Tach.
Ich suche nach Tips, wie ich 10 Stk Mausefallen (Schlagfallen), modifiziern könnte, dass sie im Falle des Auslösens eine Meldung, vorzugsweise per Funk, an fhem senden.
An umgebaute HM-Sec-SC hab ich schon gedacht, sind aber schlussendlich zu teuer, bei 10Stk.
Jede Idee willkommen
Cheers
mi.ke
Wenn Du mir versprichst Lebendfallen zu nehmen und den armen Mäuschen nichts zu tun :D
Es gab doch verschiedenste Projekte "Dashbutton mit ESP8266" usw. da belaufen sich die Kosten auf glaub ich ca. 3 € pro Stück.
Prinzip war immer gleich, der ESP ist im Tiefschlaf, wacht bei Kontakt auf und meldet sich im Wlan und bei FHEM. z.B. > http://esp8266-server.de/Wassermelder.html
Ich habe aber als Software lediglich ESPEasy aufgespielt.
Gruß Otto
Zitat von: mi.ke am 10 Februar 2018, 20:04:40
Ich suche nach Tips, wie ich 10 Stk Mausefallen (Schlagfallen), modifiziern könnte, dass sie im Falle des Auslösens eine Meldung, vorzugsweise per Funk, an fhem senden.
Irgendeinen von den Billig-WLAN-ESP-Dingern + Reed Sensor + Magnet am Bügel. Ist der Kontakt geschlossen, hat den Bügel irgendwas ausgelöst. Den Controller kannst du ja unter die Falle in einem wasserdichten Kasten oder so bauen. Wenn die nicht so weit auseinander stehen kannst du auch mehrere an einen Controller anschließen - das ist vermutlich die günstigste Variante.
Die Status feedest du über MQTT an FHEM. Bitte spiel jedes mal wenn ein Bügel auslöst ein Totsignal oder den Funèbre von Chopin, jftl.
Zitat von: Otto123 am 10 Februar 2018, 21:02:27
Prinzip war immer gleich, der ESP ist im Tiefschlaf, wacht bei Kontakt auf und meldet sich im Wlan und bei FHEM. z.B. > http://esp8266-server.de/Wassermelder.html (http://esp8266-server.de/Wassermelder.html)
Das wird's wohl werden.
Hab jetzt erst mal Teile bestellt, das dauert jetzte wieder 4-6 Wochen.
Werde berichten . . .
Danke auf jeden Fall schon Mal
Grüße
mi.ke
Ich muss mich an das alte Thema wieder ranhängen...
Ich habe auf dem Dachboden Mäuse, daher habe ich 3 Lebendfallen aufgestellt.
Nun habe ich die Wahl, täglich auf dem Dachboden herumzukriechen, damit da keine Maus in einer Falle verhungert oder eben eine technische Lösung zu finden, die mir mitteilt, wenn die Falle geschlossen ist.
Gibt es da mittlerweile einen Ansatz? Dashbuttons gibt es ja leider nicht mehr...
Ottos Antwort ist noch gültig...
Zitat von: Otto123 am 10 Februar 2018, 21:02:27
Wenn Du mir versprichst Lebendfallen zu nehmen und den armen Mäuschen nichts zu tun :D
Es gab doch verschiedenste Projekte "Dashbutton mit ESP8266" usw. da belaufen sich die Kosten auf glaub ich ca. 3 € pro Stück.
Prinzip war immer gleich, der ESP ist im Tiefschlaf, wacht bei Kontakt auf und meldet sich im Wlan und bei FHEM. z.B. > http://esp8266-server.de/Wassermelder.html
Ich habe aber als Software lediglich ESPEasy aufgespielt.
Gruß Otto
Bei Schlagfallen würde ich die "Oese" und den "Haltebügel" der darin eingehängt ist als Schalter verwenden.
Ist der Haltebügel eingehängt - Schalter geschossen - ... dabbt die Maus druff, löst der Bügel aus - Schalter offen -
Bügel und Oese über dünne Kupferlitzen an den GPIO eines ESP der dies dann meldet.
LG
Papa Romeo
Danke, werde ich mal versuchen.
Ich nutze keine Schlagfallen, sondern Lebendfalllen mit einer Klappe, über die die Maus dann "gefangen" wird. Möchte sie ja nicht töten, sondern nur nicht im Haus haben.
Aber mit der Klappe sollte es ja nach dem selben Prinzip funktionieren. Klappe zu = Kontakt geschlossen.
Danke :)
ZitatMöchte sie ja nicht töten, sondern nur nicht im Haus haben.
das sieht meine katze leider ganz anders.
töten möchte sie sie auch nicht, aber die mäuse bringt sie alle lebendig rein. :(
Wenn man sowieso eine Spannung an den Bügel legt, kann man das auch ohne mechanische Auslösung als Falle verwenden ...
Scherz beiseite: Ehe man solche Spielchen wie "Drahtwickel" treibt, würde ich doch eher an richtige Sensoren denken:
https://www.conrad.de/de/p/iduino-1485333-neigungs-sensor-passend-fuer-einplatinen-computer-arduino-1485333.html
https://www.conrad.de/de/p/tru-components-neigungssensor-tc-sw-460da-tc-sw-460da-messbereich-180-max-loetpins-1606626.html
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Dezember 2020, 05:13:00
https://www.conrad.de/de/p/iduino-1485333-neigungs-sensor-passend-fuer-einplatinen-computer-arduino-1485333.html
https://www.conrad.de/de/p/tru-components-neigungssensor-tc-sw-460da-tc-sw-460da-messbereich-180-max-loetpins-1606626.html
... klar, auch ne Möglichkeit ... und gerade zu Hand ... aber auch hier müssen "Drähte" ran.... ;) ;D :P
... dachte ich halt´s einfach ... einfach ... :o ;)
LG
Papa Romeo