Ich habe FHEM nach der offiziellen Anleitung installiert.
Meinem Verständnis nach läuft damit fhem ja unter dem User fhem.
Ich habe aber nie ein Passwort für den User vergeben (müssen) und
cat /etc/passwd
liefert
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false
Also meinem Verständnis nach kann sich der User auch gar nicht einloggen.
Bei einem
sudo su - fhem
passiert auch einfach gar nichts.
Nun habe ich Homebridge wie im Wiki beschrieben eingerichtet, für den User pi.
Wenn ich aber nun wie hier https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM (https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM) beschrieben Homebridge aus fhem heraus steuern will, funktioniert das nicht (während ich per Putty den Dienst starten und stoppen kann).
Liegt das nun daran, dass der User fhem den homebridge service nicht starten und stoppen kann?
Wenn ja, wo liegt der "Fehler" in meinem Vorgehen? Muss ich den User fhem noch manuell einrichten und mit diesem Homebridge erneut einrichten?
ZitatLiegt das nun daran, dass der User fhem den homebridge service nicht starten und stoppen kann?
Bestimmt.
Hast Du das auch gemacht? https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM#FHEM_Benutzer_Zugriff_auf_Script_gew.C3.A4hren
Ja, hatte ich. Aber daran scheint es nicht zu liegen.
Hallo,
auch die Anpassung dieser sudoers-Datei?
Welches Raspbian nutzt du, Jessie?
Auch mal den entsprechenden Thread berücksichtigen?
viele Gruesse
Pit
Hast Du dich mit Putty via Telnet verbunden oder per SSH?
Hast Du in FHEM ein Passwort für den Telnet-Port vergeben? Wenn ja, dann ist das vermutlich das Problem, denn das Skript von https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM berücksichtigt kein Passwort.
Dazu habe ich vor einiger Zeit eine Ergänzung geschrieben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,74452.msg662004.html#msg662004
Hallo,
immer SSH, meistens über eine Linux-VM.
Ab und zu Putty, doch da auch über SSH.
viele Gruesse
Pit
Zitat von: piet_pit am 13 Februar 2018, 11:33:04doch da auch über SSH.
Das habe ich vermutet :) Dann versuche mal meinen Tipp aus dem 2. Link. Dann sollte es klappen.
piet_pit gibt zuerst einen Tip, dann antwortet er selbst auf eine Frage die meinem Verständnis nach an mich gerichtet war, irgendwas gerät hier durcheinander...;-)
Also:
Ich habe eine frische FHEM-Installation, kein Passwort für irgendwas vergeben.
attr global motd SecurityCheck:\
WEB is not password protected\
WEBphone is not password protected\
WEBtablet is not password protected\
telnetPort is not password protected\
Ich logge mich mit dem User pi per SSH ein (Putty). Wechsel zu User fhem klappt wie oben beschreiben nicht, den User habe ich auch nie selbst irgendwie eingerichtet..
Ich nutze das neueste Raspbian Stretch.
Sudoers ist gepflegt.
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:$
# Host alias specification
# User alias specification
# Cmnd alias specification
# User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL
fhem ALL=(ALL) NOPASSWD:/etc/init.d/homebridge
# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
# See sudoers(5) for more information on "#include" directives:
#includedir /etc/sudoers.d
Start von homebridge per SSH mit dem user pi über
sudo /etc/init.d/homebridge start
funktioniert.
Im Start-Skript von https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM#Start_Script_anlegen habe ich den User fhem durch den User Pi ersetzt. Damit wird das Skript auch automatisch gestartet.
Interaktion über FHEM mit dem SYS_Homebridge device funktioniert aber nicht. Wenn ich dort z.B. auf Stop klicke, läuft der Prozess trotzdem weiter, wird auch so in FHEM angezeigt ("Homebridge running as PID 442"). Meiner Vermutung nach weil da der User fhem genutzt wird?
Hallo,
ja, wer lesen kann ist im Vorteil, war ich zu schnell..
Zum Thema ,,sudoers" ist gepflegt sieht meine wie im Thread beschrieben anders aus.
viele Gruesse
Pit
Hallo,
ich hatte das selbe Problem mit false. Ich habe false einfach in bash umgeschrieben und schon konnte ich mich einloggen als User fhem.
Mein Problem bzw. Verständnisproblem ist, dass ich alles nach Anleitung (Hausautomatisierung Part 16) eingerichtet habe. Unter dem User FHEM habe ich die Ordner .homebridge angelegt und die config.json angelegt.
Nachdem alles fertig war und ich "homebridge" eingebe, dann bekomme ich die Fehlermeldung:
Server error: Error: listen EADDRINUSE :::8282
Server listening on: http://<ip>:8283
Der Error kommt daher, da schon homebridge unter dem User Pi läuft bzw. dort auch ein Ordner .homebridge (aber ohne config.json) existiert.
Könnt ihr mir erklären warum das auch unter Pi läuft obwohl ich es als fhem installiert und gestartet habe? Wie kann man das Problem lösen?
Danke
Jan