FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: sticky am 25 Februar 2018, 00:28:09

Titel: DOIF in gplot
Beitrag von: sticky am 25 Februar 2018, 00:28:09
Hey Leute,

hab eine Steuerung meiner Heizung im Nebengebäude diese schaltet die Steckdose an wenn die Temperatur unter den gemessen Wert vom Raumthermostat fällt.
Das funktioniert alles super :) nach viel lesen  ;)
Nun zur Frage ?

Würde gern sehen wie lange die Funksteckdose geschaltet ist am besten im gplot.
Gibt es hier eine Möglichkeit ?

Mfg
Micha
Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Februar 2018, 12:30:28
ZitatGibt es hier eine Möglichkeit ?
Ja.

LG

pah
Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: enno am 25 Februar 2018, 12:47:23
Moin

Ja! z.B. mit userReadings und diese dann in ein Plot.

userReadings Status {if (ReadingsVal("Steckdose", "state", "on") eq "on"){100}else{0}}

Gruss
  Enno
   
Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: Frank_Huber am 25 Februar 2018, 13:06:16
Oder im plot direkt die Werte umwandeln.

UserReading geht auch, erzeugt aber mehr Datenmüll und ist fix im log.
Die Variante im plot kannst jederzeit auch rückwirkend auf andere Werte einstellen.

Für dblog kann ich dir nachher ein Beispiel posten.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: Frank_Huber am 25 Februar 2018, 14:50:48
#logdb ETA_FBH_2_Heizpumpe:Puffer_Heizpumpe:::$val=($val=~'Ein'?17:15)

Aus "Ein" wird 17, aus allem anderen wird 15.

Kannst auch mehrere Ausdrücke umwandeln, dann so:
#logdb ETA_FBH_2_Heizpumpe:Puffer_Heizpumpe:::$val=($val=~'Ein'?17:($val=~'Aus'?16:15))


Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: sticky am 25 Februar 2018, 15:31:04
Danke erstmal für die vielen Antworten :D

mit dem ''dbplot'' hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt  ;D 
werde es über die ''userreadings'' bei der Steckdose lösen.

Ein Datenbankplot zu erstellen scheint auf den ersten Blick nicht so einfach ?

Schönen Sonntag
Micha





Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: Frank_Huber am 25 Februar 2018, 15:33:58
Das geht auch mit filelog Plots.
Musst nur ins filelog Syntax übernehmen


Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: sticky am 25 Februar 2018, 15:40:07
Also lege von der Steckdose ein SVG_Filelog an ?
und wie geht es dann weiter :D omg ich bin so Anfänger
Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Februar 2018, 15:59:43
Bitte die Anfängerdokumentation lesen, da steht alles drin !

LG

pah
Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: enno am 25 Februar 2018, 16:09:11
Zitat von: sticky am 25 Februar 2018, 15:40:07
Also lege von der Steckdose ein SVG_Filelog an ?
und wie geht es dann weiter :D omg ich bin so Anfänger

Entweder den Vorschlag von pah:
https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugen
https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

oder im Forum die Suche nutzen:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=17822.0

Gruss
  Enno

Titel: Antw:DOIF in gplot
Beitrag von: sticky am 25 Februar 2018, 16:49:15
Danke da hab ich erstmal was zu lesen :D
Versuche es die Tage erstmal alleine weiter

Alle einen schönen Tag