Seit dem letzten FHEM Update hängt sich mein HM-CFG-LAN ab und zu auf - die mittlere LED blinkt rot und in FHEM ist der HMLAN1 "disconnected". Aktuell ist es wieder so, was doof ist, weil ich im Urlaub bin und nicht einfach den Stecker raus und rein stecken kann um ihn zu restarten. Geht das auch irgendwie remote? Die Homematic-Geräte untereinander steuern in diesem Zustand noch problemlos (Licht+Schalter, Wandthermostat und HK-Ventil) obwohl mit der Zentrale gepairt sind (untereinander sind natürlich die Kanäle direkt gepeert).
Kann man den Adapter irgendwie von der Ferne resetten/rebooten?
Vielleicht ist die zeitliche Nähe zum FHEM Update auch ein Zufall und das Ding ist kaputt. Lief ja immerhin 2-3 Jahre ohne Probleme. Ich wollte ohnehin schonmal einen zweiten kaufen, um schlecht erreichbare Sensoren besser "auszuleuchten". Nun gibts den offenbar gar nicht mehr zu kaufen? Was nimmt man denn als Ersatz? Lt. Wiki wird die CCU2 unterstützt, kann man die direkt als "drop in replacement" nutzen? Und dann ggfs die Reichweite mit dem alten HMLAN erhöhen?
EDIT: Die letzten Lebenszeichen aus dem Logfile von dem Gerät waren:
2018.02.08 11:35:07 1: 192.168.50.9:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2018.02.08 11:35:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2018.02.08 11:35:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2018.02.08 11:35:07 1: 192.168.50.9:1000 reappeared (HMLAN1)
2018.02.08 11:35:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2018.02.08 11:36:59 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBB86A17975040E6481FC859D1CC::-83:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:37:16 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2018.02.08 11:37:16 1: 192.168.50.9:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2018.02.08 11:37:16 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2018.02.08 11:38:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2018.02.08 11:38:22 1: 192.168.50.9:1000 reappeared (HMLAN1)
2018.02.08 11:38:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2018.02.08 11:39:16 3: HMLAN1: Unknown code A12120083574148F000010005E0AB4AA980E96B::-78:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:40:01 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBB9E6883E9433B0B82E80B3E181::-82:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:40:26 3: HMLAN1: Unknown code A1950008FAEA5A2F00001000582B861E6D881733979029E19B8F0::-72:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:42:48 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBBAD739617A437CA42CFCE01757::-82:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:42:58 3: HMLAN1: Unknown code A1950008FAEA5A2F00001000582B987602069C8FE23E8CF106EDE::-72:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:45:16 3: HMLAN1: Unknown code A1950008FAEA5A2F00001000582BA84046F5C1C9344B415255E75::-72:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:45:21 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBBBBEA35A9B0629AF3EEF47882B::-82:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:47:19 3: HMLAN1: Unknown code A1950008FAEA5A2F00001000582BBA179F44C3386E2F311061269::-71:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:47:40 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBBC69073A04F8BD9B8A49098D77::-82:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:47:47 3: HMLAN1: Unknown code A1410008EB2850686B2B600E67535F59BF7461F4897::-64:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:48:22 3: HMLAN1: Unknown code A13120083574148F000010005E0AC164F56C9C8BE::-78:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:48:50 3: HMLAN1: Unknown code A12120083574148F000010005E0ADF600C03F20::-78:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:49:44 3: HMLAN1: Unknown code A1950008F86B2B6F000010008FBBE156B614975AE941A8F442F44::-82:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:50:11 3: HMLAN1: Unknown code A1950008FAEA5A2F00001000582BC643F6EDD852839CA2A63BCD9::-72:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:52:04 3: HMLAN1: Unknown code A1A10008EB2850686B2B600E67536C0DF55AB8EA643F2B192213975::-64:HMLAN1, help me!
2018.02.08 11:52:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2018.02.08 11:52:11 1: 192.168.50.9:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2018.02.08 11:52:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
Moin,
ein Reboot des Routers bzw was auch immer bei dir das "Netzwerk/die IP etc" bereitstellt könnte helfen.
