Hallo,
meine Versuche, einen Aktor vom Typ PEHA 451 FU-EBIM per autocreate anlegen zu lassen waren leider nur teilweise erfolgreich.
Wenn ich wie in https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-D-452-FU-EBIM-Aktor-2fach vorgehe, dann werden zwar 2 devices (1x 4BS, 1x MSC) angelegt, aber diese sind offenbar nicht vollständig:
4BS
Internals:
DEF FFA09600
IODev TCM_ESP3_0
NAME EnO_FFA09600
NR 67
NTFY_ORDER 50-EnO_FFA09600
STATE 0
TYPE EnOcean
READINGS:
2018-02-22 12:10:11 D0 0
2018-02-22 12:10:11 D1 0
2018-02-22 12:10:11 D2 1
2018-02-22 12:10:11 D3 1
2018-02-22 12:10:11 sensor1 0
2018-02-22 12:10:11 sensor2 0
2018-02-22 12:10:11 sensor3 1
2018-02-22 12:10:11 state 0
2018-02-22 12:09:22 teach 4BS teach-in is missing
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 7FF
room EnOcean
subType 4BS
MSC:
Internals:
DEF FFA09601
IODev TCM_ESP3_0
NAME EnO_FFA09601
NR 69
NTFY_ORDER 50-EnO_FFA09601
STATE ???
TYPE EnOcean
READINGS:
2018-02-22 12:09:22 teach MSC not supported
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 7FF
room EnOcean
subType MSC
Wer kann mir dazu Tipps geben bzw. hat schon erfolgreich den Typ angelernt/angelegt?
Grüße,
Stefan
Zitathat schon erfolgreich den Typ angelernt/angelegt?
Ja, ich :) und dann den Wiki-Artikel verfasst. Jedoch kann ich nicht ausschließen, dass es beim Aktor Firmwareaenderungen gab oder in FHEM Aenderungen gab, die ich nicht mitbekommen habe.
Der subType MSC irritiert mich, da ich mich daran nicht erinnern kann. Liegt Deinem Aktor die im Wiki verlinkte Anleitung bei oder eine andere? Falls andere, hast Du einen Link?
Mehr kann man vielleicht erkennen, wenn Du einen Teach-In - Versuch mit verbose 5 loggst und das hier zeigst (https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F)
Gruß, Christian
Servus Stefan,
hast du Easyclick Empfäger in Gateway einlernen (https://www.peha.de/cms/front_content.php?getFile=1&client=1&file=pdf/Easyclick/Easyclickpro-Anlernen_an_Gateway.pdf) schon probiert?
ZitatEin Gateway wird wie folgt angelernt (UTE):
1.Drücken Sie die LEARN (LRN)-Taste (für den ausgewählten Kanal), die LED beginnt rot zu blinken.
2.Drücken Sie die gleiche LEARN (LRN)-Taste länger als 2 Sekunden, die LED beginnt grün zu blinken.
3.Lassen Sie die LEARN (LRN) Taste los. Jetzt wird die UTE-Abfrage-Nachricht vom Easyclick-Gerät gesendet, für das UTE Antwortpaket wird für 800ms gewartet. Wenn das Antwortpaket empfangen wird, wird zur Bestätigung die LED für 3 Sekunden rot eingeschaltet.
4.Wenn die Verbindung nicht Erfolgreich war, wird die LED nicht rot leuchten, sondern nach 800ms ausgeschaltet (Wartezeit für die UTE
Antwort).
Zuvor in Fhem die alten Device's löschen und FHEM neu starten. Ebenso am Aktor alle Sender löschen. Siehe Anleitung (https://www.peha.de/cms/front_content.php?getFile=1&client=1&file=../../edi/import/de/Dokumente/BEDANL/00366536.pdf).
Hallo dafex,
danke für den Super-Tipp, damit hat es auf Anhieb geklappt!
Das sollte bitte unbedingt mit ins Wiki rein!
Gruß,
Stefan
Habt ihr denn eine Ahnung, wie man die verschiedenen Aktor-Versionen identifiziert bzw. wann das geändert wurde?
ZitatDas sollte bitte unbedingt mit ins Wiki rein!
Du oder ich?
Gruß, Christian
Danke für die Rückmeldung. Selber habe ich keine Peha Aktoren. Bin nur bei der Suche nach der Bedienungsanleitung darüber gestolpert.
Dann danke für Deine Recherche. Habe die Neuerung jetzt als kurze Info ins Wiki aufgenommen.
Danke für den Hinweis. Die Anleitung von dafex hat mir sehr geholfen. Hatte das Problem schon länger (siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,22527.msg744622.html#new)).
Folgendes muss man meiner Meinung nach tun:
1. Alle alten Device's (falls schon in FHEM vorhanden) löschen. Ebenso am Aktor alle Sender löschen.
2. FHEM in Lernmodus schalten: set <IODev> teach <time/s>
z.B.:
set TCM_ESP3_0 teach 600
3.
Zitat von: dafex am 23 Februar 2018, 22:15:05
Ein Gateway wird wie folgt angelernt (UTE):
1.Drücken Sie die LEARN (LRN)-Taste (für den ausgewählten Kanal), die LED beginnt rot zu blinken.
2.Drücken Sie die gleiche LEARN (LRN)-Taste länger als 2 Sekunden, die LED beginnt grün zu blinken.
3.Lassen Sie die LEARN (LRN) Taste los. Jetzt wird die UTE-Abfrage-Nachricht vom Easyclick-Gerät gesendet, für das UTE Antwortpaket wird für 800ms gewartet. Wenn das Antwortpaket empfangen wird, wird zur Bestätigung die LED für 3 Sekunden rot eingeschaltet.
4.Wenn die Verbindung nicht Erfolgreich war, wird die LED nicht rot leuchten, sondern nach 800ms ausgeschaltet (Wartezeit für die UTE
Antwort)..
Bitte unbedingt im Wiki ändern.
Danke.
Zitat von: meisteras am 05 März 2018, 21:30:07
Bitte unbedingt im Wiki ändern.
Die Anleitung, die dafex zitiert hat, habe ich im Wiki verlinkt. 1. und 2. standen schon immer im Wiki.
Falls das nicht genügt, kann das gerne jemand, der diese Aktorversion besitzt, ergänzen. :)
Gruß, Christian