FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 11 September 2012, 07:51:08

Titel: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 11 September 2012, 07:51:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

irgendwie stehe ich mit meinem Problem auf dem Schlauch. Leider hab ich
auch nichts gefunden was mir hier weiter geholfen hätte.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Netzwerkdrucker an einer Homematic Funksteckdose
angeschossen. Diese lässt sich auch ohne Probleme über die Weboberfläche an
und wieder aus schalten. Mit dem Befehl "set Drucker on-for-timer 1800"
kann ich den Drucker für eine halbe Stunde anschalten.
Leider komm ich nicht drauf, wie ich dem Drucker auf der Weboberfläche fest
auf diese halbe Stunde einstellen kann, bzw. wie ich einen extra Button
erzeuge der mir diesen Befehl ausführt.

Gruß Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Tobias am 11 September 2012, 07:53:55
                                                   

mit den Attributen WebCMD und ev noch EventMap.
Siehe commandref

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 11 September 2012, 08:18:16
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die schnelle Antwort, werde es heute Abend mal mit WebCMD
versuchen.

commandref, hab ich mir gestern schon angeschaut, bin aber leider nicht
schlauer geworden.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 11 September 2012, 08:50:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
haate auch die Problematik.
Habe es mit eventMap /on-for-timer 900:on/ gelöst.
In meiner Webansicht wird weiterhin On und Off angezeigt, jedoch wird per Funk die Anschaltzeit von 15 Minuten übermittelt.
VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 11 September 2012, 08:59:28
Originally posted by: <email address deleted>

Das werde ich mir auch mal anschauen, hört sich so an, das es genau das ist
was ich haben will :-)

Gruß Alex

Am Dienstag, 11. September 2012 08:50:07 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
> Hallo,
> haate auch die Problematik.
> Habe es mit eventMap /on-for-timer 900:on/ gelöst.
> In meiner Webansicht wird weiterhin On und Off angezeigt, jedoch wird per
> Funk die Anschaltzeit von 15 Minuten übermittelt.
> VG
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Puschel74 am 11 September 2012, 17:43:42
                                               

Hallo,

Achtung!
Netzwerkdrucker mögen es nicht unbedingt wenn ihnen kommentarlos der Strom
abgeschaltet wird.
Dies quittieren sie gerne mit einer Druckkopfreinigung beim wieder
einschalten = höherer
Verbrauch an Druckertinte.
Unser Netzwerkdrucker kennt ein Time-Out.
Klar zieht er dann auch noch Strom.
Ich werd mal schauen wieviel das ist.
Die Gegenrechnung zur Druckertinte kann ja dann jeder für sich machen ;-)

Grüße

Am Dienstag, 11. September 2012 08:59:28 UTC+2 schrieb LittleDevil:
>
> Das werde ich mir auch mal anschauen, hört sich so an, das es genau das
> ist was ich haben will :-)
>
> Gruß Alex
>
> Am Dienstag, 11. September 2012 08:50:07 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>>
>> Hallo,
>> haate auch die Problematik.
>> Habe es mit eventMap /on-for-timer 900:on/ gelöst.
>> In meiner Webansicht wird weiterhin On und Off angezeigt, jedoch wird per
>> Funk die Anschaltzeit von 15 Minuten übermittelt.
>> VG
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: tiptronic am 11 September 2012, 17:52:49
                                                 

> Hallo,
>
> Achtung!
> Netzwerkdrucker mögen es nicht unbedingt wenn ihnen kommentarlos der Strom
> abgeschaltet wird.

Hi Puschel74,

naja... diese Aussage ist vielleicht etwas sehr verallgemeinert. Es gibt jede Menge Netzwerkdrucker, denen das überhaupt nichts ausmacht.

Und bei meinen Druckern hier zum Beispiel wird das auch nicht mit einer Druckkopf-Reinigung quittiert - das sind nämlich Laser ;)... diese schalten sich nach einer Weile ohnehin in den Ruhezustand, so dass der Stromverbrauch zurückgefahren wird.

Insofern wäre der richtigere Tipp: Kaufe Dir einen sparsamen Drucker - damit schlägst Du alle Fliegen mit einer Klappe...

