HI! Ich nutze jetzt seit ca einer Woche meinen RasPi mit einer 4Fach Cul die ich erworben habe. Jetzt habe ich erfahren das die 4 Culs auch eingestellt werden sollen... :-\ hmmm...
Könnte sich vielleicht BITTE BITTE jemand die Culs anschauen ob das so alles richtig ist oder muss ich da noch was ändern?
VIELEN DANK!
Die 4Fach CUL ist eine Selbstbau Platine wo 4 CULs drauf sind:
CULHat1 868 MHz soll für FS20 sein.
CULHat2 433 MHz soll für sämtliche 433MHz Geräte sein
CULHat3 868 MHz soll für MAX! Geräte sein
CULHat4 868 MHz soll für HomeMatic sein (Bauartbedingt heist es... :o)
Hier meine List`s der Culs von CULHat1 bis 4
Internals:
CMDS BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
CULHat1_MSGCNT 1490
CULHat1_TIME 2018-02-20 19:50:03
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial0@38400 4444
DeviceName /dev/serial0@38400
FD 19
FHTID 4444
NAME CULHat1
NR 56
NR_CMD_LAST_H 2
PARTIAL
RAWMSG *s9B8009F650DC; 416: 3952
RSSI -56
STACKED CULHat2
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 3 (14.02.2017) Neumann CUL Pi Hat_0F (F-Band: 868MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
C:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-02-20 19:40:26 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-02-19 18:41:43 cmds B b C F i A Z N E k G M K L U Y R T V W X e f l p t x z *
2018-02-20 19:50:03 state Initialized
XMIT_TIME:
1519148290.66391
1519148293.21994
Attributes:
Internals:
CMDS bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfxz*
CULHat2_MSGCNT 1465
CULHat2_TIME 2018-02-20 19:57:12
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT::SD_WS07:
DEF CULHat1
IODev CULHat1
NAME CULHat2
NOTIFYDEV CULHat1
NR 57
NTFY_ORDER 50-CULHat2
PARTIAL
RAWMSG sD64CFFFF40DA; 432: 8960
RSSI -55.5
STACKED CULHat3
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 3 (14.02.2017) Neumann CUL Pi Hat_0F (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
C:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-02-20 19:40:46 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-02-19 18:41:43 cmds b C F i A Z N E G M K L U Y R T V W X f x z *
2018-02-20 17:49:09 raw is11001110001111000011110011010000
2018-02-20 19:57:12 state Initialized
Attributes:
Internals:
CMDS bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfxz*
CULHat3_MSGCNT 5
CULHat3_TIME 2018-02-20 18:38:13
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF CULHat2
IODev CULHat2
NAME CULHat3
NOTIFYDEV CULHat2
NR 58
NTFY_ORDER 50-CULHat3
PARTIAL
RAWMSG FF19800002C
RSSI -52
STACKED CULHat4
STATE Initialized
StackLevel 2
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 3 (14.02.2017) Neumann CUL Pi Hat_0F (F-Band: 868MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
C:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-02-20 19:40:54 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-02-19 18:41:43 cmds b C F i A Z N E G M K L U Y R T V W X f x z *
2018-02-20 18:38:13 state Initialized
Attributes:
Internals:
CMDS CAZNELYVXfz
CULHat4_MSGCNT 3
CULHat4_TIME 2018-02-20 19:41:10
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF CULHat3
IODev CULHat3
NAME CULHat4
NOTIFYDEV CULHat3
NR 59
NTFY_ORDER 50-CULHat4
PARTIAL
RAWMSG s2D00ED2D0880ED; 400: 7728
STATE Initialized
StackLevel 3
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 3 (14.02.2017) Neumann CUL Pi Hat_0F (F-Band: 868MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
C:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-02-20 19:41:10 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-02-19 18:41:43 cmds C A Z N E L Y V X f z
2018-02-19 19:07:10 raw ? (isFFFFF0000FF0 is unknown) Use one of C A Z N E L Y V X f z
2018-02-20 19:41:10 state Initialized
Attributes:
Kenn mich mit Mehrfachgeräten nicht aus. Kannst Du jeden der "einzelnen" CUL's separat flashen ?
