Hi,
ich habe einen Bluray-Player den ich gerne über FHEM ansteuern möchte. Die App myTifi hat sich entschieden eine AA59-00790A (F-Series) Fernbedinung dafür einzurichten. Mit myTifi kann ich die wesentlichen Funktionen des Players ansteuern. Ich habe dann mal mit nmap geschaut welche Ports offen sind:
7676
8080
8443
Der 55000 ist nicht offen.
Gibt es eine Möglichkeit den Player mittels STV in FHEM einzubinden? Welcher Port ist anzugeben?
VG plin
Klingt, als ob Serien identisch zu den TVs sind :-\ Da könnte was über UPnP gehen. Schon die SSDP-messages gesnifft und die soap-Beschreibungen ermittelt ? Evtl. IP:7676/smp_2_ - IP:7676/smp_30_ :-\
Grüße Markus
Zitat von: KölnSolar am 17 Februar 2018, 19:31:28
Schon die SSDP-messages gesnifft ...
nee, der hängt derzeit am WLAN. Müsste meinen alten 100 Mbit/s Hub rausholen und mal mitschneiden. Hatte die Hoffnung mir das ersparen zu können.
Zitat von: KölnSolar am 17 Februar 2018, 19:31:28
...und die soap-Beschreibungen ermittelt ?
Gibt's die irgend im Netz?
Zitat von: KölnSolar am 17 Februar 2018, 19:31:28
Evtl. IP:7676/smp_2_ - IP:7676/smp_30_ :-\
Sind das Optionen für STV oder ein Tipp für die Recherche im Netz?
VG Peter
ZitatGibt's die irgend im Netz?
Möglich. Sicher aber auf dem Blueray. ;)
ZitatSind das Optionen für STV oder ein Tipp für die Recherche im Netz?
Das sind die Links unter denen sich die Beschreibungen für die SOAP-messages bei TVs der E-Serie finden.
Lies mal Wikipedia zu UPnP, DLNA u. SOAP dann wird Dir einiges klarer.
Konkrete Hinweise führen zu konkreten Antworten:
*:7676/smp_2_
<?xml version="1.0"?>
<root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0" xmlns:sec="http://www.sec.co.kr/dlna">
<specVersion>
<major>1</major>
<minor>0</minor>
</specVersion>
<device>
<deviceType>urn:samsung.com:device:MainTVServer2:1</deviceType>
<friendlyName>[BD]F6500</friendlyName>
<manufacturer>Samsung Electronics</manufacturer>
<manufacturerURL>http://www.samsung.com</manufacturerURL>
<modelDescription>Samsung DTV MainTVServer2</modelDescription>
<modelName>F6500</modelName>
<modelNumber>1.0</modelNumber>
<modelURL>http://www.samsung.com</modelURL>
<serialNumber>20100621</serialNumber>
<UDN>uuid:0bebc200-00c8-1000-9e19-5085690c9744</UDN>
<UPC>123456789012</UPC>
<sec:deviceID>MTCBAC4FSTVIA</sec:deviceID>
<sec:ProductCap>Browser,Y2013</sec:ProductCap>
<serviceList>
<service>
<serviceType>urn:samsung.com:service:MainTVAgent2:1</serviceType>
<serviceId>urn:samsung.com:serviceId:MainTVAgent2</serviceId>
<controlURL>/smp_4_</controlURL>
<eventSubURL>/smp_5_</eventSubURL>
<SCPDURL>/smp_3_</SCPDURL>
</service>
</serviceList>
</device>
</root>
*:7676/smp_3_
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0">
<specVersion>
<major>1</major>
<minor>0</minor>
</specVersion>
<actionList>
<action>
<name>AddSchedule</name>
<argumentList>
<argument>
<name>Result</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_Result</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ReservationType</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_ReservationType</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>RemindInfo</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_RemindInfo</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ConflictRemindInfo</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_RemindInfo</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ConflictRemindInfoURL</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_URL</relatedStateVariable>
</argument>
</argumentList>
</action>
<action>
<name>ChangeSchedule</name>
<argumentList>
<argument>
<name>Result</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_Result</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ReservationType</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_ReservationType</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>RemindInfo</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_RemindInfo</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ConflictRemindInfo</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_RemindInfo</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ConflictRemindInfoURL</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_URL</relatedStateVariable>
