FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: stefan_roe am 02 März 2018, 09:59:50

Titel: USB-Kabel/Hub Empfehlung für den Anschluss mehrerer USB-Empfänger an Raspi
Beitrag von: stefan_roe am 02 März 2018, 09:59:50
Hallo,

da ich inzwischen 4 USB-Adapter (JeeLink, CUL (Homematik), ZWave, EnOcean) an meinem Raspi nutze hätte ich gerne ein paar Tipps, welche USB-Hubs, Verlängerungen etc. Ihr so nutzt, damit der Empfang optimal bleibt, die Teile sich nicht gegenseitig stören etc.
Ich erinnere mich, mal irgendwo ein Bild gesehen zu haben wo die USB-Sticks senkrecht stehen, vermutlich wegen der Ausrichtung der Antenne, konnte das aber nicht wiederfinden...

Viele Grüße,
Stefan
Titel: Antw:USB-Kabel/Hub Empfehlung für den Anschluss mehrerer USB-Empfänger an Raspi
Beitrag von: connormcl am 30 März 2018, 23:51:56
Hab 10-Port powered USB2.0 von ednet am Pi:

https://www.amazon.de/ednet-Datenrate-480MBps-Netzteil-schwarz/dp/B015OYT1K6

Powered, weil der Pi sonst meine Funk-Adapter (Jeelin/RFXCOM/WIFI/nanoCUL/BT ...) nicht ausreichend mit Strom versorgt und es zu den lustigsten Fehlern kommt.

Weiterhin den 10-Port, bzw. dessen Netzteil mit 3,5A so ausgelegt ist, dass ein Umschalten der USV abgefedert wird und keine Ausfälle durch Spannungsschwankungen auftreten. (2A haben nicht ausgereicht bzw. die dort verbauten Kondensatoren; habe ich nicht weiter analysiert)
Titel: Antw:USB-Kabel/Hub Empfehlung für den Anschluss mehrerer USB-Empfänger an Raspi
Beitrag von: justme1968 am 31 März 2018, 09:34:22
bei mir schaut es so aus: https://forum.fhem.de/index.php/topic,55086.msg497833.html#msg497833

der hub ist weiter hinten im thread beschrieben.
Titel: Antw:USB-Kabel/Hub Empfehlung für den Anschluss mehrerer USB-Empfänger an Raspi
Beitrag von: fiedel am 31 März 2018, 10:12:28
Ich habe vor ca. einem Jahr meine beiden 4-  Port USB 2.0 Hubs (die begonnen hatten sporadisch einzelne Ports "aufzuhängen") gegen diese (https://www.amazon.de/gp/product/B01DAEH0VE/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1) beiden (https://www.amazon.de/gp/product/B00Q2ONML2/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1) USB 3.0 Hubs zu tauschen. Der Eigenstromverbrauch der Hubs ist um Einiges geringer und zuverlässig sind sie auch. Beide sind mit dem Rechner über USB 2.0 Verlängerungen (je ca. 1,5m) verbunden. Der schwarze im Schaltschrank für 1- Wire, RS232 und Backup- USB- Stick. Der weiße hängt ähnlich wie bei justme an der Wand mit CUL, HM- Stick und UMTS- Stick in der Frontbuchse. Beide haben natürlich eine Buchse für ein 5V- Netzteil.
Den Hub von justme gibt es übrigens auch noch/wieder (https://www.amazon.de/EXSYS-EX-1178-Metall-Netzteil-Port/dp/B01C7HQISQ/ref=sr_1_21?s=computers&ie=UTF8&qid=1522484329&sr=1-21&keywords=7+port+usb+hub).