Hallo zusammen,
ich komme nicht mit meiner neuen Homematic Fernbedienung nicht weiter.
Umgebung:
Raspberry Pi 2 mit FHEM
Am Pi ist ein HM-MOD-RPI-PCB angeschlossen und funktioniert. Name: myHmUART
VCCU ist auch eingerichtet.
Zielaktor, Rollladenaktor HM-LC-BI1-FM. Name: Garage
Fernbedienung HM-RC-4-3, 4 Tasten. Name: Fernbedienung
Stand:
Der Aktor Garage läuft bereits mit eigenem Key AesKNr 04 und Sign on.
In FHEM habe ich bei dem myHmUART und der VCCU als ersten Key den Original HM Key und als 2. Key meinen eigenen Key.
Die Fernbedienung ist bereits mit FHEM gepaart und ich kann per notify die Garage auf und zu machen. (Button 1 und 2)
Ziel:
Ich möchte gerne die ersten zwei Tasten mit dem Rollladenaktor der Garage peeren, damit ich die Garage auch ohne FHEM auf geht.
Problem:
Ich habe die Fernbedienung ja ganz normal über die VCCU mit FHEM gepaired. Wenn ich nun assignHMkey ausführen will klappt es nicht. Erst steht er bei CMDs Pending, wenn ich dann einen Knopf drücke, blink die LED Orange. Dies kann ich 4 mal machen bis ein MISSING ACK kommt.
Vom Sinn her dachte ich: Erst den KEY senden,dann sign on setzten, dann Pairing von FHEM aufheben und direkt mir dem Aktor Pairen.
Mit set Fernbedienung_Btn_01 peerChan 0 VCCU_Btn1 single kann ich genau ein mal einen Button mit der VCCU peeren. Sobald ich es mit dem nächstes Knopf machen will klappt es nicht.
Da die Fernbedienung bereits mit FHEM gepaired ist, schlägt das peering mit dem VCCU Knopf laut Fernbedienung fehl (Rote LED) klappt aber beim ersten mal trotzdem.
Habe mich generell an https://wiki.fhem.de/wiki/HM-RC-4-2_Funkfernbedienung_4_Tasten gehalten.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Hi,
zeig mal bitte ein list <Fernbedienung>
Gruß Otto
Will Otto da (wie immer) nicht reinreden, aber ein paar Auffälligkeiten:
1. Begriffsbestimmung: Pairing ist Zentralenbindung. Peering (Verknüpfung zweier Geräte) ist unabhängig davon möglich.
2. Wenn Pairing vorhanden, dann peering nur über Zentrale möglich (peerChan)
Wenn kein Peering vorhanden, nur dann über den Anlernmodus beider Geräte direkt.
3. vermutlich schlägt zweiter Peerversuch fehl, weil der erste nicht sauber in FHEM abgearbeitet werden kann.
4. Wieso soll der Umweg über einen virtuellen vccu-Button gemacht werden, wenn Quelle (FB) und Ziel (Torantrieb) beides HomeMatic-Geräte sind?
Hier wäre stattdessen direkt mit dem Rolladenaktor zu peeren.
Nur Verschlüsselung ist mir selbst noch ein Rätsel.
- Ist es möglich, zwei Geräte zu peeren, die mit unterschiedlichem Schlüssel arbeiten?
