FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Jewe am 13 Februar 2018, 19:43:46

Titel: komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 13 Februar 2018, 19:43:46
Hallo Leute,

komme mit Putty nicht mehr auf meinen RasPI.
RasPI 3 mit Jessie Lite. Seither klappte es ohne Probleme. ssh aktiv, Port 22

Nach eingeben des users pi und Passwort geht das Fenster einfach zu.
Als Meldung kommt :

-bash: id: Kommando nicht gefunden.
-bash: [: : Ganzzähliger Ausdruck erwartet.


Was mache ich nun ?
Mit WinSCP komme ich zu Mindest an die Files.

Jens
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Otto123 am 13 Februar 2018, 19:56:39
Hallo Jens,

klingt irgendwie als hast Du die /etc/passwd  Login Informationen manipuliert?

Keine Idee zur Lösung, hat wahrscheinlich nichts mit ssh zu tun.

Gruß Otto
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: CoolTux am 13 Februar 2018, 20:02:29
https://www.centos.org/forums/viewtopic.php?t=53615

Kannst ja Mal überlegen was Du da als letztes angestellt hast.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 14 Februar 2018, 08:57:20
Du kannst ja mal gucken (nicht verändern!), ob Du folgendes auf dem System hast:
/usr/bin/id

Aber wenn es nicht da ist, hast Du ein Grundsätzliches Problem. Wenn Du nichts geändert hast (purgen von Packeten o.Ä.) würde ich mal das Dateisystem prüfen ....

Altrernative Frage: Hast Du Dein Pi direkt im INetz hängen?
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 14 Februar 2018, 09:14:18
Hallo,

Danke für die Antworten. Am System habe ich nichts wissendlich verändert. Keine Pakete installiert oder updates, upgrades.
Werde heute Abend nach dem Pfad /usr/bin/id schauen.
Der Pi hängt an der Fritzbox und ich nutze eine VPN Verbindung zur fritzbox. Es sind keine Ports weitergeleitet.

Jens
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 14 Februar 2018, 09:48:55
Dann prüfe mal das Dateisystem ....
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 14 Februar 2018, 20:54:16
Kann ich das auch aus FHEM machen ? Ich komme nun auch nicht mehr mit WinSCP auf den PI.
Ansonsten mit ner Live CD, oder ?
Danke.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: CoolTux am 14 Februar 2018, 20:56:58
Wenn Du kein Linuxsystem als Desktop oder so hast, dann LiveCD und Card Reader.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 14 Februar 2018, 23:08:37
Zitat von: Wernieman am 14 Februar 2018, 08:57:20
Du kannst ja mal gucken (nicht verändern!), ob Du folgendes auf dem System hast:
/usr/bin/id

Aber wenn es nicht da ist, hast Du ein Grundsätzliches Problem. Wenn Du nichts geändert hast (purgen von Packeten o.Ä.) würde ich mal das Dateisystem prüfen ....

Altrernative Frage: Hast Du Dein Pi direkt im INetz hängen?

So nun habe ich nachgeschaut. Das /usr/bin/id habe ich nicht.

Das Dateisystem habe ich überprüft. Bootpartition ok.
ext4 Partition mit Live CD überpürft.
Der Erweiterungsbaum von Inode %$1 (auf Ebene %$b) könnte kürzer sein. Wurde repariert.

Wieder im Raspi Startet Fhem. Ich kommt trotzdem nicht mit Putty drauf.

PS. Ich hatte ein paar zuvor mal einen Stromausfall.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Otto123 am 14 Februar 2018, 23:19:11
Hi,
Ich würde den Ordner /opt/fhem sichern und was sonst noch so ist.
Ne neue SD kaufen
Alles neu machen.

Meine Meinung
Otto
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 14 Februar 2018, 23:22:16
Ja, vmtl. das schnellste. Die Karte war noch gar nicht so alt :-(
Mache auch ein backup.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 15 Februar 2018, 07:58:53
Ich glaube auch nicht sooo an ein Defekt der Karte. Aber neue hat den Vorteil, das Du die alte erst mal zur Seite legen kannst. Falls Du beim "neubauen" etwas vergessen hast, kannst Du nachschauen ...
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 15 Februar 2018, 09:10:30
Habe die Karte getauscht und neu aufgesetzt. Geht ja doch relativ schnell. Nun funktioniert es wieder normal.
Ich denke auch nicht, dass es die Karte ist. Die Datei /usr/bin/id fehlt auf der alten Karte.
Wenn das durch einen Stromausfall passieren kann ist das sehr unschön. Eine USV wurde dann helfen. Was mache
ich aber wenn der Pi so hängt, dass nur noch ausstecken hilft ?

Jens
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Otto123 am 15 Februar 2018, 09:19:41
Moin Jens,

je nach dem was im System alles so los ist, kann es immer passieren, dass bei Strom weg im Dateisystem was kaputt geht. Ich finde es passiert sehr selten. Regelmäßiges Backup und ein Verfahren das System neu zu machen bzw. wieder herzustellen, hilft damit entspannt umzugehen.
Pi hängt ist ja auch relativ. Ich habe in meinem FHEM "Knöpfe" um auch das System ordentlich herunterzufahren bzw. neu zu starten.
Es gibt auch die Möglichkeit einen Shutdown und Neustart Knopf zu implementieren, aber das System darf in dem Moment auch nicht still stehen.
Wenn wirklich das System steht, hilft nur Strom weg, aber genau dann sollte auch keiner im System mehr schreiben, aber "system steht" kann alles mögliche heißen.

Gruß Otto
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 15 Februar 2018, 10:44:03
Eigentlich sollte ein System nicht so hängen, das nur noch ausschalten hilft. Beim PI ist es aber leider auch noch so, das z.B. Netzwerk auch über USB angeschlossen ist, d.h. ein Problem auf USB-Ebene kann den PI komplett vom Netzwerk trennen.

