Moin Kinnaz,
vor einiger Zeit hatte ich ja den Wandthermostaten mit zwei Heizkörperthermostaten verheiratet (peering). Das funktioniert auch seit dem problemlos. aBär ....
Wenn Wärmebedarf in den beiden Räumen besteht (die laufen fast synchron da offener Durchgang mit 2m Breite; Wohnzimmer/Esszimmer) fällt auf, das z.B. das Ventil im WZ mit 100% öffnet, das Ventil im EZ aber geschlossen bleibt. Nach einiger Zeit kehrt sich das um. Dann ich EZ auf 100% und WZ auf 0%... Und zwischendurch sind auch mal beide auf 100%.
Das alles geschieht noch in Bereichen, in denen IST noch 2k oder mehr von SOLL entfernt ist.
Ok, das SOLL wird irgend wann auch so erreicht, aber wenn ich die Temperatur hochfahren möchte, ist es eher kontraproduktiv, wenn die meiste Zeit nur ein Thermostat voll auf macht. Auch in Hinsicht auf den Batterieverbrauch ist das ständige Auf- und Zufahren eher blöd...
Kennt das Problem wer? Kann man das beseitigen?
Hi,
ich habe zurzeit auch zwei solcher Konfigurationen. Es kommt vor, dass die RTs unterschiedlich öffnen, aber so extrem hatte ich das noch nicht. Möglicherweise gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen dem Thermostat und den RTs. Hast Du mal die Ist- und Solltemperatur der beiden RTs und des TC über längere Zeit (also während das Verhalten zu beobachten ist) betrachtet? (Z.B. ein Plot aller 6 Werte über einen Tag.) Wenn es (längere) Kommunikationsprobleme gibt, dann kann so etwas vorkommen.
Ansonsten kann es auch noch sein, dass die RTs erst einmal "umlernen" müssen. Das ist vor Allem dann der Fall, wenn sie vorher schon im Einsatz waren. Das sollte sich dann aber innerhalb der nächsten paar Wochen von alleine erledigen.
Gruß,
Thorsten
... Kommunikationsproblem hatte ich auch im Hinterkopf. Aber da beide Regler den Wandthermostaten quasi "sehen" können und zudem ein "Wechsel" dre Öffnungsstellung sehr zeitnah erfolgt (innert 1 Minute: TH1 schließt, kurze Pause, TH2 öffnet), mag ich das mal ausschließen wollen.
Das mit dem Umgewöhnen wäre eine Option; das muss ja irgendwo eingetragen sein? Würde ggf. ein FactoryReset der Regler helfen? Der Wandthermostat hat den schon mehrfach hinter sich...
Im Moment im Übrigen beide auf 100%... So wäre es richtig. Ich fahre derzeit mit 54°C Vorlauf und aktuell beträgt der Abstand noch 1,9k ... Dauert also ne (gewollte) Weile
Zitat von: M_I_B am 23 Februar 2018, 15:37:54
... Kommunikationsproblem hatte ich auch im Hinterkopf. Aber da beide Regler den Wandthermostaten quasi "sehen" können und zudem ein "Wechsel" dre Öffnungsstellung sehr zeitnah erfolgt (innert 1 Minute: TH1 schließt, kurze Pause, TH2 öffnet), mag ich das mal ausschließen wollen.
Beides kann meiner Meinung nach nicht ausschließen, dass da was in der Kommunikation schiefläuft. Ich hatte z.B. mal den Fall, dass einer eine nicht so tolle Batterie hatte. Spannung schien ok zu sein, aber manchmal ist sie doch beim Zufahren eingebrochen. Dann ist wohl irgendwie die Kommunikation abgebrochen, das Ding ist auf den eigenen Temperatursensor gegangen und ging daher kurz danach wieder auf. (Zumindest so meine Theorie.) Mit frischen Batterien war dann alles gut.
ZitatDas mit dem Umgewöhnen wäre eine Option; das muss ja irgendwo eingetragen sein? Würde ggf. ein FactoryReset der Regler helfen?
Weiß ich nicht. Schaden kann es nicht, aber ich würde eher mal die Temperaturen aufzeichnen und dann weitersehen.
