FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: steffen83 am 03 März 2018, 17:21:11

Titel: ESP8266 / ESP-01
Beitrag von: steffen83 am 03 März 2018, 17:21:11
Hallo,

heute kamen 2x ESP-01 (schwarze Version) aus China und und ich habe bereits einen durch falsches Stecken mit 5V geschrottet.

Der eine lebt noch und ich versuche diesen mir im ESPlorer anzeigen zu lassen. Nur leider komme ich zum verrecken nicht weiter.
Das falschen der Datei nodemcu_integer_0.9.6-dev_20150704.bin hat wunderbar geklappt. Ich sehe auch ein WLAN welches "ESP-19D264" heißt.
Frage eins: Ist dieses WLAN mit dem Namen schon korrekt?
Frage zwei: Kann man nicht ESP Easy/Mega flashen? Hat nämlich nicht geklappt.
Frage drei: wie muss die Verkabelung zwischen ESP und dem UART sein? Ich habe vcc, gnd, tx, rx angeschlossen und kein Empfang beim ESPlorer. Als wäre er quasi nicht am leben. Aber wie gesagt. Flashen und das WLAN sehe ich.

Welche Einstellungen wären sonst noch wichtig beim Flasher?

Hoffe ihr könnt helfen.
Gruß + Danke
Steffen
Titel: Antw:ESP8266 / ESP-01
Beitrag von: PeMue am 04 März 2018, 16:56:50
Hallo Steffen,

Zitat von: steffen83 am 03 März 2018, 17:21:11
Das falschen der Datei nodemcu_integer_0.9.6-dev_20150704.bin hat wunderbar geklappt. Ich sehe auch ein WLAN welches "ESP-19D264" heißt.
Frage eins: Ist dieses WLAN mit dem Namen schon korrekt?
das sollte so passen.

Zitat von: steffen83 am 03 März 2018, 17:21:11
Frage zwei: Kann man nicht ESP Easy/Mega flashen? Hat nämlich nicht geklappt.
Die schwarzen ESP8266-ESP01 sollten 1 MByte Flash haben, da sollte auch ESP Easy flashbar sein.
Hast Du das Modul in den Flahsh-Mode gebracht? Welche Software verwendest Du?

Zitat von: steffen83 am 03 März 2018, 17:21:11
Frage drei: wie muss die Verkabelung zwischen ESP und dem UART sein? Ich habe vcc, gnd, tx, rx angeschlossen und kein Empfang beim ESPlorer.
Vcc müsste dann 3,3 V sein, d.h. Dein USBseriell Wandler müsste 3,3 V Pegel haben. Tx und Rx müssen gekreuzt sein. Welche Baudrate stellst Du ein?

Gruß PeMue
Titel: Antw:ESP8266 / ESP-01
Beitrag von: steffen83 am 05 März 2018, 08:35:40
Guten Morgen,

ich habe es so wie hier aufgebaut:
http://2.bp.blogspot.com/-zjQRKTrXsDY/VhVl9FM1mxI/AAAAAAAAAB0/gvPSxU8LCgA/s1600/ESP%2Bin%2Bflashing%2Bmode.jpg (http://2.bp.blogspot.com/-zjQRKTrXsDY/VhVl9FM1mxI/AAAAAAAAAB0/gvPSxU8LCgA/s1600/ESP%2Bin%2Bflashing%2Bmode.jpg)

Und ja, flashen hat soweit ja geklappt.
Ich habe es mit dem Flash tool direkt von ESP Easy gemacht (Batch Datei) https://i0.wp.com/waschto.eu/wp-content/uploads/2018/01/ESPFlasher.png?w=399&ssl=1 (https://i0.wp.com/waschto.eu/wp-content/uploads/2018/01/ESPFlasher.png?w=399&ssl=1)
Aber auch mit NODEMCU FIRMWARE PROGRAMMER. Bei beiden Varianten konnte ich es entsprechend Flaschen. Erfolg habe ich halt durch den WLAN Hotspot gesehen.

Zudem habe ich 2 USBseriell Wandler einmal einen blauen und roten, bei beiden der gleiche "Misserfolg".

Ich meine ich hätte sogar als Baudrate die 115200 sowie die 9600 probiert. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Welche wäre denn die richtige?

Gruß
Steffen
Titel: Antw:ESP8266 / ESP-01
Beitrag von: fh168 am 05 März 2018, 09:26:32
Beim Chinamann gibt es esp-01 flasher, sind aber etwas buggy.

ich habe vor einem Jahr mal drüber gebloggt.

https://blog.moneybag.de/ausprobiert-esp-01-esp8266-programmer-usb-flasher/


Hier noch ein aktuelles video von itkindaworks

https://www.youtube.com/watch?v=u78W3GKtcrw

LG
/robin
Titel: Antw:ESP8266 / ESP-01
Beitrag von: steffen83 am 05 März 2018, 09:35:40
Hallo Robin,

danke für den Hinweis, dass wusste ich nicht. Hatte mir auch noch einen beim Ali bestellt. Kam aber noch nicht an :-)

Gruß
Steffen