;-)

Andy



> Dies quittieren sie gerne mit einer Druckkopfreinigung beim wieder einschalten = höherer
> Verbrauch an Druckertinte.
> Unser Netzwerkdrucker kennt ein Time-Out.
> Klar zieht er dann auch noch Strom.
> Ich werd mal schauen wieviel das ist.
> Die Gegenrechnung zur Druckertinte kann ja dann jeder für sich machen ;-)
>
> Grüße
>
> Am Dienstag, 11. September 2012 08:59:28 UTC+2 schrieb LittleDevil:
> Das werde ich mir auch mal anschauen, hört sich so an, das es genau das ist was ich haben will :-)
>
> Gruß Alex
>
> Am Dienstag, 11. September 2012 08:50:07 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
> Hallo,
> haate auch die Problematik.
> Habe es mit eventMap /on-for-timer 900:on/ gelöst.
> In meiner Webansicht wird weiterhin On und Off angezeigt, jedoch wird per Funk die Anschaltzeit von 15 Minuten übermittelt.
> VG
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Puschel74 am 11 September 2012, 17:58:45
                                               

Hallo,

ok. Das es ein Laser ist ging ja aus dem Text nicht hervor ;-)

Allgemein ist mein Text natürlich gehalten mit dem Hintergrund -
jeder sollte erstmal prüfen ob sein Drucker mit sowas klar kommt.

Grüße

Am Dienstag, 11. September 2012 17:52:51 UTC+2 schrieb tiptronic:
>
> Hallo,
>
> Achtung!
> Netzwerkdrucker mögen es nicht unbedingt wenn ihnen kommentarlos der Strom
> abgeschaltet wird.
>
>
> Hi Puschel74,
>
> naja... diese Aussage ist vielleicht etwas sehr verallgemeinert. Es gibt
> jede Menge Netzwerkdrucker, denen das überhaupt nichts ausmacht.
>
> Und bei meinen Druckern hier zum Beispiel wird das auch nicht mit einer
> Druckkopf-Reinigung quittiert - das sind nämlich Laser ;)... diese schalten
> sich nach einer Weile ohnehin in den Ruhezustand, so dass der
> Stromverbrauch zurückgefahren wird.
>
> Insofern wäre der richtigere Tipp: Kaufe Dir einen sparsamen Drucker -
> damit schlägst Du alle Fliegen mit einer Klappe...
>
> ;-)
>
> Andy
>
>
>
> Dies quittieren sie gerne mit einer Druckkopfreinigung beim wieder
> einschalten = höherer
> Verbrauch an Druckertinte.
> Unser Netzwerkdrucker kennt ein Time-Out.
> Klar zieht er dann auch noch Strom.
> Ich werd mal schauen wieviel das ist.
> Die Gegenrechnung zur Druckertinte kann ja dann jeder für sich machen ;-)
>
> Grüße
>
> Am Dienstag, 11. September 2012 08:59:28 UTC+2 schrieb LittleDevil:
>>
>> Das werde ich mir auch mal anschauen, hört sich so an, das es genau das
>> ist was ich haben will :-)
>>
>> Gruß Alex
>>
>> Am Dienstag, 11. September 2012 08:50:07 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>>>
>>> Hallo,
>>> haate auch die Problematik.
>>> Habe es mit eventMap /on-for-timer 900:on/ gelöst.
>>> In meiner Webansicht wird weiterhin On und Off angezeigt, jedoch wird
>>> per Funk die Anschaltzeit von 15 Minuten übermittelt.
>>> VG
>>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 11 September 2012, 18:23:26
Originally posted by: <email address deleted>

Es handelt sich um einen HP LaserJet 5, das ist ein Uraltdrucker und er
verbraucht mit Sicherheit noch viel Strom.
Nachdem wir daheim nicht jeden Tag drucken, muss der Drucker einfach damit
klar kommen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Aktor mit on-for-timer fest einstellen
Beitrag von: Guest am 13 September 2012, 08:22:52
Originally posted by: <email address deleted>

Nachdem ich auf diesen Beitrag gestoßen bin  
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/windows$20befehle/fhem-users/49DGWK10wTU/WH2zfcd44ccJ wollte
ich die Drucker Aktivierung vollständig automatisieren. Problem, telnet ist
deaktiviert.

Dann möchte ich euch mal nicht vorenthalten wie ich es mit SSH gemacht habe.

1. Programm Plink Downloaden
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html

2. Programm in einem Ordner z.b. FHEM auf C :\ ablegen.

3. ein Textfile schreiben z.b. mit dem Befehl    /usr/bin/fhem.pl 7072 "set
Drucker on-for-timer 30"    , (der Befehl muss so ausgeführt werden wie
auch in der Shell) die datei auch im Ordner ablegen

4. Parameter für Plink. "plink.exe *@10.100.100.77 -pw * -m befehle.txt"

beim Ausführen in der CMD wird eine SSH Verbindung zum FHEM Rechner
aufgebaut und der Befehl ausgeführt.

Das ganze kann man über eine Batch starten oder wie im oberen Link über den
Aufgabenplaner.
Wer es über den Aufgabenplaner machen will, sollte Powershell benutzen. Bat
Dateien wollte er bei mir ( W7 ) nicht.
Um ein Powershell Script ausführen zu können muss in der Powershell
mit erhöhten Rechten der "set-ExecutionPolicy remotesigned" ausgeführt und
mit J bestätigt werden.

Gruß Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com