hallo leute,
da ich probleme nach einem update mit meinem SCC von busware habe (werden nicht mehr initialisiert) habe ich meinen pi3 komplett neu aufgesetzt (karte formatiert, letzte debian version, und fhem übers repository geladen).
danach bin ich schritt für schritt die auf busware.de vorgeschlagene installation durchgegangen.
ich finde allerdings keine fhem datei mehr im init.d verzeichniss wo ich folgenden code reinladen kann
echo "resetting 868MHz extension..."
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1
was habe ich falsch gemacht ?
in meinen alten installationen war die fhem immer unter init.d ?
danke für eure hilfe
wie hast du installiert?
-> https://debian.fhem.de/
oder alles per svn geladen??
Es wird in der aktuellen Version auf systemd gesetzt.
Du hast mittlerweile ein systemd-System .... kann Dir nur momentan nicht genau den neuen Ort sagen (bin in Eile)
Eine Suche im Forum sollte Dir mehr Infos geben ..
Die Datei ist seit Weihnachten auf Systemen nicht mehr vorhanden, die systemd nutzen.
Zum eigentlichen Problem kann ich - wie meine Vorantworter - nichts sagen, mein Vorschlag wäre, den Thread-Titel so zu ändern, dass das eigentliche Problem klarer wird ("Initialisierung eines SCC unter systemd" oder so). Ggf. verschieben nach Einplatinencomputer, wenn sich hier im Anfängerbereich niemand meldet?
Gruß, Beta-User
ok danke,für die schnellen antworten.
@nils: ja genau darüber "easy way.....
@rest: werde mal sehen obs bur an der initialisierung hängt , wenn nicht mache ich einen neun thread auf, vermute das es auch was mit tty haben könnte
danke schon mal vorab
Zitat von: CoolTux am 01 März 2018, 16:56:28
Es wird in der aktuellen Version auf systemd gesetzt.
Nein.
Es wird bei der Installation des Debian Paketes geprüft, ob auf dem Zielsystem systemd vorhanden ist. Nur dann wird der FHEM Start über systemd konfiguriert, ansonsten wie bisher.
1) das directory hätte ich ja gefunden. /etc/systemd
da gibts auch unter /system eine fhem.service, wenn mann das editiert startet fhem nicht :-(
works as designed...
Wenn man keine Ahnung hat, was man tut, sollte man die Finger von solchen systemrelevanten Dateien lassen.
@betateilchen: genau deswegen frage ich auch :-)