Originally posted by: <email address deleted>
...ich hab heute versucht gewissen Verständnislücken auf den Grund zu
gehen, und hab noch mal in den Guides gestöbert.
Dabei fiel mir auch ein tolles gplot file in die Hände, mit dem ich alles
mal genau protokollieren kann. Also los...
Hier mal meine Konfiguration es Raumthermostaten in meinem Büro:
Damit alles koscher ist, hab ich heute morgen um 11:19 nochmal gepairt, und
die desired temp um 11:33 "von Hand" auf 18.5° gesetzt.
Laut meinem Verständnis habe ich jetzt laut Templist, bis 22:00 eine
Temperatur von 19.5C vorgegeben. Statt dessen sieht man im LogFile, das die
Desired Temp um 12:00 auf 21° springt und der Aktuator natürlich hinterher
läuft.
Was mache ich falsch?
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Du hast neu gepaart, also werksreset
daher ist deine automatic ab 12 auf 21 grad, soweit richtig.
deine readings sind ja teilweise von 9.10.2012, also uralt und falsch
hary
On 3 Sep., 12:39, "dou...@m1n1.de" wrote:
> ...ich hab heute versucht gewissen Verständnislücken auf den Grund zu
> gehen, und hab noch mal in den Guides gestöbert.
>
> Dabei fiel mir auch ein tolles gplot file in die Hände, mit dem ich alles
> mal genau protokollieren kann. Also los...
> Hier mal meine Konfiguration es Raumthermostaten in meinem Büro:
>
>
>
> Damit alles koscher ist, hab ich heute morgen um 11:19 nochmal gepairt, und
> die desired temp um 11:33 "von Hand" auf 18.5° gesetzt.
>
> Laut meinem Verständnis habe ich jetzt laut Templist, bis 22:00 eine
> Temperatur von 19.5C vorgegeben. Statt dessen sieht man im LogFile, das die
> Desired Temp um 12:00 auf 21° springt und der Aktuator natürlich hinterher
> läuft.
>
>
>
> Was mache ich falsch?
>
> VG
> Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
10.8.2012 nicht 9.10.2012
On 3 Sep., 13:35, fhem-hm-knecht wrote:
> Du hast neu gepaart, also werksreset
> daher ist deine automatic ab 12 auf 21 grad, soweit richtig.
>
> deine readings sind ja teilweise von 9.10.2012, also uralt und falsch
>
> hary
>
> On 3 Sep., 12:39, "dou...@m1n1.de" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > ...ich hab heute versucht gewissen Verständnislücken auf den Grund zu
> > gehen, und hab noch mal in den Guides gestöbert.
>
> > Dabei fiel mir auch ein tolles gplot file in die Hände, mit dem ich alles
> > mal genau protokollieren kann. Also los...
> > Hier mal meine Konfiguration es Raumthermostaten in meinem Büro:
>
> >
>
> > Damit alles koscher ist, hab ich heute morgen um 11:19 nochmal gepairt, und
> > die desired temp um 11:33 "von Hand" auf 18.5° gesetzt.
>
> > Laut meinem Verständnis habe ich jetzt laut Templist, bis 22:00 eine
> > Temperatur von 19.5C vorgegeben. Statt dessen sieht man im LogFile, das die
> > Desired Temp um 12:00 auf 21° springt und der Aktuator natürlich hinterher
> > läuft.
>
> >
>
> > Was mache ich falsch?
>
> > VG
> > Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ein Pairen einen Werks-Reset auslöst, war mir noch nicht bekannt. Ich
hab die TempList für Montag und Dienstag noch mal neu übertragen, aber
bislang kann ich noch keine Änderung erkennen. Weder im Log noch am
HM_TC_CC ist bislang was erkennbar. Oder übernimmt er die Änderungen erst
mit dem nächsten Temperaturwechsel um 22:00?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
nimm das tc in dieHand und gehe direkt am tc in die Programierung
deiner Zeiten,
dann weißt du obs angekomen bzw das tc schickt seine Daten an Fhem
Hary
On 3 Sep., 14:57, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Das ein Pairen einen Werks-Reset auslöst, war mir noch nicht bekannt. Ich
> hab die TempList für Montag und Dienstag noch mal neu übertragen, aber
> bislang kann ich noch keine Änderung erkennen. Weder im Log noch am
> HM_TC_CC ist bislang was erkennbar. Oder übernimmt er die Änderungen erst
> mit dem nächsten Temperaturwechsel um 22:00?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Hary, hab ich gemacht. Vielen Dank!