Zum "Ausleuchten" eines größeren Bereiches hab ich die hier im Forum Angebotene WLAN Version des Homematic Gateway benutzt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73913.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73913.0.html)
Aktuell läuft das mit einer VCCU https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU) die die HmID meines HM-LAN bekommen hat (spart das an und ab lernen der vorhandenen Geräte) und diese VCCU nutzt den HM-Lan und das WLAN Gateway als I/O. Sollte der HM-Lan mal die Hufe hoch machen kommt nochmal ein WLAN-Gateway zum Einsatz.
Grüße
Achim
poste mal "list HMLAN1", aber bitte mit code tags formatiert.
"set HMLAN1 restart" macht einen reboot.
Zitat von: frank am 13 Februar 2018, 09:08:47
poste mal "list HMLAN1", aber bitte mit code tags formatiert.
"set HMLAN1 restart" macht einen reboot.
Moin Frank
Geht ein "set HMLAN1 restart" denn auch wenn der disconnected ist? Eher nicht!
Gruss Christoph
Zitat von: schmadde am 13 Februar 2018, 07:43:36
Was nimmt man denn als Ersatz? Lt. Wiki wird die CCU2 unterstützt, kann man die direkt als "drop in replacement" nutzen?
Moin,
in welchem Wiki steht das? Geht also definitv nicht!!!
Hier findest Du die unterstützten IOs -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
Der Umstieg von HMLAN Adapter (HM IO) auf CCU2 ist etwa so wie der Umstieg von Auto auf öffentlichen Bus.
Hast DU am Sonntag Update gemacht?
Gruß Otto
Ich hatte früher auch oft Probleme mit meinen 2 HMLAN´s, habe vieles versucht und hab dann die HMLAN´s rausgeschmiessen und HM-LGW-O-TW-W-EU Funk-LAN Gateways besorgt.
Seit ich auf den HM-LGW-O-TW-W-EU Funk-LAN Gateway umgestellt habe, läuft alles ohne Probleme.
Das ganze mit vccu und fertig ist die Kiste.
Grüße Marcel
Zitat von: Ma_Bo am 13 Februar 2018, 12:14:44
Ich hatte früher auch oft Probleme mit meinen 2 HMLAN´s, habe vieles versucht ...
...Das ganze mit vccu und fertig ist die Kiste.
So gekürzt ergibt es eine ganz andere Bedeutung und passt dann. ;D
Also 2 HMLAN per vccu in FHEM eingebunden und es läuft problemlos.
Vorteil ist eben ein fertiges Device, dass mehr oder weniger überall (wo ein Netzwerk ist) positioniert werden kann.
Keine Bastelei, Updates, SD-Karten etc.
Wenn Du keinen Aufwand willst, kann ich HMLAN (z.B. gebraucht) noch immer empfehlen; neu würde ich sicher zu Alternativen raten.
Zitat von: Hollo am 13 Februar 2018, 13:00:17
So gekürzt ergibt es eine ganz andere Bedeutung und passt dann. ;D
Also 2 HMLAN per vccu in FHEM eingebunden und es läuft problemlos.
Vorteil ist eben ein fertiges Device, dass mehr oder weniger überall (wo ein Netzwerk ist) positioniert werden kann.
Keine Bastelei, Updates, SD-Karten etc.
Wenn Du keinen Aufwand willst, kann ich HMLAN (z.B. gebraucht) noch immer empfehlen; neu würde ich sicher zu Alternativen raten.
So einfach war es bei mir nicht.
Ich hatte schon mit den HMLANs alles per vccu eingebunden und trotzdem ständig disconnects.
Ich persönlich kann jedem nur raten, hmlan bei Kleinanzeigen oder sonst wo verkaufen und auf das neue Gateway umzustellen.
Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.
Zitat von: pc1246 am 13 Februar 2018, 11:12:23
Moin Frank
Geht ein "set HMLAN1 restart" denn auch wenn der disconnected ist? Eher nicht!
Gruss Christoph
connected muss er natürlich sein.
ich vermute eh alte fw und probleme mit homematicIP.
Zitat von: CBSnake am 13 Februar 2018, 08:45:38
ein Reboot des Routers bzw was auch immer bei dir das "Netzwerk/die IP etc" bereitstellt könnte helfen.
Ähm, wie soll das denn helfen? Ping funktioniert übrigens, die IP ist aber eh fest eingestellt und nicht per DHCP vergeben.
Zitat von: frank am 13 Februar 2018, 09:08:47
poste mal "list HMLAN1", aber bitte mit code tags formatiert.
