FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: matrois am 18 Februar 2018, 15:02:28

Titel: Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 18 Februar 2018, 15:02:28
Hallo zusammen,
ich nutze seit einiger Zeit FHEM (Ver. 5.8 ) mit etlichen Homematic-Komponenten zusammen. Die Homematic-Komponenten sind über ein HMLAN und ein HMUART an FHEM angebunden. FHEM läuft bei mir neben ein paar anderen Dingen auf einem Raspberry PI 3. Die Konfiguration ist mittels configDB in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Ich habe einen zweiten Raspberry PI 3 auf dem ebenfalls FHEM (auch mit configDB, alles möglichst gleich) läuft und ich Sachen ausprobiere bevor diese neuen Dinge mein "produktives System" zerschießen...

In der Logdatei des Hauptsystems ist mir jetzt aufgefallen, dass dort Meldungen auftauchen, die ich nicht "einsortieren" kann.

Hier ein Auszug aus meiner Logdatei direkt nach einem Neustart

2018.02.18 14:17:36 0: Featurelevel: 5.8
2018.02.18 14:17:36 0: Server started with 218 defined entities (fhem.pl:16204/2018-02-17 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:4240)
2018.02.18 14:17:37 3: telnetForBlockingFn_1518959857.07168: port 40151 opened
2018.02.18 14:17:37 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition ok
...
[StatusRequestanfragen von Rauchmeldern rausgekürzt]
...
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.


Die Meldung "Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.":
- Wo kommt das her?
- Warum ist kein Zeitstempel dabei?
- Wie kann ich das abstellen?

Die motd-Meldung bei diesem System nach einem Neustart ist "1" (s. angehängten Screenshot). Hängt das evtl. zusammen? Wo kommt die motd=1 her?

Die Suche liefert zu "Dateideskriptor" leider keine passenden Treffer. Deshalb habe ich diesen Thread gestartet. Für jeden Hinweis bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße,
matrois.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 15:25:29
Suche nach der Ausgabe doch mal in den FHEM Dateien.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 18 Februar 2018, 18:02:48
Hallo CoolTux,
danke für Deinen Tipp.

Was genau meinst Du mit "nach der Ausgabe"? Mir fällt auf, dass ich vergaß zu erwähnen, dass die Meldungen nach jedem Start im Log auftauchen. Also kann ich quasi sofort nach dem Start von FHEM suchen, oder meintest Du etwas anderes?

Ich weiß allerdings nicht wo und nach was ich suchen soll. Im FHEM Verzeichnis finde ich keinen Dateideskriptor...

Viele Grüße,
matrois.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 18:28:30
Vergiss was ich gesagt habe. Die Meldung kommt nicht aus FHEM sondern vom Linuxsystem. Gib die Meldung mal bei Google ein dann findest Du so einiges.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 18:33:15
Hat Dein FHEM Server ein X-Window System aktiv?
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 18 Februar 2018, 19:59:58
@CoolTux:

Spricht es nicht dagegen, dass es vom Linuxsystem kommt, dass es in der FHEM Logdatei ist?

Wenn Du diese Suchergebnisse meinst:
https://www.google.de/search?q=%22Dateideskriptor%2C+der+auf+die+Konsole+verweist%2C+konnte+nicht+gefunden+werden.%22&oq=%22&aqs=chrome.0.69i59j69i57j69i59.1599j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 (https://www.google.de/search?q=%22Dateideskriptor%2C+der+auf+die+Konsole+verweist%2C+konnte+nicht+gefunden+werden.%22&oq=%22&aqs=chrome.0.69i59j69i57j69i59.1599j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8)

Die hatte ich auch schon gesehen, aber es ist kein X-Window System aktiv und auch keins installiert. Zugriff auf den Raspi habe ich nur über ssh (headless Betrieb auf der Basis von Raspbian Lite). Daran kann es leider auch nicht liegen.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 20:02:11
Nicht unbedingt. Die Fehlermeldung kommt nicht von FHEM kann aber FHEM betreffen. Ich meine damit das die Meldung nicht aktiv als Logausgabe in einem Modul steht.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 18 Februar 2018, 20:35:27
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von welchem Modul die Meldung kommt? Bei einer Logmeldung wie


2018.02.18 14:17:37 3: CUL_HM set sd_buero statusRequest


ist es klar von welchem Modul die Meldung kommt und durch den Timestamp ist auch klar wann die Meldung entstand. Die "Dateideskriptor"-Meldungen stehen genau so wie oben (ohne Timestamp und ohne weitere Hinweise im FHEM-Log).

Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 20:41:13
Wie gesagt die Meldung kommt nicht aus einem Modul heraus, es kann aber sein das ein Modul diese Meldung welche vom System kommt aus löst. Leider weiß ich nicht wie man das raus finden kann.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 18 Februar 2018, 21:00:25
Ich probiere auch mit apptime und habe dabei bemerkt, dass die Meldung "Dateideskriptor" nicht direkt nach dem Start kommt. Ich habe nach einem Neustart als erstes recht zügig den Befehl "apptime" abgesetzt. Danach habe ich dieses Log:


2018.02.18 20:55:10 1: PERL WARNING: Subroutine HandleTimeout redefined at ./FHEM/98_apptime.pm line 42.
2018.02.18 20:55:10 1: PERL WARNING: Subroutine CallFn redefined at ./FHEM/98_apptime.pm line 151.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.


Apptime hat auch noch Fehlermeldungen übrig...

update check sagt


fhem
nothing to do...

fhemtabletui
nothing to do...
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 21:03:43
Wann hast Du Update genacht? Heute im laufe des Tages oder gestern?
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 18 Februar 2018, 21:06:16
Mach mal bitte einen kompletten neustart des Servers.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: Amenophis86 am 19 Februar 2018, 06:26:29
Kann er nicht mit stacktrace schauen, wer die Meldung verursacht?
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 19 Februar 2018, 07:28:14
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. HMUART greift auf /dev/ttyAMA0 zu, welches man als Dateideskriptor bezeichnen kann. Die Berechtigungen von ttyAMA0 sind root:dialout bei 660. Der fhem-Benutzer war nicht in der Dialoutgruppe... Seit einem


addgroup fhem dialout


taucht die Dateideskriptor-Meldung nicht mehr im Log auf.

Nach ein paar Neustarts taucht die Meldung wieder auf... :-(
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 19 Februar 2018, 07:47:22
Zitat von: Amenophis86 am 19 Februar 2018, 06:26:29
Kann er nicht mit stacktrace schauen, wer die Meldung verursacht?

Ich denke eher nicht. Aber ein Versuch ist es auf alle Fälle Wert.
Also einmal bitte stacktrace aktivieren
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 19 Februar 2018, 10:12:22
Hier ist ein Logauszug mit stacktrace 1 beim Objekt global:


Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
2018.02.19 07:43:23 0: Server shutdown
looking for table: fhembinfilesave
testing: #1
found: `fhem`.`current`
found: `fhem`.`fhemb64filesave`
found: `fhem`.`fhemconfig`
found: `fhem`.`fhemstate`
found: `fhem`.`fhemversions`
found: `fhem`.`history`
table not found
2018.02.19 07:43:27 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition disconnected
2018.02.19 07:43:27 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition init
2018.02.19 07:43:32 1: usb create starting
2018.02.19 07:43:32 1: usb create end
2018.02.19 07:43:32 0: Featurelevel: 5.8
2018.02.19 07:43:32 0: Server started with 218 defined entities (fhem.pl:16204/2018-02-17 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:11118)
2018.02.19 07:43:33 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition ok
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: Beta-User am 19 Februar 2018, 10:22:26
Kann es sein, dass die Systemkonsole noch auf serial0 zugreift (neben dem PI-Modul)?

Lt. Wiki (ist noch Jessie, dürfte aber auf Stretch auch passen):
ZitatIn der Datei /boot/cmdline.txt diesen Eintrag löschen:
console=serial0,115200 

Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 19 Februar 2018, 17:42:12
In der /boot/cmdline.txt steht bei beiden Systemen (ein System mit Dateideskriptor-Meldungen und eins ohne) statt


console=serial0,115200


der Eintrag wie im Wiki hier beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/HMUARTLGW


console=tty1


Nach (fast) 24 Stunden habe ich die Meldung nicht wieder gesehen. Ich denke den letzten Ausschlag hat ein Neustart des gesamten Systems nach der Änderung der Gruppenzugehörigkeit des fhem-Users
und Änderung der Berechtigung der dev-Files (standen auf root:root, geändert auf root:dialout) gegeben.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 24 Februar 2018, 18:02:03
Ich muss dieses Thema leider nochmal "aufwärmen", weil es leider doch noch nicht gelöst ist. Mittlerweile weiß ich warum die Meldung "Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden." nicht noch einmal erschien, bzw. jetzt wieder erscheint. Ich kann den Fehler jetzt reproduzieren.

