Guten Abend,
Sowiet ich das verstehe, ist die iOS-Funktion ,,Add to homescreen", die aus einer Website eine App ohne Adresszeile usw. erstellt, via Chrome prinzipiell auch unter Android möglich. Dazu muss die Website allerdings die Anforderungen an Progressive Web Apps erfüllen (s. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Chrome-verpackt-Websites-als-Android-Apps-3605104.html).
Tut das fhem/ftui? Ich würde gern ein paar billige Fire Tablets mit jeweils dedizierter ftui- Oberfläche im Haus verteilen.Mit Fully scheint man so etwas ja auch hinzubekommen, allerdings seien auf dem Fire Tablet eine Reihe von Einschränkungen hinzunehmn. Hat jemand Erfahrungen? Anderes ROM nehmen? [/EDIT]
Danke für Tipps &
Viele Grüße
Martin
Konnte er immer schon. Siehe die (inzwischen veraltete) Dokumentation: https://developer.chrome.com/multidevice/android/installtohomescreen
Ich hab das immer schon so verwendet. Das Geheimnis ist
<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
Interessant, werde ich mal testen. Wobei die PWAs noch einmal eine andere Geschichte mit deutlich tieferer Integration zu sein scheinen (aus dem verlinkten Heise-Artikel):
ZitatVoraussetzung dafür ist, dass die Website den Anforderungen an eine Progressive Web App genügt, also Caching per ServiceWorker unterstützt, per HTTPS ausgeliefert wird und Homescreen-Icons mitbringt.
Die Idee solcher Progressive Web Apps ist, dass sie sowohl als Website wie als App funktionieren. Dazu bietet der Browser nach kurzer Nutzungszeit einen Dialog "Add to Homescreen" an. Beim Start vom Homescreen-Icon aus erscheinen die Anwendungen ohne das Browser-Chrome. Beispiele finden sich unter anderem auf pwa.rocks.
Die Beispiele auf pwa.rocks allerdings haben zumindest auf meinem iOS Chrome den erwähnten Dialog nicht erscheinen lassen...
Habe es jetzt mit Fully gelöst. Klappt hervorragend und ist zudem bis ins letzte Fitzelchen konfigurierbar.
Eigentlich würde ich die kostenpflichtige Version kaufen, wegen Bewegungserkennung durch Backkamera +automatischem Einschalten (kann man wie alle Plus-Features auch in der kostenlosen Version ausprobieren). Da es aber bei den Fire Tablets offensichtlich überhaupt keinen Weg gibt, den Sperrbildschirm zu deaktivieren, nicht mals durch Rooten, macht das nur sehr bedingt Sinn für mich.
Grüße
Martin
Naja, den Entwickler könnte man ja trotzdem unterstützen ;)
Aber ist zugegebenermaßen blöd dass es nicht geht. LineageOS gibt's nicht für deine Tablets?
Klar werde ich die App kaufen :) - die Plus-Version kann ja noch ne Menge mhr als die Standard. Und ich finde es absolut unterstützenwert, dass man die Plus-Features vor Kauf testen kann.
Bin gerade dabei mich einzulesen, irgendwo stand, dass es für das FT 7 5th Gen. keine alternativen ROMs mehr gebe. Anderswo stand aber wieder was anderes. Was aber dabei sicher verloren ginge wäre Alexa, vermute ich... Muss ich mir noch überlegen, denn auch an einem Wand-Display fände ich sie eigentlich hübsch...