Gruß,
Thorsten
irgendwo in einem channel stehen doch sämtliche register der regelparameter. default ist die adaptive regelung auf on, denke ich. kann man zb ausschalten.
Die Regler sind erst einmal unabängig.
Wenn der Wetterkanal mit dem TC gepeert ist wird der Istwert von diesem genommen. Wenn der Clima kanal mit dem TC gepeert ist kommt daher die Solltemp. Die Öffnung des Ventil steuert jeder RT IMMER! selbt anhand der Regeldifferenz (soll - ist) und den Paramentern I und P wie von Frank beschrieben.
Das kann allternierend passieren - ist zufall. Die Regelung sollte langsamger erfolgen - bei adaptiver Regelung stellt es sich nach einiger Zeit ein. Sollten sich aber die Randbedingungen ändern (vorlauftemp, Öffnung von Türen,...) wird es für die Adaption schwer.
Ist allerdings der Wetterkanal nicht mit dem TC gepeert beeinflussen sich die RTs gegenseitig. hm - hängt dann extrem von Raum ab.
Hi,
das hatte ich gemeint mit erst einmal die ganzen Ist- und Solltemperaturen plotten. Dann sieht man ziemlich schnell, wo es mit den Peerings (immer) klappt und wo (zeitweise) nicht.
Gruß,
Thorsten
Hallo Zusammen,
darf ich mich hier mal mit einhängen....
Ich bin gerade am neuaufsetzen und ich habe auch einen HM-TC-IT-WM-W-EU und zwei HM-CC-RT-DN.
Ich habe alle Devices erst mit Fhem gepairt danach habe ich über Fhem Zentrale die RT´s mit dem Wandthermo gepeert. Immer schön gewartet bis das CMDpending weg war und dann weiter gemacht. Achso..gepairt habe ich mit der VCCU.
Leider sehe ich jetzt immer das bei den Geräten egal ob Wandthermo oder die RT´s immer "CMDpending" steht. Könnt Ihr da mal bitte drüberschauen und mir sagen was da los ist.....Hier mal die lists meiner Devices:
VCCU:
Internals:
CFGFN ./FHEM/vccu.cfg
DEF 123456
IODev CUL868
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 31
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE CUL868:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868
channel_01 VCCU_Btn1
READINGS:
2018-02-24 07:41:22 state CUL868:ok,
2018-02-24 07:22:07 unknown_1FCAFC received
2018-02-23 17:38:59 unknown_2D8997 received
2018-02-23 22:35:30 unknown_2EC94F received
2018-02-23 18:06:36 unknown_31041E received
2018-02-23 18:29:21 unknown_31076B received
2018-02-23 17:57:54 unknown_515175 received
helper:
HM_CMDNR 231
mId FFF0
regLst ,0
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu
ioList:
CUL868
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev CUL868
IOList CUL868
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room System
subType virtual
webCmd virtual:update
Temp.Feuchte.Wohnen.OG
Internals:
CFGFN ./FHEM/homematic.cfg
DEF 515175
IODev CUL868
NAME Temp.Feuchte.Wohnen.OG
NOTIFYDEV global
NR 80
NTFY_ORDER 50-Temp.Feuchte.Wohnen.OG
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 Temp.Feuchte.Wohnen.OG.Weather
channel_02 Temp.Feuchte.Wohnen.OG.Climate
channel_03 Temp.Feuchte.Wohnen.OG.WindowRec
channel_06 Temp.Feuchte.Wohnen.OG.remote
channel_07 Temp.Feuchte.Wohnen.OG.SwitchTr
protCmdPend 4 CMDs pending
protCondBurst off
protSnd 2 last_at:2018-02-24 07:44:17
protState CMDs_pending
READINGS:
2018-02-24 08:01:28 Activity dead
2018-02-23 22:34:56 CommandAccepted yes
2018-02-23 17:59:47 D-firmware 1.3
2018-02-23 17:59:47 D-serialNr NEQ1522239
2018-02-23 18:00:17 PairedTo 0x123456
2018-02-23 17:59:52 R-burstRx on
2018-02-23 17:59:52 R-cyclicInfoMsg on
2018-02-23 17:59:52 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-02-23 17:59:52 R-pairCentral 0x123456
2018-02-23 18:00:17 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:34 0C:56 0F:00 11:00 12:16 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2018-02-24 07:23:18 RegL_07.
