FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: misux am 10 Februar 2018, 11:08:05

Titel: (GELÖST) Mischbetrieb z-Wave und z-Wave Plus... worauf verzichten?
Beitrag von: misux am 10 Februar 2018, 11:08:05
Hallo!

Ich habe in der Wiki gelesen das es Nachteile mit sich bringt wenn man z-Wave und z-Wave plus miteinander nutzt... Welche wären denn das? Das steht leider nicht in der WiKi..

Ich benötige nämlich zu den meist z-Wave Plus Aktoren mindestens 2x Universal Sensor (FGBS-001 v2.1) und der ist z-Wave OHNE Plus... Worauf werde ich denn verzichten müssen wenn ich diese eingebunden habe?

Kann das jemand beantworten?

Kann man die Nachteile vielleicht umgehen wenn man 2 z-wave Sticks (ZME UZB1) nutzt , einen für z-Wave Plus Aktoren/sensoren und den anderen für Z-Wave Sensoren?

Wäre sehr dankbar für etwas Hilfe...

Titel: Antw:Mischbetrieb z-Wave und z-Wave Plus... worauf verzichten?
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Februar 2018, 12:12:46
Meines Wissens unterstuetzt ZWave ohne Plus (bis auf Ausnahmen) keine "ExplorerFrames", was der ZWave-Slang fuer dynamisches Routing ist. Ich gehe davon aus, dass eine existierende Installation mit ZWave-Plus Geraeten durch hinzufuegen von Nicht-Plus Geraeten nicht "kaputtgemacht" wird, und behaupte, dass es keinen Sinn macht, 2 unterschiedliche Sticks zu haben, es sei denn, man kann diese an unterschiedlichen Stellen platzieren.
Titel: Antw:Mischbetrieb z-Wave und z-Wave Plus... worauf verzichten?
Beitrag von: krikan am 10 Februar 2018, 14:58:50
Im Wiki wird auf einen Forenbeitrag verlinkt, der sich mit diesen Problemen aufgrund Herstellerinfos zu Repeatern beschäftigt.

Ausführlich:
Die ZWavePlus-Vorteile aus https://z-wavealliance.org/z-wave_plus_certification/ werden durch ein ZWave-Gerät "zerstört", das sich auf der Route befindet. Ist Zielpunkt ein ZWavePlus-Gerät und das wird nur über ZWave-Geräte auf der Route erreicht, dann erfolgt die Kommunikation ohne ZWavePlus-Vorteile (100k, 3 verschiedene Kanäle,..). Ist Zielpunkt auf ZWave-Gerät, dann erfolgt die Kommunikation auf der gesamten Route ohne die ZWavePlus-Eigenschaften; sollte dann aber unerheblich sein.

Bei den ZWave-Geräten gibt es welche mit und ohne Explorer Frames. Um die ohne (SDK 5) würde ich einen großen Bogen machen. Das ist uralte Technik. Fibaro hat aber afaik nur ZWave-Gerät mit Explorer Frames (mindestens SDK 4.5). Den von Dir genannten Mischbetrieb halte ich grundsätzlich für unproblematisch und eine Alternative zum FGBS-001 kenne ich nicht.

2 Netze aufzuziehen halte ich für übertrieben. Zudem könnte das die Empfangseigenschaften wegen weniger Routern auch negativ beeinflußen.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Mischbetrieb z-Wave und z-Wave Plus... worauf verzichten?
Beitrag von: misux am 13 Februar 2018, 18:22:12
 :D soweit so gut!

Habe nun ein ZWave und ein ZWavePlus Gerät am laufen und eigentlich bis jetzt ohne "Probleme"

8) ;)
Vielen Dank!