Ist tatsächlich angekommen. Jetzt muss ich nur noch mal abwarten und
beobachten, wie der TC drauf reagiert.
So wie mir gesagt wurde, versucht der ja zu "lernen", wie lang er zum
Aufheizen eines Raumes braucht.
Momentan steht meine Heizung noch auf Warmwasser-Betrieb, weil ich bislang
keinen Eingriff in die Pumpensteuerung vorgenommen habe. Daher läuft das
alles noch unter dem Begriff "Trockenübungen". :-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nach zwei Tagen beobachten, muss ich doch noch mal drauf zurück kommen.
Die Übertragung der tempList funktioniert bei mir eher selten bis gar
nicht.
Beispiel: einer meiner HM-CC-TCs ist Luftlinie vielleicht 4m vom CUNO
entfernt. Nur Luft dazwischen.
Der letzte Eintrag "Command Accepted" lag knapp nen Monat zurück. Also hab
ich den heute noch mal neu gepairt und zwei mal versucht die tempListTue zu
übertragen.
Leider kein Erfolg.
Woran kann das liegen? Ich versuche nur zu verstehen, wie hier der
Programmablauf ist oder was schief läuft.
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nachtrag: die Übertragung von HM-CC-TC Richtung fhem funktioniert prima!
Sobald ich was am TC ändere, hab ich ein Update in fhem. Nur die andere
Richtung funktioniert nicht.
Jemand ne Idee?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hier stand was ähnliches. Allerdings hieß es dort, dass das Problem vor allem
mit dem HM-LAN-Adapter auftritt. Du hast doch einen CUL, oder?
Soweit ich es verstanden habe, gibt es da noch ein Problem, weil fhem nicht
wartet, bis der TC wach ist, bevor Daten gesendet werden.
Der Thermostat macht sein Funkmodul aus Energiespargründen nur alle paar
Minuten an. Eine Lösung gibts da wohl bisher noch nicht.
Ich habe meine Komponenten heute erst bekommen und werde mich damit die
nächsten Tage auch mal auseinandersetzen müssen.
Am Mittwoch, 5. September 2012 11:43:12 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
> Nachtrag: die Übertragung von HM-CC-TC Richtung fhem funktioniert prima!
> Sobald ich was am TC ändere, hab ich ein Update in fhem. Nur die andere
> Richtung funktioniert nicht.
>
> Jemand ne Idee?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Wollte nur mal kurz fragen ob es normal das das HM-CC-VD zum Heizen nicht
auf volle 100% geht sondern nur 41%,37% uws.?
Es läuft jetzt schon seit 1stunde und geht nicht auf 100%!
Mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin Steffen,
so ganz hab ich das Regelverhalten auch noch nicht verstanden. Aber wenn
die Thermostaten im "Auto" Modus sind, dann _sollen_ diese lernfähig sein.
Gestern hab ich das erste mal Ventilstellungen von 77% gesehen, aber normal
liegen die bei mir auch nur bei 40%, wenn die Differenz zwischen Aktueller
und Wunschtemperatur nur 1 Grade beträgt.
Ich vermute durch die relativ kleine Ventilöffnung sollen Überschwinger im
Regelverhalten verhindert werden.
Ich beobachte das Verhalten aktuell noch, und werde mein Heizungsprogramm
dahingehend dann anpassen, das es womöglich schon bei Ventilstellungen über
40% die Heizung einschaltet. Aktuell sind es bei mir 50% und das scheint zu
spät.
Aber ich hab auch noch ne Frage an die Experten: gibt es Zeitpunkte zu
denen man sicher sein kann, das ein HM_CC_TC zuhört? Ich würde dann
versuchen die Kommunikation von fhem zu den Thermostaten genau auf diese
Zeitpunkte zu legen.
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Der TC hört dir nur zu , wenn du auf die Temp/Hum nachricht sendest.
Hary
On 21 Sep., 09:38, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Danke Rudolf, das klingt interessant!
