Hallo!
Ich bin gerade am basteln eines neuen Modules um meine Solaranlage auszuwerten.
Es handelt sich dabei um ein Gateway (mit JSON Interface) welches dann weiter kommuniziert zu den einzelnen Modul Wechselrichtern.
Soweit ist das Fhem Module fertig ich lese alle Daten ein, jedoch habe ich jetzt viele einzelne Readings alle Wechselrichter in einem Fhem Device.
Hab im "DevelopmentModuleIntro" Wiki von den physikalischen und logischen Devices gelesen, jedoch glaube ich das ist nicht die Richtige Lösung.
Wenn ich zb. die Homematic Energiesteckdose ansehe (HM-ES-PMSw1-Pl), dann gibt es da einerseits das Device, welches dann die einzelnen Channels besitzt.
Ich glaube so wäre das auch bei meinem Module perfekt. Einerseits das Device(Solar Gateway), andrerseits Channels darunter welches die einzelnen Modulwechselricher abbildet.
Ich bin jetzt schon seit 2 Tagen auf der Suche, habe aber nicht wirklich Informationen gefunden wie ich das so realisieren kann.
Gibt es dazu irgendwo ein Wiki was ich bisher übersehen habe, oder sind diese Channels eine Homematic Besonderheit?
Danke für jedigliche Unterstützung :-)
/Maxx
In der Form ist es tatsächlich Homematic spezifisch.
Für alle anderen Szenarien ist das zweistufige Konzept vorgesehen, das Du ja bereits gefunden hast.
Oje, dann stellt sich die Frage ob ich das nicht doch besser einfach alles in einem Device lasse mit 100 readings :-)
/Maxx
Nicht alles, was man sich irgendwie zusammenfrickelt, sollte man gleich als "Modul" bezeichnen.
Mach es bitte entweder richtig oder gar nicht 8)
;D
Natürlich da hast Du Recht.
Aber was würdest du in so einem Fall als richtig bezeichnen?
2 Modulebenen? Bin mir unschlüssig was übersichtlicher wäre.
Von Aussen als Laie betrachtet würde ich das als zwei Ebenen sehen.
Ein System device das die Summen des Systems und alles globale beinhaltet und als Ebene darunter die einzelnen wechselrichter mit ihren Werten.
Im systemdevice interessieren dann ja die Feinheiten der einzelnen "kleinen" nicht.
Und wieviele kleine es dann gibt wäre ja auch zweitrangig.
Dennoch würde ich sagen gehört es in ein Modul.
Just my 2cent....
Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Okay, dann werd ich mir das Tutorial zu den 2 Ebenen nochmal genauer angucken.
Gibt es vielleicht ein bestehendes Modul wo man recht einfach sieht wie das genau läuft?
Amad ist zweistufig und CoolTux oft bereit "neuen" Entwicklern zu helfen.
Zitat von: maxx8888 am 14 Februar 2018, 23:21:17
Okay, dann werd ich mir das Tutorial zu den 2 Ebenen nochmal genauer angucken.
Gibt es vielleicht ein bestehendes Modul wo man recht einfach sieht wie das genau läuft?
Guten Morgen,
Ich denke mal was recht nahe an Deine Wünsche ran kommt ist das Gardena Modul (https://github.com/LeonGaultier/fhem-GardenaSmart). Dort gibt es eine Bridge, also eine Verbindungsbrücke und die dahinter liegenden einzelnen Geräte mit unterschiedlichen Readings und Steuerungsbefehlen.
Grüße