FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: piet_pit am 16 September 2012, 16:13:08

Titel: CUL oder CUNO
Beitrag von: piet_pit am 16 September 2012, 16:13:08
                                                       

Hallo zusammen,
ich habe es endlich geschafft, auf meinem gefritzten Speedport 920 FHEM zum
Laufen zu bringen, dieses läuft auf einem USB-Stick. Nun möchte ich mir als
nächstes entweder eine CUL oder einen CUNO zulegen, bin mir aber nicht
sicher, was hier die richtige Entscheidung ist.

So wie ich es verstanden habe, muß eine CUL ja auch (via USB-Hub...?) an
den USB-Port des Speedport angeschlossen werden. Ich habe Sorge, dass es da
zu Komplikationen/ Konflikten kommt mit dem USB-Stick, auf dem ja FHEM
läuft.
Hier habe ich einiges gelesen (Einstellungen in der Startfhem wg. 7270v2,
erkennen des richtigen Sticks etc.), die mich zögern lassen, eine CUL zu
kaufen.
Evtl. ist ja ein CUNO die teurere, aber einfacher zu handhabende Variante?
Wechle Antennenvariante ist denn angebracht, die 1/2 oder der 1/4 Strahler
(wohne in einem Einfamilienhaus) und sollte das Gehäuse abgeschirmt sein,
diese Fragen betreffen sicher beide Varianten, oder?
Also, ich tendiere nach Studium div. Einträge in Richtung CUNO, weil ich
den Eindruck habe, dass ich das als Anfänger mit der Gerätekombi Speedport
920/ Speed2Fritz/ 7270v2 besser in den Griff bekomme.
VG
Pit    

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL oder CUNO
Beitrag von: Puschel74 am 16 September 2012, 17:49:11
                                               

Hallo,

wenn du bedenken bzgl. eines CUL am USB-Port hast (was ich bei dieser
Zusammenstellung auch haben würde) dann nimm dir einen CUNO.
Wie du schon geschrieben hast ist das zwar die teurere Variante aber,
wenn der CUL nicht wollen sollte, wieder die billigere ;-)
Ich hab hier 3 CUNO und einen CUL im Einsatz (an einer 7390) aber wegen
der Antenne habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Ob 1/2 oder 1/4 macht im Preis nur ein paar Euro aus (hab grad nicht im
Kopf wieviel genau) und daher habe ich bei allen unseren CUNO
die teurer Variante mit Schirm genommen.

Grüße

Am 16.09.2012 16:13, schrieb Piet_Pit:
> Hallo zusammen,
> ich habe es endlich geschafft, auf meinem gefritzten Speedport 920
> FHEM zum Laufen zu bringen, dieses läuft auf einem USB-Stick. Nun
> möchte ich mir als nächstes entweder eine CUL oder einen CUNO zulegen,
> bin mir aber nicht sicher, was hier die richtige Entscheidung ist.
>
> So wie ich es verstanden habe, muß eine CUL ja auch (via USB-Hub...?)
> an den USB-Port des Speedport angeschlossen werden. Ich habe Sorge,
> dass es da zu Komplikationen/ Konflikten kommt mit dem USB-Stick, auf
> dem ja FHEM läuft.
> Hier habe ich einiges gelesen (Einstellungen in der Startfhem wg.
> 7270v2, erkennen des richtigen Sticks etc.), die mich zögern lassen,
> eine CUL zu kaufen.
> Evtl. ist ja ein CUNO die teurere, aber einfacher zu handhabende Variante?
> Wechle Antennenvariante ist denn angebracht, die 1/2 oder der 1/4
> Strahler (wohne in einem Einfamilienhaus) und sollte das Gehäuse
> abgeschirmt sein, diese Fragen betreffen sicher beide Varianten, oder?
> Also, ich tendiere nach Studium div. Einträge in Richtung CUNO, weil
> ich den Eindruck habe, dass ich das als Anfänger mit der Gerätekombi
> Speedport 920/ Speed2Fritz/ 7270v2 besser in den Griff bekomme.
> VG
> Pit
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com