Zitat von: Otto123 am 21 Februar 2018, 22:58:34
Hi,
zeig mal bitte ein list <Fernbedienung>
Gruß Otto
Internals:
DEF 574AF8
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 71
NAME Fernbedienung_Garage
NOTIFYDEV global
NR 89
NTFY_ORDER 50-Fernbedienung_Garage
STATE Fernbedienung_Garage_Btn_Ein Short
TYPE CUL_HM
channel_01 Fernbedienung_Garage_Btn_Aus
channel_02 Fernbedienung_Garage_Btn_Ein
channel_03 Fernbedienung_Garage_Btn_03
channel_04 Fernbedienung_Garage_Btn_04
lastMsg No:12 - t:40 s:574AF8 d:276473 0207
myHmUART_MSGCNT 71
myHmUART_RAWMSG 0501025612A240574AF82764730207
myHmUART_RSSI -86
myHmUART_TIME 2018-02-22 19:02:18
protCmdDel 2
protLastRcv 2018-02-22 19:02:18
protResnd 3 last_at:2018-02-20 23:13:31
protResndFail 1 last_at:2018-02-20 23:13:40
protSnd 93 last_at:2018-02-22 19:02:18
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART lst:-86 avg:-65.05 cnt:71 max:-55 min:-95
READINGS:
2018-02-20 23:15:18 CommandAccepted yes
2018-02-20 23:15:17 D-firmware 1.1
2018-02-20 23:15:17 D-serialNr OEQ0278487
2018-02-20 23:15:39 PairedTo 0x276473
2018-02-20 23:15:39 R-pairCentral 0x276473
2018-02-20 23:15:39 RegL_00. 02:01 0A:27 0B:64 0C:73 18:00 00:00
2018-02-20 22:26:12 aesCommToDev ok
2018-02-20 22:26:12 aesKeyNbr 00
2018-02-20 23:14:20 alive yes
2018-02-22 19:02:18 battery ok
2018-02-20 23:14:20 powerOn 2018-02-20 23:14:20
2018-02-20 23:14:20 recentStateType info
2018-02-22 19:02:18 state Fernbedienung_Garage_Btn_Ein Short
helper:
HM_CMDNR 18
PONtest 1
cSnd 01276473574AF804040000000001,01276473574AF80403
mId 00D4
regLst ,0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +574AF8,00,02,00
nextSend 1519322538.65247
rxt 2
vccu VCCU
p:
574AF8
00
02
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 12
io:
myHmUART -84
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1519322538.3619
ack:
HASH(0x173f868)
128002276473574AF800
rssi:
at_myHmUART:
avg -65.056338028169
cnt 71
lst -86
max -55
min -95
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-RC-4-3
room Fernbedienungen
serialNr OEQ
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Zitat von: Pfriemler am 22 Februar 2018, 11:14:58
Will Otto da (wie immer) nicht reinreden, aber ein paar Auffälligkeiten:
1. Begriffsbestimmung: Pairing ist Zentralenbindung. Peering (Verknüpfung zweier Geräte) ist unabhängig davon möglich.
2. Wenn Pairing vorhanden, dann peering nur über Zentrale möglich (peerChan)
Wenn kein Peering vorhanden, nur dann über den Anlernmodus beider Geräte direkt.
3. vermutlich schlägt zweiter Peerversuch fehl, weil der erste nicht sauber in FHEM abgearbeitet werden kann.
4. Wieso soll der Umweg über einen virtuellen vccu-Button gemacht werden, wenn Quelle (FB) und Ziel (Torantrieb) beides HomeMatic-Geräte sind?
Hier wäre stattdessen direkt mit dem Rolladenaktor zu peeren.
Nur Verschlüsselung ist mir selbst noch ein Rätsel.
- Ist es möglich, zwei Geräte zu peeren, die mit unterschiedlichem Schlüssel arbeiten?
1. Das ist mir bekannt.
2. Laut Anleitung der Fernbedienung ist kein peering möglich wenn die Fernbedienung an einer Zentrale gepaired ist. Aber das ist auf die CCU bezogen.
3. Das erste peering klappt und fhem antwortet, so das die LED an der Fernbedienung grün wird.
4. Wollte nur Button 3 und 4 auf den VCCU Button legen. Aber werde die wohl für das Licht in der Garage nutzen,
Verschlüsselung: Meines Wissens müssen beide Geräte den gleichen Key haben. Deswegen will ich den ja über fhem an die Fernbedienung übertragen.
BTW: Listings bitte in code-Tags (Button # über dem Editorfenster)
Du könntest noch die Kanäle einzeln nachliefern. Das zeigt uns den Status der vorgenommenen Änderungen.
Zitat2. Laut Anleitung der Fernbedienung ist kein peering möglich wenn die Fernbedienung an einer Zentrale gepaired ist. Aber das ist auf die CCU bezogen.
Das ist mit FHEM als Zentrale nicht anders. Das Anlegen einer Direktverknüpfung über die Fernbedienungen und Aktoren ist nicht möglich, wenn sie an einer Zentrale angelernt sind. Aber die Zentrale kann diese Verknüpfungen viel komfortabler herstellen. peerChan macht genau das. Technisch sind die so angelegten Verknüpfungen identisch, bieten aber bei der Einrichtung mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Allesamt funktionieren sie auch nach einem Ablernen (in FHEM unpair) oder bei einem Ausfall der Zentrale.
Verwende als Kommandoaktion an die RC4 bitte den kleinen Konfigurationsbutton. lazyConfig (das Mitübertragen von Konfigurationsdaten bei einem ohnehin stattfindenden Funkkontakt, hier das Drücken eines normalen Buttons) funktioniert da irgendwie nicht immer.
