FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Puschel74 am 15 September 2012, 07:29:09

Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Puschel74 am 15 September 2012, 07:29:09
                                               

Hallo,

am ehesten in Logfile ;-)
Es gibt sicher noch andere Stellen wo die installierte FHEM-Version
gelistet wird aber mir
fällt im Moment nur das Logfile ein.
Oder du schaust in der FritzBox nach.

Grüße

Am Freitag, 14. September 2012 21:25:21 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
> Hallo puschel74
>
> Wo kann ich das zweifelsfrei nach sehen? Bin mir nicht mehr ganz sicher,
> da es schon mehr als 6 Monate her ist.
>
> Gruss
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 September 2012, 08:02:25
                                                   

> Es gibt sicher noch andere Stellen wo die installierte FHEM-Version
> gelistet wird aber mir fällt im Moment nur das Logfile ein.

  list global

sollte die Version anzeigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 15 September 2012, 08:41:56
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für Eure Antworten.

Um ganz sicher zu gehen habe ich alles nochmals neu installiert. Ich habe
dazu die Version von fhem und nicht von avm genommen. Anschliessend habe
ich update und dann updatefhem housekeeping und nochmals update ausgeführt.
Beim letzten Aufruf erfolgte die Meldung nothing to do...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: UliM am 15 September 2012, 09:07:08
                                                 

...Was bedeutet, dass alle updates 'drin' sind.
Was ist dann jetzt das Problem?
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 15 September 2012, 09:50:14
Originally posted by: <email address deleted>

Du willst nicht "1-wire zum Laufen bekommen", sondern das 1-Wire Filesystem
OWFS - das ist ein himmelweiter Unterschied.

Erstens sollte man so etwas nicht ohne grundlegende Linux-Kenntnisse
angehen.
Und zweitens geht das mit einer unmodifizierten Fritzbox sowieso nicht.

Die Anleitung für OWFS im commandref.html bezieht sich auf eine vollwertige
Linux-Installation, und die gibt es eben auf der FB nicht.

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 15 September 2012, 10:10:51
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen pah

Besten Dank für Deine Antwort. Ich möchte mit DS18B20 über einen LinkUSBi
mit FHEM Temperaturen messen. Ich dachte dazu bräuchte ich das ,,1-Wire
Filesystem OWFS". Was brauche ich um die Temperaturen zu messen?

Besten Dank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: UweH am 15 September 2012, 10:14:50
                                                   

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:1-Wire



Am 15. September 2012 10:10 schrieb jack_uf :

> Guten Morgen pah
>
> Besten Dank für Deine Antwort. Ich möchte mit DS18B20 über einen LinkUSBi
> mit FHEM Temperaturen messen. Ich dachte dazu bräuchte ich das ,,1-Wire
> Filesystem OWFS". Was brauche ich um die Temperaturen zu messen?
>
> Besten Dank
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 15 September 2012, 12:54:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uwe

Besten Dank für Deine Antwort. Du hast mir sehr geholfen. :-)  Das hatte
ich schon einmal gelesen, war dann aber über die diversen Möglichkeiten
usw. verwirt und habe die entscheidenden Stellen nicht gesehen.

Eine Frage hätte ich noch. Warum ist das one wire Modul nicht im Standart
von FHEM enthalten? Ich bin nämlich wie folgt vorgegangen.

   1. Habe ich einen Subversion Client herunter geladen (tortoisesvn) und
   installiert
   2. Alle Sourcen vom trunk herunter geladen.
   3. Den Inhalt von contrib/1-Wire nach fhem/FHEM kopiert (ausser das
   commandref.html)
   4. danach habe ich fhem neu gestartet
   5. Anschliessend habe ich über telnet im Verzeichnis /dev mit ls
   geschaut was passiert wenn ich den LinkUSBi Adapter ein und aus stecke. Das
   hat mir dann gezeigt, dass bei mir das Gerät unter ttyUSB0 registriert ist
   (erschien und verschwand). Dank Deiner commandref.html aus dem Verzeichnis
   contrib/1-Wire ist es mir dann gelungen, das Gerät zu registrieren.

 Ein Temperatursensor, den ich als nächstes angeschlossen habe liefert nun
auch schon erste Resultate.

Meinen Dank an Euch alle.

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 15 September 2012, 13:26:03
Originally posted by: <email address deleted>

Aus den Wiki-.Seiten sind leider im Moment alle Bilder verschwunden - die
müssen erst wieder eingestellt werden. Dauert etwas, bis ich dafür Zeit
habe.

Das commandref.html ist auch nicht ganz aktuell - ein paar der neuesten
Attribute und Optionen sind noch nicht drin.

Die Module könnten inzwischen tatsächlich in den Mainstream überführt
werden.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: UliM am 16 September 2012, 09:24:39
                                                 

Hi,
es wäre auch ohne tortoise gegangen:

Am Samstag, 15. September 2012 12:54:38 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
> Eine Frage hätte ich noch. Warum ist das one wire Modul nicht im Standart
> von FHEM enthalten? Ich bin nämlich wie folgt vorgegangen.
>    
>    1. Alle Sourcen vom trunk aus SVN heruntergeladen.
>    2. Den Inhalt von contrib/1-Wire nach fhem/FHEM kopiert (ausser das
>    commandref.html)
>    3. danach habe ich fhem neu gestartet
>    4. Anschliessend habe ich über telnet im Verzeichnis /dev mit ls
>    geschaut was passiert wenn ich den LinkUSBi Adapter ein und aus stecke. Das
>    hat mir dann gezeigt, dass bei mir das Gerät unter ttyUSB0 registriert ist
>    (erschien und verschwand). Dank Deiner commandref.html aus dem Verzeichnis
>    contrib/1-Wire ist es mir dann gelungen, das Gerät zu registrieren.
>
> =8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 16 September 2012, 18:55:58
Originally posted by: <email address deleted>