</argument>
</argumentList>
</action>
<action>
<name>CheckPIN</name>
<argumentList>
<argument>
<name>Result</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_Result</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>PIN</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_PIN</relatedStateVariable>
</argument>
</argumentList>
</action>
<action>
<name>DeleteChannelList</name>
<argumentList>
<argument>
<name>Result</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_Result</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>AntennaMode</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_AntennaMode</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ChannelList</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_ChannelList</relatedStateVariable>
</argument>
</argumentList>
</action>
<action>
<name>DeleteChannelListPIN</name>
<argumentList>
<argument>
<name>Result</name>
<direction>out</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_Result</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>AntennaMode</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_AntennaMode</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<name>ChannelList</name>
<direction>in</direction>
<relatedStateVariable>A_ARG_TYPE_ChannelList</relatedStateVariable>
</argument>
<argument>
<---------snip--------->
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_String</name>
<dataType>string</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_SupportChannelList</name>
<dataType>string</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_Time</name>
<dataType>string</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_UID</name>
<dataType>ui4</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_URL</name>
<dataType>string</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="no">
<name>A_ARG_TYPE_Version</name>
<dataType>ui4</dataType>
</stateVariable>
<stateVariable sendEvents="yes">
<name>A_ARG_TYPE_LastChange</name>
<dataType>string</dataType>
</stateVariable>
</serviceStateTable>
</scpd>
*:7676/smp_4_
wget http://192.168.3.119:7676/smp_4_
--2018-02-18 09:16:52-- http://192.168.3.119:7676/smp_4_
Connecting to 192.168.3.119:7676... connected.
HTTP request sent, awaiting response... No data received.
Retrying.
*:7676/smp_5_
wget http://192.168.3.119:7676/smp_5_
--2018-02-18 09:17:48-- http://192.168.3.119:7676/smp_5_
Connecting to 192.168.3.119:7676... connected.
HTTP request sent, awaiting response...
*:7676/smp_30_
wget http://192.168.3.119:7676/smp_30_
--2018-02-18 09:15:04-- http://192.168.3.119:7676/smp_30_
Connecting to 192.168.3.119:7676... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 400 Bad Request
2018-02-18 09:15:04 ERROR 400: Bad Request.
Der Vollständigkeit halber noch:
nmap 192.168.3.119
Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2018-02-18 09:22 CET
Nmap scan report for 192.168.3.119
Host is up (0.0095s latency).
Not shown: 997 closed ports
PORT STATE SERVICE
7676/tcp open imqbrokerd
8080/tcp open http-proxy
8443/tcp open https-alt
und
nmap -sT -p50000-65534 192.168.3.119
Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2018-02-18 09:25 CET
Nmap scan report for 192.168.3.119
Host is up (0.015s latency).
Not shown: 15532 closed ports
PORT STATE SERVICE
52345/tcp open unknown
55000/tcp open unknown
55001/tcp open unknown
Es gibt also doch Leben auf den High Ports.
Müsste STV das Device das nicht erkennen können???
list SamsungBD
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.3.119
Host 192.168.3.119
NAME SamsungBD
NR 83
Port 52235
STATE Initialized
TYPE STV
Attributes:
room Dachstudio
Knapp danaben ist eben auch daneben: Port 52335 ist nicht 52345.
Kurzer Versuch mit Anpassung des 70_STV.pm mit global change 52335->52345. Reload, delete/define Device:
list SamsungBD
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.3.119
Host 192.168.3.119
NAME SamsungBD
NR 88
Port 52345
STATE Initialized
TYPE STV
Attributes:
Führt aber auch nur zu Status "Initialized".
kleine Ergänzung:
samsungctl --host 192.168.3.119 1
hat auf dem BD-Player zur Anfrage geführt, ob dieses Device zugreifen darf. Habe es erlaubt. Aber ein
samsungctl --host 192.168.3.119 KEY_POWEROFF
hat es nicht ausgeschaltet.