>
> Ich werde am Wochenende mal versuchen mit einem notify etwas an the TC zu
> senden, in dem Moment wenn der zugehörige Stellantrieb seine Ventilstellung
> sendet.
> In solchen Momenten sollte der TC ja eigentlich zuhören.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Temp/Hum ist doch der 8670-Part, oder?
Das hatte ich testweise in 10_CUL_HM so geändert. Hat wie gesagt gefühlt
ein bißchen besser geklappt, aber eben auch noch lange nicht zu 100 %.
Am Freitag, 21. September 2012 16:03:16 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Der TC hört dir nur zu , wenn du auf die Temp/Hum nachricht sendest.
>
> Hary
>
> On 21 Sep., 09:38, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > Danke Rudolf, das klingt interessant!
> >
> > Ich werde am Wochenende mal versuchen mit einem notify etwas an the TC
> zu
> > senden, in dem Moment wenn der zugehörige Stellantrieb seine
> Ventilstellung
> > sendet.
> > In solchen Momenten sollte der TC ja eigentlich zuhören.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich habe gerade in meinen logs nachgeschaut
Ja
bsp dazu
CUL_HM eg_Halle_Hz1 desired-temp 15.0
CUL CUL2 RCV L:0C N:62 CMD:8670 DST:000000 00B243 (Temp Hum
Meldung)
CUL CUL2 SND L:09 N:21 CMD:A112 SRC:F12222 DST:135B35 (HAVE_DATA)
CUL CUL2 RCV L:0A N:21 CMD:8002 SRC:135B35 DST:F12222 00
CUL CUL2 SND L:0C N:22 CMD:A011 SRC:F12222 DST:135B35 02021E
CUL CUL2 RCV L:0E N:22 CMD:8002 SRC:135B35 DST:F12222 01021E0059
CUL_HM eg_Halle_Hz1 desired-temp: 15.0
On 21 Sep., 16:17, Carsten wrote:
> Temp/Hum ist doch der 8670-Part, oder?
>
> Das hatte ich testweise in 10_CUL_HM so geändert. Hat wie gesagt gefühlt
> ein bißchen besser geklappt, aber eben auch noch lange nicht zu 100 %.
>
> Am Freitag, 21. September 2012 16:03:16 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Der TC hört dir nur zu , wenn du auf die Temp/Hum nachricht sendest.
>
> > Hary
>
> > On 21 Sep., 09:38, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > > Danke Rudolf, das klingt interessant!
>
> > > Ich werde am Wochenende mal versuchen mit einem notify etwas an the TC
> > zu
> > > senden, in dem Moment wenn der zugehörige Stellantrieb seine
> > Ventilstellung
> > > sendet.
> > > In solchen Momenten sollte der TC ja eigentlich zuhören.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
nun ich versuche schon alle Kommunikationsaspekte auf der Protokollebene
abzudecken. devicepair ist sicher die größte Baustelle bei HM.
Ich werde mal versuchen, den TC zu verstehen.
Vorab mein Verständnis zu HM: Sender (evtl nicht alle, wir testen gerade
eine RC19...) lassen sich nur abfragen und einstellen wenn sie im
Anlernmode sind. Kommunikation außerhalb dieses Fensters beschränkt sich
auf rein operationale Messages wie senden eines Schalterzustandes und
empfangen von ACKs.
Der TC hat wohl 3 Kanäle,
1 Weather zeigt die Temperaturen an
2 Climate control regulator mit jede Menge Daten - einen je Stunde für eine
Woche Temperatur und einen für timeout
3 Window Switch receiver (keine Ahnung)
Habt ihr schon versucht die Parameter auszulesen? Reagiert das Device?
Gruß
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Guten Morgen!
Habe da noch mal eine frage zu templist, meine Eingabe nur mal zu Test
"TemplistSat:08:00 19.0 10:00 19.0 12:00 22.0 15:00 19.0 18:00 22.0 22:00
19.0 24:00 19.0" und dachte das er dann bis 12:00 heute 19.0 heizt und dann
ab 12:00 22.0 aber er heizt jetzt schon 22.0grad obwohl es ja für 12:00 uhr
eingestellt ist oder verstehe ich das falsch???
Mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ja, das "liest sich" anders:
(Beginnend bei Mitternacht) Bis 08:00 19° -> bis 10:00 19° -> bis 12:00 22°
-> usw.