Grundsätzlich ist zu sagen, dass ein CUL immer nur genau ein Modulationsverfahren für den Empfang verwenden kann. Dazu ist das Attribut rfmode vorgesehen. Für FS20 und 433MHz ASK/OOK(nicht ALLE 433 !) ist das slowRF, welches Standard ist und nicht extra eingestellt werden muss.
Für Homematic und MAX gibt es dann den entsprechenden rfmode. Der MUSS per attr eingestellt werden.
Ansonsten scheinen die CUL's ja zu funktionieren. Im späteren Betrieb lässt sich ggfs. bei Reichweitenproblemen der ein oder andere Parameter verändern. Aber das solltest Du erst dann angehen, wenn Du mit den Standardeinstellungen Probleme hast.
Bei einem einzelnen USB-CUL kann sich die /dev ändern, wenn man nicht per by-id oder by-path definiert. Ob das in Deinem Fall passieren kann und ob Du ggfs. einem entsprechenden Fehlverhalten vorbeugen kannst, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsstest Du suchen.
Beim HAT4 fällt noch auf, dass die CMD's einen stark eingeschränkten Umfang haben. Hast Du die firmware selber kompiliert oder woher kommt der Unterschied ?
Solltest Du die CUL's einzeln flashen können, macht es sicherlich Sinn unterschiedliche firmwares zu flashen. Für FS20 genügt die standard-culfw, 433-ASK/OOK die aculfw. MAX müsste meines Wissens mit Standard-culfw problemlos funktionieren und für Homematic gibt es (glaub ich) auch eine spezielle firmware(suchen ;)).
Grüße Markus
Moin zusammen,
der HAT scheint eigentlich kaum anders aufgebaut zu sein wie ein MapleCUL/MapleCUN, also aus einem Microcontroller und 4 Transceivern zu bestehen (da ist standardmäßig auch die aculfw drauf).
Das separate flashen von firmwares für die einzelnen Transceiver ginge dann nicht, es müßte ausreichen, die rfmode-Attribute richtig zu setzen. Details wären dann (sinngemäß) dem Wiki-Artikel zum MapleCUN zu entnehmen (bzw. dem foren-Thread dazu).
Mußt du aber prüfen, wie das Teil tatsächlich aussieht (link oder ein Bild wäre ggf. hilfreich, wenn du mit den Hinweisen bzw. dem wiki-Artikel nicht weiterkommst).
Gruß, Beta-User
Du scheinst den Neumann 4er CulHat zu haben...
Einfach die rfmodes der entsprechenden CULs mit attr setzen !
Hi,
was ist das für ein Gerät? kannst Du hier mal einen Link zum Lieferanten setzen?
Danke!!
https://www.youtube.com/watch?v=JQHzfMJg-1U&t=2s
Aj, sorry, habe nicht mitbekommen das hier noch was geschrieben wurde...
Ja, es ist die Neumann Cul... Funktioniert wunderbar!
Hab jetzt auch meinen bekommen, leider kennt der nun die Thermostate welche mit signalduino angelegt wurden nicht mehr :(
Protokolle sind SD_WS07 CUL_TCM97001 NC_WS_81
gibt es da noch einen Tipp oder muß ich diese alle neu anlernen?
danke
Also wennn du den Neumann 4 Fach CUL hast dann kenn der KEIN signalDuino! Musste mir auch einen USB SignalDuino kaufen NUR für mein Wohnzimmer Rollo was leider noch nicht eingebunden ist...
das ist mir klar, will den signalduino weg geben. aber der neumanCUL empfängt meine Thermostate nicht.
