FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: andies am 24 Februar 2018, 01:37:50

Titel: ESP8266 und ser2net
Beitrag von: andies am 24 Februar 2018, 01:37:50
Ich habe meinen nanoCUL derzeit am RPi via USB, der seinerseits mit WLAN verbunden ist. WLAN macht Probleme, so dass der RPi umziehen muss. Aus Empfangsgründen muss der nanoCUL aber bleiben, wo er ist.

Ich dachte daran, ihn via ESP8266 und ser2net (siehe  https://github.com/dparnell/esp8266-ser2net/blob/master/ (https://github.com/dparnell/esp8266-ser2net/blob/master/) an FHEM anzuschließen. Hat da jemand (gute oder schlechte) Erfahrung damit? Oder vielleicht einen besseren Vorschlag?

Ich benutze den nanoCUL ca 10 mal am Tag, höchstens.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:ESP8266 und ser2net
Beitrag von: Beta-User am 24 Februar 2018, 07:09:00
Der Serial-Bridge-Sketch sollte zum gewünschten Ergebnis führen, schau mal in der Bastelecke, da sollten mehrere Treffer dazu zu finden sein.

ESPEasy ginge wohl auch, allerdings hat dieser Sketch erhebliche Sicherheitsmängel, wenn man hexenmeister Glauben schenkt.

Gruß, Beta-User