Der Fehler taucht immer dann auf, wenn ich beim HMInfo Modul auf "update" und danach auch "configCheck" gehe. Die Anzahl der Fehlermeldungen (der Fehler erscheint dann 29x im Log) entspricht genau der Anzahl der Fenstersensoren... (?)

list homematic_info:

...
Attributes:
   autoArchive 1
   configDir  FHEM
   group      FHEM
   room       System
   sumERROR   battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
   sumStatus  battery,sabotageError,powerError,motor
   webCmd     update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models


Beispielhafter Fenstersensor:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        5BDC27
   HMLAN_MSGCNT 1
   HMLAN_RAWMSG E5BDC27,0000,047DFC73,FF,FFD3,9EA6105BDC27A1B2C306010000
   HMLAN_RSSI -45
   HMLAN_TIME 2018-02-24 17:23:29
   IODev      vccu
   LASTInputDev HMLAN
   MSGCNT     1
   NAME       tss_kueche_links
   NOTIFYDEV  global
   NR         140
   NTFY_ORDER 50-tss_kueche_links
   STATE      closed
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:9E - t:10 s:5BDC27 d:A1B2C3 06010000
   protLastRcv 2018-02-24 17:23:29
   rssi_at_HMLAN min:-45 max:-45 cnt:1 avg:-45 lst:-45
   READINGS:
     2018-02-24 17:06:28   Activity        alive
     2018-01-14 08:47:35   CommandAccepted no
     2018-01-18 20:13:10   D-firmware      1.0
     2018-01-18 20:13:10   D-serialNr      OEQ0703846
     2018-02-24 16:24:01   PairedTo        0xA1B2C3
     2018-01-07 20:56:53   R-cc_windowrec_kueche-expectAES set_off
     2018-01-07 20:56:53   R-cc_windowrec_kueche-peerNeedsBurst set_on
     2018-01-07 20:56:13   R-cc_windowrec_wozi_nord-expectAES set_off
     2018-01-07 20:56:13   R-cc_windowrec_wozi_nord-peerNeedsBurst set_on
     2018-01-07 20:56:30   R-cc_windowrec_wozi_west-expectAES set_off
     2018-01-07 20:56:30   R-cc_windowrec_wozi_west-peerNeedsBurst set_on
     2018-01-07 18:20:28   R-cyclicInfoMsg on
     2018-01-07 18:20:29   R-eventDlyTime  0 s
     2018-01-07 18:20:28   R-pairCentral   0xA1B2C3
     2018-01-07 18:20:28   R-sabotageMsg   on
     2018-01-07 18:20:29   R-sign          on
     2018-01-07 20:56:43   R-tc_windowrec_wozi-expectAES set_off
     2018-01-07 20:56:43   R-tc_windowrec_wozi-peerNeedsBurst set_on
     2018-02-24 16:24:01   RegL_00.        02:01 09:01 0A:A1 0B:B2 0C:C3 10:01 14:06 00:00
     2018-02-24 16:24:01   RegL_01.        08:01 20:9C 21:00 30:06 00:00
     2018-01-07 21:16:12   aesCommToDev    ok
     2018-01-07 21:16:12   aesKeyNbr       00
     2018-02-24 17:23:29   alive           yes
     2018-02-24 17:23:29   battery         ok
     2018-02-24 17:23:29   contact         closed (to vccu)
     2018-02-24 17:23:29   recentStateType info
     2018-01-28 22:57:06   sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 1
     2018-02-24 17:23:29   sabotageError   off
     2018-02-24 17:23:29   state           closed
     2018-01-16 21:22:36   trigDst_cc_dev_kueche noConfig
     2018-01-16 21:22:38   trigDst_cc_dev_wozi_nord noConfig
     2018-01-16 21:22:35   trigDst_cc_dev_wozi_west noConfig
     2018-01-16 21:22:35   trigDst_tc_dev_wozi noConfig
     2018-01-16 21:22:38   trigger_cnt     16
   helper:
     HM_CMDNR   158
     mId        00C7
     regLst     ,0,1,4p
     rxType     28
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +5BDC27,00,00,00
       nextSend   1519489409.223
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       vccu
       p:
         5BDC27
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        9E
       io:
         HMLAN:
           -45
           -45
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       sleeping   1
     q:
       qReqConf   00
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
       at_HMLAN:
         avg        -45
         cnt        1
         lst        -45
         max        -45
         min        -45
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      vccu
   IOgrp      vccu
   actCycle   012:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 5_readMissing
   devStateIcon closed:fts_window_1w@green opened:fts_window_1w_open@red
   expert     2_defReg+raw
   firmware   1.0
   group      fenster
   icon       fts_window_1w
   model      HM-SEC-SCo
   peerIDs   
   room       EG_Küche
   serialNr   OEQ0703846
   subType    threeStateSensor
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: CoolTux am 24 Februar 2018, 18:19:35
Ich denke nicht das es die Fenstersensoren sind. Hast du zufällig auch genau so viele Thermostate?
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 24 Februar 2018, 18:50:05
Nein, Thermostate habe ich nur 17. Es ist schon komisch, dass es genau 29 Meldungen sind und die Zahl 29 nur auf die Anzahl der Fenstersensoren passt...
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 04 März 2018, 21:05:25
Ist vielleicht jemand hier, der mir einen Tipp geben kann wo (vielleicht eine Logdatei, die ich noch nicht kenne) ich noch nach einem Ansatz suchen kann? Die Fehlermeldung im Log taucht genau 29x wie folgt auf