die readings sind noch vom signalduiono zB:
Internals:
CODE SD_WS07_TH_2
DEF SD_WS07_TH_2
IODev CULHat2
NAME SD_WS07_TH_2
NR 353
STATE Defined
TYPE SD_WS07
bitMSG
lastMSG
READINGS:
2018-04-04 14:06:15 battery ok
2018-04-04 14:06:15 channel 2
2018-04-04 14:06:15 humidity 34
2018-04-04 14:06:15 state T: 24 H: 34
2018-04-04 14:06:15 temperature 24
Attributes:
IODev CULHat2
alias Aussen_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_frost
room 8.1.Aussen,9.9.System->Thermostat
stateFormat {ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','battery','')."<br>".ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','temperature','')." C, ".ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','humidity','')." % < < < < ".ReadingsTimestamp('SD_WS07_TH_2','state','')}
Internals:
CODE CUL_TCM97001_152
DEF CUL_TCM97001_152
IODev CULHat2
NAME Prologue_152
NR 364
STATE Defined
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 0
READINGS:
2018-02-18 19:43:09 battery ok
2018-03-10 17:25:22 channel 2
2018-04-04 14:06:06 humidity 50
2018-03-27 07:12:19 mode normal
2018-02-26 07:47:36 other 16.2
2018-04-04 14:06:06 state T: 22.0 H: 50
2018-04-04 14:06:06 temperature 22.0
Attributes:
IODev CULHat2
alias Bad_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_inside
model Prologue
room 2.1.Bad,9.9.System->Thermostat
stateFormat {ReadingsVal('Prologue_152','battery','')."<br>".ReadingsVal('Prologue_152','state','')." < < < < ".ReadingsTimestamp('Prologue_152','state','')}
Internals:
CHANGED
CODE CUL_TCM97001_146
DEF CUL_TCM97001_146
IODev CULHat2
LASTInputDev sduino
MSGCNT 2
NAME TCM21...._146
NR 90
STATE ok<br>14.6 C, 55 % < < < < 2018-04-04 14:24:07
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 1522844647
sduino_DMSG s924009237000
sduino_MSGCNT 2
sduino_RAWMSG MS;P1=-4073;P2=548;P3=-2057;P4=-8951;D=2421232321232321232321232323232323232323232123232123232123232321212321212123;CP=2;SP=4;R=22;O;m2;
sduino_RSSI -63
sduino_TIME 2018-04-04 14:24:07
READINGS:
2018-02-26 21:29:13 battery ok
2018-02-27 10:41:44 channel 0
2018-04-04 14:24:07 humidity 55
2018-03-27 07:10:41 mode normal
2018-02-25 02:02:28 other 13.8
2018-04-04 14:24:07 state T: 14.6 H: 55
2018-04-04 14:24:07 temperature 14.6
Attributes:
IODev CULHat2
alias Garage_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_outside
model Prologue
room 9.9.System->Thermostat,CUL_TCM97001
stateFormat {ReadingsVal('TCM21...._146','battery','')."<br>".ReadingsVal('TCM21...._146','temperature','')." C, ".ReadingsVal('TCM21...._146','humidity','')." % < < < < ".ReadingsTimestamp('TCM21...._146','state','')}
und da hätte ich noch einige, sind auch in Tablet UI und smartVISU eingebunden, darum will ich diese nicht neu anlegen müssen.
[OT]
Welchen Grund gibt es eigentlich, den Neumann-HAT zu kaufen statt eines MapleCUx?
Das Ding kann vermutlich nicht mal die beiden seriellen Schnittstellen weiterreichen, die der darauf verbaute STM32 eigentlich noch bietet, und der Preis ist auch nicht unbedingt top...
Wer wissen will, für was man die seriellen Schnittstellen noch brauchen kann: Z.B. für das HM-MOD-RPI-PCB oder: einen Signalduino (der braucht dann keinen extra USB-Wandler, es reicht ein Arduino Pro Mini) ;) .
[/OT]
Und warum muß der Signalduino unbedingt weg?!?
Zitat von: australien am 04 April 2018, 15:34:35
das ist mir klar, will den signalduino weg geben. aber der neumanCUL empfängt meine Thermostate nicht.
und da hätte ich noch einige, sind auch in Tablet UI und smartVISU eingebunden, darum will ich diese nicht neu anlegen müssen.
Moin
Was denn nun, ist es Dir klar, oder verstehst du es nicht? Der Neumann-HAT kann Slow-RF https://wiki.fhem.de/wiki/SlowRF . Also wirst Du wohl den Signalduino behalten muessen!