:-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 21. September 2012 23:23:43 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Habt ihr schon versucht die Parameter auszulesen? Reagiert das Device?
>
>
>
Was meinst du mit Parameter auslesen? Statusrequest?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@dou...@m1n1.de danke für die Antwort, jetzt verstehe ich es obwohl ich glaube auch alleine hätte drauf kommen könnte;-)!
Was mich aber trotzdem an dem System noch stört, ist mit dem stellantrieb das wenn trotzdem ein temperatur unterschied von ca.2grad ist der hh-cc-vd nur 37-52% öffnet, die Heizung ist recht klein für unser großes Wohnzimmer und dann nur so halb lauwarm, da dauert es ganz schön.
Hoffentlich könnte man da irgendwas mal programmieren, oder kann man da was mit diesem offset wert ändern???
Mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Was meinst du mit Parameter auslesen? Statusrequest?
>
die Register auslesen mit
set raw ++A0010103
set raw ++A0010203
set raw ++A0010303
set raw ++A00100040000000000
set raw ++A00101040000000001
set raw ++A00101040000000005
set raw ++A00101040000000006
set raw ++A00102040000000001
set raw ++A00102040000000005
set raw ++A00102040000000006
set raw ++A00103040000000001
set raw ++A00103040000000005
set raw ++A00103040000000006
das sollten so die kompletten devicedaten sein, soweit ich es überblicke.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich verstehe das system einfach nicht;-), eingestellt auf 20.5 und bei 21.3 ist die Temperatur aber der Regler noch auf 25%:-(, was soll daran intiligent sein?!
Kann man das vielleicht mit diesem "offset" wert einstellen im hm-cc-tc?!?
Mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
In welchem Modus befindet sich dein TC? Auto? ;-)
Am Sonntag, 23. September 2012 19:28:41 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Ich verstehe das system einfach nicht;-), eingestellt auf 20.5 und bei
> 21.3 ist die Temperatur aber der Regler noch auf 25%:-(, was soll daran
> intiligent sein?!
> Kann man das vielleicht mit diesem "offset" wert einstellen im hm-cc-tc?!?
> Mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ja steht auf Auto und wird auch über Fhem gesteuert, könnte das ein fehler sein, weil ist jetzt schon auf 21.3 und der Regler steht immer noch auf 19%??? Wie gesagt steht die Wunschtemperatur auf 20.5, aber heizt und heizt weiter das kann ja eigentlich nicht sein oder sehe ich das falsch?!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Nochmal eine kurze frage, habe gerade mal in fhem geschaut und bei subType
fehlt doch "Climate-control" oder hmClass "Sender" kann es aber bei sybType
nicht "Climate-Control" nicht auswählen, ist das normal???
Soll ich alles nochmal reset und neu pairen?
devInfo
00FFFF
deleteattr
firmware
2.1
deleteattr
fp_Lindenhof
62,469,2,Heizung_Wohnzimmer
deleteattr
hmClass
unknown
deleteattr
model
HM-CC-TC
deleteattr
room
CUL_HM
deleteattr
serialNr
JEQ0044685
deleteattr
subType
unknown
deleteattr
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Steffen,
kannst du die Infomessage nach dem Anlernen aufzeichnen? Da stehen die
kenner drin, den den Subtype setzen sollen.
Evtl hat es den Kenner 0x39 - und den gibt es noch nicht.
Wenn ich den Trace habe werden ich es einbauen
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Steffen
subtype kannst du reinschreiben was du willst, Fhem legt beim tc und
vd keinen Wert darauf.
zu deiner Wunschtemperatur für dich = Obergrenze, für das Tc =
Untergrenze
ich habe letzten Winter eine Grafik eingestellt in diesem Thread
da geht es zwar um das 4% problem, aber man sieht sehr schön das
regelverhalten.
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/3a26e0196ed8c0d5/a07b828b440de4b7?hl=de&lnk=gst&q=sate+vs+actuator#a07b828b440de4b7
Du hast doch auch Fhem, also zeige doch mal deine regelkurven vom Tc
und Vd,
dann kann man sich darüber auch unterhalten
Hary
On 23 Sep., 21:10, Steffen wrote:
> Hallo!