Dateideskriptor, der auf die Konsole verweist, konnte nicht gefunden werden.


, wenn das Modul CUL_HM aktiv ist oder ich ein "set HMInfo update" absetze.
Die Zahl 29 deutet auf meine Fenstersensoren hin. Und zwar scheint es da genau um die optischen Fenstersenoren (HM-SEC-SCo habe ich genau 29 Stück) zu gehen, denn einen weiteren magnetischen Fenstersensor (HM-SEC-SC) missbrauche ich hinter einem Bild als Gast-WLAN-Schalter.

Mein HMInfo sieht so aus:

define homematic_info HMinfo
attr homematic_info autoArchive 1
attr homematic_info configDir FHEM
attr homematic_info group FHEM
attr homematic_info room System
attr homematic_info sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
attr homematic_info sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr homematic_info webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models


Ein beispielhafter Fenstersensor sieht so aus:

define tss_wozi_sued CUL_HM 5B6363
attr tss_wozi_sued IODev HMLAN
attr tss_wozi_sued IOgrp vccu:HMLAN
attr tss_wozi_sued actCycle 012:00
attr tss_wozi_sued actStatus unknown
attr tss_wozi_sued autoReadReg 5_readMissing
attr tss_wozi_sued devStateIcon closed:fts_door_slide@green open:fts_door_slide_open@red
attr tss_wozi_sued expert 2_defReg+raw
attr tss_wozi_sued firmware 1.0
attr tss_wozi_sued group fenster
attr tss_wozi_sued icon fts_door_slide
attr tss_wozi_sued model HM-SEC-SCo
attr tss_wozi_sued peerIDs 00000000,63469603,
attr tss_wozi_sued room EG_WoZi
attr tss_wozi_sued serialNr OEQ0709689
attr tss_wozi_sued subType threeStateSensor


Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus.
Ich wünsche euch noch eine schönen Restsonntag.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: Amenophis86 am 05 März 2018, 06:49:56
Da es laut deiner Aussage mit CUL_HM zutun haben könnte, könntest du mal im HomeMatic Forum fragen bzw den Beitrag nach dort verschieben. Habe allerdings jetzt nicht den kompletten Thread gelesen.
Titel: Antw:Dateideskriptor
Beitrag von: matrois am 05 März 2018, 09:29:35
@Amenophis86: Danke für den Hinweis, daran hatte ich auch schon gedacht und habs jetzt mal gemacht...