Hi,
Du solltest die listen bitte in Codetags posten, die findest du mit der # Taste über dem :-X Smiley.
Zur Erklärung meiner Anforderung: Ich wollte ja nur wissen ob die FB wirklich gepairt ist - ist sie :)
Zu 2. Das ist ein Missverständnis: Man kann nicht direkt peeren sondern das peeren muss über die Zentrale erfolgen. Das ist eine Homematic "Sicherheitsfunktion", das ist bei einer CCU oder FHEM gleich. Siehe dazu Wiki peering.
Hast Du die Übertragung des Keys mit der ConfigTaste der FB getriggert (kleine versenkte Taste auf der Rückseite)?
Ich kann dazu leider nichts genaues sagen.
Was sagt ein HMInfo configCheck zu Deinem System.
Gruß Otto
Hihi ... wie sich die Ratschläge gleichen ;D
parallel gedacht und getippt ;D ;D ;D
Schon mal danke für die ganzen Infos!
Ich probiere heute Abend die Übermittlung des Keys mit dem Pairing Button.
Wie peert ihr denn dann zum Aktor?
Die Methode im Wiki klappt ja nicht.
Hier das Beispiel zum peering an einem VCCU Button:
Abschliessend einen Button der Fernbedienung mit einem Channel peeren. Zuerst die kleine Taste auf der Rückseite der HM-RC-4-2 Funkfernbedienung drücken, wenn die LED Grün leuchtet den Befehl
set <HM-RC-4-2>_Btn_01 peerChan 0 <VCCU>_Btn1 single
absetzen, dann die zu peerende Taste (hier Button 1) drücken.
Wenn das Peering erfolgreich war, sollte die LED an der HM-RC-4-2 mehrmals schnell blinken.
Nehme ich für den Rolladenaktor set Fernbedieung_<Btn_01> peerChan 0 <Garage_Aktor> dual ?
Denn ich finde in FHEM bei dem Rollladenaktor ja keine Channels.
Erinnerung: pair bzw config button nur kurz drücken...
Einkanalige Geräte "mischen" traditionell Geräte- und Kanaleigenschaften (kann man auch trennen, macht aber kaum jemand) - also wird auch gepeert wie von Dir beschrieben.
Dass Kanal 1 nicht der erste Button auf der RC4 ist, wird dir ja von den notifys bekannt sein.
der aktor muss natürlich auch den key kennen.
also gib mal bitte noch ein list von dem Aktor in der Garage.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 23 Februar 2018, 15:39:51
also gib mal bitte noch ein list von dem Aktor in der Garage.
Gruß Otto
Internals:
DEF 59EEA9
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 67
NAME Rollladen_Garage
NOTIFYDEV global
NR 64
NTFY_ORDER 50-Rollladen_Garage
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:5A - t:10 s:59EEA9 d:276473 06010000
myHmUART_MSGCNT 67
myHmUART_RAWMSG 050102475AA41059EEA927647306010000
myHmUART_RSSI -71
myHmUART_TIME 2018-02-23 17:56:47
protEvt_AESCom-ok 17 last_at:2018-02-23 17:56:22
protLastRcv 2018-02-23 17:56:47
protSnd 34 last_at:2018-02-23 17:56:47
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART cnt:33 avg:-78.51 lst:-71 min:-95 max:-71
rssi_myHmUART min:-98 max:-80 cnt:18 avg:-85.72 lst:-98
READINGS:
2018-02-23 17:56:22 CommandAccepted yes
2017-07-27 21:18:51 D-firmware 2.11
2017-07-27 21:18:51 D-serialNr OEQ0547378
2017-07-27 21:25:37 PairedTo 0x276473
2017-07-27 21:25:38 R-driveDown 20.5 s
2017-07-27 21:18:56 R-driveTurn 0.5 s
2017-07-27 21:23:46 R-driveUp 21 s
2017-07-27 21:18:55 R-pairCentral 0x276473
2017-07-27 21:20:25 R-sign on
2017-07-27 21:25:37 RegL_00. 02:01 0A:27 0B:64 0C:73 15:FF 18:00 00:00
2017-07-27 21:25:38 RegL_01. 08:01 09:00 0A:00 0B:00 0C:CD 0D:00 0E:D2 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2018-02-23 17:56:22 aesCommToDev ok
2018-02-23 17:56:22 aesKeyNbr 04
2018-02-23 17:56:47 deviceMsg off (to VCCU)
2018-02-23 17:56:47 level 0
2018-02-23 17:56:47 motor stop:off
2018-02-23 17:56:47 pct 0
2018-02-23 17:56:47 recentStateType info
2018-02-23 17:56:47 state off
2018-02-23 17:56:47 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 90
cSnd 1127647359EEA90201000000,1127647359EEA90201000000
dlvlCmd ++A01127647359EEA90201000000
mId 0005
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +59EEA9,00,02,00
nextSend 1519405007.89471
rxt 0
vccu VCCU
p:
59EEA9
00
02
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 5A
io:
myHmUART -69
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1519405007.60446
ack:
HASH(0x15d1fe0)
5A800227647359EEA900
rssi:
at_myHmUART:
avg -78.5151515151515
cnt 33
lst -71
max -71
min -95
myHmUART:
avg -85.7222222222222
cnt 18
lst -98
max -80
min -98
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.11
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room Garage
serialNr OEQ
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Der Key lässt sich nicht übertragen.
