FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: drhirn am 02 März 2018, 11:21:23

Titel: Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: drhirn am 02 März 2018, 11:21:23
Hallo,

ich habe überall Hoppe Fenstergriffe verbaut. Funktionieren auch gut. Aber nur, wenn man sie langsam von Position zu Position bewegt. Bewegt man einen Griff mal etwas beherzter von z.B. "geschlossen" auf "gekippt", kommt's in den meisten Fällen vor, dass FHEM die letzte Position ("gekippt") nicht mitbekommt und das Fenster als "offen" anzeigt. Problematischer ist aber der umgekehrte Weg (gekippt->geschlossen). Dann ist FHEM der Meinung, das Fenster ist offen, obwohl es zu ist.

Gibt's eine Möglichkeit, wie man das irgendwie "tunen" könnte? Die Signalqualität ist an und für sich gut, glaube nicht, dass es daran liegt.

Hier noch das List eines Griffes:
Zitat
Internals:
   DEF        0182F38D
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     33
   NAME       enoWinWzLi
   NR         71
   NTFY_ORDER 50-enoWinWzLi
   STATE      closed
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 33
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -74
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
   TCM_ESP3_0_TIME 2018-03-02 11:07:41
   TYPE       EnOcean
   READINGS:
     2018-03-02 11:07:41   state           closed
     2017-12-09 11:30:11   teach           RPS teach-in accepted EEP F6-10-00 Manufacturer: no ID
   helper:
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   eep        F6-10-00
   group      windowHandle
   manufID    7FF
   room       EnOcean
   subType    windowHandle
   teachMethod RPS

Danke!
Stefan
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: krikan am 02 März 2018, 12:58:42
Hallo Stefan!

Die unterbleibende Meldung je nach Drehverhalten bei Hoppe-Griffen (meine waren Baujahr ca. 2009) hatte ich damals auch festgestellt. Eine sinnvolle Lösung ist mir nicht eingefallen. Die Nutzererziehung zur smarthomekompatibelen Fenstergriffbetaetigung konnte ich jedenfalls nicht durchsetzen  ;) . Die Dinger sind bei mir komplett herausgeflogen.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: drhirn am 02 März 2018, 13:01:04
Zitat von: krikan am 02 März 2018, 12:58:42Die Nutzererziehung zur smarthomekompatibelen Fenstergriffbetaetigung konnte ich jedenfalls nicht durchsetzen  ;) .

Ja, haha, klappt hier auch nicht. Zur Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich auch nicht immer daran denke.

Mir scheint aber, es hat schon mal besser funktioniert. Dann hab ich aber FHEM mal komplett neu installiert und den EnOcean-Stick besser platziert. Und seitdem wurde es schlechter ;).
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: drhirn am 02 März 2018, 13:09:37
Zitat von: krikan am 02 März 2018, 12:58:42Die Dinger sind bei mir komplett herausgeflogen.

Was hast du jetzt für eine Lösung? Und erkennt die einen Unterschied zw. gekippt u. offen?
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: krikan am 02 März 2018, 13:34:19
ZitatWas hast du jetzt für eine Lösung? Und erkennt die einen Unterschied zw. gekippt u. offen?
Wirkliche Lösung ist es nicht:
Habe nur noch Fensterkontakte und keine Unterscheidung zwischen gekippt und offen mehr.
Zusätzliches Problem: Wenn Fenster durch Wind zugefallen ist, erkennt man nicht, dass noch offen ist.
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: uwemicro am 02 März 2018, 22:45:36
Hallo,
ich habe einen Fenstergriff von Hoppe im Einsatz, bisher funktioniert er gut. Aber ich sehe auch das Problem, das ein Funktelegramm beim Öffnen oder Schließen mal nicht ankommen kann, ist halt Funk.
Deshalb habe ich einen Enocean Fenstergriff entwickelt, der genauso funktioniert, allerdings mit einer Solarzelle mit Strom versorgt wird.
Dadurch kann er nicht nur beim Öffnen/Schließen ein Funktelegramm senden, sondern auch zyklisch z.B. alle 10 Minuten. Selbst wenn jetzt ein Telegramm beim Öffnen/Schließen mal nicht ankommt, stimmt der Status dann aber wieder nach dem nächsten zyklisch gesendeten Telegramm.
Bisher habe ich zwei Fenstergriffe gebaut, um alle Fenster auszurüsten muß ich noch 12 Stück bauen.....

Viele Grüße
Uwe
Titel: Alternative zu Hoppe Fenstergriffen
Beitrag von: klaus.schauer am 03 März 2018, 07:47:08
Alternativ sind die Fenstergriffe der Soda GmbH einsetzbar, siehe http://www.soda-gmbh.de/ (http://www.soda-gmbh.de/). Diese senden turnusmäßig Statusmeldungen. Wie verbreitet die Geräte inzwischen sind, ist mir nicht bekannt.
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: reibuehl am 03 März 2018, 09:37:30
Ich konnte auf der Webseite irgendwie keinerlei Infos zu bestehenden Produkten oder Bezugsquellen finden. Ist das wirklich schon ein Produkt oder versucht diese Soda GmbH da nur eine Idee an irgendwelche Hersteller zu verkaufen?
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: klaus.schauer am 03 März 2018, 12:08:00
Die Fenstergriffe gibt es tatsächlich und sie funktionieren im Dauerbetrieb wie sie sollen. Ich habe hier ein Exemplar, mit dem ich das entsprechende EEP in Fhem implementiert habe. Das ist allerdings schon ca. ein Jahr her. Ob und wie sich die Geräte am Markt verkaufen, kann ich nicht sagen. Am besten mal bei SODA direkt anfragen.
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: sn0000py am 09 Oktober 2019, 15:47:49
Hallo
Viele Tage später ... gibt es eigentlich zu diesen SODA sachen irgendwelche News?

Die Seite von soda-gmbh sieht immer noch sehr nach nur Infos aus
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: hubiuwe am 13 Oktober 2019, 10:36:22
Hallo
Benötigen die Soda Fenstergriffe eine Batterie? Dann ist es nichts für mich, ich habe keine Lust ständig irgendwelche Batterien zu wechseln.
Ich habe kein Problem mit den Hoppe Griffen ich nutze sie alleine.

Nach dem ich einen EnOcean-stick mit Ext. SMA_Antenne nutze kommen die Telegramme meiner Fenster auch ohne Repeater zuverlässig durch.

Gruß Uwe
Titel: Antw:Hoppe Fenstergriffe reagieren langsam
Beitrag von: Pfriemler am 28 Oktober 2019, 13:20:44
Spät, aber nicht minder herzlich :-)

Ja, der Soda braucht zwei AA. Sendet alles 20min Status. Batterien halten >2 Jahre.
Es ist mein einziges EnOcean-Gerät und wird es wohl bleiben. Das Stick-Interface befindet sich Luftline 4m entfernt vom Griff, die Funkqualität ist grenzwertig, oft kommen Tastenbetätigungen oder Positionswechsel nicht durch - insofern ist es wie mit den Hoppes: Man muss schön bedächtig drehen. Bei mir hat die Erziehung funktioniert, aber das Ergebnis ist trotzdem alles andere als verlässlich.

Kurz: Ich kann die Dinger nicht empfehlen.