FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: f.f am 05 März 2018, 14:49:32

Titel: Hutschienen Dimmer mit etwas mehr Leistung gesucht
Beitrag von: f.f am 05 März 2018, 14:49:32
Hallo,

ich habe im Moment 5 Eltako Hutschienendimmer verbaut. Gesteuert werden die Dimmer indem ich an den Eingängen über gpio am PI jeweils Taster simuliere. Das geht zwar ist grundsätzlich aber so lassen sich dimmstufen nicht vernünftig genau ansteuern, bzw. es fehlt die Rückmeldung völlig.
Deshalb würde ich die Dimmer gerne gg. Funkdimmer auf der Hutschiene ersetzen. Leider haben die Lampenkreise alle Halogen mit 150W verbaut, d.h. Homematic fällt hier aus. Gibts irgendwelche alternaiven mit mehr Leistung?

Gruss   
Titel: Antw:Hutschienen Dimmer mit etwas mehr Leistung gesucht
Beitrag von: pc1246 am 05 März 2018, 15:16:26
Moin
Ja, gibt es https://www.amazon.de/Qubino-Dimmer-Hutschienenmontage-Z-Wave-ZMNHSD1/dp/B01DL8OWS8/ref=sr_1_5/261-3864684-8632406?ie=UTF8&qid=1520258979&sr=8-5&keywords=dimmer+hutschiene aber der Preis ist so hoch, da kannst Du gleich auf LED umruesten!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Hutschienen Dimmer mit etwas mehr Leistung gesucht
Beitrag von: hexenmeister am 05 März 2018, 15:32:32
FUD14 (wiederum von Eltako) wären geeignet. Allerdings benötigst Du noch mindestens ein FAM14 damit Du das z.B. vom PI über USB steuer kannst.
Titel: Antw:Hutschienen Dimmer mit etwas mehr Leistung gesucht
Beitrag von: f.f am 05 März 2018, 19:21:27
Danke, der Qubino klingt gut. Funktioniert der bidirektional in fhem?

Dann bräuchte ich ja noch einen Z-wave USB stick. Muss man da was beachten, Empfehlungen oder No-goes?
Kann der z-wave dongle parallel an einem PI mit CUL868 (für smarthome) funktionieren oder ist mit Kompatibilitätsproblemen zu rechnen? Ist das einbinden von z-wave resourcenintensiv in FHEM (hab schon ziemlich viel drauf)?

Gruss

Titel: Antw:Hutschienen Dimmer mit etwas mehr Leistung gesucht
Beitrag von: pc1246 am 06 März 2018, 11:57:14
Moin
Z-Wave ist meines Wissens bidirektional. Probleme im Parallelbetrieb habe ich noch nicht gehoert. Frag mal im zWave Bereich nach, da bekommst Du auch die Empfehlungen fuer den Stick.
Und ziemlich viel drauf ist ziemlich ungenau! Und auch hier scheiden sich die Geister, aber solange Du nicht mit einem RPI1 unterwegs bist, sollte das unproblematisch sein.
Gruss Christoph