Hallo zusammen,
wie die überschrift schon beschreibt funktioniert das Pairen zwischen den beiden Geräten nicht, das "Problem" ist das ich beides in eigenbau hergestellt hab. Ich kann also nicht zu 100% sagen das beide geräte Funktioren ABER Der Schaltaktor schaltet Manuel und die grüne Lampe Blinkt auch, denmach gehe ich mal davon aus das dieser Funktioniert.
Den NanoCul konnte ich ohne Probleme Flashen und gibt mir folgendes aus
ccconf: freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Hier die weiteren einstellungen:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9KRR9D5-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9KRR9D5-if00-port0@38400
FD 11
FHTID 0000
NAME nanoCUL868
NR 46
PARTIAL
RAWMSG A1A0184005F665C0000002800694F4551313135363336361001010023
RSSI -56.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
nanoCUL868_MSGCNT 5
nanoCUL868_TIME 2018-03-01 17:19:31
Helper:
DBLOG:
ccconf:
DBLogging:
TIME 1519924512.27231
VALUE freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
raw:
DBLogging:
TIME 1519924136.51833
VALUE C35 = 0D / 13
state:
DBLogging:
TIME 1519924760.77058
VALUE hmPairForSec 123
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-03-01 17:15:12 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-03-01 14:23:40 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2018-03-01 17:08:56 raw C35 = 0D / 13
2018-03-01 17:19:31 state Initialized
Attributes:
rfmode HomeMatic
room 1
Die Pairingzeit hatte ich auf 120 Sec gestellt...
könnte jemand mal drüber schauen und hat vielleicht auch noch einen Tip?
Gruß Abraxsas
Moin,
Tipps hätte ich, auch wenn sie nicht unbedingt zur Lösung beitragen.
Code Tags, damit es schöner aussieht und lesbarer ist, kann man im Nachgang noch anwenden!
Die # Taste über dem :-X Smiley.
HMId -> lies Dir bitte das Wiki bezüglich Homematic durch. Speziell zur HMID -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Installieren
Du wirst dort auch finden, das der CUL kein sinnvoller IO für Homematic ist besonders nicht mit der Standard Firmware.
Zu deinem Problem: Du könntest "sniffen" da siehst Du wenigsten ob und was empfangen wird. https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Gruß Otto
Vielen Dank dein Tip war Gold wert...
Ich hab hmid gesetzt und zustätlich war wohl der AutoCreate in Fhem nicht aktiv. Klappt jetzt einwandfrei :-)
Das der nanoCul nicht die Goldrandlösung ist hatte ich gelesen, es ging hier erstmal ums ausprobieren. Die frage ist, welches ist die beste Lösung, der LAN Adapter?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Abraxsas
was ist schon die beste Lösung :) das ist doch immer relativ.
Das Lan Gateway ist gut und fertig,
das pi Modul ist gut aber man muss löten und man braucht noch einen pi oder einen USB Adapter,
das Pi Modul kann man mit einem ESP8266 zum WLan IO machen...