FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Frank_Huber am 03 März 2018, 10:27:48

Titel: Dblog / Erfahrungen mit Datanbankgröße auf rpi
Beitrag von: Frank_Huber am 03 März 2018, 10:27:48
Morgen,

Kurze Frage in die Runde,
Wie sind denn eure Erfahrungen in Sachen Datenbankgröße auf der SD Karte eines rpi (3)
Bis zu welcher Größe läuft es stabil , ab welcher Größe kann man mit Problemen rechnen?

Dass ein Gplot Aufbau länger dauert bei größerer DB ist klar, darum geht es mir nicht.
Die Frage zielt eher auf Stabilität.

Meine größte DB hat aktuell 650MB und ich merke keinerlei Unterschiede zu einer anderen Instanz mit 50MB Datenbank.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Dblog / Erfahrungen mit Datanbankgröße auf rpi
Beitrag von: Pyromane am 04 März 2018, 17:11:31
Hallo,

solange die Tabellen im RAM zwischengespeichert werden können ist die Performance hoch, danach muss ausgelagert werden und dementsprechend wird es langsamer.
In meinen ca drei Jahren Einplatinencomputern  (ca halbes Jahr Raspi1, danach 2,5 Jahre Bananapi) mit Postgresql hatte ich nie Probleme mit der Datenbank oder SD Karten. Zuletzt hatte die DB auf dem Bananapi etwas über 1,5 GB. Gewechselt bin ich jeweils nur aus Performacegründen.
Inzwischen bin ich von den Einplatinencomputern weg, mein FHEM ist vollständig virtualisiert und das war mit Abstand die beste Entscheidung.

Grüße
Pyromane