FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: ric91 am 24 Februar 2018, 19:35:44

Titel: Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: ric91 am 24 Februar 2018, 19:35:44
Seit kurzem ist bei uns eine neue Steuerung an der Heizung, Oertli REA-131. Diese hat laut Handbüchern ein Bus-System, welches zur kompletten Fernsteuerung der Steuerung verwendet werden kann.

Die Steuerung wurde auch als Justus Gamma verkauft, oder EBV Gamma.

Weiss irgendjemand hier mehr über diesen Bus, welches System, welcher Standard?

Natürlich würde ich die Steuerung gern in FHEM integrieren, Werte auslesen, Modi einstellen etc.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten :-)

Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: hexenmeister am 24 Februar 2018, 21:16:15
Könnte RS485 sein. A und B wäre typisch. Nur was DATA sein soll? Und welches Protokoll? Mit etwas Glück könnte Modbus sein.
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: ric91 am 25 Februar 2018, 21:48:41
Im Handbuch steht beschrieben, dass man im Menü eine Bus-Adresse einstellt, von 1 bis 5. Deutet auf Modbus hin?
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: hexenmeister am 26 Februar 2018, 07:09:24
Ich kenne Modbus nur sehr oberflächlich, jedoch Adressangabe von 1 bis 5 deutet mMn eher nicht auf Modbus hin.
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: Schotty am 26 Februar 2018, 21:47:25
Moin,

dein Hinweis auf "EBV Gamma" war ausschlaggebend: Es scheint RS485 zu sein.

Gibt sogar ein Modul für FHEM: https://forum.fhem.de/index.php/topic,35720.0.html und User "bogeyman" hat bei GitHub was dazu: https://github.com/bogeyman/gamma/wiki

Ansonsten auch hier: https://www.mikrocontroller.net/topic/375607 und hier: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/25130/BUS-fuer-Heizungsregelung-EBV-Gamma-23B noch etwas dazu, bei allen Beiträgen 'landest' du aber wieder bei obigem GitHub-Wiki ;)

DATA scheint in dem Fall keine Berücksichtigung beim Anschluss zu finden, da die "Raumstation RS10" auch nur über die vier Anschlüsse +12V/GND/A/B angeschlossen wird (s. Handbücher), wobei imho +12V&GND dort eben nur für die Stromversorgung der RS10 nötig ist und im 'Selbstbau-Adapterbetrieb' wegfallen kann..

Ansonsten kenne ich mich damit aber auch nicht weiter aus, ich habe gerade nur etwas gegoogelt, gelesen und verglichen. Vielleicht ist das ein ModbusRTU-Protokoll und vielleicht ist DATA in dem Fall der COMMON-Anschluss - keine Ahnung, müsstest du nochmal selber gucken, aber scheint ja eh nicht zum Einsatz zu kommen.

Dass Busteilnehmer eindeutig benannt bzw. adressiert werden, ist m.W. eigtl 'normal' und imho auch bei Modbus nötig. Auch das RS10 muss man diesbzgl einstellen, wenn ich das Handbuch richtig überflogen habe.. ;)

Laut obigen Quellen scheint's ein RS485-Wandler/Adapter zu tun.

Gruß
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: hexenmeister am 26 Februar 2018, 22:04:27
Ja, klar haben Modbus-Teilnehmer Adressen. Ich hätte jedoch erwartet, dass die Steuerung selbst den Busmasterrolle übernimmt, wozu dann eine einstellbare Adresse? Aber, wie gesagt, bin kein Modbus-Experte.
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: Schotty am 26 Februar 2018, 22:10:54
In diesem Fall vermutlich wegen etwaiger Kaskadenschaltung von mehreren Hzg. Wie es ansonsten bei Modbus-Anwendungen ist - wie gesagt, keine Ahnung..

EDIT: Ah, RS10-Manual S.50ff behandelt die BUS-Geschichte (Teilnehmer-Adressierung und Anschluss).
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: ric91 am 28 Februar 2018, 07:53:30
Danke Euch vielmals für die Hinweise. Ich bestelle heute einen Adapter, dann werde ich das testen. Ich melde mich wieder, wenn ich Neues weiss.

DANKE und viele Grüsse
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: ric91 am 12 März 2018, 18:08:12
Kurzer Zwischenstand:

Die Steuerung kann per RS485 ausgelesen werden, das funktioniert also tatsächlich. Es werden Daten gesendete und sind lesbar.

Derzeit versuche ich mit Tim https://github.com/bogeyman/gamma/wiki (https://github.com/bogeyman/gamma/wiki) Kontakt aufzunehmen, um evtl. Hilfe zu bekommen, da sein Logger bei mir derzeit Fehler produziert.

Ich melde mich wieder.
Titel: Antw:Oertli Steuerung REA-131 - welches Bus-System?
Beitrag von: bogeyman am 28 Februar 2019, 17:46:57
Hallo zusammen,

hier Tim aka bogeyman,

ich schreibe gerade an neuem Code, der das Problem lösen müsste. Ich melde mich nochmal bei Updates.

Beste Grüße, Tim