Internals:
DEF 192.168.50.9:1000
DeviceName 192.168.50.9:1000
HMLAN1_MSGCNT 79606
HMLAN1_TIME 2018-02-08 11:52:04
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 20
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
RAWMSG EB28506,0000,000CB95A,FF,FFC0,10008EB2850686B2B600E67536C0DF55AB8EA643F2B192213975
RSSI -64
STATE disconnected
TYPE HMLAN
XmitOpen 0
assignedIDsCnt 19
msgKeepAlive dlyMax:12.905 bufferMin:-7
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1
msgParseDly min:-1069 max:19423 last:26 cnt:61676
owner 29A3E1
uptime 000 00:13:53.882
READINGS:
2018-02-01 19:28:00 D-HMIdAssigned 29A3E1
2018-02-01 19:28:00 D-HMIdOriginal 206757
2018-02-01 19:28:00 D-firmware 0.964
2018-02-01 19:28:00 D-serialNr ���
2018-02-12 20:30:39 Xmit-Events init:2721 ok:2712 disconnected:3862
2018-02-12 20:30:39 cond disconnected
2018-02-08 11:51:42 loadLvl low
2018-02-12 20:30:39 prot_disconnected last
2018-02-08 11:38:22 prot_init last
2018-02-12 20:30:39 prot_keepAlive last
2018-02-08 11:38:22 prot_ok last
2017-12-01 00:24:45 prot_timeout last
2018-02-12 20:30:39 state disconnected
helper:
assIdCnt 19
assIdRep 19
info 03C4,���,206757,29A3E1
setTime 46328
cnd:
0 2712
253 3862
255 2721
dly:
cnt 61676
lst 26
max 19423
min -1069
ids:
1C609D:
cfg +1C609D,00,00,00
name EG_Klofenster
2D2DA2:
cfg +2D2DA2,00,00,00
name BadOG.Fenster
2DBC9E:
cfg +2DBC9E,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Kueche.LampeFenster
to 1517038905.75024
2E727D:
cfg +2E727D,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name WZ.Heizung
to 1518027733.12206
2E729A:
cfg +2E729A,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Kueche.Heizung
to 1518049242.72776
2E72BD:
cfg +2E72BD,02,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Miriam.Heizung
to 1518007013.19535
2E7310:
cfg +2E7310,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name BadOG.Heizung
to 1518083067.36461
303A53:
cfg +303A53,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name WZ.Wandthermostat
to 1518018792.08605
303A94:
cfg +303A94,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name BadOG.Wandthermostat
to 1518018826.33622
335620:
cfg +335620,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name WZ.DimmerFenster
to 1517064774.53123
377DEC:
cfg +377DEC,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name WZ.DimmerWand
to 1517988195.62025
39D327:
cfg +39D327,00,00,00
name Fernbedienung1
3B75AF:
cfg +3B75AF,00,00,00
name Kueche.SchalterFenster
52450C:
cfg +52450C,00,00,00
name Aussensensor
5666F3:
cfg +5666F3,00,00,00
name WZ_Schalter
56A7A5:
cfg +56A7A5,00,00,00
flg 0
msg
name Haustuer
to 1517037621.82147
576C92:
cfg +576C92,00,00,00
name HM_576C92
576C9F:
cfg +576C9F,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_576C9F
to 1517073061.1513
576CB5:
cfg +576CB5,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Rauchmelder_BastelKeller
to 1517037329.25904
k:
BufMin -7
DlyMax 12.905
Next 1518087155.77245
Start 1518087130.77245
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x18cb208)
q:
HMcndN 253
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 0
keepAliveRpt 3
loadLastMax 1
loadNo 10
scnt 1
ald:
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
apIDs:
ref:
drft -0.000119995200191992
hmtL 811844
kTs 1518087130772
offL 1518086290922
sysL 1518087102766
Attributes:
hmId 29A3E1
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room CUL_HM
Zitat von: frank am 13 Februar 2018, 09:08:47
"set HMLAN1 restart" macht einen reboot.
Hatte ich schon probiert, tut leider nicht.
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 12:01:23
in welchem Wiki steht das? Geht also definitv nicht!!!
Dann habe ich https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU wohl falsch verstanden, hab hier nur Zeit solche Artikel zu überfliegen. Ist denn dieses andere Funkgateway was es jetzt gibt im gleichen Gehäuse 1:1 kompatibel?
