FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 13:32:37

Titel: “1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 13:32:37
Hallo,
habe gerade gesehen das in der Startseite des webinterfaces oben links die Zahl "1" steht.
Was bedeutet das? War plötzlich da.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180217/9d812a96c250152fe979946299a30362.jpg)
Gruß Holgi


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Benni am 17 Februar 2018, 13:38:34
http://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#motd

Ist evtl. beim letzten FHEM-Start dort "als Fehler" eingetragen worden, von wem/was auch immer.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 14:22:28
Hm, ist auch nach Neustart noch da. Im logfile ist auch nichts auffällig.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Esjay am 17 Februar 2018, 15:03:43
Schau mal in dein globales device..attr global motd
Da müsste die 1 auftauchen.
Grüße
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 15:10:04
Ja, das attr motd 1 ist gesetzt. Aber warum steht 1 oben im webinterface, ist das neu?
Wenn uch das attr motd lösche steht eine 0 im webinterface.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Otto123 am 17 Februar 2018, 15:36:52
Ist schon immer so:
Zitatmotd
Nachricht des Tages. Wird im Begrüßungsbildschirm von FHEM angezeigt, oder direkt beim Start einer "telnet" Sitzung, bevor der fhem> Prompt erscheint. Der SecurityCheck setzt motd wenn es bisher nicht gesetzt ist. Um das zu verhindern, können sie den Wert von motd auf "none" setzen. motd wird auch verwendet, um Fehlermeldungen während des FHEM-Starts zu sammeln und anzuzeigen.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 15:49:05
Hm, habe mal ein restore gemacht. Jetzt ist die 1 weg.
Verstehe ich nicht.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: CoolTux am 17 Februar 2018, 16:05:14
Zitat von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 15:49:05
Hm, habe mal ein restore gemacht. Jetzt ist die 1 weg.
Verstehe ich nicht.

Du hast nicht wirklich das Zitat von Otto gelesen, oder. Schon traurig wie hier wieder einmal gezeigt wird das Anfänger zu faul sind die Empfehlungen zu lesen.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Benni am 17 Februar 2018, 16:13:02
Zitat von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 15:10:04
Ja, das attr motd 1 ist gesetzt. Aber warum steht 1 oben im webinterface, ist das neu?
Wenn uch das attr motd lösche steht eine 0 im webinterface.

Wieso mach ich mir überhaupt die Mühe und suche extra noch den passenden Link zur deutschen Commandref raus?  ::)

Otto hat die Stelle dann sogar nochmal vollständig zitiert aber anscheinend hast du beides nicht gelesen.

Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 16:27:54
Hallo, ich habe alles gelesen. Entweder bin ich zu blöd das zu verstehen oder ihr habt mich falsch verstanden.
Nach dem fhem restore ist sie ja weg. Manchmal traut man sich hier garnichts mehr zu fragen. Ich nutze seit 2013 fhem und hatte noch nie eine ,,1" im webinterface. motd ist und war auf 1 gesetzt.
Warum ist dann jetzt nach dem restore nichts mehr zu sehen?
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Otto123 am 17 Februar 2018, 16:30:27
Man Du darfst das attribute nicht löschen - Du musst es setzen!
attr global motd none
fertig
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: Benni am 17 Februar 2018, 16:35:40
... ausserdem steht doch in der commandref folgendes:

Zitat
motd wird auch verwendet, um Fehlermeldungen während des FHEM-Starts zu sammeln und anzuzeigen.

Deshalb schrieb ich auch:

Zitat von: Benni am 17 Februar 2018, 13:38:34
Ist evtl. beim letzten FHEM-Start dort "als Fehler" eingetragen worden, von wem/was auch immer.

Das heißt, wenn beim FHEM-Start ein Fehler erzeugt wird, der als Fehlermeldung lediglich "1" ausgibt, dann wird der dort eingetragen.
Das ist natürlich sehr wenig Information und macht es schwer den Verursacher ausfindig zu machen.

Evtl. bekommst du mit der hier im Wiki beschriebenen Verfahren mehr heraus:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche#Fehlernachrichten_von_FHEM_bei_dessen_Start_analysieren

Zitat
Neue Möglichkeit des Debuggen

Seit dem 01.08.2017 gibt es die Möglichkeit beim manuellen Starten von FHEM im Terminal den Schalter -d zu verwenden (Beitrag). Dieser startet FHEM mit den beiden gesetzten Attributen attr global logfile - und attr global verbose 5 und gibt somit alle Meldungen im Terminalfenster aus. Zuerst mit ins FHEM Verzeichnis wechseln. Root oder sudo ist nicht erforderlich!

cd /opt/fhem

fhem.cfg - Nutzer: perl fhem.pl -d fhem.cfg

configDB - Nutzer: perl fhem.pl -d configDB
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 16:39:34
Habe attr motd 1. Das aber schon immer. Hatte nur nach dem die 1 aufgetaucht ist zum testen mal gelöscht.
Hätte ja nichts gegen Meldungen im webinterface. Habe nur noch nie welche gesehen.
Titel: Antw:“1” im webinterface
Beitrag von: The-Holgi am 17 Februar 2018, 16:44:32
Zitat von: Benni am 17 Februar 2018, 16:35:40

Evtl. bekommst du mit der hier im Wiki beschriebenen Verfahren mehr heraus:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche#Fehlernachrichten_von_FHEM_bei_dessen_Start_analysieren
Danke das sehe ich mir mal an.