Hi,
wie eritle ich den Gerätenamen für den DIGITUS DA-70157?
Habe den gerade angeschlossen.
Aber mit
Linux Befehl:
ls /dev/serial/by-id/
ls /dev/serial/by-path/
wird dieser nicht gelistet. Nur mein USB Stick.
Oder muss ich erst von der CD etwas installieren?
Vielen Dank
Hi,
einstecken und entweder das Ende von /var/log/syslog (oder /var/log/messages) oder das Ende der Ausgabe von dmesg ansehen.
Viele Grüße
Boris
Danke
Hier die Zusammenfassung:
# Serieller DIGITUS DA-70157
attr HM485_LAN HM485d_device FT232RL
Gerätename nach einstecken des USB Dongels von DIGITUS DA-70157 unter Linux finden:
Im Verzeichnis /var/log/ in der Datei messages und syslog wird nach anstecken des Dongels folgender Eintrag geschrieben
Feb 16 20:16:09 raspberrypi kernel: [72956.525494] usb 1-1.3: Detected FT232RL
Feb 16 20:16:09 raspberrypi kernel: [72956.526514] usb 1-1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
In diesem Fall ist der Name "FT232RL" der Gerätename
Habe es auch im Wiki hinterlegt:
https://wiki.fhem.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter (https://wiki.fhem.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter)
Hi,
ich frage mich zwar, warum das hier bei 1-Wire auftaucht, aber ok.
Du hast im Wiki das hier geschrieben:
# Serieller DIGITUS DA-70157
attr HM485_LAN HM485d_device FT232RL
Funktioniert das wirklich? Ehrlich gesagt kann ich das nicht so ganz glauben. Muss da nicht so etwas stehen wie /dev/serial/by-id/.... ?
Gruß,
Thorsten
Jo, /dev/ttyUSB0 ist der Gerätename. LHBL, bitte korrigiere den Wiki-Eintrag.
...bzw. einfach wieder löschen, da das Beispiel mit /dev/ttyUSB0 genau so schon drinsteht.
Gruß,
Thorsten
Danke für die Rückmeldungen.
Ich bin gerade nicht zu Hause aber.
Also ich habe es gestern mit /dev/ttyUSB0 probiert und es blieb auf disconnect auch nach FHEM Neustart.
Nachdem ich FT232RL eingetragen hatte, war sofort die Verbindung open.
Das ganze mit Digitus.
Ich werde es heute Abend nochmal überprüfen und das Wiki ggf. mit beiden Varianten beschreiben. Oder auf die andere korrigieren.
Zitat von: LHBL2003 am 17 Februar 2018, 13:50:41Nachdem ich FT232RL eingetragen hatte, war sofort die Verbindung open.
Das kann schon sein, dass im HM485_LAN dann "open" angezeigt wird. Das könnte daran liegen, dass FT232RL irgendwo als Datei angelegt wird. Ich bin mir aber relativ sicher, dass Du damit keine Kommunikation mit irgend einem HMW/HBW-Gerät hinbekommst.
...außerdem: Könntest Du das ganze vielleicht in den Homematic-Bereich verschieben?
Gruß,
Thorsten
Hi,
dieses mal hat es auch bei mir mit /dev/ttyUSB0 funktioniert.
Nach einem FHEM Neustart und refresh der Seite war bei mir der Status dann auch "opened"
Habe es im Wiki angepasst.
Danke an alle.