1. set Garage assignHmKey
2. kurz den pairing knopf drücke.
3. blinkt orange (mehrmals) dann irgendwann grün
Ich kann noch weitere 3. mal auf den pairing knopf drücken. schritt wiederholt sich und am ende kommt ein MISSING ACK.
zu 1. set Fernbedienung_Garage ... ???
zumindest laut Deinem list oben.
Zitat von: Otto123 am 23 Februar 2018, 19:41:43
zu 1. set Fernbedienung_Garage ... ???
zumindest laut Deinem list oben.
hehe, bin gerade am aufräumen bzw wechsel von homplus auf tabletUi.
mit den befehlen habe ich keine Probleme.
eigentlich nur das es nicht klappt ^^
wenn du lust hast kannst du gern ma per TeamViewer schauen ^^
Dann solltest Du sniffen - vielleicht kann Dir dann ein Kundiger sagen was schief läuft.
Bisher glaube ich allerdings an ein Problem ca. 50 cm vor der Tastatur :D
der aktor hat bereits mit einem zweiten eigenen key gearbeitet, keyNbr04. wieviele schlüssel willst du eigentlich?
ich würde den aktor über fhem resetten, solange es noch geht, und von vorne anfangen. dann aber mit einem eigenen key.
ich dachte immer die keyNbr wird bei jedem Schlüsselwechsel hochgezählt, und wie ich es verstanden habe, hat der Garagenaktor bereits den Wunschschlüssel (und zuvor noch andere, was aber unerheblich wäre) und die FB soll ihn auch bekommen, weigert sich aber.
Von vorn anfangen ist davon ab natürlich oft der geradlinigere Weg ...
Zitatich dachte immer die keyNbr wird bei jedem Schlüsselwechsel hochgezählt
Ich auch, vorab mit dem HMLAN Adapter und der Homematic Software war das so.
In meine System habe ich keyNbr 00, 02 , 04 bei den Devices gefunden.
In der VCCU habe ich Key 00 , 01 , 02 eingetragen.
Ist aber immer der selbe Key.
Geschafft!
Ich bin jetzt einfach mal anders vorgegangen!
Zum Thema keyNbr:
Ich habe in FHEM Key 00 , 01 definiert.
00 = Original HM Key
01 = Mein privater HM key
Warum? Homematic/FHEM nimmt immer den Key im höchsten Register bzw höchster Stelle. Heist kann ich ein Gerät nicht koppeln, weil es nicht meinen Key 01 hat, geht Homematic/FHEM hin und probiert es mit dem Key 00. Sobald das pairing geklappt hat, wird fhem dem Gerät mein Key 01 schicken und somit bleibt die Verbindung sicher. Ich habe deswegen den Original Key als Fallback in 00 drin.
aesKeyNbr 00, 02 , 04 ist die Stelle im Register des Gerätes. Dabei wird die Nummer verdoppelt.
00 also Key 00,
02 also Key 01 usw.
Bei der Fernbedienung wurde bisher kein neuer Key eingespielt, demnach aesKeyNbr 00. Was ja aktuell mein Problem ist. Aber dennoch sollte der Standard HM Key im Gerät sein.
Die Garage hat natürlich aesKeyNbr 04 was meinen privaten Key entspricht.
Ich habe jetzt bei der Garage sign off gesetzt und erst mal die Buttons gepeert (Fernbedienung ist bereits mit FHEM gepaired.):
set Fernbedienung_Garage_Btn_1 peerChan 0 Rollladen_Garage dual set
Dann wieder bei der Garage sign on gesetzt.
