Guten Tag,
da ich für eine Raumüberwachung die Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von +- 2 % messen können muss (DIN ISO-Norm), bin ich auf der Suche nach entsprechenden Funksensoren für FHEM. Da die Homematic-Innensensoren HM-WDS40-TH-I-2 lt. Datenblatt nur +- 5 % schaffen, scheiden diese wohl leider aus.
Ich finde leider nichts, was annähernd diese Genauigkeitsklasse schafft. Auch bei Z-Wave nicht.
Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Sensoren/evtl. andere Funkstandards (nicht gerade ZigBee: WLAN-Probleme)?
Vielen Dank!
Gruß
Friedhelm
Also wenn die Angabe stimmt, soll der TX29DTH-IT (quasi DER Lacrosse-Sensor) bzgl. Luftfeuchtigkeit eine Genauigkeit von +- 1% haben.
Quelle: http://www.techome.de/all/technoline-tx29dth-it-funk-aussensensor.html (http://www.techome.de/all/technoline-tx29dth-it-funk-aussensensor.html)
Ein DHT22 kann an ganz verschiedene Systeme angeschlossen werden und liefert +- 2%
LG
pah
@Hollo:
ZitatAlso wenn die Angabe stimmt, soll der TX29DTH-IT (quasi DER Lacrosse-Sensor) bzgl. Luftfeuchtigkeit eine Genauigkeit von +- 1% haben.
Danke, Hollo, aber leider ist das nur die Anzeige"fähigkeit", leider nicht die Genauigkeit der Messung.
@pah:
ZitatEin DHT22 kann an ganz verschiedene Systeme angeschlossen werden und liefert +- 2%
LG
pah
Danke ebenfalls, pah!
Aber "fertige" Funksysteme mit dem DHT22 gibt es wohl nicht, alles über Arduino angebunden?! Da das für ein größeres Projekt ist, möchte ich nicht von vornherein Lötarbeiten mit einplanen.
EDIT:
Muss mich korrigieren, siehe hier:
https://www.amazon.de/Temperatur-Feuchtigkeit-Sensoren-Temperatursensor-Homematic/dp/B071X724PB/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1519381443&sr=8-1&keywords=sender+mit+dht22
Gruß
Friedhelm
Falls du doch zum Lötkolben greifen solltest:
Hier findest du eine recht ordentliche Übersicht, was so alles an Meßequipment exisitiert:
http://www.kandrsmith.org/RJS/Misc/Hygrometers/calib_many.html
ZitatConclusion
The BME280 delivered easily the best results. The test is potentially unfair though given that they were brand new and are being compared against two-year old DHT22s and SHT71. I have not had much luck with reliability of the DHT22s, but the Sensirion SHT71 has proven itself dependable over two years so far.
Zumindest der ältere Bruder des DHT22 (DHT11) hat nicht unbedingt den Ruf, besonders zuverlässig im Dauerbetrieb zu sein. Kann aber auch nur ein Gerücht sein...
Wow, das wird langsam interessant!