Hallo,
gesetzt den fall...Fhem läuft stabil auf einem pi und mit CUL868 udn CUL433 Mhz....auf einer MicroSD Karte 16gig.
Jetzt jetzt speichere ich mir den fhem.cfg eintrag der CUL´s.
Micro SD Karte raus neue MicroSD rein mit schon installiertem Fhem...jetzt speichere ich die zuvor gesicherten Eintrage der CUL´s in der neuen leeren fhem.cfg.....
Frage 1: Nach einem shutdown restart müsste doch jetzt die beiden CUL`s initialized sein..richtig?
Frage2: Kann ich jetzt ganz von vorne anfangen und meine Devices "NEU" Pairen und peeren?
Frage3: WEnn ich jetzt wieder die erste MicroSD Karte reinschiebe udn Fhem starte...ist dann alles wieder da, oder ist durch das neu pairen und peeren alles zerschossen?
Über ne beantwortung meiner Fragen wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Kussel
Was verbindest Du mit FHEM?
ZVAFE nimmt Dir z.B. so etwas übel, andere Gerätschaften dagegen nicht...
beantwortet doch bitte nur meine Fragen. :-\
Dann solltest du sie richtig stellen.
Zitat von: Kusselin am 14 Februar 2018, 14:15:09
Frage 1: Nach einem shutdown restart müsste doch jetzt die beiden CUL`s initialized sein..richtig?
Je nach def: ja oder nein.
Zitat
Frage2: Kann ich jetzt ganz von vorne anfangen und meine Devices "NEU" Pairen und peeren?
Kannst Du möglicherweise.
Zitat
Frage3: WEnn ich jetzt wieder die erste MicroSD Karte reinschiebe udn Fhem starte...ist dann alles wieder da, oder ist durch das neu pairen und peeren alles zerschossen?
Je nach device type. Kann gehen - oder eben nicht.
@Kusselin
Sorry, aber ich habe Deine Fragen mit einer Gegenfrage beantwortet, wo Du der Meinung warst, sie nicht beantworten zu müssen ...
Bin raus ...
Hi,
genug gebashed!
Also wie die Vorschreiber schon gesagt haben:
Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Je nach Hardware und Protokoll ist das anders.
Homematic nutzt die hmid. Ist die gleich sollte es gehen. Diese ist aber ein Attribut im CUL und nicht in der Definition ;-)
ZWAVE speichert das Pairing in der Hardware. Wenn es der gleiche ZWAVE Stick ist sollte es also auch gehen.
Intertechno ist alles egal ;-)
MySensors, ESPEasy, Tasmota, Bravia,...
Um Dir tatsächlich richtig zu Antworten brauchen wir also ein
list
Deiner produktiven Instanz um zu sehen welche Art von Geräten du tatsächlich hast.
Gruß Arnd
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Zum regelmäßigen Testen macht ein zweiter RaspberryPi auf jeden Fall mehr Sinn, als mit solch einem Gefrickel anzufangen und nach einer Stunde dann alles in die Ecke zu schmeißen, weil es eben nicht funktioniert...
Wieso brauchst Du eigentlich eine zweite SD Karte?
Es reicht doch, einfach die Konfiguration auf dem gleichen System auszutauschen.
Zitat von: RaspiLED am 15 Februar 2018, 08:17:41
Hi,
genug gebashed!
Also wie die Vorschreiber schon gesagt haben:
Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Je nach Hardware und Protokoll ist das anders.
Homematic nutzt die hmid. Ist die gleich sollte es gehen. Diese ist aber ein Attribut im CUL und nicht in der Definition ;-)
ZWAVE speichert das Pairing in der Hardware. Wenn es der gleiche ZWAVE Stick ist sollte es also auch gehen.
Intertechno ist alles egal ;-)
MySensors, ESPEasy, Tasmota, Bravia,...
Um Dir tatsächlich richtig zu Antworten brauchen wir also ein
list
Deiner produktiven Instanz um zu sehen welche Art von Geräten du tatsächlich hast.
Gruß Arnd
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Hi, ich habe nur HM Devices und IT Devices.
Zitat von: betateilchen am 15 Februar 2018, 08:24:54
Zum regelmäßigen Testen macht ein zweiter RaspberryPi auf jeden Fall mehr Sinn, als mit solch einem Gefrickel anzufangen und nach einer Stunde dann alles in die Ecke zu schmeißen, weil es eben nicht funktioniert...
Wieso brauchst Du eigentlich eine zweite SD Karte?
Es reicht doch, einfach die Konfiguration auf dem gleichen System auszutauschen.
Hi betateilchen.
da ich hier im Board oft gescholten werde ::) möchte ich einfach mein Fhem neu aufsetzen von Grund auf....und ich denke da lernt man auch am meisten!!meine fhem.cfg sieht so unordentlich aus wie das Zimmer eines Messies :-[ und deshalb bin ich jetzt halt dabei mein System nochmal richtig von Anfang an Sauber aufzusetzen (die alte Microsd aber will ich noch behalten als Sicherheit und auch als Vorlage).
habe gestern mal angefangen und in der fehm.cfg mit include ./FHEM/........cfg gearbeitet. jetzt habe ich eine Saubere fhem.cfg und habe alle anderen Instanzen sauber in einer seperaten .cfg datei. Wenn jetzt was faul ist kann ich auch schenller den Fehler finden. parallel habe ich aber immer noch meine alte MicroSD mit Fhem....einfach als sicherheit. Gestern habe ich alle Module installiert die nicht per autocreate gefunden werden...wie zb Abfall oder Pollenflug usw. und heute möchte ich halt meine HM devices sauber nochmal mit der VCCU pairen und untereinander zb die HZK Thermostate peeren....deshalb meine Frage wenn ich das jetzt mache mit dem Pairen und ich dann ev. mal wieder die alte MicroSD karte einstecke....findet fhem dann wieder alles??
Gruss
Lass das bitte sein. Wie deine config aussieht, ist völlig egal. Du verwaltest alles über das Frontend. Ich habe meine Config seit Jahren nicht angefasst und enthält etwa 14000 Zeilen (durcheinander). Es ist völlig egal, wo was steht, FHEM findet das schon. Oder nutze configDb, dann kommst du gar nicht mehr in die Versuchung, daran rumzupfuschen. Die Empfehlung hier ist ganz klar, die config NICHT manuell zu editieren.
Warum nochmal pairen? Die gleiche HMID in IODev und VCCU verwenden, wie vorher, sollte ausreichen. Bitte die Grundlagen lernen und dann weiter machen.
Kleiner Tip: Am meisten wird man hier im Forum gescholten wenn man die fhem.cfg händisch bearbeitet statt das Fhem selbst zu überlassen. ;)
Ob meine cfg schrecklich aussieht oder nicht kann ich nichtmal sagen: Hab außer bei einem Fehler als FHEM nicht mehr gestartet ist durch einen Betatest eines Moduls das Ding noch nie in einem Editor geöffnet.
edit: marvin war schon schneller. ;)
Den Ausführungen von marvin78 und Thyraz ist nichts hinzuzufügen ausser: lass es!
Zitat von: Kusselin am 16 Februar 2018, 08:47:51
da ich hier im Board oft gescholten werde ::)
und wenn ich das hier lesen, dann leider zu recht.
Frage stellen, ohne die wichtigen Infos zu liefern, in der fhem.cfg rumbasteln, auf Rückfragen trotzig reagieren, ....