Hallo,
Irgendwie läuft der MQTT nicht richtig auf dem neuen Raspbian STRETCH.
Das Paket python-mosquitto gibts nicht im apt-get STRETCH.
Hab den Sonoff Controller bei meiner alten Raspberry problemlos zum laufen bekommen.
- die gleichen Einstellungen auf der neuen Raspberry PI 3 mit STRETCH übernommen und es funktioniert nicht.
Da fehlt doch 100 % ein Paket.
mosquitto_pub -h localhost -t test -m "Hello world, Mosquitto"
- funktioniert auch nicht. Hat da jemand eine Lösung? ... ich glaube es liegt an dem python-mosquitto paket, bin mir aber nicht sicher! ....... das paket muss extra von der alten jessy liste genommen werden (müsste ich vorher noch einfügen) - wäre ja nicht die feine englische art.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich probiere es schon seit ca. 2 Tagen.
MfG
Fabse
Im WIKI steht genau wie es instaliert wird!
Danke für deine tolle Info !!!!
Hab das ganze als device angelegt - funktioniert nicht ..... auf der alten Raspberry hat es ohne Probleme funktioniert.
//Ich richte das ganze über Fernwartung auf der FritzBox ein! JA- es gibt noch IPv4 Adressen.
Der Sonoff Controller ist teilweise nicht zu erreichen und spackt rum....... die http Oberfläche wird auch nicht richtig angezeigt.
/////Jetzt ist er gar nicht mehr erreichbar. Ganz Toll !
Doppelposts sind >:(
Aber für alle anderen die über die gleiche Stoperfalle gefallen sind
Zitat von: fabse am 16 Februar 2018, 07:23:14
Das Paket python-mosquitto gibts nicht im apt-get STRETCH.
- funktioniert auch nicht. Hat da jemand eine Lösung? ... ich glaube es liegt an dem python-mosquitto paket, bin mir aber nicht sicher! ....... das paket muss extra von der alten jessy liste genommen werden (müsste ich vorher noch einfügen) - wäre ja nicht die feine englische art.
Im WIKI (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT_Einf%C3%BChrung#Installation_in_FHEM) steht:
Zitat# Bei stretch ist mosquitto bereits in der Distribution, einfach mit der Installation beginnen,
# für jessie und wheezy aus dem mosquitto Repo installieren:
wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-repo.gpg.key
sudo apt-key add mosquitto-repo.gpg.key
cd /etc/apt/sources.list.d/
sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-wheezy.list
# oder für jessie
sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-jessie.list
sudo apt-get update
# mosquitto installieren, sowie client Befehl mosquito_sub (gehört nicht zum Server, wird aber weiter unten benötigt)
->sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients
# MQTT Server Test
sudo service mosquitto status
# Start / Stop des Servers
sudo service mosquitto stop
sudo service mosquitto start
# Perl Version ausgeben
perl -v
# Perl MQTT Module nachinstallieren (läuft ein paar Minuten)
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
So hat das bei mir problemlos funktioniert
Zitat von: pink99panther am 16 Februar 2018, 15:52:34
Doppelposts sind >:(
Aber für alle anderen die über die gleiche Stoperfalle gefallen sindIm WIKI (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT_Einf%C3%BChrung#Installation_in_FHEM) steht:
So hat das bei mir problemlos funktioniert
bei mir funktioniert das nicht. Mittlerweile glaub ich der Controller ist kaputt ....
Hallo,
danke pink99panther.
Bei mir Raspberry Pi3 mit stretch hat die Installation auch problemlos geklappt.
->sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients
# MQTT Server Test
sudo service mosquitto status
# Start / Stop des Servers
sudo service mosquitto stop
sudo service mosquitto start
# Perl MQTT Module nachinstallieren (läuft ein paar Minuten)
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
Gruß Holgi
Zitat von: The-Holgi am 16 Februar 2018, 17:03:01
Hallo,
danke pink99panther.
Bei mir Raspberry Pi3 mit stretch hat die Installation auch problemlos geklappt.
->sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients
# MQTT Server Test
sudo service mosquitto status
# Start / Stop des Servers
sudo service mosquitto stop
sudo service mosquitto start
# Perl MQTT Module nachinstallieren (läuft ein paar Minuten)
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
Gruß Holgi
Die Installation läuft bei mir auch Problemlos..... unter sudo service mosquitto status ... kommt auch mosquitto running .... aber die Kommunikation zum Sonoff geht nicht!
Ich habe zum testen einen ESP8266 mit ESPEasy, an den ich ein paar Taster angeschlossen habe. Das funktioniert sehr gut mit subscribeReading_Switch frage ich sie ab.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Habs geschafft !!!! 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Hab den Sonoff Controller zurück gesetzt. Ich glaub das Problem war das Passwort der Weboberfläche im Tasmota System.
*HAPPY