Wenn bei Dir  diese eine Datei "weg" ist, dürftest Du noch viel mehr Probleme auf dem Rechner gehabt haben. Ich persönlich hätte die SD noch etwas mehr bearbeitet, den Ordner lost+found Kontrolliert etc. Allerdings mache ich Unix (Linux) Administration berufsmäßig, bin also auch tiefer in der Materie.

Als "Laie" (Nicht persönlich nehmen), ist in so einem Falle eine Neuinstallation das einfachere (und Sicherere).

Da wir dabei sind:
Ottos Hinweis bezüglich Backup ist nicht zu Unterschätzen.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 15 Februar 2018, 12:52:17
Zitat von: Wernieman am 15 Februar 2018, 10:44:03
Eigentlich sollte ein System nicht so hängen, das nur noch ausschalten hilft. Beim PI ist es aber leider auch noch so, das z.B. Netzwerk auch über USB angeschlossen ist, d.h. ein Problem auf USB-Ebene kann den PI komplett vom Netzwerk trennen.

Wenn bei Dir  diese eine Datei "weg" ist, dürftest Du noch viel mehr Probleme auf dem Rechner gehabt haben. Ich persönlich hätte die SD noch etwas mehr bearbeitet, den Ordner lost+found Kontrolliert etc. Allerdings mache ich Unix (Linux) Administration berufsmäßig, bin also auch tiefer in der Materie.

Als "Laie" (Nicht persönlich nehmen), ist in so einem Falle eine Neuinstallation das einfachere (und Sicherere).

Da wir dabei sind:
Ottos Hinweis bezüglich Backup ist nicht zu Unterschätzen.

Ich würde mich schon als Laie bezeichnen :-)
Durch Eure hilfe bin ich schon viel besser geworden und es klappt soweit. Ein Backup mache ich regelmässig von Hand, das muss ich dann nur noch automatisieren. Es soll dann auch nicht auf die SD-Karte. Ebenso bin ich dabei "alles"  auf DBLog umzustellen und muss mich dann noch von den überflüssigen FileLogs befreien. Wenn das dann alles erledigt und ausgelagert ist, habe ich denke ich ein stabiles (stabileres) System.
Bin nur noch am überlegen ob ich einen USB-Stick, USB-SSD PLatte, mein NAS an der Fritzbox, oder externes NAS zum auslagern verwende.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Manylion am 15 Februar 2018, 13:51:06
Für solche Fälle habe ich eine Tastatur und einen Fernseher, den ich per HDMI an den Raspi stecke.
Damit kann ich den Pi auch ohne Netzwerk mal untersuchen oder ggf. runterfahren vor dem Power-Off.
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 15 Februar 2018, 14:12:35
Auch wenn es jetzt OT word:
ZitatBin nur noch am überlegen ob ich einen USB-Stick, USB-SSD PLatte, mein NAS an der Fritzbox, oder externes NAS zum auslagern verwende.
- Bei Problemen im USB-Bereich wirst Du mit mit USB-Stick/USB-Platte auch probleme bekommen.
- Diverse Test haben ergeben, das USB-Sticks nicht unbedingt quallitativ höherwertiger als SD sind.

Etwas höher hast Du DBLog als angegeben, ich würde jetzt nicht sagen, das es die Stabilität erhöht. Es hat andere Vorteile!
(Bevor es jemand falsch versteht, es verringert meiner Meinung auch nicht die Stabilität)

Und bezüglich Backup:
Nur ein automatisches Backup, was im Fehlerfalle sich auch aktiv meldet, ist ein guten Backup. Manuell vergisst man es meistens!
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Otto123 am 15 Februar 2018, 15:13:26
Zitat von: Manylion am 15 Februar 2018, 13:51:06
Für solche Fälle habe ich eine Tastatur und einen Fernseher, den ich per HDMI an den Raspi stecke.
Damit kann ich den Pi auch ohne Netzwerk mal untersuchen oder ggf. runterfahren vor dem Power-Off.
Hi Manylion ,

Du kannst ja mal probieren was mit Tastatur und Fernseher in dem Fall des TE noch geht:
ZitatDu kannst ja mal gucken (nicht verändern!), ob Du folgendes auf dem System hast:
/usr/bin/id

Ich wollte erst sagen, lösch doch mal /usr/bin/id und schau ob die Anmeldung noch geht - aber mach es bloß nicht!  ;D

Gruß Otto
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Jewe am 15 Februar 2018, 19:06:48
Zitat von: Wernieman am 15 Februar 2018, 14:12:35
Etwas höher hast Du DBLog als angegeben, ich würde jetzt nicht sagen, das es die Stabilität erhöht. Es hat andere Vorteile!
(Bevor es jemand falsch versteht, es verringert meiner Meinung auch nicht die Stabilität)

Und bezüglich Backup:
Nur ein automatisches Backup, was im Fehlerfalle sich auch aktiv meldet, ist ein guten Backup. Manuell vergisst man es meistens!

Ich habe DBLog gewählt, weil ich damit besser meine Daten verwalten kann, nicht wegen der Stabilität. Da ist meine ich filelog fast besser.
Hast Du Dein Backup so gelöst ?
Über die USB Thematik habe ich auch schon gegrübelt. Wie machst Du /Ihr das ?
Titel: Antw:komme mit Putty nicht mehr auf den RasPI
Beitrag von: Wernieman am 15 Februar 2018, 20:15:18
Ich habe ein Backup der Konfig (Server + FHEM) auf dem NAS .. jeden Tag. Außerdem zusätzlich auf USB-Platten. Diese werden per USB-Steckdosenleiste angeschaltet und sind damit nur während des Backups im Betrieb.