FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: HD97 am 03 März 2018, 15:42:57

Titel: Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 03 März 2018, 15:42:57
Guten Tag zusammen,

ich bin ziemlich neu in der Materie FHEM/RaspberryPi und gleich auf ein für mich derzeit nicht zu lösendes Problem gestoßen.
Ich habe einen RaspberryPi3 (neustes Jessie Light) und das Razberry2 ZWave-Modul gekauft.
Das Modul habe ich nach der Anleitung im FHEM-Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth) installiert. Das Z-Wave-Modul funktioniert soweit auch mit meinen verwendeten Geräten.
Nun wollte ich eine Anwesenheitserkennung mit iBeacon integrieren und mir ist dabei aufgefallen, dass ich es nicht schaffe das integrierte Bluetooth zum laufen zu bekommen. Habe mich wirklich durch sämtliche Foren gearbeitet und alle Lösungsvorschläge befolgt (gibt ja einige Themen dazu)... Ich hoffe hier kann mir nun endlich geholfen werden.
Der einzige Zeitpunkt an dem das Bluetooth funktioniert hat war nach dem Neuaufsetzen des gesamten Systems. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das Z-Wave-Modul nach obiger Anleitung installiert. Nach der Installation des FHEM ging Bluetooth dann nicht mehr. Auch ein sleep 10 vor dem Autostart von FHEM hat nichts geholfen.

Ich weiß jetzt nicht welche Systeminformationen zum Lösen genau benötigt werden. Bitte sagt mir einfach was benötigt wird und ich lade dies dann hoch.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Mit besten Grüßen
Hagen
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2018, 16:06:27
Hallo Hagen,

mit der von dir verlinkten Anleitung hast Du dein BT quasi abgeschaltet, damit es nicht stört.

Hier stünde wie Du BT behalten kannst https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Dein Razberry könnte analog dem HM-MOD-RPI-PCB Modul konfigurierbar sein.

Ich weiß es aber nicht, ich habe nur das HM-MOD-RPI-PCB und BT im Einsatz  ;D

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 03 März 2018, 16:43:11
Hallo Otto,

die verlinkte Anleitung ist bis auf den Punkt "serial.getty" (in meiner Anleitung optional) deaktivieren gleich.
Wie gesagt ich habe diese beiden Anleitungen beide bereits probiert ohne Erfolg.
Um es noch einmal zu erwähnen: Nach dem Neuaufsetzen des Systems habe ich meine verlinkte ANleitung befolgt und konnte beide Module (BT und ZWave) installieren und sie haben funktioniert. Nachdem ich auf dem neuen System dann aber FHEM installiert habe geht das BT nicht mehr.

Gruß Hagen
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2018, 17:15:44
Stimmt ich war zu vorschnell mit meinem Urteil....

Aber FHEM macht macht mit BT erstmal gar nichts, wie hast Du FHEM installiert?

debian.fhem.de?

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 03 März 2018, 17:34:38
Das dachte ich nämlich auch deswegen versteh ich das auch nicht.
Nach Anleitung von dieser Seite http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/

Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: CoolTux am 03 März 2018, 17:49:09
Wie genau klärst Du denn ab das BT nicht geht? Was oder wer sagt Dir das es nicht geht?
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 03 März 2018, 17:54:04
Dann installiere FHEM einfach nach https://debian.fhem.de das wird funktionieren - tut es zumindest bei mir.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 03 März 2018, 17:59:02
übersudo bluetoothctl dachte ich könne man sein BT am Raspberry steuern.
Wenn ich dies eingebe, kommt nur "Waiting to connect to bluetoothhd..."
Dann benutze ich systemctl start bluetooth und anschließend wieder bluetoothctl dann startet dies.
Wenn ich nun aber z.B. list oder devices im Bluetoothcontroll eingebe kommt nichts zurück
Als das BT nach dem Neuaufsetzen funktionierte brachten diese Befehle auch die gewünschten Rückgabewerte.

Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 03 März 2018, 18:00:09
@Otto ja werde ich demnächst dann wohl probieren, muss ich alle Geräte nur auf ein neues einbinden...
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2018, 12:43:00
Du kannst doch die fhem.cfg einfach übernehmen, die macht nichts mit BT! Und ich behaupte Du könntest auch FHEM backup und restore machen, FHEM an sich macht auch nix an BT kaputt.

Ich denke in der Beschreibung ist irgendein Teil der dir BT zerhaut. Aber mir ist die Anleitung zu groß ich habe keine Lust die zu analysieren.

Was sagt (braucht kein sudo):hcitool dev
hcitool scan


Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 04 März 2018, 13:48:53
Ah oke also kann ich die fhem.cfg einfach woanders speichern und im neuen system wieder reinladen?
Also ich habe deine verlinkte Anleitung (manuelle Installation) mit der verglichen, die ich befolgt habe und die enthalten dieselben Schritte...

hcitool dev gibt zurück: "Devices:"
hcitool scan gibt zurück: "Device is not available: No such device"

Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2018, 19:27:01
Ok, dann findet hcitool kein BT Device, sonst hätte er mit der Mac Adresse des BT geantwortet.
-> bei scan sollte er SICHTBARE BT Geräte finden

Wieviel "Logik" im System da noch dazwischen liegt - keine Ahnung. Aber das geht normalerweise ohne etwas zu tun.