Wie auch immer. Das FHEM Projekt ist schlicht der absolute Hammer. :-)
Danke an Euch alle!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 16:13:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hi jack_uf,

offensichtlich ist es dir gelungen Temperaturen über 1wire auszulesen.
Kannst du mal die Zeilen der fhem.cfg mitteilen, damit ich ein
anschauliches Beispiel habe.
Den Adapter kann ich inzwischen aktvieren:

define 1wire OWX /dev/ttyUSB0
Temperaturen werden angezeigt - wohl über das autocreate.

beim Versuch OWTHERM zu definieren kommen zwar Temperaturen zur Anzeige,
aber es hagelt übelste Fehlermeldungen.

Neben dem Beispiel define, bräuchte ich noch die Zeilen zur Erzeugung eines
Logfiles und eines Plots.

Danke schonmal für deine Antwort.
Gruß

Am Sonntag, 16. September 2012 18:55:58 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
> Wie auch immer. Das FHEM Projekt ist schlicht der absolute Hammer. :-)
> Danke an Euch alle!!t
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 20:19:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Vorhand

Was für Fehlermeldungen bekommst Du denn?

Um ein Log zu definieren kannst Du nach dem Commandref vorgehen. Es ist als
Helpermodul aufgelistet. Das Stichwort ist FileLog.

Als Plotvorlage habe ich glaube ich den temp4.gplot verwendet. Diesen habe
ich etwas angepasst und verwendet

Hilft Dir dies weiter?

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 08:10:59
Originally posted by: <email address deleted>

"es hagelt übelste Fehlermeldungen" ist ein reichlich inhaltsleerer Satz...

Wenn Temperaturen angezeigt werden, sind -spätestens nach einem "save" -
die Zeilen zur Definition eines Temperatursensors in der
Konfigurationsdatei vorhanden.
Lesen, und einfach den Namen des Thermometers verändern.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 17:44:19
Originally posted by: <email address deleted>

Ja, danke. Ich habs inzwischen mit dem FHT Log versucht - es loggt.

Gruß

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 20:19:01 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
> Hallo Vorhand
>
> Was für Fehlermeldungen bekommst Du denn?
>
> Um ein Log zu definieren kannst Du nach dem Commandref vorgehen. Es ist
> als Helpermodul aufgelistet. Das Stichwort ist FileLog.
>
> Als Plotvorlage habe ich glaube ich den temp4.gplot verwendet. Diesen habe
> ich etwas angepasst und verwendet
>
> Hilft Dir dies weiter?
>
> Gruss
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 18:12:14
Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, wollte keine ...leeren Aussagen machen. Nach Abspeichern der
geänderten Config entstanden anfangs Meldungen : was ich "zuerst definieren
solle" und das mehrfach. Dann ging es aber trotzdem.
Nach einem Tag ist dann allerdings das Logfile vom Oktober voll gelaufen,
so dass die FB beim Aufruf dieser 5 MB abstürzte. Ich hab es dann mit
"FileZilla" gesehen.
Permanent kam :
2012.10.11 10:57:31 1: OWX: Write incomplete  ne 11
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:32 3: OWX: Reset failure
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 20
2012.10.11 10:57:33 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:33 1: OWX: Write incomplete  ne 2

Nach Aufräumen in der Config war das Problem weg. Offensichtlich hatte
autocreate weiter unten in der fhem.cfg das Thermometer aufgrund meiner
Fehler schon selbst definiert und ich hab immer nur weiter oben an der
gleichen wohl fehlerhaften Definition rumeditiert.

Ist schon ein ganz schön steiler Anstieg bis man die ersten "Celsiuse"
sieht.
Natürlich habt ihr Entwickler unvergleichlich Mehrarbeit und außerdem
betreut ihr noch all die Pflegefälle, die sich bei der Anwendung die Ohren
brechen - Super Einsatz - Vielen Dank an dieser Stelle.

Gruß


Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 08:10:59 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> "es hagelt übelste Fehlermeldungen" ist ein reichlich inhaltsleerer Satz...
>
> Wenn Temperaturen angezeigt werden, sind -spätestens nach einem "save" -
> die Zeilen zur Definition eines Temperatursensors in der
> Konfigurationsdatei vorhanden.
> Lesen, und einfach den Namen des Thermometers verändern.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 20:27:34
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Ist schon ein ganz schön steiler Anstieg bis man die ersten "Celsiuse"
> sieht.
>

Nix da: Autocreate funktioniert wunderbar mit OWX, das ist kein "steiler
Einsatz". Und das Ändern vorgegebener Zeilen ist auch nicht als "steiler
Einsatz" zu sehen - man muss es nur richtig machen. Und das WIE steht ganz
genau als Kommentar im Modul bzw. in der separat beiliegenden
commandref.html.
 

> Natürlich habt ihr Entwickler unvergleichlich Mehrarbeit und außerdem
> betreut ihr noch all die Pflegefälle, die sich bei der Anwendung die Ohren
> brechen - Super Einsatz - Vielen Dank an dieser Stelle.
>

Nö. Diesen Pflegefall hier man nur mal pieken, dann rennt er wieder wie ein
Junger ...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com