FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: pschlaeppi am 24 Februar 2018, 16:22:04

Titel: Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: pschlaeppi am 24 Februar 2018, 16:22:04
Hallo zusammen,

Ich habe in meiner Rolladensteuerung die Möglichkeit Helligkeits- oder FixTime gesteuert Rolladen zu steuern.
An Tagen an denen Morgens oder Abensds FixTimes eingestellt sind, wird die Helligkeitssteuerung bypassed.
Dieses kann jeweils pro Rolladen pro Tag frei gewählt werden.

Damit wir am Wochenende nicht durch zu frühes hochgehen der Rollos geweckt werden, habe ich da jeweils am Samstag und Sonntag eine FixTime um 08:00 eingestellt.
In einem FixTime dummy habe ich dazu jeweils ein Reading mit dem Namen 08:00 schreiben lassen. Inhalt des Readings waren dann jeweils über Komma getrennt die Device Namen der einzelnen zu fahrenden Rollos enthalten. Damit konnte ich mit auslesen des Namens als Timespec, direkt ein at erstellen welches dann die Rollo Fahrt startete. Dabei wurden alle Rollos geöffnet oder geschlossen, deren Namen im Reading enthalten waren.

Leztes Wochenende (17.2. und 18.2) lief dieses noch einwandfrei. Dieses Wochenende hat dieses nun nicht mehr geklappt.
Ein Check im Logfile hat ergeben:
setreading dm_RO.FixTime 08:00 eg.ku.RO.FensterKueche : WARNING: unsupported character in reading 08:00 (not A-Za-z/\d_\.-)

Seit dem letzten Update diese Woche scheint es nicht mehr erlaubt zu sein dass Readings mit einem Doppelpunkt im Namen geschrieben werden können.

- Ist dieses allenfalls ein Bug?
- Wird es wieder möglich werden Doppelpunkte in Readingsnamen zu nutzen?
- Welches Modul macht die Gültigkeitsprüfung der ReadingNamen um es vorerst mal aus dem Update nehmen zu können?


Wäre sehr dankbar um einen erleuchtenden Tipp.

Grüsse

Philipp




Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: betateilchen am 24 Februar 2018, 16:26:50
Doppelpunkte in reading name sind schon sehr lange nicht mehr erlaubt. Meines Wissens schon mindestens zwei Jahre.
Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: pschlaeppi am 24 Februar 2018, 16:32:58
Hallo Betateilchen,

Überrascht mich sehr. Ich hatte meine FHEM Installation regelmässig upgedatet. Mindestens ein mal im Monat.
Meine Storensteuerung habe ich so mindestens bereits 4 Monate im Einsatz.

Wo wird denn der Namen gecheckt, damit ich noch nen Fallback machen kann bis ich Zeit finde das irgendwie umzubauen?

Grüsse Philipp
Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: CoolTux am 24 Februar 2018, 16:40:49

Zensiert wegen Selbstschutz des Anwenders


Und Du bist Dir sicher das Du da was bauen kannst. Ich meine wenn Du nicht mal die Stelle findest.
Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: betateilchen am 24 Februar 2018, 16:45:52
@CoolTux ich hatte die Stelle absichtlich nicht gepostet...
Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 Februar 2018, 17:58:19
Doppelpunkt ist seit laengerem verpoent, um die an diversen Stellen verwendeten Filter-Modifier problemlos verwenden zu koennen.
Bisher kam nur beim Neustart eine Warnung (implementiert in setstate, vor ca 2 Jahren), seit 3 Wochen wird es auch in setreading verhindert, wg. dieser Diskussion: https://forum.fhem.de/index.php?topic=83840


Also: nein, es ist kein Bug, es wird nicht behoben, die Ursache ist fhem.pl/CommandSetReading.
Titel: Antw:Seit Update letzte Woche sind Readings mit : im Namen nicht mehr möglich
Beitrag von: pschlaeppi am 25 Februar 2018, 00:53:04
Guten Tag Rudolf,

Herzlichen Dank für die hilfreiche Klärung. Ich nutze FHEM noch nicht so lange und habe daher leider zu diesem Thema noch nichts mitgekriegt und habe daher halt das Doppelpunkt verwendet da es sehr praktisch war den Reading Namen ohne Konversion auch gleich als Timespec verwenden zu können.

Habe nun vorerst das fhem.pl restored damit es wieder läuft und werde nun den Code entsprechend modifizieren.

Freundliche Grüsse

Philipp