Hallo:
Ich habe ein Problem mit DOIF.
Ich steure im Haus 5 Rollläden. Deren Button können die Zustände AUF, AB, und STOP annehmen.
Weiters möchte 3 davon (West, Tisch, und Tuere) gleichzeitig bedienen (AUF und AB).
Wenn ein Rollladen auf STOP steht (zB. wg. defekt) soll er sich nicht bewegen aber die anderen schon.
Ich wollte da so lösen:
define TV_AUF_notify DOIF ([R_TV] eq "AUF")\
DOELSEIF ([West] ne "STOP") (set West AUF)\
DOELSEIF ([Tisch] ne "STOP") (set Tisch AUF)\
DOELSEIF ([Tuere] ne "STOP") (set Tuere AUF)\
Doelse ({Log(3,"--- R_TV_AUF")})
Ich als Mensch verstehe (und meine) das so:
Wenn Button [R_TV] = "AUF" dann:
wenn Rolllanden [West] ungleich "STOP" Rlll West AUFmachen
und
wenn Rolllanden [Tisch] ungleich "STOP" Rlll Tisch AUFmachen
und
wenn Rolllanden [Tuere] ungleich "STOP" Rlll Tuere AUFmachen
sonst immer Log schreiben
Den gleichen Ablauf gibts dann auch für [R_TV] = "AB" um die Rollläden zu schließen.
Nur den Compluter beeindruckt das gar nicht, und macht NICHTS.
Aber warum?
mfg
Stefan
Zitat von: Stromschiene am 03 März 2018, 17:57:37
Ich als Mensch verstehe (und meine) das so:
falsch.
jeder Zweig hat seine eigenen Bedingungen und Ausführungen.
dringender Tipp: Commandref lesen.
und noch der Hinweis: Codetags verwenden (das # im Editor oben über den Smilies)