2018-02-24 07:12:52 battery ok
2018-02-24 07:12:52 batteryLevel 2.4
2018-02-24 07:12:52 desired-temp 21.0
2018-02-24 07:12:52 measured-temp 17.7
2018-02-24 07:44:22 state CMDs_pending
2018-02-23 18:00:05 time-request -
cmdStack:
++A01112345651517586041E
++A01112345651517586021E
++A01112345651517586041D
++A01112345651517586021D
helper:
HM_CMDNR 69
mId 00AD
regLst ,0
rxType 6
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +515175,00,00,00
rxt 0
vccu VCCU
p:
515175
00
00
00
prefIO:
CUL868
mRssi:
mNo
io:
CUL868:
prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
shRegW:
07 02
tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOgrp VCCU:CUL868
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NEQ1522239
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
1. RT
Internals:
CFGFN ./FHEM/homematic.cfg
DEF 31041E
IODev CUL868
NAME HZK.OG.Essen
NOTIFYDEV global
NR 91
NTFY_ORDER 50-HZK.OG.Essen
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HZK.OG.Essen.Weather
channel_02 HZK.OG.Essen.Climate
channel_03 HZK.OG.Essen.WindowRec
channel_04 HZK.OG.Essen.Clima
channel_05 HZK.OG.Essen.ClimaTeam
channel_06 HZK.OG.Essen.remote
protCmdPend 2 CMDs_pending
protState CMDs_pending
READINGS:
2018-02-24 07:51:22 Activity dead
2018-02-23 22:35:25 CommandAccepted yes
2018-02-23 18:18:14 D-firmware 1.3
2018-02-23 18:18:14 D-serialNr LEQ1084630
2018-02-23 19:43:49 PairedTo 0x123456
2018-02-23 18:18:45 R-backOnTime 10 s
2018-02-23 18:18:45 R-burstRx on
2018-02-23 18:18:45 R-cyclicInfoMsg on
2018-02-23 18:18:45 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-02-23 18:18:45 R-pairCentral 0x123456
2018-02-23 19:43:49 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:34 0C:56 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2018-02-23 20:19:20 RegL_07.
2018-02-24 07:20:01 actuator 93
2018-02-24 07:20:01 battery ok
2018-02-24 07:20:01 batteryLevel 2.7
2018-02-23 22:34:34 controlMode auto
2018-02-24 07:20:01 desired-temp 21.0
2018-02-24 07:20:01 measured-temp 17.7
2018-02-24 07:20:01 motorErr ok
2018-02-24 07:44:17 state CMDs_pending
2018-02-23 18:18:45 time-request -
cmdStack:
++A01112345631041E86041E
++A01112345631041E86041D
helper:
HM_CMDNR 23
mId 0095
regLst ,0
rxType 140
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +31041E,02,00,00
rxt 2
vccu VCCU
p:
31041E
00
00
00
prefIO:
CUL868
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
shRegW:
07 04
tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOgrp VCCU:CUL868
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ1084630
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
2. RT
Internals:
CFGFN ./FHEM/homematic.cfg
DEF 31076B
IODev CUL868
NAME HZK.OG.Wohnen
NOTIFYDEV global
NR 105
NTFY_ORDER 50-HZK.OG.Wohnen
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HZK.OG.Wohnen.Weather
channel_02 HZK.OG.Wohnen.Climate
channel_03 HZK.OG.Wohnen.WindowRec
channel_04 HZK.OG.Wohnen.Clima
channel_05 HZK.OG.Wohnen.ClimaTeam
channel_06 HZK.OG.Wohnen.remote
protCmdPend 2 CMDs_pending
protState CMDs_pending
READINGS:
2018-02-24 08:01:28 Activity dead
2018-02-23 22:35:25 CommandAccepted yes
2018-02-23 18:33:45 D-firmware 1.3
2018-02-23 18:33:45 D-serialNr LEQ1085508
2018-02-23 22:14:22 PairedTo 0x123456
2018-02-23 18:33:46 R-backOnTime 10 s
2018-02-23 18:33:46 R-burstRx on
2018-02-23 18:33:46 R-cyclicInfoMsg on
2018-02-23 18:33:46 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-02-23 18:33:46 R-pairCentral 0x123456
2018-02-23 22:14:22 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:34 0C:56 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2018-02-24 07:23:18 RegL_07.