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 12:01:23
Hast DU am Sonntag Update gemacht?
Nein, ist schon ein paar Wochen her. Seither hat sich die Zentrale 2x aufgehängt, was ich jeweils erst 1-2 Tage später mitbekommen habe :(
mach ein update auf fw0.965.
Zitat von: schmadde am 13 Februar 2018, 20:13:47
Ist denn dieses andere Funkgateway was es jetzt gibt im gleichen Gehäuse 1:1 kompatibel?
Was ist schon 1:1 ...
Es ist ein guter IO, gegenüber HMLAN kann er Firmware Updates auf den HM Komponenten die OTA können.
Minuspunkte kenne ich nicht. Ich habe ihn aber nicht.
Umstieg mit VCCU ist einfach.
Gruß Otto
Moin
Aus meiner Sicht ist der HMLAN seit dem 08.02. nicht mehr da! (-> HMLAN1_TIME 2018-02-08 11:52:04)
Also ausstecken (Ja ich weiss, geht nicht!) Franks Rat folgen, FW updaten.
Mehr koennen wir jetzt nicht sagen! Und der Umstieg ueber die VCCU und weitere IO's ist dann ein Klacks. Fuer was Du Dich dann entscheidest, ausser CUL, ist dann Dir ueberlassen!
Gruss Christoph
Zitat von: schmadde am 13 Februar 2018, 20:08:05
Ähm, wie soll das denn helfen? Ping funktioniert übrigens, die IP ist aber eh fest eingestellt und nicht per DHCP vergeben.
Von funktionierendem Ping und fester IP haste im ersten Beitrag nix erwähnt, oder ich hab es überlesen :-) Daher hätte der Disconnect ja auch im Netzwerk begründet sein können. ;-)
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:17:36
Was ist schon 1:1 ...
Na, dass ich nicht um Haus rumrennen muss und 20 Homematic Geräte resetten und neu anlernen muss. Das scheint ja mit VCCU möglich und Redundanz ist auch dabei, wenn ich zusätzlich ein HM-LGW-O-TW-W-EU-2 kaufe und einbaue.
Hab ich das richtig verstanden? Kann ich dann auch AES auf dem Funkweg nutzen, wenn beide verschiedenen IOs mit VCCU verwende? Können die HM-Geräte autark agieren, wenn der Raspi oder ein IODev weg ist, solange die HM-Kanäle zwischen den Geräten direkt gepeert sind (das geht derzeit)?
Dann mach ich ein Firmware update und hoffe, dass es besser wird.
Remote reboot auch ausserhalb FHEM geht wirklich nicht? Dann muss ich mir für den Fall wohl ne schaltbare Steckdose einbauen, die nicht über homematic gesteuert wird.
Kann man so ein HMLAN oder HM-LGW-O-TW-W-EU-2 eigentlich auf PoE umbauen? Würde das gerne im Treppenhaus aufhängen wo keine Steckdose ist und nicht unbedingt zwei Kabel ziehen.
Das neue Gateway ist eckig und kann Firmwareupdates, der alte HMLAN ist rund. ;D
Was der konnte kann der neue auf alle Fälle. Mit VCCU musst Du nix neu machen.
Du kannst Dir das Pi Funkmodul holen und mit einem ESP ein Wlan Modul bauen, da brauchst Du im Treppenhaus dann nur 5 Volt aus dünnem Kabel.
Gruß Otto
Wieder zuhause: nach Ostfriesen-Reset geht das HM-CFG-LAN wieder. Allerdings kann ich keine Firmware updaten. Bei "Serial Number" im config-tool steht nur Datenmüll und das Update wird mit "Firmware update failed" quittiert. Ist das Ding jetzt kaputt oder ist das ein bekanntes Problem?
Ich hatte beim Firmware Update des HMLAN das gleiche Problem wie du.
Nachdem ich am PC (Win10) jegliche Software von EQ3 deinstalliert und das Firmware Update Tool neu installiert habe, hat das Firmware Update geklappt.
ALLERDINGS: das Problem, dass der HMLAN immer wieder disconnected hat das Firmware Update bei mir leider nicht gelöst.
-> Ich bin jetzt soweit, dass ich vom HMLAN weggehe, da scheinbar niemand eine Lösung für die disconnects findet.
oder tausche einfach mal die Kondensatoren aus .... also die Elkos - die können schon mal austrocknen