Gruss Christoph
Zitat von: australien am 04 April 2018, 15:34:35
das ist mir klar, will den signalduino weg geben. aber der neumanCUL empfängt meine Thermostate nicht.
die readings sind noch vom signalduiono zB:
Internals:
CODE SD_WS07_TH_2
DEF SD_WS07_TH_2
IODev CULHat2
NAME SD_WS07_TH_2
NR 353
STATE Defined
TYPE SD_WS07
bitMSG
lastMSG
READINGS:
2018-04-04 14:06:15 battery ok
2018-04-04 14:06:15 channel 2
2018-04-04 14:06:15 humidity 34
2018-04-04 14:06:15 state T: 24 H: 34
2018-04-04 14:06:15 temperature 24
Attributes:
IODev CULHat2
alias Aussen_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_frost
room 8.1.Aussen,9.9.System->Thermostat
stateFormat {ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','battery','')."<br>".ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','temperature','')." C, ".ReadingsVal('SD_WS07_TH_2','humidity','')." % < < < < ".ReadingsTimestamp('SD_WS07_TH_2','state','')}
Internals:
CODE CUL_TCM97001_152
DEF CUL_TCM97001_152
IODev CULHat2
NAME Prologue_152
NR 364
STATE Defined
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 0
READINGS:
2018-02-18 19:43:09 battery ok
2018-03-10 17:25:22 channel 2
2018-04-04 14:06:06 humidity 50
2018-03-27 07:12:19 mode normal
2018-02-26 07:47:36 other 16.2
2018-04-04 14:06:06 state T: 22.0 H: 50
2018-04-04 14:06:06 temperature 22.0
Attributes:
IODev CULHat2
alias Bad_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_inside
model Prologue
room 2.1.Bad,9.9.System->Thermostat
stateFormat {ReadingsVal('Prologue_152','battery','')."<br>".ReadingsVal('Prologue_152','state','')." < < < < ".ReadingsTimestamp('Prologue_152','state','')}
Internals:
CHANGED
CODE CUL_TCM97001_146
DEF CUL_TCM97001_146
IODev CULHat2
LASTInputDev sduino
MSGCNT 2
NAME TCM21...._146
NR 90
STATE ok<br>14.6 C, 55 % < < < < 2018-04-04 14:24:07
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 1522844647
sduino_DMSG s924009237000
sduino_MSGCNT 2
sduino_RAWMSG MS;P1=-4073;P2=548;P3=-2057;P4=-8951;D=2421232321232321232321232323232323232323232123232123232123232321212321212123;CP=2;SP=4;R=22;O;m2;
sduino_RSSI -63
sduino_TIME 2018-04-04 14:24:07
READINGS:
2018-02-26 21:29:13 battery ok
2018-02-27 10:41:44 channel 0
2018-04-04 14:24:07 humidity 55
2018-03-27 07:10:41 mode normal
2018-02-25 02:02:28 other 13.8
2018-04-04 14:24:07 state T: 14.6 H: 55
2018-04-04 14:24:07 temperature 14.6
Attributes:
IODev CULHat2
alias Garage_Thermostat
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
group Thermostat
icon temp_outside
model Prologue
room 9.9.System->Thermostat,CUL_TCM97001
stateFormat {ReadingsVal('TCM21...._146','battery','')."<br>".ReadingsVal('TCM21...._146','temperature','')." C, ".ReadingsVal('TCM21...._146','humidity','')." % < < < < ".ReadingsTimestamp('TCM21...._146','state','')}
und da hätte ich noch einige, sind auch in Tablet UI und smartVISU eingebunden, darum will ich diese nicht neu anlegen müssen.
DAs ist ja das Problem! Die Neumann HAT kann das Protokoll wohl NICHT! Ich stand vor dem gleichen Problem wie du! UNd musste mir für nur 1 Gerät eine signalDuino holen... ::)
ich hätte einen Signalduino auf wemos basis übrig. wurde nur kurz zum testen benutzt. schick mir ne PN falls Du Interesse hast. :-)
gibt es eigentlich einen neuere FW für den NeumannCul und wie kann man diesen flashen?
Keine Ahnung, aber es lüppt doch alles... Warum dann neues flashen und vielleicht neue Probleme mit flashen...