FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: gadget am 24 Februar 2018, 11:40:49

Titel: [gelöst]Adresskollision bei TX29DTH möglich ?
Beitrag von: gadget am 24 Februar 2018, 11:40:49
Hallo,

Ich habe mehrere TX29DTH als Raumsensoren an einem Jeelink-Stick laufen. Bei einem bekomme ich immer wieder extreme Ausreisser bei der Temperatur, was nicht nur im SVG blöd aussieht, sondern mir auch die Heizungssteuerung durcheinanderbringt. Da die Ausreisser in etwa der aktuellen Aussentemperatur entsprechen, habe ich inzwischen den Verdacht, dass irgend ein Nachbar einen Temperatursensor als Aussensensor rumhängen hat, der zufällig auf der gleichen Adresse sendet. Ist das plausibel ? Ich habe mich nicht näher mit den verwendeten Protokollen beschäftigt ...
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird beim Anlernen des Sensors ja keine (neue) Adresse ausgehandelt sondern der Sensor hat eine werksseitige Adresse, die man nicht verändern kann. Ich könnte den Sensor noch umtauschen und würde dies tun in der Hoffnung einen anderen Sensor zu bekommen, dessen Adresse nicht schon in der Nachbarschaft in Verwendung ist, falls meine Überlegung zutreffend ist.

Grüsse, gadget.
Titel: Antw:Adresskollision bei TX29DTH möglich ?
Beitrag von: Intruder1956 am 24 Februar 2018, 11:53:26
bei Batterie raus und wieder rein bekommt der Sensor immer eine neue ID.
Die Ausreißer können auch durch eine fast leere Batterie kommen.

Gruß Werner
Titel: Antw:[gelöst]Adresskollision bei TX29DTH möglich ?
Beitrag von: gadget am 24 Februar 2018, 13:46:33
Hallo,

Danke Dir. Mein eigener Sensor hat jetzt eine neue Adresse und zeigt bislang keine Ausreisser. Und unter der alten Adresse empfange ich tatsächlich weiterhin Werte. Meine Theorie bzgl. Adresskonflikt mit einem Sensor in der Nachbarschaft hat sich also bestätigt.

Grüße, gadget