FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: Taipan am 22 Februar 2018, 15:20:04

Titel: [Gelöst] Temperatur des Thermostaten sichern und zurückschreiben
Beitrag von: Taipan am 22 Februar 2018, 15:20:04
Hallo Gemeinde,

ich habe in der letzten Zeit gute Erfahrung mit der Steuerung der 'Fenster-Auf' Funktion über ein DOIF in der Kombination Thermostat/Fensterkontakt gemacht. Die Fensterkontakte geben zuverlässig eine Meldung ab, aber die Thermostate schalten unzuverlässig. Neu pairen usw. habe ich durch und assoziiert sind die Devices. Aber bei den MAX-Komponenten ist das wohl allgemein so eine Sache...

Das DOIF sieht derzeit so aus:

Zitat([FK.WC] eq "opened") (set HT.WC desiredTemperature 12) DOELSEIF ([FK.WC] eq "closed") (set HT.WC desiredTemperature auto)

Ich möchte nun aber, das die vorher eingestellte 'desiredTemperature' des Thermostaten gesichert wird und beim Schließen des Fensters zurückgesetzt wird!

Ist das möglich? Könnt Ihr mir da Hilfestellung geben? Wie kann ich das umsetzen?

Danke im voraus
Titel: Antw:Temperatur des Thermostaten sichern und zurückschreiben
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Februar 2018, 15:58:40
Geht.

Beispielsweise:

zum "Speichern" (vor dem Setzen der "WindowOpenTemp" aufrufen)
setreading HT.WC actTemp ReadingsNum("HT.WC", "desired-temp", 0)

zum "Abrufen" (statt dem jetzigen set-Befehl oder zusätzlich / kenne MAX! zu wenig wie das da genau geht):
set HT.WC desired-temp ReadingsNum("HT.WC", "actTemp", 0)

Als "Ersatzwert" (hir die 0) evtl. einen anderen/besseren Wert nehmen...

EDIT: (nur der Vollständigkeit) wenn du das bestehende Gerät nicht "ändern" willst (also ein zusätzliches Reading "anfügen": actTemp), kannst du nat. den Wert auch in einem Dummy "zwischenspeichern". Dann eben: setreading DummyName actTemp ReadingsNum("HT.WC", "desired-temp", 0) oder evtl. auch sowas: setreading DummyName actTemp_HT_WC ReadingsNum("HT.WC", "desired-temp", 0) / dann ginge auch ein Dummy für mehrere HTs. By the way: der "Punkt" im Namen ist für manche "Operationen" nicht optimal...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:[Gelöst] Temperatur des Thermostaten sichern und zurückschreiben
Beitrag von: Wzut am 24 Februar 2018, 08:52:23
@Taipan, das wäre auch einfacher gegangen hättest du den Fake Shutter Contact benutzt -> siehe Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Externer_Sensor_f.C3.BCr_Fenster-offen-Erkennung
( falls du CUL_MAX bereits im Einsatz hast )