Sonoff S20.
Ich wollte nur sehen ob FHEM mit dem MQTT Server verbunden ist. Daher die Nachfrage zur Geräteübersicht.
Was spricht gegen ein Update, aktuell ist die 5.11.1 draußen.
Ich finde es Merkwürdig das du per WEB-GUI das Gerät nicht auswählen kannst.
Unter "Sonstige Konfigurationen" in der Web-GUI von Tasmota kannst du MQTT noch einmal gesondert aktivieren.
Wenn da auf der Konsole nichts kommt ist da was oberfaul.
Nach einem restart 1 sollte das so in etwa aussehen:
00:00:00 Projekt sonoff Sonoff (Topic SonoffSteckdose1, Fallback SonoffSteckdose1, GroupTopic sonoffs) Version 5.11.1g
00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 SSID in Modus 11N wie SonoffSteckdose1-0785...
00:00:05 WIF: verbunden
00:00:05 DNS: initialisiert
00:00:05 HTP: Web-Server aktiv bei SonoffSteckdose1-0785.local mit IP-Adresse 192.168.115.25
00:00:07 MQT: Verbindungsversuch...
00:00:07 MQT: verbunden
00:00:07 MQT: tele/SonoffSteckdose1/LWT = online (beibehalten)
00:00:07 MQT: cmnd/SonoffSteckdose1/POWER =
00:00:07 MQT: tele/SonoffSteckdose1/INFO1 = {"Module":"S20 Socket","Version":"5.11.1g","FallbackTopic":"SonoffSteckdose1","GroupTopic":"sonoffs"}
00:00:07 MQT: tele/SonoffSteckdose1/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"SonoffSteckdose1-0785","IPAddress":"192.168.115.25"}
00:00:07 MQT: tele/SonoffSteckdose1/INFO3 = {"RestartReason":"Software/System restart"}
00:00:07 MQT: homeassistant/switch/SonoffSteckdose1/config = (beibehalten)
08:49:33 MQT: stat/SonoffSteckdose1/RESULT = {"POWER":"OFF"}
08:49:33 MQT: stat/SonoffSteckdose1/POWER = OFF
08:49:40 MQT: tele/SonoffSteckdose1/STATE = {"Time":"2018.02.09 08:49:40","Uptime":0,"Vcc":2.870,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"SSID","RSSI":100,"APMac":"34:81:C4:B5:6B:6E"}}
Ich habe die 5.11.1 jetzt mal geflashed. Ging problemlos. Geändert hat es leider nichts.
Ich finde es auch komisch, dass die Dropdowns leer sind. Wenn ich auf einem der drei Boxen klicke bleibt da nur ein leeres Feld. Keine Auswahl.
Ich habe auch den Eindruck, dass es egal ist, was ich auf dem Webinterface der Dose in das Commandfenster eingebe. Da kommt nie irgendeine Reaktion.
Popupblocker im Browser?
Hast schon mal einen anderen Browser probiert?
Arrrggghhhh >:(
Mein Browser ist natürlich vernagelt und behindert tatsächlich die Kommunikation. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Jetzt sehe ich auch Meldungen auf der Console mit denen ich mich befassen kann und die Dropdowns sind auch gefüllt. Mann.
Herzlichen Dank für die Brett-Vorm-Kopf-Entfernung!
Muss ich bei den GPIO01/02 was einstellen? Was?
Das MQTT Probleme schaue ich mir jetzt mit den Meldungen genauer an und gebe noch mal Feedback
Danke noch Mal!
Bei den GPIOS brachst nix einstellen, solange Du nichts zusätzliches (Sensoren oä.) an dem S20 hast.
Es läuft. Nachdem ich mit einem Browser, der nicht so verrammelt ist in die Webconsole schauen konnte 8) wurde es klar. Tasmota konnte sich nicht verbinden ( Fehler rc -4).
Ich dachte dann, ok evtl. muss ich Name und Passwort auf dem Service auf dem Raspi aktivieren. Ging aber gar nicht, da das Commando "mosquitto_passwd" überhaupt nicht installiert ist.
Merkwürdig.
Ich habe dann etwas gefoscht und meinen Service vom Raspi via
apt-get remove mosquitto
rausgeschmissen. Dann habe ich ein anderes Repro eingebunden und mosquitto von dort holen und installieren lassen:
wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-repo.gpg.key
sudo apt-key add mosquitto-repo.gpg.key
cd /etc/apt/sources.list.d/
sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-wheezy.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install mosquitto
Sofort danach hat sich die Steckdose automagisch verbunden. Ich habe sonst nix mehr gemacht!
Dann habe ich noch FHEM restartet. Auch ohne Änderungen und konnte die Dose sofort steuern.
Also stimmte wohl auch irgendwas nicht mit dem mosquitto Paket aus der Default distro. Die mosquitto_passwd ist nun auch vorhanden, ich habe aber damit gar nix mehr gemacht, da es ja sofort ging.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!