Anpassung des FHEM-Devices und Port auf 55000 geändert.
list SamsungBD
Internals:
DEF 192.168.3.119 55000
DeviceName 192.168.3.119:55000
FD 16
Host 192.168.3.119
MAC eth0: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether b8:27:eb:c4:15:72 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 142 bytes 52906 (51.6 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 142 bytes 52906 (51.6 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.3.xx netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.3.255
inet6 2003:70:ee6a:d300:ba27:ebff:fe91:4027 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::ba27:ebff:fe91:4027 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether b8:27:eb:91:40:27 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 1327 bytes 1627852 (1.5 MiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 848 bytes 104987 (102.5 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
MyIP localhost
NAME SamsungBD
NR 68
PARTIAL
Port 55000
STATE opened
TYPE STV
READINGS:
2018-02-18 10:00:19 state opened
Attributes:
room Dachstudio
verbose 5
Status ist jetzt "opened". Die Set-Commands führen aber zu keiner Abfrage des Players, ob dieses Device den Player steuern darf.
Wieso steht MyIP auf localhost?
Ah, also doch Port 55000 ::)
Dann guck Dir post 1 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg750370.html#msg750370) und 3 an und installiere die Version aus Post 9.
Zuerst nur OHNE DLNAClient definieren u. RC-commands testen. Im 2. Schritt eine URL in das Attribut screenURI eintragen u. mit set .... screen testen.
Dann könntest Du die Module DLNARenderer u. DLNAClient mal testen. Hab aber keine Vorstellung wie die bei einem Player reagieren/funktionieren :-\
Markus, es gibt da noch eine kleine Diskrepanz. Wenn ich das Device definiere darf ich keinen Port angeben. Dann wird der 52235 eingetragen. Erst wenn ich danach im Device die DEF anpasse und den Port 55000 eintrage klappt's. Ist das so gedacht?
Hast Du schon einen Wiki-Artikel für dein STV? Da könnte man so was reinpacken.
VG Peter
Kleine Ergänzung: Was ist mein Ziel? Eine hausfrauenfreundliche Lösung.
Ich will mit dem Bluray-Player DVDs/Blurays abspielen sowie Netflix und Amazon Prime nutzen. Der Bluray-Player hängt an einem Pinoeer AV-Verstärker und der wiederum am Fernseher. Meine Hoffnung ist nun mit einem einzigen Klick in einem Web-Interface das ganze Geraffel so zu schalten, dass die gewünschte Quelle auf dem Fernseher erscheint.
Die dabei noch offenen Frage: Wie kriege ich gezielt eine bestimmte App (Netflix, Amazon) aufgerufen?
VG Peter
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 10:55:11
Dann guck Dir post 1 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg750370.html#msg750370) und 3 an und installiere die Version aus Post 9.
Damit kann ich den Player ansprechen und sogar eine App starten, wenn ich weiß auf welcher Position die unten links in der Historie angezeigt wird. Die wechseln auch nicht die Position wenn sie gestartet werden.
POWEROFF/POWERON reagiert aber noch nicht. Das unter *:7676/smp_3_ ausgegbene Defintion File hilft da auch nicht weiter.
ZitatWenn ich das Device definiere darf ich keinen Port angeben. Dann wird der 52235 eingetragen. Erst wenn ich danach im Device die DEF anpasse und den Port 55000 eintrage klappt's. Ist das so gedacht?
Natürlich nicht :-[ Ich gucke...
ZitatHast Du schon einen Wiki-Artikel für dein STV?
Ist ja nicht meins ;) Aber schön wärs, wenn jemand die zusammenfassende Doku ins Wiki bringen würde. 8)
ZitatWie kriege ich gezielt eine bestimmte App (Netflix, Amazon) aufgerufen?
keine Ahnung. Ich hatte damals nur den direkten Browseraufruf gefunden. Da müsstest Du mal im smp_3_ gucken. Habe aber nicht viel Hoffnung :( Workaround per Tastenfolge ? :-\
ZitatDamit kann ich den Player ansprechen und sogar eine App starten, wenn ich weiß auf welcher Position die unten links in der Historie angezeigt wird. Die wechseln auch nicht die Position wenn sie gestartet werden.
Also gehen die RC-keys grundsätzlich ?
ZitatPOWEROFF/POWERON reagiert aber noch nicht.
on geht logischerweise nicht, aber off auch nicht ? Was ist mit Power ?
