Hallo FHEM-Gemeinde,
ich habe das Funktmodul HM-MOD-RPI-PCB bereits erfolgreich mit einer pivCCU und ioBroker mit AES getestet.
Nun wollte ich die pivCCU durch FHEM ersetzen.
Das Funkmodul ist ist Fhem angelegt und die Firmware via FHEM aktualisiert:
D-HMIdAssigned
100001
2018-02-13 17:39:29
D-HMIdOriginal
111111
2018-02-13 17:39:29
D-firmware
1.4.1
2018-02-13 17:39:29
D-serialNr
OEQ111111
2018-02-13 17:39:29
D-type
HM-MOD-UART
2018-02-13 17:39:25
cond
ok
2018-02-13 17:39:29
load
1
2018-02-13 17:44:30
loadLvl
low
2018-02-13 17:39:29
state
opened
2018-02-13 17:39:25
Leider schmiert FHEM nach der Eingabe des Attributes "hmKey" ab.
Im Log findet sich der folgende Eintrag:
Undefined subroutine &main::md5 called at ./FHEM/00_HMUARTLGW.pm line 1828.
Nach einer Recherche im Forum habe ich die folgenden Pakete erneut installiert:
sudo apt-get install libdigest-md5-perl
sudo apt-get install libdigest-md5-file-perl
Leider stürtzt FHEM nach der Eingabe des hmKey immer noch ab und die Oberfläche ist nicht mehr erreichbar.
Es hilft nur noch ein Neustart via
sudo service fhem stop
sudo service fhem start
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Gruß
Uls
hi
Zitatlibcrypt-rijndael-perl
installiert?
Hallo ffdec,
danke für dein Feedback, habe das Paket nachinstalliert.
Jedoch immernoch der Fehler:
Undefined subroutine &main::md5 called at ./FHEM/00_HMUARTLGW.pm line 1828.
Gruß
Uls
hast aktualisiert?
die beiden md5 pakete, müssen die wirklich drauf? Hab ich nie gelesen davon, vielleicht deinst. mal
funktioniert das anlernen von devices?
und hast du die anleitung für die installation von fhem auf dem raspi befolgt? da sind paar wichtige Einstellungen...
Hallo,
Zitat von: Uls am 13 Februar 2018, 18:01:13
Undefined subroutine &main::md5 called at ./FHEM/00_HMUARTLGW.pm line 1828.
Welche Version von 00_HMUARTLGW ist das?
Viele Grüße
Michael
Zitat von: ffdec am 13 Februar 2018, 18:26:52
hast aktualisiert?
Jo der install sagt "up to date".
Zitat von: ffdec am 13 Februar 2018, 18:26:52
die beiden md5 pakete, müssen die wirklich drauf? Hab ich nie gelesen davon, vielleicht deinst. mal
Habe die nur installiert, da ich sie in Zusammengang mit anderen MD5 Fehlern hier im Forum gefunden habe.
Zitat von: ffdec am 13 Februar 2018, 18:26:52
funktioniert das anlernen von devices?
Wahrscheinlich nicht, da ich voher mit der pivCCU einen AES Key verwendet habe und ich diesen doch erst hinterlegen muss oder?
Zitat von: ffdec am 13 Februar 2018, 18:30:30
und hast du die anleitung für die installation von fhem auf dem raspi befolgt? da sind paar wichtige Einstellungen...
Bin nach dem Wiki vorgegangen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
Danach den AES Beitrag:
https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption (https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption)
Zitat von: mgernoth am 13 Februar 2018, 18:59:05
Hallo,
Welche Version von 00_HMUARTLGW ist das?
Hier mal der Header:
##############################################
# $Id: 00_HMUARTLGW.pm 13367 2017-02-08 23:13:31Z mgernoth $
#
# HMUARTLGW provides support for the eQ-3 HomeMatic Wireless LAN Gateway
# (HM-LGW-O-TW-W-EU) and the eQ-3 HomeMatic UART module (HM-MOD-UART), which
# is part of the HomeMatic wireless module for the Raspberry Pi
# (HM-MOD-RPI-PCB).
#
# TODO:
# - Filter out "A112" from CUL_HM and synthesize response
Hoffe das hilft weiter.
Gruß
Uls
Hi Uls,
version in der FHEM Komandozeile geht einfacher. Die ist nicht sehr frisch?