> Nochmal eine kurze frage, habe gerade mal in fhem geschaut und bei subType
> fehlt doch "Climate-control" oder hmClass "Sender" kann es aber bei sybType
> nicht "Climate-Control" nicht auswählen, ist das normal???
> Soll ich alles nochmal reset und neu pairen?
>
> devInfo
> 00FFFF
> deleteattr
> firmware
> 2.1
> deleteattr
> fp_Lindenhof
> 62,469,2,Heizung_Wohnzimmer
> deleteattr
> hmClass
> unknown
> deleteattr
> model
> HM-CC-TC
> deleteattr
> room
> CUL_HM
> deleteattr
> serialNr
> JEQ0044685
> deleteattr
> subType
> unknown
> deleteattr
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Erstmal danke für eure Tips und Rückmeldung, ich möchte mal jetzt meine
kurze Erfahrung darlegen dich in den letzten Tagen mit HM-CC-TC gemacht
habe...
Ich habe erstmal alles auf Werkreset gestellt, sowie "hm-cc-tc" und
"hm-cc-vd".
Dann Fhem ausgeschaltet und nur "hm-cc-tc" und "hm-cc-vd" gepairt,
danach "hm-cc-tc" mit Fhem gepairt und dabei ist mir aufgefallen das der
"hm-cc-vd" noch nicht in Fhem auftauchte wie das aber bei ersten mal so
war,
was aber einen sehr positiven Effekt hatte, denn der Regler hängte sich
seit dem nicht einmal auf und geht immer die vorgesehene Stellung.
Nun weiss ich nicht ob es was damit zu tun hat aber wenn es so funktioniert
bleibt der hh-cc-vd erstmal ungepairt mit Fhem.
Hier mal mein plot...
nun würde ich erstmal sehen wie es sich weiter verhält, denn heute war ich
sehr zufrieden mit den Heizverhalten des System.
ps.:@Martin hilft dir das weiter: "autocreate: define
CUL_HM_HM_CC_VD_193B68 CUL_HM 193B68
A1A008400193B6800000020003A4A45513030343534373358010100"
"CUL_HM pair:
CUL_HM_HM_CC_VD_193B68 subType unknown, model HM-CC-VD serialNr JEQ0045473"
mfg Steffen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> nun würde ich erstmal sehen wie es sich weiter verhält, denn heute war ich
> sehr zufrieden mit den Heizverhalten des System.
>
> ps.:@Martin hilft dir das weiter: "autocreate: define
> CUL_HM_HM_CC_VD_193B68 CUL_HM 193B68 A1A008400193B680000002 0003A
> 4A455130303435343733 58 010100"
> "CUL_HM pair:
> CUL_HM_HM_CC_VD_193B68 subType unknown, model HM-CC-VD serialNr JEQ0045473"
>
> ja - aber ich dachte auch an den TC, das ist der VD
Trotzdem Danke
Seltsam, dass der subtype nccht erkannt wurde...
Uebrigens wird in der neuen Version auch fuer TC subtyp und hmClass
eingetragen. Und dann wird - wie bei allen anderen - hmClass eine wichtige
Rolle im Message Stack spielen.
Aktuell ist die Aussage von fhem-knecht noch korrekt.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
...nur noch mal am Rande: ich finde das Regelverhalten der TCs wirklich
mangelhaft, weil es das Problem mir überlässt, wann ich einen Raum beginne
aufzuheizen, um zu einer gegebenen Zeit eine Zieltemperatur zu erreichen.
Steht in der TempList "ab 7 Uhr 20°", fängt er erst um Punkt 7 an den VD
auf zu fahren. Ich muss ich selber raus finden, ob ich um 6 oder um 6:30
anfange, wenn ich um 7 nicht im kalten Bad stehen will. Das das natürlich
zwischen Sommer und Winter unterschiedlich ist, liegt auf der Hand.
Tja, ich denke erst wenn wir eine stabile Kommunikation mit den TCs haben,
könnte man beginnen die Templists aktiv zu steuern. Einen
Software-PID-Regler, der die nötigen Anpassungen erkennt und in die
Templists einträgt, fände ich toll. :-)
Aber das ist was für später :-)
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Meinst Du sowas?
http://fhem.de/commandref.html#PID
;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Aber ich hab auch noch ne Frage an die Experten: gibt es Zeitpunkte zu
> denen man sicher sein kann, das ein HM_CC_TC zuhört?
