Ich,
ich schaue mich gerade um wie man am besten einen Robo Rasenmäher in FHEM
integrieren bzw steuern könnte. Hat da schon wer erfahrungen gesammelt?
Ziel solls sein den Rasenmäher mit der Bewässerungssteuerung zu
syncronisieren. Auch soll er nicht fahren wenn der Rasen nass ist.
Mein erster Ansatz war einen Robo zu nehmen der via Fernsteuerung nutzbar
ist und diese Fernsteuerung irgendwie via 1wire OWSwitch die Tasten zu
"drücken". Und ob der Robi in der Ladestation steht irgendetwas mit
Lichtschranke und einen FS20 TFK.
Hat da schon wer ähnliche Überlegungen angestellt oder sogar schon
Erfahrungen gesammelt?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wow das wär cool. Darin bin ich auch interessiert!
Ciao, Arno
Am 6. September 2012 08:21 schrieb tobias.faust
:
> Ich,
> ich schaue mich gerade um wie man am besten einen Robo Rasenmäher in FHEM
> integrieren bzw steuern könnte. Hat da schon wer erfahrungen gesammelt?
> Ziel solls sein den Rasenmäher mit der Bewässerungssteuerung zu
> syncronisieren. Auch soll er nicht fahren wenn der Rasen nass ist.
>
> Mein erster Ansatz war einen Robo zu nehmen der via Fernsteuerung nutzbar
> ist und diese Fernsteuerung irgendwie via 1wire OWSwitch die Tasten zu
> "drücken". Und ob der Robi in der Ladestation steht irgendetwas mit
> Lichtschranke und einen FS20 TFK.
>
> Hat da schon wer ähnliche Überlegungen angestellt oder sogar schon
> Erfahrungen gesammelt?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi!
Ja coole Idee. Ich bräuchte das für Innen, das der Robo nicht losläuft wenn
die Putze gerade den Boden feucht gemacht hat.
Am Donnerstag, 6. September 2012 08:36:57 UTC+2 schrieb akw:
>
> Wow das wär cool. Darin bin ich auch interessiert!
>
> Ciao, Arno
>
> Am 6. September 2012 08:21 schrieb tobias.faust
>:
>
> > Ich,
> > ich schaue mich gerade um wie man am besten einen Robo Rasenmäher in
> FHEM
> > integrieren bzw steuern könnte. Hat da schon wer erfahrungen gesammelt?
> > Ziel solls sein den Rasenmäher mit der Bewässerungssteuerung zu
> > syncronisieren. Auch soll er nicht fahren wenn der Rasen nass ist.
> >
> > Mein erster Ansatz war einen Robo zu nehmen der via Fernsteuerung
> nutzbar
> > ist und diese Fernsteuerung irgendwie via 1wire OWSwitch die Tasten zu
> > "drücken". Und ob der Robi in der Ladestation steht irgendetwas mit
> > Lichtschranke und einen FS20 TFK.
> >
> > Hat da schon wer ähnliche Überlegungen angestellt oder sogar schon
> > Erfahrungen gesammelt?
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig >
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe vor, irgendwann demnächst das Modul OWSWITCH auf den 8-Kanal
Schalter DS2408 zu erweitern.
Damit könnte man prinzipiell jede Fernbedienung "anschließen"
(euphemistisch für: Aufmachen und drin Herumlöten).
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi, ich hab das mittels WLAN und TCL Script analog zu der Lösung hier
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=7295&p=49726#p49726
mit meiner Homematic CCU realisiert.
Eine Umsetzung auf FHEM (Perl) habe ich aus Zeitmangel noch nicht umsetzen
können.
(ganz) kurze Zusammenfasung:
Mittels Lantronix Matchport wird die RS232 des AM über "socat" angesprochen
und der Status zyklich ausgelesen.
Steuerbefehle werden auf dem selben Wege gesetzt.
Wenn der Regensensor meldet fährt der Robby in seine Garage und macht
hinter sich die Tür zu.
Gruß,
Thoralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Thoralf,
sehr interessant!!!
Allerdings würde ich schon lieber den Weg über die Steuerung per
Fernbedienung gehen, dann bin ich nicht so Typabhängig.
Die Frage ist nur, welche Rasenmäher gibts die per FB relativ detailliert
anzusprechen sind?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Läuft bei mir, ich steuere mit einen FS20-Empfänger eine
auseinandergenommene Fernbedienung für Rolladen-Gurtwickler an.
Habe aber momentan keine Zeit, das sauber aufzuzeichnen.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo pah,
ich habe bei Boris den Artikel gelesen, wie er seine Fernbedienung der
Velux Rolläden an fhem angebunden hat. (
http://neubert-volmar.de/Hausautomation/AVRNETIO/index.html ) Da er aber
analog ansteuert, 1wire über opendrain aber digital, wäre der Aufbau aber
ganz anders.
Hast du irgendwo ein Beispiel wie man das verdrahten muss?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com