Meine Version ist.
00_HMUARTLGW.pm 14899 2017-08-14 16:49:04Z mgernoth
Ist dein FHEM so alt?
Die Geräte hast Du von Deiner piccu nicht abgelernt?
Gruß Otto
Hallo,
Zitat von: Uls am 13 Februar 2018, 20:47:14
Jo der install sagt "up to date".
Hmm, wer sagt up to date?
Zitat
# $Id: 00_HMUARTLGW.pm 13367 2017-02-08 23:13:31Z mgernoth $
Die (bis vor 10 Minuten) aktuelle Version von HMUARTLGW war vom 12.12.2017. Deine Version scheint mir die Version zu sein, die in Fhem 5.8 ohne Updates enthalten ist.
Ich habe gerade einen expliziten Aufruf beim setzen des hmKeys auf Digest::MD5::md5() eingebaut, das ist morgen im "update" (ab ca. 8:00) enthalten. Anscheinend gabs bei meinen Tests immer eine md5()-Funktion im globalen Namespace, weswegen es mir nicht um die Ohren geflogen ist... Danke für den Hinweis!
Zitat
Habe die nur installiert, da ich sie in Zusammengang mit anderen MD5 Fehlern hier im Forum gefunden habe.
Für Digest::MD5 muss kein zusätzliches Paket installiert werden, das ist in libperl5.x enthalten.
Also: Morgen "update" in Fhem durchführen, dann sollte es klappen.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:55:38
Ist dein FHEM so alt?
Gruß Otto
Zitat von: mgernoth am 13 Februar 2018, 21:04:23
Die (bis vor 10 Minuten) aktuelle Version von HMUARTLGW war vom 12.12.2017. Deine Version scheint mir die Version zu sein, die in Fhem 5.8 ohne Updates enthalten ist.
Genau alt, weil 5.8 von der FHEM-Seite installiert und danach Update nicht gemacht ... ::)
Gearde das Updatae durchgeführt. Jetzt habe ich die Version:
00_HMUARTLGW.pm 15596 2017-12-12 14:05:48Z mgernoth
Aber der Fehler ist leider noch da.
Zitat von: mgernoth am 13 Februar 2018, 21:04:23
Ich habe gerade einen expliziten Aufruf beim setzen des hmKeys auf Digest::MD5::md5() eingebaut, das ist morgen im "update" (ab ca. 8:00) enthalten. Anscheinend gabs bei meinen Tests immer eine md5()-Funktion im globalen Namespace, weswegen es mir nicht um die Ohren geflogen ist... Danke für den Hinweis!
Also: Morgen "update" in Fhem durchführen, dann sollte es klappen.
Perfekt, werde es morgen testen und Rückmeldung geben.
Schonmal jetzt ein dickes Danke!
Gruß
Uls
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 20:55:38
Die Geräte hast Du von Deiner piccu nicht abgelernt?
Ist das ein Problem?
Ich dachte, es funktionert wenn ich den verwendeten AES Key jetzt auch in FHEM einsetze.
Gruß
Uls
Zitat von: Uls am 13 Februar 2018, 21:30:21
Ist das ein Problem?
Ich dachte, es funktionert wenn ich den verwendeten AES Key jetzt auch in FHEM einsetze.
Gruß
Uls
Dazu gehört auch die HMID - hast Du?
Wenn Du die nicht hast, hast Du eventuell Glück weil das Modul die sich auf irgendeine Art merkt. Bis Du sie neu setzt.
Gruß Otto
Hallo,
Zitat von: Otto123 am 13 Februar 2018, 21:41:28
Wenn Du die nicht hast, hast Du eventuell Glück weil das Modul die sich auf irgendeine Art merkt. Bis Du sie neu setzt.
Die eQ3-Software sollte die D-HMIdOriginal des ersten gefundenen Funkmoduls als hmId benutzen, also im Zweifelsfall die probieren.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: mgernoth am 13 Februar 2018, 21:04:23
Also: Morgen "update" in Fhem durchführen, dann sollte es klappen.
Das setzen des AES Keys hat nach dem Update heute morgen funktioniert.
Danke für die schnelle Anpassung ;D und den weiteren Helfenden.
Jetzt gehts an Pairing.
Gruß
Uls