2018-02-24 07:21:08 actuator 87
2018-02-24 07:21:08 battery ok
2018-02-24 07:21:08 batteryLevel 2.3
2018-02-23 22:34:56 controlMode auto
2018-02-24 07:21:08 desired-temp 21.0
2018-02-24 07:21:08 measured-temp 17.7
2018-02-24 07:21:08 motorErr ok
2018-02-24 07:44:17 state CMDs_pending
2018-02-23 18:32:06 time-request -
cmdStack:
++A01112345631076B86041E
++A01112345631076B86041D
helper:
HM_CMDNR 35
mId 0095
regLst ,0
rxType 140
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +31076B,02,00,00
rxt 2
vccu VCCU
p:
31076B
00
00
00
prefIO:
CUL868
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
shRegW:
07 04
tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOgrp VCCU:CUL868
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ1085508
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
habe jetzt schon paarmal getconfig gemacht und clear, aber es hilft nix.
hminfo gibt folgendes aus:
configCheck done:-ret--ret- templist mismatch -ret- HZK.OG.Essen.Clima: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden-ret- HZK.OG.Wohnen.Clima: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden-ret- Temp.Feuchte.Wohnen.EG.Climate: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden-ret- Temp.Feuchte.Wohnen.OG.Climate: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
hier fehlen die listen, aber das denke ich hat ja erstmal nix mit den geräten zu tun, oder?
Über Infos vielen Dank
Deine rts sind tot. Sie senden nicht.
Oder fhem empfaengtvnicht
Hallo martin..danke und was macht man dagegen?? Neu pairen ? Hast du da einen Tipp?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi,
das hat meiner Meinung nach nichts mit dem eigentlichen Thema in diesem Thread zu tun.
...aber egal. Zuerst musst Du mal rausfinden, wo das Problem liegt. Wenn Du am Wandthermostat die Temperatur änderst, gehen dann die RTs auch (ggf. nach ein paar Minuten) auch auf die neue Temperatur?
Außerdem: Wie sehen die Readings der drei Devices inzwischen aus? Hat sich da irgendwas getan? D.h. sind die Timestamps immer noch auf 7 Uhr irgendwas?
Gruß,
Thorsten
... so ... Kurzes Update, um den gekaperten Thread zurück zu erobern ... ::)
Ich bin jetzt mal den rigorosen Weg gegangen und hatte die beiden HT's auf Factory gesetzt. Scheint tatsächlich so zu sein, das die sich noch den alten StandAlone- Modus gemerkt hatten und dann quasi ein sehr langsames Einschwingverhalten bei Sollwertänderungen an den Tag legten. Dieser Effekt schein nun weg zu sein. Zumindest am heutigen Tag laufen die vollkommen synchron.
Sollten die also nicht noch mal so komisches Verhalten zeigen, dann ist bei Umstellung auf WT- Steuerung anzuraten, die HT's auf jeden Fall vorher zu reseten...
gut, wenn die Regelung nun funktioniert. Man kann die Regelparameter auch auslesen, wenn es auf Automatic steht. Nur interpretieren muss man noch.
Ich würde erst einmal klären, warum FHEM nichts empfängt.
Zitat2018-02-23 17:59:52 R-cyclicInfoMsg on
2018-02-23 17:59:52 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-02-23 17:59:52 R-pairCentral 0x123456
also gepairt und Info Messages sind "on", Der RT muss alle 3min einen Status senden. Wenn der kommt wird FHEM die Messages an den RT schicken.
Das muss immer gehen. Du kannst einmal am RT die temp ändern und 3 min warten. Dann muss (eigentlich sofort)das Reading geädert werden.
Wenn das nicht passiert... hm. Batterie raus/rein, Entfernung zum Sender prüfen (nicht zu eng)!,... schwierg.