Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem bzw. folgenden Ausgangszustand:
Thermostat:
define HM_567D52 CUL_HM 567D52
attr HM_567D52 IODev CUL868
attr HM_567D52 actCycle 000:10
attr HM_567D52 actStatus alive
attr HM_567D52 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_567D52 expert 2_raw
attr HM_567D52 firmware 1.4
attr HM_567D52 model HM-CC-RT-DN
attr HM_567D52 room CUL_HM
attr HM_567D52 serialNr OEQ0241820
attr HM_567D52 subType thermostat
attr HM_567D52 webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Virtual Temp Sensor
define Virtual_Temp_Sensor1 CUL_HM 12345601
attr Virtual_Temp_Sensor1 model virtual_1
attr Virtual_Temp_Sensor1 peerIDs 567D5202,567D5201
attr Virtual_Temp_Sensor1 subType virtual
Thermometer
define Thermometer_Buero LaCrosse 28
attr Thermometer_Buero IODev JeeLink868
Notify zum Daten kopieren
define VirtualTempNotify notify Thermometer_Buero{ fhem " set Virtual_Temp_Sensor1 virtTemp $EVTPART1" }
Peerlist Thermostat: Virtual_Temp_Sensor1
Virtual_Temp_Sensor1: HM_567D52_Climate
Jedoch wird keine Temperatur übertragen an das Thermostat. Woran kann das liegen?
Schöne Grüße,
Matze
Ist Virtual_Temp_Sensor1 die VirtualCCU oder deren Channel? Im set-Befehl des notify muss der Channel adressiert werden...
Zitat von: dkreutz am 20 Februar 2018, 18:50:13
Ist Virtual_Temp_Sensor1 die VirtualCCU oder deren Channel? Im set-Befehl des notify muss der Channel adressiert werden...
Deren Channel natürlich.
Spricht Dein notify da überhaupt an? Ich mache das wie im Wiki beschrieben regelmäßig per at: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperatursensoren
Wenn Du es über ein notify machst kann es sein, dass wenn der Wert des Temperatursensors sich eine zeitlang nicht ändert und damit nicht übertragen wird wieder auf den internen Sensor des Thermostaten zurückgegriffen wird.
Hi,
warum ist der _Climate Kanal auch mit gepeert? _Weather müsste doch reichen?
Übernimmt er die Temperatur wenn du im virtuellen Device die Temperatur direkt setzt? set Virtual_Temp_Sensor1 virtTemp 25.0 ?
Grüße
Achim
Zitat von: sinus61 am 16 März 2018, 07:44:43
Spricht Dein notify da überhaupt an? Ich mache das wie im Wiki beschrieben regelmäßig per at: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperatursensoren
Wenn Du es über ein notify machst kann es sein, dass wenn der Wert des Temperatursensors sich eine zeitlang nicht ändert und damit nicht übertragen wird wieder auf den internen Sensor des Thermostaten zurückgegriffen wird.
Ich habe es auch über notifiy ohne Probleme laufen. Neben dem event-on-change (bei mir z.B. temperature:0.3) habe ich noch ein event-min-interval (temperature:900 - also alle 15 Minuten) gesetzt.
Moin,
ich habe bei mir das gleiche Setup, nur dass ich wie im Wiki beschrieben ein AT benutze.
Das Problem tritt bei mir immer dann auf, wenn ich fhem ausnahmsweise mal herunterfahren muss. Nach dem Neustart funktioniert es dann nicht mehr, obwohl ein set hm peerXref
korrekte Peerings in beide Richtungen anzeigt!?
Ich bekomme das dann auch nur wieder zum laufen, indem ich auf dem Thermostat einen getConfig mache, dann die peerings entferne und wieder neu einrichte.
Nervt, aber funktioniert bei mir. Besser wäre, wenn das automatisch klappt ;)
Viel Erfolg,
blofield
Zitat von: sinus61 am 16 März 2018, 07:44:43
Spricht Dein notify da überhaupt an? Ich mache das wie im Wiki beschrieben regelmäßig per at: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperatursensoren
Wenn Du es über ein notify machst kann es sein, dass wenn der Wert des Temperatursensors sich eine zeitlang nicht ändert und damit nicht übertragen wird wieder auf den internen Sensor des Thermostaten zurückgegriffen wird.