Naja, sicher ist relativ. MWn. immer nach dem es ein Telegramm Richtung
HM-CC-VC schickt, und dann etwa 1 Sekunde lang, wahrscheinlich auch direkt
nach der Temperatur-Meldung.
Hier muesste wieder etwas Grundlagenforschung betrieben werden. Nicht mal ich
weiss es genau, unter welchen Umstaenden genau fhem dem TC die Temperatur
senden kann, d.h. wie muss das TC eingestellt sein, funktioniert es nur mit dem CUL
oder auch mit dem HMLAN, usw.
Die Zeit-Abstaende fuer die VC-Telegramme variieren z.w. 1.5 und 4 Minuten
(wenn ich mich recht erinnere), nach welchem Algorithmus das passiert, habe ich
bisher nicht entziffert. Das ist u.A der Grund, wieso man die Ventile nicht
direkt aus FHEM steuern kann.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich hab letzten Sonntag mal versucht, den Zeitpunkt des Sendens umzuhängen.
Die größte Erfolgsquote hatte ich nach dem 8670-Empfang, das war aber
vermutlich eher Zufall.
Irgendwo stand auch, dass nach dem Empfang des Actuatorwerts der richtige
Moment sein sollte, aber das hat bei mir gar nicht funktioniert. Mag aber
auch an meinem noch bescheidenen Verständnis liegen. Ich hab gesehen, dass
beim Actuator $src und $dst sowie $shash und $dhash einfach vertauscht sind
und daher versucht, mit vertauschten Werten den TC zu motivieren.
Irgendwer (JohanK oder so? ) schrieb auch, dass der TC ein bestimmtes Bit
auf 1 setzte, wenn er bereit ist, welches das ist und wie ich daran komme,
ist mir aber schleierhaft.
Ich bin da im Moment mit meinem Latein bzw. Perl am Ende.
Am Freitag, 21. September 2012 09:15:13 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Aber ich hab auch noch ne Frage an die Experten: gibt es Zeitpunkte zu
> > denen man sicher sein kann, das ein HM_CC_TC zuh�rt?
>
> Naja, sicher ist relativ. MWn. immer nach dem es ein Telegramm Richtung
> HM-CC-VC schickt, und dann etwa 1 Sekunde lang, wahrscheinlich auch direkt
> nach der Temperatur-Meldung.
>
> Hier muesste wieder etwas Grundlagenforschung betrieben werden. Nicht mal
> ich
> weiss es genau, unter welchen Umstaenden genau fhem dem TC die Temperatur
> senden kann, d.h. wie muss das TC eingestellt sein, funktioniert es nur
> mit dem CUL
> oder auch mit dem HMLAN, usw.
>
> Die Zeit-Abstaende fuer die VC-Telegramme variieren z.w. 1.5 und 4 Minuten
> (wenn ich mich recht erinnere), nach welchem Algorithmus das passiert,
> habe ich
> bisher nicht entziffert. Das ist u.A der Grund, wieso man die Ventile
> nicht
> direkt aus FHEM steuern kann.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Rudolf, das klingt interessant!
Ich werde am Wochenende mal versuchen mit einem notify etwas an the TC zu
senden, in dem Moment wenn der zugehörige Stellantrieb seine Ventilstellung
sendet.
In solchen Momenten sollte der TC ja eigentlich zuhören.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich werde am Wochenende mal versuchen mit einem notify etwas an the TC zu
> senden, in dem Moment wenn der zugehörige Stellantrieb seine Ventilstellung
> sendet.
Kannst Du gerne machen, aber das ist nicht der richtige Weg.
Besser waere 10_CUL_HM.pm zu fixen. Martin arbeitet inzwischen an einen neuen
Version, der demnaechst auch ins SVN einzieht (bisher kursiert er nur als
Anhang zu manchen Beitraegen hier rum). Ein Beitrag hat aber erwaehnt, dass die
Kommunikation mit dem TC mit diesem neuen 10_CUL_HM.pm nicht funktionieren
wuerde, Martins Augenmerk gilt wohl eher dem Direktverbindungen und
Parametriesierung diversen Schalter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com