FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: thuranga am 25 Februar 2018, 12:38:37

Titel: Wettericons für Nachts?
Beitrag von: thuranga am 25 Februar 2018, 12:38:37
Hallo zusammen,
leider gibt es wohl keine kleinklima-Icons für Nachts - so ne strahlende Sonne passt halt nicht so ganz  :P

Was macht ihr so? Nutzt ihr andere Icons?

Viele Grüße
Brownlow

Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: rvideobaer am 26 Februar 2018, 10:59:16
Hallo,

für Abends hast Du doch den Mond, warum sollte der nicht auch für nachts gehen?

Rolf
Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: thuranga am 26 Februar 2018, 11:34:22
Weil es leider für "evening" was gibt, aber für "night" nicht.  :-[

Und ich muss ja nachts die Wetterdaten von "night" nehmen ...
Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: rvideobaer am 26 Februar 2018, 11:36:01
Dann kopiere sie doch und benenne sie um.
Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: thuranga am 26 Februar 2018, 13:07:07
Hallo Rolf,
leider ist das nicht so einfach.

Im Reading auch für nachts "heiter", also keine Differenzierung zwischen Tag und Nacht.

Ich habe mal geschaut, wo die Icons überall referenziert werden:

pi@fhem:/opt/fhem $ grep -rl "mostlycloudy"
contrib/GDS/GDSweblink.pm
www/tablet/lib/weather-icons.min.css
www/tablet/js/widget_weather.js
FHEM/59_Weather.pm


Nur in der www/tablet/js/widget_weather.js ist von "kleinklima" die Rede:

    var kleinklimamap = {
        // Weather (YAHOO) en
        'tornado': 'storm.png',
        'tropical storm': 'storm.png',
        'hurricane': 'storm.png',
        'severe thunderstorms': 'thunderstorm.png',
        'thunderstorms': 'thunderstorm.png',
        'mixed rain and snow': 'rainsnow.png',
... usw


Aber hier sind die englischen Begriffe hinterlegt ... Verzwickte Sache. Man muss bestimmt irgendwo nur ein JS oder CSS anpassen, aber ich finde die Stelle nicht... Die anderen Wetter-Icons haben die Unterscheidung
Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: rvideobaer am 26 Februar 2018, 13:18:09
Hallo,

mit Proplanta gibt es icon Settings für Tag und Nacht.
fc0_weatherDay
wolkig
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherDayIcon
https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t3.gif
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherEvening
wolkig
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherEveningIcon
https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/n3.gif
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherMorning
wolkig
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherMorningIcon
https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t3.gif
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherNight
heiter
2018-02-26 12:53:40
fc0_weatherNightIcon
https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/n2.gif

so habe ich das bei mir.

Rolf
Titel: Antw:Wettericons für Nachts?
Beitrag von: thuranga am 26 Februar 2018, 14:07:50
Hallo Rolf,
ich habe den Fehler/Problem gefunden. Ich habe mich wieder mal zu sehr an die Anleitung im Wiki gehalten und das war mein Fehler  :-\

Man muss für

"data-get"

nicht wie im Wiki

data-get="fc0_weatherEvening"

nehmen, sondern

data-get="fc0_weatherEveningIcon"

Analog für alle anderen Tageszeiten. Dann erscheint auch der Mond (bzw Sonne am Tag). Ich werde es mal beobachten, aber sieht jetzt stimmiger aus


Viele Grüße
Brownlow