Ich würde mir an Deiner Stelle eine Stunde Zeit und eine andere SD Card nehmen, neues Raspbian drauf und mit hcitool testen  wenn das geht fhem installieren und schauen ob es immer noch geht. Das dauert in Summe keine halbe Stunde.
Mit Karte zurücktauschen und Raspberry drei mal booten hast Du nach einer Stunde locker Dein System wieder am laufen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 05 März 2018, 11:49:16
Alles klar, das werde ich am Wochenende machen.
Ergebnis, ob positiv oder negativ, schreibe ich dann hier wieder rein.
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 09 März 2018, 12:37:21
Also Ergebnis:
Neu aufgesetztes System: Bluetooth geht
Installiere FHEM nach The easy Way (https://debian.fhem.de/): Bluetooth geht
Installiere den ZWave-Controller: Bluetooth geht
Spiele Backup von FHEM auf: Bluetooth geht
Also denke ich "cool Problem gelöst!" Aber dann...
Da ich mir von Broadlink den RMmini3 geholt habe installiere ich nach commandref_DE.html (http://commandref_de.html)
folgende Packages:
sudo apt-get install libcrypt-cbc-perl
sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
sudo cpan Crypt/OpenSSL/AES.pm

und das es zu einem Fehler kam noch
das fehlende OpenSSL development package via
sudo apt-get install libssl-dev
und siehe da, das Bluetooth funktioniert nicht mehr!

Daraus schließe ich, dass eines dieser Pakete den Fehler verursacht. So nur dumm, dass keines dieser Pakete in den anderen Anleitungen (debian.fhem Manuell oder meintechblog) ebenfalls installiert wird.
Deswegen stehe ich nur mit der Erkenntnis da, dass Perl-Packages anscheinend einen Fehler verursachen...
Einzige Analogie zwischen meinem jetzigen beschriebenen Vorgehen und den ersten Installationen sehe ich mit meinen begrenzten Kenntnissen in Packages, die SSL betreffen. Davon ist auch eines in den vorherig verwendeten Anleitungen installiert (libio-socket-ssl-perl) worden.

Das Bluetooth wurde nach jedem Schritt mit hcitool dev und hcitool scan überprüft.
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 09 März 2018, 12:53:04
Also die beiden libcrypt-cbc-perl libcrypt-rijndael-perl habe ich eigentlich auch überall drauf, die werden es nicht sein.

Da hab ich erstmal keine Idee zur Lösung.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 09 März 2018, 13:11:25
Auch die libssl-dev ?

Hm schade, das ist schon recht komisch dieses Verhalten..
Trotzdem danke dir!
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 09 März 2018, 13:58:03
Also ich habe jetzt folgendes ausgeführt:
sudo apt-get install libcrypt-cbc-perl
sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
sudo apt-get install libssl-dev
sudo cpan Crypt/OpenSSL/AES.pm
Bluetooth geht noch :) hcitool dev meldet sich ordentlich.

Vermutung: Dein RMmini3 Gerät schnappt sich alle möglichen Schnittstellen im System?

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 09 März 2018, 15:41:31
Oke dann habe ich keine Ahnung was ich da immer zerschieße...

Der RMmini3 ist über das WLAN verbunden. Das kann doch gar keinen Einfluss auf den Raspberry haben oder irre ich mich?
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 09 März 2018, 15:47:48
Du definierst doch für den RMmini3 irgendwas in FHEM?

Geht bei Dir hcitool dev wenn Du den Dienst FHEM beendest?
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 10 März 2018, 19:11:25
Ja aber nur mit dem integrierten define wie auf https://fhem.de/commandref_DE.html#Broadlink (https://fhem.de/commandref_DE.html#Broadlink) beschrieben.
Also mache ich dem FHEM nur die IP und Mac-Adresse des Gerätes bekannt.

Nein auch dann zeigt hcitool nichts an...

Ich werde das System jetzt noch einmal aufsetzen und einen Logfile für die Eingaben über Putty erstellen lassen... Irgendetwas muss ich ja übersehen.
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 10 März 2018, 19:35:40
hmm sehr merkwürdig  :-[

Jetzt bleibt nur noch meine Reihenfolge versus Deine - die war etwas anders....
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 10 März 2018, 20:33:50
Also Ergebnis:
ich konnte alles installieren (alle genannten libs usw.) was ich zuvor auch installiert hatte und Bluetooth hat funktioniert. Während der Installation gabs ja auch einige Reboots.
Dann habe ich eben einen reboot gemacht und auf einmal ging es nicht mehr! Also irgendetwas im Bootvorgang blockiert das Bluetooth...
Wie nehme ich FHEM aus dem Autostart? Vll hilft das?
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 10 März 2018, 20:45:31
ganz schräge Idee:
attr initialUsbCheck disable 1
Hast Du schon?
Auf meiner Testmaschine läuft auch FHEM...

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 10 März 2018, 21:00:29
Ja hatte ich ausprobiert, eben noch einmal: Bringt keine Besserung.
Autostart um 10 Sekunden verzögern, auch wenn es angeblich nicht mehr nötig ist?
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: Otto123 am 10 März 2018, 21:15:58
ich glaube nicht, dass es pauschal an FHEM liegt. Autostart verhindern:
systemctl disable fhem

Dann zum manuellen Start systemctl start fhem

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme bei der Verwendung von Razberry2 und Bluetooth
Beitrag von: HD97 am 11 März 2018, 19:08:11
Oke hat auch nichts gebracht...