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 20:05:38
Natürlich nicht :-[ Ich gucke...
Das betrifft nur die Version im offiziellen Repository. Die aus dem von dir angegebenen Thread erlaubt die Angabe eines Ports.
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 20:05:38
Ist ja nicht meins ;) Aber schön wärs, wenn jemand die zusammenfassende Doku ins Wiki bringen würde. 8)
Würde mich bereit erklären da zu unterstützen. Schau Dir mal den SIP-Client im Wiki an, der Artikel stammt von mir. Wen sollte man da fragen?
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 20:05:38
Da müsstest Du mal im smp_3_ gucken. Habe aber nicht viel Hoffnung
Meine Hoffnung war, dass, da die Fernseher auch Apps haben, irgend jemand schon Erfahrung mit der expliziten Auswahl von Apps gemacht hat
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 20:05:38
Also gehen die RC-keys grundsätzlich ?
Ich denke grundsätzlich ja. Das Angebot ist aber sehr reichhaltig und ich habe nur einige ausprobiert. Ich habe in die smp_3_ reingeschaut, hat nicht wirklich geholfen.
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 20:05:38
aber off auch nicht ? Was ist mit Power ?
Ich habe POWEROFF und POWER off versucht, beides ging nicht. Ist vielleicht case sensitive???
ZitatWürde mich bereit erklären da zu unterstützen. Schau Dir mal den SIP-Client im Wiki an, der Artikel stammt von mir. Wen sollte man da fragen?
Ja gerne ;D Fragen ? Wen ? Wozu ? Basis könnte meine Doku sein, die sicherlich jemand überarbeiten muss, der nicht so tief technisch im Thema ist wie ich. Vieles ist auch Zug-um-Zug entstanden und vermutlich für den Erstleser miss-/unverständlich.
ZitatIch habe POWEROFF und POWER off versucht, beides ging nicht. Ist vielleicht case sensitive???
Nee, off wird eh nicht verarbeitet. Hab bei mir getestet und POWEROFF geht.
ZitatMeine Hoffnung war, dass, da die Fernseher auch Apps haben, irgend jemand schon Erfahrung mit der expliziten Auswahl von Apps gemacht hat
Mit set TV CONTENT kommt man in den Smarthub. Ich guck mal, ob man da noch was mit auf die Reise geben kann...
Edit: Nur der Neugierde halber: Geht was mit DLNAClient/DLNARenderer ?
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 21:14:08
Ja gerne ;D Fragen ? Wen ? Wozu ?
Bin nur vorsichtig da keinem auf den Schlips zu treten der das Modul für sich in Anspruch nimmt und es auch selber dokumentieren möchte...
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 21:14:08
Edit: Nur der Neugierde halber: Geht was mit DLNAClient/DLNARenderer ?
nee, mein Fokus lag gestern auf "Fernbedienung geht" und habe mich dann auf meinen Grundig Fernseher gestürzt (für den es noch kein FHEM-Modul gibt). Hab dazu einen eigenen Thread aufgemacht.
Zitat von: KölnSolar am 18 Februar 2018, 21:14:08
Basis könnte meine Doku sein, die sicherlich jemand überarbeiten muss, der nicht so tief technisch im Thema ist wie ich. Vieles ist auch Zug-um-Zug entstanden und vermutlich für den Erstleser miss-/unverständlich.
Kannst Du mir einen Link schicken? Die pod-Doku kann's ja nicht sein, die ist sehr kurz.
pod ? sehr kurz ? >:( https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg750370.html#msg750370
Hab noch mal geguckt, ob Parameter verarbeitet werden: Zero. Bei meiner Recherche bin ich dann auf ein Perl-Skript gestoßen, welches der Ursprung der RC des 70_STV ist. Da gibt es auch keine Parameter für die jeweiligen Befehle. :'( Lediglich die Möglichkeit "Text" zu senden, also z.B. für die Eingabe einer URL, wenn man im Browser ist. Muss ich mal einbauen...
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2018, 21:01:11
pod ? sehr kurz ? >:(
Die hier https://fhem.de/commandref.html#STV
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2018, 21:01:11
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg750370.html#msg750370
ist das was ich suche
Artikel ist angelegt: https://wiki.fhem.de/wiki/STV
Muss jetzt sukzessive erweitert werden. Wen soll ich da als Maintainer verlinken?