Klar,
Temperatursensor:Readings
battery ok 2018-03-31 15:29:16
humidity 41 2018-03-31 15:29:16
stateT: 17.7 H: 41 2018-03-31 15:26:37
temperature17.6 2018-03-31 15:29:16
Notify Virtual_Temp_Sensor1_Btn1:Readings
Readings
peerList Thermostat_Buero_Weather,Thermostat_Buero_Climate, 2018-03-13 15:35:38
state set_virtTemp 17.6 2018-03-31 15:30:38
temperature 17.6 2018-03-31 15:31:17
Somit geht das ganze bis zum Notify...aber leider nicht mehr weiter zum Thermostat.
PeeringCheck liefert folgendes zurück:
peerXref done:
x-ref list
Thermostat_Buero_Clima => broadcast
Thermostat_Buero_ClimaTeam => broadcast
Thermostat_Buero_Climate => broadcast
Thermostat_Buero_Weather => Virtual_Temp_Sensor1_Btn1
Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 => Thermostat_Buero_Weather
1. du bist im falschen board. dafür gibt es "homematic".
2. bei deinem virtuellen sensor device fehlt das attr IODev.
3. es ist völlig egal, ob du notify, doif, at, oder sonst etwas zum aktualisieren des virtuellen sensors nutzt. am effektivsten ist ein notify plus event-on-change, da am wenigsten last erzeugt wird.
Anbei mal der Virtual_Temp_Sensor1_Btn1, da ja offensichtlich hier das Problem liegt
TempSensor ------NOTIFY------> Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 ---------X---------> Thermostat_Buero_Weather
(funktioniert) (???)
Zitat von: frank am 31 März 2018, 15:44:44
1. du bist im falschen board. dafür gibt es "homematic".
2. bei deinem virtuellen sensor device fehlt das attr IODev.
3. es ist völlig egal, ob du notify, doif, at, oder sonst etwas zum aktualisieren des virtuellen sensors nutzt. am effektivsten ist ein notify plus event-on-change, da am wenigsten last erzeugt wird.
Zu 2.: Doch ist vorhanden im Device selber. Im Channel kann ich das ja nicht angeben.
ok, aber dann ist das model falsch. => virtual_1. und im virt channel muss attr subtype weg.
Zitat von: frank am 31 März 2018, 15:52:49
ok, aber dann ist das model falsch. => virtual_1. und im virt channel muss attr subtype weg.
Okey vielen Dank schonmal, das wurde jetzt geändert.
Im Virtual Device das Model gestellt auf: virtual_1 und subtype: virtual
und im Channel 1 selbst habe ich dann den subtype gelöscht.
im virt channel muss auch attr model virtual_1 existieren.
das ist bei deinen infos nicht überall der fall, habe ich gerade gesehen.
Zitat von: frank am 31 März 2018, 16:14:23
im virt channel muss auch attr model virtual_1 existieren.
das ist bei deinen infos nicht überall der fall, habe ich gerade gesehen.
Hab ich auch schon geändert.
Trotzdem keinerlei Reaktionen des HM-Thermostates.
hallo matze,
immer noch keine reaktion am rt?
am besten sieht man es in einem plot der measured-temp vom rt. wenn es "grundsätzlich" funktioniert, sollte der plot mindestens manchmal sprünge zeigen.
ansonsten zeige mal einen ausschnitt (10 - 15 min) von fhem.log mit verbose=4 beim cul. hier müssten ca alle 3 min messages von fhem an den rt zu sehen sein.
Zitat von: frank am 01 April 2018, 10:27:45
hallo matze,
immer noch keine reaktion am rt?
am besten sieht man es in einem plot der measured-temp vom rt. wenn es "grundsätzlich" funktioniert, sollte der plot mindestens manchmal sprünge zeigen.
ansonsten zeige mal einen ausschnitt (10 - 15 min) von fhem.log mit verbose=4 beim cul. hier müssten ca alle 3 min messages von fhem an den rt zu sehen sein.
