Hallo zusammen,
weiß jemand wie ich die eingestellte Temperatur (desired-temp) bei den Spirits auslesen kann? Und überträgt das Spirit am Thermostat gemachte Änderungen der Temperatur als Reading?
Ich bräuchte für meinen Notify, der die Temperatur anhebt und senkt (Je nach dem wie der Zustand des Fensters ist), die aktuell eingestellte Temperatur.
Danke und Grüße
djwieli
Hallo djwieli,
die eingestellte Temperatur kannst Du mit "get setpoint <device>" abfragen. Du kannst dabei noch den Parameter TYPE angeben
ZitatTYPE: (optional) setpoint type; [1, 15], defaults to 1=heating
1=heating, 2=cooling, 7=furnance, 8=dryAir, 9=moistAir, 10=autoChangeover, 11=energySaveHeating, 12=energySaveCooling, 13=awayHeating, 14=awayCooling, 15=fullPower
Der Spirit liefert Dir dann den für TPYE eingestellten Temperaturwert und TYPE zurück im Reading setpointTemp:
setpointTemp:18.5 C energySaveHeating
Ja der Spirit überträgt die am Thermostat gemachten Änderungen und zwar ebenfalls in das Reading setpointTemp.
desired-temp kannnst Du Dir über ein userreading selbst erzeugen:
desired-temp:setpointTemp:..* {ReadingsNum("E4_az_THKV_Heizkoerper_Wand","setpointTemp","18.5")}
Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich
Beste Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
cool danke :-)
Viele Grüße
djwieli
Eine Frage habe ich doch noch:
- Ich habe für meine Spirits jetzt mittels Heating_Control einen Heizplan angelegt
- Das setpointTemp aktualisiert sich jedoch nur bei manuell gemachten Änderungen am Thermostat
- Kann man das noch irgendwo einstellen das setpointTemp immer aktualisiert wird? Also bei jeder Änderung?
Danke und Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
Du hast verschiedene Möglichkeiten, die aktuell eingestellte Temperatur zu ermitteln.
Wenn Du Deinem HeatingControl und Zwave vertraust und da spricht ja nichts dagegen bzw. ich mache das so, dann verwende im HeatingControl eine eigene Perl Funktion. In dieser Funktion kannst Du zusätzlich zum Einstellen der Temperatur des Thermostats mit setreading Dein Reading desired-temp auf die neue Temperatur setzen.
Falls Du wirklich kontrollieren willst, was zuletzt eingestellt wurde, kannst Du in der eigenen Perl Funktion auch ein get setpoint aufrufen. Beachte aber die Abhängigkeit zum Thermostatmode (Type). Solltest Du keine eigene Perl Funktion verwenden wollen, kannst Du alternativ mit einem notify oder doif auf das Event reagieren, das Dein setzen der Temperatur auslöst. Im notify / doif benutzt Du dann wieder get setpoint.
Bedenke, dass die Varianten mit get setpoint alle zusätzlichen Funkverkehr auslösen und auf die Batterie des Thermostats gehen.
Beste Grüße
Torsten
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Eurotronic Spirit und wollte aber kein neues Thema aufmachen. Ich verwende HCB und die Steuerung funktioniert auch. Allerdings sind die Readings irgendwie falsch. Ich habe, unter andern, einen uralten Eintrag, der einen falschen Wert anzeigt.
Zitatdesired-temp 18.0 2018-11-16 19:22:05
Der wird auch auch bei stateFormat (Solltemperatur: desired-temp) mit 18.0 falsch angezeigt.
Zur Überprüfung habe ich einen Dummy UG_Schlaf_Soll, der per notify geschaltet wird
Zitatdefmod UG_Schlaf_Soll_notify notify ZWave_HT_Schlafzimmer:desired-temp.* set UG_Schlaf_Soll $EVTPART1
Der Dummy zeigt den
richtigen Wert von
14.0 an
Hat jemand eine Tipp für mich?