Das sieht doch schon recht gut aus(optisch ;D)
Maintainer ist Zwiebel.
Ich hab mal wieder mit dem ruSamsungTVcommunicator gespielt. Für KEY_CONTENTS/KEY_RSS führen Argumente(Text,Zahlen) zu nichts. :( Mir ist dabei aber der KEY_APP_LIST aufgefallen. Bei mir gibt es den Befehl nicht :( Macht der bei Dir oder jemand anderem etwas ???????
Der ruSamsungTVcommunicator(auch wenn Rainer es wohl nicht mehr wartet) sollte auf jeden Fall im Wiki erwähnt werden. Das ist sicherlich das ausgereifteste, allgemeinste und einfachste Tool f. SamsungTV(mindestens bis F-Serie). Es lassen sich viele Dinge recht schnell und einfach ermitteln:
- friendlyName: Name des TV/Players
- Modell, IP....
- Messaging-Port, RC-Port
- vollständige RC-Anwendung(Testtool für RC-commands)
Ich werd mir demnächst dann mal die RC-commands für "unser" STV vorknöpfen: keine Argumenteneingabe erlauben, wo sinnlos, Reduzierung auf wesentliche commands(Gruppierung/Hierarchie ?), Funktionalität "Text" für Apps wie z.B. den Webbrowser. Wird aber dauern, da ich bzgl. der set-Befehle noch nicht wirklich Ahnung habe.
Außerdem werde ich mal für Port-55000-RC-commands testen, ob man das senden von Tastenfolgen beschleunigen kann, ohne, dass jedes Mal ein neuer set-Befehl ausgeführt werden muss. Eine Tastenfolge also mit einem set-Befehl möglich ist.
Hast du einen Forumsbeitrag unter dem alle Anfragen laufen sollen? Dann können wir den auch oben rechts verlinken (via Id).
Zitat von: KölnSolar am 20 Februar 2018, 09:06:37
ruSamsungTVcommunicator
Hatte ich gefunden und versucht, lief bei mir unter Win10 aber nicht ("Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst zu starten").
Zitat von: KölnSolar am 20 Februar 2018, 09:06:37
Außerdem werde ich mal für Port-55000-RC-commands testen, ob man das senden von Tastenfolgen beschleunigen kann, ohne, dass jedes Mal ein neuer set-Befehl ausgeführt werden muss. Eine Tastenfolge also mit einem set-Befehl möglich ist.
Die Idee mit mehreren, durch Komma getrennte Tasten kam mir auch schon. So was wie
set myBD EXIT,HOME,DOWN,DOWN,ENTER
würde z.B. bei meinem BD-Player die App unten links starten.
Die Urfassung des STV-Wikis ist fertig. Schau bitte mal drüber ob ich irgendwo gelogen habe oder nachbessern muss.
Wir haben diesen (https://forum.fhem.de/index.php/topic,12988.msg79079.html#) Ursprünglichen und diesen (http://msg79079https://forum.fhem.de/index.php/topic,57595.msg490160.html#msg490160) für TVs ab J-Serie.
ZitatHatte ich gefunden und versucht, lief bei mir unter Win10 aber nicht ("Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst zu starten").
Komisch. Bei mir problemlos mit WIN10. Hatte ich aber noch zu VISTA-Zeiten installiert.
ZitatDie Idee mit mehreren, durch Komma getrennte Tasten kam mir auch schon.
Arbeite ich gerade dran ;) Ich denke, dass ich morgen eine neue Version veröffentlichen kann. Dann werd ich die Jungs mal bitten die Doku zu checken und Verbesserungsvorschläge zu machen.
Zitat von: KölnSolar am 21 Februar 2018, 18:32:11
Arbeite ich gerade dran ;) Ich denke, dass ich morgen eine neue Version veröffentlichen kann. Dann werd ich die Jungs mal bitten die Doku zu checken und Verbesserungsvorschläge zu machen.
Hast Du schon eine neue Version bereitgestellt?
Schon lange (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57595.msg770704.html#msg770704) ;D Kannst ja mal die Makrofunktion testen.
Grüße Markus