Anschließend habe ich bei beiden Buttons sign on gesetzt und für das Peering AES Aktiviert:
set Fernbedienung_Garage_Btn_1 sign on
set Fernbedienung_Garage_Btn_2 sign on
set Fernbedienung_Garage_Btn_1 regSet expectAES on Rollladen_Garage
set Fernbedienung_Garage_Btn_2 regSet expectAES on Rollladen_Garage
set Fernbedienung_Garage_Btn_1 regSet peerNeedsBurst on Rollladen_Garage
set Fernbedienung_Garage_Btn_2 regSet peerNeedsBurst on Rollladen_Garage
Dank des Fallbacks hat es funktioniert und es wurde auch mein privater key übertragen.
Bei der Fernbedieung steht also nun auch aesKeyNbr 04.
Warum assignKey nicht bei der Fernbedieung funktioniert weiß ich nun immer noch nicht. Aber es funktioniert nun zumindest so wie ich es wollte.
ZitataesKeyNbr 04
Meine 19 Tastenfernbedienung hatte auch auf zwei Kanälen (4 Tasten) AESKey auf on, diese Kanäle waren bei der Tastatur AES Sign auf On.
Einen dieser Aktoren wurde ersetzt.
Jetzt steht bei der Fernbedienung bei Kanal 12 und 14 AES Sign auf on mit aesKeyNbr 04.
Laut Fernbedienung sind diese Kanäle noch mit dem Rollladenaktor gepeert.
Habe Sie über Kanal 11 und 13 mit "PeerChan 0 RollAktor dual unset" entpeeren wollen.
Das hat leider bei der Fernbedienung nur bei Kanal 11 und 13 korrekt geklappt.
Kanal 12 und 14 haben immer noch ein peer gesetzt.
Bei einem Rolladenakter ist jetzt aesKeyNbr auf 04 und dieser ist über Fhem nicht mehr ansprechbar.
Reset geht nicht, sollte aber bei diesem Aktio immer klappen.
Mit der Homematic Windows Software und einem HM_CFG_USB_2 Stick verlangen diese zwei Devices bei der Anmeldung nach einem AESKey.
Der Key denn ich eingebe ist aber korrekt.
Meine Vermutung ist das FHEM bei der Übergabe des AESKeys an die Fernbedienung den Key irgendwie Falsch übertragen hat.
Die Fernbedienung dann diesen auf den Aktor.
Und jetzt sind die beiden Devices nicht mehr brauchbar.
Zitat von: Damu am 25 Februar 2018, 14:19:55
Meine 19 Tastenfernbedienung hatte auch auf zwei Kanälen (4 Tasten) AESKey auf on, diese Kanäle waren bei der Tastatur AES Sign auf On.
Einen dieser Aktoren wurde ersetzt.
Jetzt steht bei der Fernbedienung bei Kanal 12 und 14 AES Sign auf on mit aesKeyNbr 04.
Laut Fernbedienung sind diese Kanäle noch mit dem Rollladenaktor gepeert.
Habe Sie über Kanal 11 und 13 mit "PeerChan 0 RollAktor dual unset" entpeeren wollen.
Das hat leider bei der Fernbedienung nur bei Kanal 11 und 13 korrekt geklappt.
Kanal 12 und 14 haben immer noch ein peer gesetzt.
Bei einem Rolladenakter ist jetzt aesKeyNbr auf 04 und dieser ist über Fhem nicht mehr ansprechbar.
Reset geht nicht, sollte aber bei diesem Aktio immer klappen.
Mit der Homematic Windows Software und einem HM_CFG_USB_2 Stick verlangen diese zwei Devices bei der Anmeldung nach einem AESKey.
Der Key denn ich eingebe ist aber korrekt.
Meine Vermutung ist das FHEM bei der Übergabe des AESKeys an die Fernbedienung den Key irgendwie Falsch übertragen hat.
Die Fernbedienung dann diesen auf den Aktor.
Und jetzt sind die beiden Devices nicht mehr brauchbar.
also laut Anleitung und eigene Erfahrung, sollte auch kein key bei dem setzen der werkseinstellungen gelöscht werden. ich habe mich auch bereits mit den keys vertan und nach einem reset am Aktor bzw fernbedieung war alles wieder weg
Die Peers, die nicht mehr existieren bekommst Du nur mit peerBulk gelöscht.
Gruß Otto