2018.04.01 18:41:17 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:41:51 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:41:58 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F F5 8610 4DB4E2 000000 0A98C38C0E400F -66.5
2018.04.01 18:42:00 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:42:09 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:42:17 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:42:39 3: CUL433 IT_set: Wohnwandbeleuchtung on
2018.04.01 18:42:44 3: CUL433 IT_set: Wohnwandbeleuchtung on
2018.04.01 18:42:52 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:43:00 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:43:09 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:43:13 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.2
2018.04.01 18:43:14 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F 76 8610 567D52 000000 0A98C50E0A403A -45
2018.04.01 18:43:18 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:43:52 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:44:01 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:44:09 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:44:41 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F F6 8610 4DB4E2 000000 0A98C28C0E4004 -72
2018.04.01 18:44:53 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:45:01 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:45:10 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:45:49 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:45:57 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:46:02 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F 77 8610 567D52 000000 0A98C50E0A4038 -46
2018.04.01 18:46:06 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:46:15 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:46:49 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:46:58 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:47:06 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:47:08 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F F7 8610 4DB4E2 000000 0A98C38C0E4011 -65.5
2018.04.01 18:47:15 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:47:49 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
2018.04.01 18:47:58 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 17.3
fhem sendet nichts über den cul zum rt.
dann poste doch noch mal aktuelle list's vom rt (hauptdevice und weather chn). also vorher ein set getConfig auf das hauptdevice, aber bitte kontrollieren, dass es mit cmds_done abgeschlossen wird.
ebenso 2 list vom virtuellen device und channel.
und zum abschluss noch ein list vom cul.
Sobald ich getConfig auf das Hauptdevice mache schmeißt es mir im Weather Channel des Devices die Verknüpfung bzw. Peering raus. Da steht dann wieder 00000000 drin.
Bei "set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 peerChan 0 Thermostat_Buero_Weather single set" macht er absolut nichts.
Ist das vielleicht der Fehler?
ZitatSobald ich getConfig auf das Hauptdevice mache schmeißt es mir im Weather Channel des Devices die Verknüpfung bzw. Peering raus. Da steht dann wieder 00000000 drin.
wenn das getconfig sauber durchläuft (cmds_done), sollte diese info korrekt sein.
getconfig im hauptdevice liest auch alle infos der channel aus. im weather chn fehlt also das peering.
poste mal fhem.log mit cul-verbose=4 vom peeren.
du kennst die für homematic optimierte ts_culfw für den cul?
Zitat von: frank am 03 April 2018, 14:31:11
wenn das getconfig sauber durchläuft (cmds_done), sollte diese info korrekt sein.
getconfig im hauptdevice liest auch alle infos der channel aus. im weather chn fehlt also das peering.
poste mal fhem.log mit cul-verbose=4 vom peeren.
du kennst die für homematic optimierte ts_culfw für den cul?
Nein die ts_culfw kenne ich nicht.
cul-verbose=4 ist doch bereits gesetzt.
Logfile sagt nicht viel:
...
2018.04.10 22:59:40 3: CUL_HM set Thermostat_Schlafzimmer_Clima desired-temp 18.0
2018.04.10 22:59:52 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:00:01 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:00:09 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:00:16 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F E9 8610 567D52 000000 0A98CC0E004040 -42
2018.04.10 23:00:18 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:00:36 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F 66 8610 4DB4E2 000000 0A9CCE8C0A4013 -64.5
2018.04.10 23:00:52 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:01:01 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:01:10 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:01:53 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:02:01 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:02:10 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:02:53 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.10 23:03:02 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
wäre nett, wenn du logs mit code-tags formatieren würdest. :)
im log müsste ja mindestens der befehl zum peeren zu sehen sein.
Zitat von: frank am 11 April 2018, 10:33:33
wäre nett, wenn du logs mit code-tags formatieren würdest. :)
im log müsste ja mindestens der befehl zum peeren zu sehen sein.
2018.04.17 22:24:38 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.7
2018.04.17 22:24:42 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.17 22:24:47 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.7
2018.04.17 22:24:51 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 virtTemp 19.6
2018.04.17 22:24:53 3: Wiper_Joy_XH: getting status
2018.04.17 22:24:53 3: Wiper_Joy_XH: processing queue item: /json
2018.04.17 22:24:53 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 peerChan 0 Thermostat_Buero_Weather single set
2018.04.17 22:25:16 3: CUL_HM set Virtual_Temp_Sensor1_Btn1 peerChan 0 Thermostat_Buero_Weather single set
...trotzdem wird da nicht gepeered. Gibt aber auch keinen Fehler.